
EXPLAINED: Der KI-Podcast
In EXPLAINED berichten wir dreiwöchentlich über die neusten Entwicklungen rund um Artifical Intelligence (AI). Kurz & knapp. Wir räumen auf mit Mythen & Vorurteilen. Informieren: So stellt sich die Telekom auf in Sachen AI. Dabei leitet uns die Frage: Wie werden Mensch & Maschine in Zukunft interagieren? Und: Welche Chancen eröffnet AI? Welche Risiken gibt es? Zudem gibt’s praktische Tipps für ChatGPT & co. Wir wollen inspirieren, verschiedene AI-Tools zu testen & den richtigen Umgang damit fördern.
Latest episodes

May 3, 2024 • 17min
Wie unterstützt KI die Cyber-Security? Unterhalten sich zwei Chatbots… | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
KI beeinflusst die Cyber-Bedrohungslage. Zum Beispiel, durch verbesserte Phishing-Mails. Aber auch in der Abwehr von Cyber-Attacken und Prävention hilft KI. Zum Beispiel für Mustererkennung. Oder um Chatbots sicherer zu machen. Dabei setzen die Security-Teams Künstliche Intelligenz ein, um KI-Systeme zu testen. Was passiert, wenn die KI mit der KI spricht? Und was ist Pen-Testing? Das berichtet Security-Experte Philipp Zimmermann.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:19 | AI-Updates der Woche:
• Geospy
• KI für Verkehrssicherheit
03:37 | Spotlight-Gespräch: Wie unterstützt KI die Cyber-Security?
15:56 | Tipp der Woche:
• Der Podcast „Ausgesprochen digital“ der Telekom MMS
Links & Quellen:
News 1 / „GeoSpy“: [https://www1.wdr.de/nachrichten/geospy-ai-bilder-100.html]
News 2 / “ KI für Verkehrssicherheit“: [https://www.bbc.com/news/uk-england-northamptonshire-68920267 ]
Podcast der Telekom MMS – Ausgesprochen digital:
[https://www.telekom-mms.com/mms-erleben/ueber-uns/podcast ]

Apr 19, 2024 • 23min
AI-Act im Check: Was verändert das EU KI-Gesetz? | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
„If we get this wrong, AI could help to build weapons” - so der britische Premierminister Rishi Sunak. Im November. Beim AI Safety Summit. Über die Risiken der KI. Regulierung versucht genaue diese Risiken einzudämmen. So hat die EU mit dem AI Act den ersten Rechtsrahmen für KI entwickelt. Nun wurde das vorgeschlagene Gesetz vor Kurzem verabschiedet. Wird der AI Act KI besser machen? Oder droht er, Innovationen zu verhindern? Hört rein.
Show Notes & Kapitelmarken:
01:57 | AI-Updates der Woche:
• Südkorea arbeitet an eigener AI-Gesetzgebung als Antwort auf EU-Initiative
• EU-AI-Gesetz wegen mangelndem Schutz kritisiert
03:17 | Spotlight-Gespräch: AI-Act im Check: Was verändert das EU KI Gesetz?
21:40 | Prompt Tipp der Woche:
• YouTube Videos mit KI-Stimmenklon in eigener Sprache schauen
Links & Quellen:
News 1 / „KI-Gesetz in Südkorea“
News 2 / “KI mächtiger und teurer“
YouTube Video mit Audio-Tracks und KI-Übersetzung
Kontakt:
Gast: Valentin Steinhauer | LinkedIn
Moderation: Leonard Dahmen | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Apr 18, 2024 • 25min
Wie funktioniert Datenschutz bei generativer KI? | AI EXPLAINED
Show Notes & Kapitelmarken:
Generative KI ist aus dem Arbeitsalltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken. Doch wie lassen sich die Vorteile dieser Technologie nutzen, ohne sensible Unternehmensdaten zu gefährden? Eine Antwort liefert Business GPT, ein generatives KI-Tool der Telekom. Es wurde unter Berücksichtigung höchster Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen entwickelt. Darüber sprechen wir heute mit Stani Neumann, Product Managerin im Service Hub „Cloud Center of Excellence“, und Tino Mager, der als Principal Cloud Solutions Architect unter anderem in der Kundenberatung und der Weiterentwicklung von Business GPT tätig ist. Hört rein!
03:02 | AI-Updates der Woche:
KI erkennt Gefühle
OpenAI stellt Software zum Klonen von Stimmen vor
04:38 | Spotlight-Gespräch: Wie funktioniert Datenschutz bei generativer KI?
23:20 | Prompt Tipp der Woche:
Hilfe bei der Jobsuche durch AI apply
Links & Quellen:
Studie Deloitte
News 1:
https://www.frontiersin.org/news/2024/03/20/machine-learning-predict-emotion
https://science.orf.at/stories/3224164/
https://www.it-daily.net/shortnews/ki-erkennt-gefuehle-in-stimmen-von-menschen
News 2:
https://www.heise.de/news/Voice-Generator-OpenAI-stellt-KI-Modell-zum-Klonen-von-Stimmen-vor-9671343.html
https://t3n.de/news/gefaehrlich-openai-sprach-ki-1616574/
Prompt Tipp der Woche: https://aiapply.co/

Mar 22, 2024 • 29min
Wie kann KI Schulen bereichern? | AI EXPLAINED
„Sechs, setzen“… oder „Heute gibt’s ein Sternchen“? Wie steht es um KI im Klassenzimmer? Wer das Thema in den Medien und auf sozialen Plattformen verfolgt, bekommt den Eindruck, dass ein Katz-und-Maus-Spiel die Diskussion dominiert. Eines, bei dem Schülerinnen KI in den Schulalltag „mogeln“ und überforderte Pädagoginnen versuchen, die Plagiate mit KI-Detektoren ausfindig zu machen. Solche Geschichten können das Publikum fesseln. Sie schüren aber auch Zukunftsängste. Verhindern vielleicht Fortschritt und konstruktives Experimentieren. Spiegeln diese Geschichten wirklich die Realität der KI im Bildungssystem wider? Oder lässt sich ein offener, umarmender Umgang mit der Technologie finden, der sicherlich der deutlich zielführendere Weg wäre? Darüber sprechen wir mit Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung, einer der großen MINT-Bildungsstiftungen in Deutschland. Hört rein!
Show Notes & Kapitelmarken:
02:52 | AI-Updates der Woche:
• Humanoider Roboter „Figure 01“ vorgestellt
• Software Engineering KI „Davin“ beeindruckt Fachwelt
05:09 | Spotlight-Gespräch: „Wie kann KI Schulen bereichern?“, mit Jacob Chammon, Deutsche Telekom Stiftung
27:12 | Prompt Tipp der Woche:
• Lieblings-Songs mit bildgebender KI illustrieren
Links & Quellen:
News 1 / “Figure 01”
News 2 / „Cognition“
Studie “KI-Erkennungstools”
Deutsche Telekom Stiftung / Projekte
Kontakt:
Gast: Jacob Chammon | LinkedIn
Moderation: André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Mar 8, 2024 • 19min
Spezial-LLMs für jede Branche? | AI EXPLAINED
Für alltägliche Fragen ist ChatGPT bestens gerüstet. Weiß es aber auch, was die LEDs am Telekom-Router bedeuten oder wie ein Reset durchgeführt wird? Antworten zu sowas sind oft unbrauchbar. Aber solch spezifisches Wissen würde Servicemitarbeitenden helfen, noch schneller und sicherer Auskunft geben zu können. Oder gleich den ChatBot mit den nötigen Informationen zu versorgen, um Konsument*innen effektiver helfen zu können. Heute geht es darum, wie spezifisches Branchenwissen in speziell damit trainierten Large-Language-Models besseren Service ermöglichen kann. Und ob das nicht nur für die Telekommunikationsindustrie nützlich ist, sondern für viele andere Branchen auch. Hört rein!
Show Notes & Kapitelmarken:
02:21 | AI-Updates der Woche
Computing-Gutscheine für Cloud-benachteiligte KI-Startups KI-in China
“KI-Billy Joels” aus allen Epochen im Comeback-Single Musikvideo "Turn the Lights Back On"
03:54 | Spotlight-Gespräch zu "Spezial-LLMs für jede Branche?"
18:07 | KI-Tipp der Woche, Mit KI neue Sprachen lernen – ganz casual
Links & Quellen:
News 1
News 2
Kontakt:
Gäste:
Friederike Michaelis | LinkedIn
Mario Erwig | LinkedIn
Moderation:
André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Feb 23, 2024 • 20min
Smartphones ohne Apps? | AI EXPLAINED
Kaum ein Gerät ist in unserem Alltag so präsent wie unser Smartphone. Wir interagieren täglich damit – und wechseln ständig zwischen einer Vielzahl von Apps hin und her. Aber könnte man die Interaktion mit unseren Smartphones zukünftig nicht effektiver gestalten? Die Lösung: das Konzept des App-free Phones. Jegliche Interaktion mit dem Smartphone läuft über eine Künstlichen Intelligenz ab, welche die Rolle unseres persönlichen, digitalen Assistenten einnimmt. Wie genau das aussieht? Darüber sprechen wir heute mit Bernd Wiege. Er ist unter anderem Architekt des App-free Phones der Telekom. Hört rein!
Show Notes & Kapitelmarken:
02:25 | AI-Updates der Woche
05:34 | Spotlight-Gespräch: Das Appfree-Phone der Telekom
18:57 | Prompt Tipp der Woche
Links & Quellen:
News 1: LinkedIn
News 2: Reuters
News 3: The Atlantic
Kontakt:
Gast: Bernd Wiege | LinkedIn
Moderation: Michelle Häbe | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Feb 9, 2024 • 19min
Sustainable AI | AI EXPLAINED
Nachdem wir bereits in einer unserer ersten Folgen darüber gesprochen haben, wie sich KI für die Umwelt und nachhaltige Zwecke einsetzen ließe, geht es heute darum, wie die künstliche Intelligenz selbst nachhaltig gestaltet werden kann. Der hohe Energieverbrauch, den die intelligenten Systeme mit sich bringen, wird man nicht großartig reduzieren können, aber woher der Strom und die Bauteile der Server stammen, auf denen sie Systeme laufen, darauf können wir Einfluss nehmen. Über die große Verantwortung die Unternehmen wie die Telekom in diesem Zusammenhang tragen, spricht heute Melanie Kubin-Hardewig, Leiterin des Corporate Responsibility Teams, welches die Bestrebungen der Telekom im Bereich ESG koordiniert.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:27 | AI-Updates der Woche
04:20 | Spotlight-Gespräch: Sustainable AI bei der Telekom
18:21 | Prompt Tipp der Woche
Links & Quellen:
News 1: 25 Mio. Dollar Deepfake Scam
News 2: 2000 Jahre alte Schriftrollen entziffert
Kontakt:
Gast: Melanie Kubin-Hardewig | LinkedIn
Moderation: Nicklas Didschun | LinkedIn
Anregungen & Feedback:
podcast@telekom.de

Jan 26, 2024 • 22min
Mensch und Maschine: Gemeinsam zum Cognitive Fit | AI EXPLAINED
Wie Menschen und Maschinen koexistieren schien immer klar geregelt. Maschinen waren handelbare Hilfsmittel, Menschen haben bestimmt, was sie tun. Heute „denken“ Maschinen teilweise eigenständig, treffen Entscheidungen und ziehen Schlüsse, die wir Menschen nicht mehr nachvollziehen können. Folglich muss sich auch unser Umgang mit diesen intelligenten Systemen ändern. Wir müssen lernen mit ihnen umzugehen und sie müssen lernen uns und unsere Ansprüche an sie richtig zu verstehen. Wie wir uns annähern können und welche Hürden wir auf dem Weg zum „Cognitive Fit“ vielleicht noch überwinden müssen, besprechen wir heute mit Mei Wu-Gehbauer, unserer KI Chefin bei der Telekom IT.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:27 | AI-Updates der Woche:
KI-gestützter Wahlbetrugsversuch in den USA
Die Handschrift der KI ist nicht mehr von der des Menschen zu unterscheiden
04:20 | Spotlight-Gespräch
21:11 | Prompt Tipp der Woche:
Restepfanne á la ChatGPT
Links & Quellen:
News 1: Falscher Biden fordert zum Zuhausebleiben auf
News 2: Künstliche Intelligenz kann jetzt Handschrift perfekt imitieren
Forschungsartikel zum Thema: PDF
Kontakt:
Gast: Mei Wu-Gehbauer| LinkedIn
Moderation: Nicklas Didschun | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

4 snips
Jan 12, 2024 • 27min
Special: KI mit und fürs Herz | AI EXPLAINED
Zum Jahresstart in die neue Staffel geht es los mit einer Sonderfolge. Telekom Vorständin für Technologie & Innovation, Claudia Nemat im Interview mit Dr. Philip Häusser. Er ist KI-Experte und KI-Unternehmer und bekannter Wissenschaftskommunikator in verschiedenen TV- und Web-Formaten. Die beiden sprechen darüber, wie in der Entwicklung und Anwendung von KI stets der Mensch im Mittelpunkt bleiben kann – und sollte. Hier am konkreten Beispiel des KI-Einsatzes in der Medizin. Es geht aber auch darum, wie wir den Menschen Ängste rund um das Thema KI nehmen können. Wie wichtig eine gute und transparente Kommunikation hierbei ist. Und wie essentiell es ist, früh und in der Breite Bildung zu künstlicher Intelligenz zu forcieren. Und noch viele weitere Themen rund um KI. Hört rein!
Show Notes & Kapitelmarken
02:07 | Spotlight-Interview
Links & Quellen:
Das ganze Gespräch auch als Video: WE LOVE AI
Kontakt:
Gast: Dr. Philip Häusser | LinkedIn
Gast: Claudia Nemat | LinkedIn
Moderation: André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Dec 15, 2023 • 13min
Netz Optimierung mit KI: “am Ende müssen Experten die Ergebnisse auswerten” | AI EXPLAINED
In der letzten Folge für dieses Jahr werfen wir einen Blick auf KI-Anwendungen in der Industrie, insbesondere im Bereich der Netzinfrastruktur der Deutschen Telekom. Erfahre, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Netzen zu verbessern. Von der Identifikation und Behebung von Störungen bis hin zur proaktiven Optimierung von Netzressourcen - KI hat das Potenzial, viele Abläufe in der Telekommunikationsbranche zu revolutionieren. Alexander Sobania, Data Expert, teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Arbeit in den Bereichen Automatisierung, Cloud und Datenverarbeitung seit 2008 bei der Deutschen Telekom. Er erläutert, wie die Telekom KI einsetzt, um die besten Netze zu bauen und die Planung von Glasfasertrassen und die Optimierung von Netzen zu unterstützen.
Show Notes & Kapitelmarken
01:46 | AI-Updates der Woche:
EU plant weltweites KI-Gesetz
ChatGPT wird müde
03:31 | Spotlight-Gespräch
11:23 | Prompt Tipp der Woche:
Reiseplanung mit ChatGPT
Kontakt:
Gast: Alexander Sobania | LinkedIn
Moderation: Leonard Dahmen | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.