

EXPLAINED: Der KI-Podcast
Deutsche Telekom AG
In EXPLAINED berichten wir dreiwöchentlich über die neusten Entwicklungen rund um Artifical Intelligence (AI). Kurz & knapp. Wir räumen auf mit Mythen & Vorurteilen. Informieren: So stellt sich die Telekom auf in Sachen AI. Dabei leitet uns die Frage: Wie werden Mensch & Maschine in Zukunft interagieren? Und: Welche Chancen eröffnet AI? Welche Risiken gibt es? Zudem gibt’s praktische Tipps für ChatGPT & co. Wir wollen inspirieren, verschiedene AI-Tools zu testen & den richtigen Umgang damit fördern.
Episodes
Mentioned books

Jul 12, 2024 • 29min
KI im ESG-Bereich: Hilfe und Problemfeld zugleich? | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
Viele Chancen und Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sind so umfassend und komplex, dass sie von einzelnen Unternehmen oder Institutionen nicht alleine bewältigt werden können. Manche Ziele und Probleme lassen sich besser lösen, wenn verschiedene Organisationen zusammenarbeiten. Und es gibt Themen, die nicht immer parallel von verschiedenen Akteuren angegangen werden müssen. Warum das Rad an vielen Stellen gleichzeitig erfinden? Von gemeinsamen Lösungen profitieren alle Beteiligten. Und nicht nur sie. Das Stichwort dafür lautet „Co-Creation“. Ein Modell der kollaborativen Zusammenarbeit, bei dem organisationsübergreifend an der Entwicklung und Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder anderen Lösungen gearbeitet wird. Die Telekom-Tochter T-Systems hat mit „X-Creation“ ein solches Programm ins Leben gerufen, das sich dem Nachhaltigkeitsthema „ESG“ widmet: Environmental, Social, Governance. Mit dabei: jede Menge KI. Unter anderem auch ein interessanter Ansatz zur Bekämpfung von Desinformation und zum Schutz unserer Demokratie in Form einer „News-Profi“-App. Über all das sprechen wir mit Sabrina Haag (Telekom Group Corporate Responsibility) und Jens Weidemann (T-Systems X-Creation).
Show Notes & Kapitelmarken:
02:09 | AI-Updates der Woche:
• News 1: Erster vollständig durch KI gescripteter Film „The Last Screenwriter“
• News 2: Studie über KI vs. menschliche Management Skills
03:37 | Spotlight-Gespräch: KI im ESG-Bereich - Hilfe und Problemfeld zugleich?
26:56 | KI-Tipp der Woche:
• Bessere Urlaubsfotos mit Custom GPTs
Links & Quellen:
News 1: [https://www.srf.ch/kultur/film-serien/neu-im-stream-chatgpt-hat-das-drehbuch-fuer-the-last-screenwriter-geschrieben]
News 2: [https://www.bbc.com/news/articles/c03lgz2zrg1o & https://inspira.ai/news/ai-vs-human-management/ ]
X-Creation: [https://www.t-systems.com/de/de/insights/newsroom/experten-blogs/vorreiter-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-mit-x-creation-991400] & [https://www.linkedin.com/company/xcreation/ ]
Telekom Teachtoday: [https://www.teachtoday.de/]
Telekom Themenspecial #GegenHassImNetz: [https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/gegen-hass-im-netz ]
Kontaktformular von Telekom Corporate Responsibility: [https://www.telekom.com/de/kontaktformulare/verantwortung ]
Tipp der Woche: Trey Ratcliff's Fun Photo Critique GPT [https://chat.openai.com/g/g-gWki9zYNV-trey-ratcliff-s-fun-photo-critique-gpt] / Open AI GPT Store: [https://chatgpt.com/gpts]
Kontakt:
Gäste: Sabrina Haag | LinkedIn, Jens Weidemann | LinkedIn
Moderation: André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Jun 28, 2024 • 22min
Bringen uns Start-Ups den KI-Durchbruch? | AI EXPLAINED
Wenn es darum geht, bei der Arbeit KI zu integrieren, ist die Start-Up-Welt deutlich weniger zurückhaltend als die “etablierte Wirtschaft”. Bei der Deutschen Telekom haben wir das große Potenzial von Start-Ups erkannt. Und deshalb gemeinsam mit T-Mobile US die T Challenge ins Leben gerufen. Einen Innovationswettbewerb bei dem Startups und innovative Unternehmen, die mit smarten KI-Lösungen Innovationen voranbringen, die Chance auf tolle Preise haben. Welche Teams die Jury dieses Jahr besonders überzeugt haben und wie es für die Gewinner jetzt weiter geht – das erklären euch Michael und Miralem, Programm Manager der T Challenge, in dieser Folge unseres Podcasts.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:18 | AI-Updates der Woche
03:30 | Bringen uns Start-Ups den KI- Aufbruch?
20:30 | Tipp der Woche Reallabor Festival des Karlsruhe Institut für Technologie
Links & Quellen:
News 1 / “Robotics Institute Germany ins Leben gerufen”: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/robotics-institute-germany-gegruendet
News 2 / “ KI im Profifussball “: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ki-im-sport-wie-der-fussball-mit-daten-und-ki-berechenbar-wird/100042623.html
Kontakt:
Gast:
Michael Lang| LinkedIn
Dr. Miralem Gazibegović | LinkedIn
Moderation:
Sarah Malakrah | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Jun 14, 2024 • 19min
Wer kümmert sich um KI? Eindrücke von der re:publica 2024 | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
Technologie ist dann am besten und hat die größte Chance, für möglichst viele Menschen nützlich zu sein, wenn möglichst viele Menschen bei ihrer Gestaltung mitdenken und mitreden. Oder zumindest gehört werden. Und vor allem: wenn die Perspektiven dieser Menschen möglichst vielfältig sind. Das gilt ganz besonders für die Künstliche Intelligenz. Ein idealer Ort für den Austausch mit der Gesellschaft ist die re:publica, die seit 2007 in Berlin stattfindet. Die Konferenz versteht sich als Festival der digitalen Gesellschaft. Heute geht es bei EXPLAINED um Einblicke aus dem Programmbeitrag der Deutschen Telekom. Was ist den Menschen bei der Gestaltung und Anwendung von KI wichtig? Welche Antworten erhält man, wenn man nach Anreizen für eine menschenzentrierte KI fragt? Tatjana Wittig, Leiterin des GUIDE Teams im Artificial Intelligence Competence Center der Deutschen Telekom, gibt Einblicke aus ihrer Session und darüber hinaus.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:01 | AI-Updates der Woche:
• Vorstellung Apple Intelligence
• KI-Modell übersetzt Hundelaute
03:26 | Spotlight-Gespräch: Wer kümmert sich um KI? Eindrücke von der re:publica 2024
18:21 | KI-Tipp der Woche:
• Reisen planen mit dem AI Trip Planner
Links & Quellen:
News 1: [https://www.apple.com/de/newsroom/2024/06/introducing-apple-intelligence-for-iphone-ipad-and-mac/]
News 2: [https://t3n.de/news/ki-hundesprache-sprachmodell-vierbeiner-1628403/]
Tipp der Woche: [https://www.buildai.space/app/dae3da25-888e-448f-b15c-5a20ca4ca961 ]
re:publica Session Deutsche Telekom „Our future with AI: Your views, our discussion“: [https://youtu.be/lORtBQ3NjXU?si=8j_ZDVtOZu59_s80]
re:publica Session “ KI und Neurodiversität”: [https://youtu.be/jPbi0ktPOmA?si=BgAOPBtF-LD2Ceog ]
re:publica Session “ Vom Blinkist-Exit zum Multimillionärs-Exit”: [https://youtu.be/4s1ehLNXIVA?si=jLOWNxUc6XAYXD8f]
re:publica Session “Business Models that Care: Wertvolles Unternehmertum ist eine Designaufgabe” [https://youtu.be/bM-xtrsS3-k?si=TnH5JZ-uhkg5MoHz]

May 31, 2024 • 12min
Special: Die Geschichte von KI | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
Künstliche Intelligenz ist heutzutage ein allgegenwärtiges Thema, das in vielen Bereichen unseres Lebens eine immer größere Rolle spielt. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und auch GenAI sind an sich keine neuen Entwicklungen. Aber wie hat alles angefangen? Welche Meilensteine und visionären Köpfe haben den Weg geebnet für die Technologien, die wir heute als selbstverständlich betrachten? Dazu sprechen wir in unserer elften Folge des Telekom KI-Podcasts mit Janine Emde, die sich einmal tiefer mit der Thematik auseinandergesetzt hat…
Show Notes & Kapitelmarken:
02:46 | AI-Updates der Woche:
• DeepL ist Deutschlands wertvollstes KI-Unternehmen
• KI-System in Indien schützt Elefanten vor Zugunfällen
03:57 | Spotlight-Gespräch: Die Geschichte von KI
10:32 | Tipp der Woche:
• Stilvolles Interior Design mit archinterior.ai
Links & Quellen:
News 1: [https://t3n.de/news/deepl-deutsche-uebersetzungs-ki-ist-jetzt-2-milliarden-dollar-wert-1625882/]
News 2: [https://www.dasding.de/newszone/indien-elefanten-ki-zug-schutz-100.html]
Tipp: [https://www.archinterior.ai/ ]
Kontakt:
Gäste: Janine Emde | LinkedIn
Moderation: Sarah Malakrah | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

May 17, 2024 • 26min
Wie Simulationen die KI-Entwicklung vorantreiben... | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
Die KI-Industrie und KI-nahe Branchen, die diese Technologie für ihre Zwecke nutzen und optimieren wollen, arbeiten unermüdlich daran, KI-Systeme effizienter und schneller zu trainieren. Die Systeme sollen nicht nur schneller lernen, sondern auch flexibler und intelligenter agieren können. Ein interessanter Ansatz hierfür sind erweiterte Simulationsumgebungen. Das sind virtuelle (Daten-)Welten, die unsere Realität möglichst genau abbilden. Ziel ist es, dass KIs in wenigen Stunden lernen, wofür ein Mensch ein ganzes Leben bräuchte. Was nach Science-Fiction klingt, rückt durch den Einsatz von Simulationsumgebungen immer näher. Welche Ansätze dabei verfolgt werden, welche Beispiele es bereits gibt - und auch, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, darum geht es in dieser Ausgabe. Zu Gast ist Arno Selhorst, Innovationsmanager und KI-Experte bei Sales & Service der Deutschen Telekom.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:10 | AI-Updates der Woche:
• Vorstellung Open AI GPT-4o
• Google I/O und KI-Updates
03:54 | Spotlight-Gespräch: „KI-Training in Simulationsumgebungen ”
24:20 | Tipp der Woche:
• Mit KI eigene Songs komponieren
Links & Quellen:
• NVIDIA / Eureka: [https://blogs.nvidia.com/blog/eureka-robotics-research/]
• Tesla Dojo: [https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Dojo]
• Figure01 Roboter: [https://www.figure.ai/ ]
• Tesla Optimus Roboter (menschliche Hand im Demovideo): [https://www.forbes.com/sites/mattnovak/2024/01/15/elon-musks-latest-robot-video-accidentally-gives-away-the-magic-trick/ ]
• OpenAI Sora Demovideo: [https://youtu.be/TU1gMloI0kc?feature=shared]
• Fantasy Synthetic Humans: [https://fantasy.co/] [https://www.wired.com/story/fast-forward-the-chatbots-are-now-talking-to-each-other/ ]
• The Beauty of Weak Signals: [https://medium.com/creative-complexity/against-magic-the-beauty-of-weak-signals-cc8683252071]
• News 1: Open AI GPT-4o: [https://www.cnet.com/tech/services-and-software/openai-launches-gpt-4o-and-more-features-for-chatgpt/]
• News 2: Google I/O und KI-Updates: [https://t3n.de/news/google-i-o-2024-highlights-keynote-1624232/]
• Musikgenerierende KI: Suno: [https://suno.com/], Udio: [https://www.udio.com/]

May 3, 2024 • 17min
Wie unterstützt KI die Cyber-Security? Unterhalten sich zwei Chatbots… | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
KI beeinflusst die Cyber-Bedrohungslage. Zum Beispiel, durch verbesserte Phishing-Mails. Aber auch in der Abwehr von Cyber-Attacken und Prävention hilft KI. Zum Beispiel für Mustererkennung. Oder um Chatbots sicherer zu machen. Dabei setzen die Security-Teams Künstliche Intelligenz ein, um KI-Systeme zu testen. Was passiert, wenn die KI mit der KI spricht? Und was ist Pen-Testing? Das berichtet Security-Experte Philipp Zimmermann.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:19 | AI-Updates der Woche:
• Geospy
• KI für Verkehrssicherheit
03:37 | Spotlight-Gespräch: Wie unterstützt KI die Cyber-Security?
15:56 | Tipp der Woche:
• Der Podcast „Ausgesprochen digital“ der Telekom MMS
Links & Quellen:
News 1 / „GeoSpy“: [https://www1.wdr.de/nachrichten/geospy-ai-bilder-100.html]
News 2 / “ KI für Verkehrssicherheit“: [https://www.bbc.com/news/uk-england-northamptonshire-68920267 ]
Podcast der Telekom MMS – Ausgesprochen digital:
[https://www.telekom-mms.com/mms-erleben/ueber-uns/podcast ]

Apr 19, 2024 • 23min
AI-Act im Check: Was verändert das EU KI-Gesetz? | AI EXPLAINED
Folgenbeschreibung:
„If we get this wrong, AI could help to build weapons” - so der britische Premierminister Rishi Sunak. Im November. Beim AI Safety Summit. Über die Risiken der KI. Regulierung versucht genaue diese Risiken einzudämmen. So hat die EU mit dem AI Act den ersten Rechtsrahmen für KI entwickelt. Nun wurde das vorgeschlagene Gesetz vor Kurzem verabschiedet. Wird der AI Act KI besser machen? Oder droht er, Innovationen zu verhindern? Hört rein.
Show Notes & Kapitelmarken:
01:57 | AI-Updates der Woche:
• Südkorea arbeitet an eigener AI-Gesetzgebung als Antwort auf EU-Initiative
• EU-AI-Gesetz wegen mangelndem Schutz kritisiert
03:17 | Spotlight-Gespräch: AI-Act im Check: Was verändert das EU KI Gesetz?
21:40 | Prompt Tipp der Woche:
• YouTube Videos mit KI-Stimmenklon in eigener Sprache schauen
Links & Quellen:
News 1 / „KI-Gesetz in Südkorea“
News 2 / “KI mächtiger und teurer“
YouTube Video mit Audio-Tracks und KI-Übersetzung
Kontakt:
Gast: Valentin Steinhauer | LinkedIn
Moderation: Leonard Dahmen | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Apr 18, 2024 • 25min
Wie funktioniert Datenschutz bei generativer KI? | AI EXPLAINED
Show Notes & Kapitelmarken:
Generative KI ist aus dem Arbeitsalltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken. Doch wie lassen sich die Vorteile dieser Technologie nutzen, ohne sensible Unternehmensdaten zu gefährden? Eine Antwort liefert Business GPT, ein generatives KI-Tool der Telekom. Es wurde unter Berücksichtigung höchster Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen entwickelt. Darüber sprechen wir heute mit Stani Neumann, Product Managerin im Service Hub „Cloud Center of Excellence“, und Tino Mager, der als Principal Cloud Solutions Architect unter anderem in der Kundenberatung und der Weiterentwicklung von Business GPT tätig ist. Hört rein!
03:02 | AI-Updates der Woche:
KI erkennt Gefühle
OpenAI stellt Software zum Klonen von Stimmen vor
04:38 | Spotlight-Gespräch: Wie funktioniert Datenschutz bei generativer KI?
23:20 | Prompt Tipp der Woche:
Hilfe bei der Jobsuche durch AI apply
Links & Quellen:
Studie Deloitte
News 1:
https://www.frontiersin.org/news/2024/03/20/machine-learning-predict-emotion
https://science.orf.at/stories/3224164/
https://www.it-daily.net/shortnews/ki-erkennt-gefuehle-in-stimmen-von-menschen
News 2:
https://www.heise.de/news/Voice-Generator-OpenAI-stellt-KI-Modell-zum-Klonen-von-Stimmen-vor-9671343.html
https://t3n.de/news/gefaehrlich-openai-sprach-ki-1616574/
Prompt Tipp der Woche: https://aiapply.co/

Mar 22, 2024 • 29min
Wie kann KI Schulen bereichern? | AI EXPLAINED
„Sechs, setzen“… oder „Heute gibt’s ein Sternchen“? Wie steht es um KI im Klassenzimmer? Wer das Thema in den Medien und auf sozialen Plattformen verfolgt, bekommt den Eindruck, dass ein Katz-und-Maus-Spiel die Diskussion dominiert. Eines, bei dem Schülerinnen KI in den Schulalltag „mogeln“ und überforderte Pädagoginnen versuchen, die Plagiate mit KI-Detektoren ausfindig zu machen. Solche Geschichten können das Publikum fesseln. Sie schüren aber auch Zukunftsängste. Verhindern vielleicht Fortschritt und konstruktives Experimentieren. Spiegeln diese Geschichten wirklich die Realität der KI im Bildungssystem wider? Oder lässt sich ein offener, umarmender Umgang mit der Technologie finden, der sicherlich der deutlich zielführendere Weg wäre? Darüber sprechen wir mit Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung, einer der großen MINT-Bildungsstiftungen in Deutschland. Hört rein!
Show Notes & Kapitelmarken:
02:52 | AI-Updates der Woche:
• Humanoider Roboter „Figure 01“ vorgestellt
• Software Engineering KI „Davin“ beeindruckt Fachwelt
05:09 | Spotlight-Gespräch: „Wie kann KI Schulen bereichern?“, mit Jacob Chammon, Deutsche Telekom Stiftung
27:12 | Prompt Tipp der Woche:
• Lieblings-Songs mit bildgebender KI illustrieren
Links & Quellen:
News 1 / “Figure 01”
News 2 / „Cognition“
Studie “KI-Erkennungstools”
Deutsche Telekom Stiftung / Projekte
Kontakt:
Gast: Jacob Chammon | LinkedIn
Moderation: André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Mar 8, 2024 • 19min
Spezial-LLMs für jede Branche? | AI EXPLAINED
Für alltägliche Fragen ist ChatGPT bestens gerüstet. Weiß es aber auch, was die LEDs am Telekom-Router bedeuten oder wie ein Reset durchgeführt wird? Antworten zu sowas sind oft unbrauchbar. Aber solch spezifisches Wissen würde Servicemitarbeitenden helfen, noch schneller und sicherer Auskunft geben zu können. Oder gleich den ChatBot mit den nötigen Informationen zu versorgen, um Konsument*innen effektiver helfen zu können. Heute geht es darum, wie spezifisches Branchenwissen in speziell damit trainierten Large-Language-Models besseren Service ermöglichen kann. Und ob das nicht nur für die Telekommunikationsindustrie nützlich ist, sondern für viele andere Branchen auch. Hört rein!
Show Notes & Kapitelmarken:
02:21 | AI-Updates der Woche
Computing-Gutscheine für Cloud-benachteiligte KI-Startups KI-in China
“KI-Billy Joels” aus allen Epochen im Comeback-Single Musikvideo "Turn the Lights Back On"
03:54 | Spotlight-Gespräch zu "Spezial-LLMs für jede Branche?"
18:07 | KI-Tipp der Woche, Mit KI neue Sprachen lernen – ganz casual
Links & Quellen:
News 1
News 2
Kontakt:
Gäste:
Friederike Michaelis | LinkedIn
Mario Erwig | LinkedIn
Moderation:
André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de