
EXPLAINED: Der KI-Podcast
In EXPLAINED berichten wir dreiwöchentlich über die neusten Entwicklungen rund um Artifical Intelligence (AI). Kurz & knapp. Wir räumen auf mit Mythen & Vorurteilen. Informieren: So stellt sich die Telekom auf in Sachen AI. Dabei leitet uns die Frage: Wie werden Mensch & Maschine in Zukunft interagieren? Und: Welche Chancen eröffnet AI? Welche Risiken gibt es? Zudem gibt’s praktische Tipps für ChatGPT & co. Wir wollen inspirieren, verschiedene AI-Tools zu testen & den richtigen Umgang damit fördern.
Latest episodes

Mar 28, 2025 • 20min
Wie verändert KI unsere Handys? Das Telekom KI-Phone im Check. | AI EXPLAINED
Das KI-Phone ist mehr als nur ein weiteres Handy – es läutet eine neue Smartphone-Ära ein, in der künstliche Intelligenz die Nutzung grundlegend verändert. Unser Podcast-Gast Thomas Daum, Product Manager im Bereich Consumer AI bei der Deutschen Telekom, war live dabei, als das neue KI-Phone auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona vorgestellt wurde. In der neuesten Folge von EXPLAINED gibt er uns exklusive Einblicke in die Entwicklung des KI-Phones und macht mit uns einen Sprung in die Zukunft und die neue Welt der Smartphone-Nutzung.
Ohne lästige App-Wechsel, ohne komplizierte Bedienung – stattdessen ein nahtloses, intuitives Erlebnis. Mit dem KI-Phone können Nutzende verschiedene Anwendungsfälle auf Betriebssystemebene ausführen, sei es per Sprache, Text oder Live-Video. Durch die intelligente Aggregation von Perplexity, ElevenLabs und Picsart in Magenta AI werden Dienste sinnvoll gebündelt, sodass beispielsweise Reisepläne oder Reservierungen durch einfache Sprachbefehle durchgeführt werden können.
Besonders spannend: Die Vision dahinter, erklärt Thomas Daum, ist es, KI-Funktionen nicht nur Premium-Segmenten vorzubehalten. Mit einem erschwinglichen KI-Phone und der Magenta AI-App wird KI für alle zugänglich. Das KI-Phone ist dabei ein Schlüsselelement, indem es eine tiefere Integration der KI und innovativen Features direkt auf den Homescreen bringt.
Im Spätsommer soll es soweit sein. Seid ihr bereit?
Show Notes & Kapitelmarken
02:25 | AI-Updates der Woche
News 1: Il Folglio AI
News 2: Google „Übersicht mit KI“
03:40 | Spotlight-Gespräch
Wie verändert KI unsere Handys? Das Telekom KI-Phone im Check. / mit Thomas Daum
18:40 | KI-Tipp der Woche
Luma Dream Machine - hochqualitative und realistische Videos aus einfachen Text- oder Bildbeschreibungen.
Links & Quellen
News 1:
Link 1, Link 2, Link 3
News 2:
Link 1, Link 2, Link 3
Tipp der Woche: Cinematische KI-Video-Kreationen in Sekundenschnelle durch Luma Dream Machine (https://lumalabs.ai/dream-machine)
Kontakt:
Gäste: Thomas Daum I LinkedIn
Moderation: Natalia Reichle | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, Digitalisierung, Generative KI, AI-Phone, KI-Phone, Magenta AI, Mobile World Congress, MWC, AI made in Germany, Deutsche Telekom

Mar 7, 2025 • 21min
Bild-KI aus dem Schwarzwald: Was Black Forest Labs auszeichnet | AI EXPLAINED
KI-Bildgeneratoren präzise und kontrollierbar machen – Das ist das Ziel von Black Forest Labs. Das Freiburger Start-up, gegründet von Andreas Blattmann, Robin Rombach und Patrick Esser, hat mit Flux ein Modell entwickelt, das fotorealistische Bilder ohne die typischen KI-Fehler erzeugt.
Die Gründer*innen waren bereits an der Entwicklung von Stable Diffusion beteiligt – dem Text-zu-Bild-Modell, das schon 2022 bewiesen hat, dass KI „Made in Germany“ weltweit mithalten kann. Doch während viele verfügbare KI-Bildgeneratoren oft unvorhersehbare oder fehlerhafte Ergebnisse liefern, setzt Black Forest Labs auf Effizienz, Präzision und macht markenspezifische Anpassungen möglich.
Erst kürzlich hat die Telekom eine Partnerschaft mit Black Forest Labs bekannt gegeben, um ein Telekom-spezifisches Modell für konsistente Markenbilder zu entwickeln. Wie das genau funktioniert und welche Potenziale Deutschland nutzen sollte, um sich als KI-Standort international zu behaupten, darüber sprechen wir mit Andreas Blattmann in unserer aktuellen Folge von EXPLAINED – Dem Podcast der Deutschen Telekom.
Show Notes & Kapitelmarken:
01:56 | AI-Updates der Woche
News 1: Deutsche Telekom stellt KI Smartphone vor
News 2: WiFi-Sensing: Schutz durch KI im Router
03:22 | Spotlight-Gespräch
Bild-KI aus dem Schwarzwald: Was Black Forest Labs auszeichnet / mit Andreas Blattmann
19:37 | KI-Tipp der Woche
Picsart
Links & Quellen:
News 1:
Link 1, Link 2, Link 3
News 2:
Link 1, Link 2
Tipp der Woche: Erstelle deinen eigenen KI Avatar (https://aiavatar.com/) mit Picsart & nutze viele weitere KI-Tools (https://picsart.com/ai-tools/)
Kontakt:
Gäste:
Andreas Blattmann I LinkedIn
Moderation: Leonard Dahmen | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, Digitalisierung, Generative KI, Bild-KI, Black Forest Labs, Mobile World Congress, MWC, KI-Standort Deutschland, AI made in Germany, Deutsche Telekom

Feb 28, 2025 • 23min
How will AI Agents transform our networks? | AI EXPLAINED
Agentic AI is an advanced technology that is revolutionizing the telecommunications industry and reshaping the future of work. In this podcast episode, Ahmed Hafez and Outmane Laaroussi from Deutsche Telekom's Group Technology Team provide insights into the transformative potential of AI agents. Unlike traditional AI systems, these agents can reason, plan, and adapt to new situations, making them indispensable for optimizing complex telecommunications operations.
A practical example is the RAN Guardian AI Agent, developed in collaboration with Google Cloud. By using tools such as Gemini 2.0 the agent manages networks autonomously and intelligently. The integration of Agentic AI is a central part of Deutsche Telekom's strategy towards autonomous networks that require minimal human intervention. The experts report that they are already experiencing that this technology enhances efficiency and reliability, allowing employees to focus on more strategic and creative tasks. Thus, Agentic AI will play a crucial role in the future of networks, driving innovation and improving customer experience through intelligent, self-improving systems.
Show Notes & Chapter Marks:
01:30 | AI-Updates of the week
News 1: Two Swiss students develop an AI tutoring and learning app
News 2: New AI tool creates videos from a single photo and a voice message
03:06 | Spotlight-Conversation
How will AI Agents transform our Networks? / with Ahmed Hafez & Outmane Laaroussi
21:35 | AI-Tip of the week
ElevenLabs
Links & Sources:
News 1:
Link 1, Link 2
News 2:
Link 1, Link 2
AI-Agents for Autonomous Networks:
Deutsche Telekom and Google Cloud Partner on Agentic AI for Autonomous Networks
AI-Tool-Tip of the Week: ElevenLabs
Note: This is a special episode held completely in English.
Contact:
Guests:
Ahmed Hafez I LinkedIn
Outmane Laaroussi
Moderator: Leonard Dahmen | LinkedIn
Suggestions & feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, News, KI-Agenten, AI Agents, Agentic AI, Deutsche Telekom, Digitalisierung, Radio Access Networks

Feb 7, 2025 • 30min
KI im Mittelstand: Wie gelingt der Start? | AI EXPLAINED
Deutschland muss digitaler werden – und der Mittelstand spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch während Großkonzerne längst in Künstliche Intelligenz investieren, fehlt es vielen kleineren Unternehmen oft an Ressourcen, Expertise, und Zeit. Doch KI ist kein Luxus, sondern eine Chance und mit der richtigen Unterstützung machbar! Wie also gelingt der Einstieg? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Und wie lassen sich KI-Projekte erfolgreich umsetzen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge – und zwar mit „Schubkraft“, einem konzernübergreifenden Programm, das Mittelständler dabei unterstützt, passende KI-Anwendungen zu finden, Fördermittel zu nutzen und Innovationen voranzutreiben. Daniel Hassani, der Unternehmen durch den gesamten Förderantragsprozess begleitet, und Sebastian Pasieka, der als IT-Koordinator direkt vor Ort unterstützt – Sie verraten, welche ersten Schritte wirklich sinnvoll sind, mit welchen Herausforderungen man rechnen muss und wie KI in der Praxis echten Mehrwert schafft.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:50 | AI-Updates der Woche
News 1: Google ändert KI-Richtlinie und schließt militärische Nutzung nicht mehr aus
News 2: Chinesische KI-Entwicklung setzt Nvidia unter Druck
05:09 | Spotlight-Gespräch
KI im Mittelstand: Wie gelingt der Start? / mit Daniel Hassani und Sebastian Pasieka
28:47 | KI-Tipp der Woche
Dokumentationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der ARD Mediathek
Links & Quellen:
News 1: Link
News 2: Link
Schubkraft – die wichtigsten Links:
Blog Schubkraft
Infos zum Thema Förderung
KI-gestützte Lösungen
Tipp der Woche: ARD Mediathek Künstliche Intelligenz
Kontakt:
Gäste:
Daniel Hassani I LinkedIn
Sebastian Pasieka I LinkedIn
Moderation: Anja Hartwich | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, Digitalisierung, Mittelstand, KMU, Förderprogramme, Deutsche Telekom, Wirtschaft

Jan 17, 2025 • 27min
Wie kann KI gegen Online-Hatespeech helfen? | AI EXPLAINED
Hate Speech und digitale Gewalt sind allgegenwärtig und fordern uns heraus - die Gesellschaft, aber auch Unternehmen und Plattformen. Gleichzeitig nimmt die Zahl schädlicher Inhalte im Netz rasant zu. Wie können wir die digitale Welt sicherer machen? Und wie können wir Gewalt im Netz verhindern? Eine vielversprechende Antwort ist Künstliche Intelligenz. Aber wie? Darüber sprechen wir mit Sara Egetemeyr, Co-Geschäftsführerin und -Gründerin von Penemue. Das Startup hat sich auf die Erkennung und Bekämpfung von Hate Speech spezialisiert. Sara erklärt, wie KI und linguistische Expertise Hand in Hand gehen, um schädliche Inhalte frühzeitig zu erkennen. Sie zeigt, wie innovative Technologien dazu beitragen können, den digitalen Raum respektvoller zu gestalten. Außerdem werfen wir einen Blick auf die gesellschaftliche Dimension von Hass im Netz. Wie schaffen wir den Spagat zwischen effektivem Schutz und der Wahrung der Meinungsfreiheit? Ein Gespräch über Verantwortung, Technologie und die Frage, wie wir das Netz sicherer machen können.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:25 | AI-Updates der Woche
News 1: CES 2025: KI-Innovationen in Mobilität und Smart Home – Nvidia präsentiert neuen Supercomputer
News 2: KI-gesteuerter Roboter mit Gewehr sorgt für Aufsehen – OpenAI sperrt Entwickler wegen Verstoßes
04:48 | Spotlight-Gespräch
Wie kann KI gegen Online-Hatespeech helfen? / mit Sara Egetemeyr
26:13 | KI-Tipp der Woche
Studie zum Einfluss von Höflichkeit auf LLMs
Links & Quellen:
News 1: Link 1, Link 2
News 2: Link 1, Link 2
Penemue: https://www.penemue.ai/
Initiativen der Telekom:
Themenspecial #GegenHassImNetz
Medieninitiative Teachtoday & Akademie / Interaktive Lernangebote zu Themen aus der digitalen Welt
Penemue ist Teil des Programms Techboost – ein Startup-Programm der Telekom
Tipp der Woche:
„Should We Respect LLMs? A Cross-Lingual Study on the Influence of Prompt Politeness on LLM Performance“
Kontakt:
Gästin: Sara Egetemeyr I LinkedIn
Moderation: Anja Hartwich | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, News, GegenHassImNetz, RespektImNetz, Deutsche Telekom, Meinungsfreiheit, Netzpolitik, Digitalisierung

Dec 20, 2024 • 30min
Schön war’s! Unsere KI-Highlights. | AI EXPLAINED
2024 – Ein Jahr voller KI-Innovationen und spannender Fragen. In dieser Folge blicken wir zurück auf die Höhepunkte des Jahres im Bereich Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit Leonard, Sarah, Anja und André aus dem EXPLAINED Redaktionsteam diskutieren wir unsere prägendsten Momente im Podcast. Von faszinierenden Gesprächen mit Gästen über bemerkenswerte KI-Entwicklungen bis hin zu persönlichen Lieblings-Tools – taucht ein in einen Rückblick auf ein Jahr voller KI-Innovationen und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag. Und nach einer kurzen Winterpause starten wir im neuen Jahr wieder voll durch – natürlich mit allem, was die Welt der Künstlichen Intelligenz zu bieten hat!
Show Notes & Kapitelmarken:
01:32 | AI-Updates der Woche
News 1: Google DeepMind stellt ein neues Videomodell als Konkurrenz zu OpenAIs Sora vor
News 2: Britischer Gesetzesvorschlag sieht vor, dass KI-Unternehmen urheberrechtlich geschützte Werke für Modell-Training verwenden dürfen
03:27 | Spotlight-Gespräch
Unsere KI-Highlights. Mit Leonard Dahmen, Sarah Malakrah, André Cramer und Anja Hartwich
29:22 | KI-Tipp der Woche
Erstelle ein Vision Board mit Perplexity
Links & Quellen:
News 1:
Link 1
Link 2
News 2:
Link 1
Link 2
Lieblingsgespräche EXPLAINED aus 2024:
Wie können Podcasts helfen, KI verständlich zu machen? I AI EXPLAINED
Sustainable AI I AI EXPLAINED
Bringen uns Start-Ups den KI-Durchbruch? I AI EXPLAINED
Special Feature: How can open ecosystem shape AI's future? I AI EXPLAINED
Tipp der Woche: https://www.perplexity.ai/
Kontakt:
Gäste:
Anja Hartwich | LinkedIn
Andre Cramer | LinkedIn
Sarah Malakrah | LinkedIn
Moderation: Leonard Dahmen | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, News, LLM, generative KI

Dec 6, 2024 • 27min
Wie können offene Ökosysteme die Zukunft der KI beflügeln? | AI EXPLAINED
In dieser Folge blickt unser Moderatorenteam, bestehend aus Sarah und André, auf die Highlights eines Gesprächs zwischen André und Arun Joseph zurück. Arun ist Lead Architect und Lead Software Engineer im AI Competence Center der Deutschen Telekom. Er gibt - auf Englisch (von André auf Deutsche eingeordnet) - spannende Einblicke in die Arbeit seines Teams, das den Telekom-Kundenservice-Chatbot Frag Magenta mit Hilfe von Generativer KI und Multiagentensystemen völlig neu gedacht hat. Statt herkömmlicher Ansätze kommen hier intelligente und flexible Systeme zum Einsatz. Systeme, die echte, dynamische Interaktionen ermöglichen. Doch damit nicht genug: Es geht auch um das große Ganze. Um die Vision einer Open-Source-Zukunft für die KI - in der Europa führend sein könnte. Offene Innovationsökosysteme, transparente Rahmenbedingungen und Graswurzelbewegungen in der Entwicklerszene können entscheidende Faktoren sein, um KI nicht nur zugänglich, sondern auch wertvoll für die Gesellschaft zu machen. Aruns Tenor: Technologie und Werte können und sollten Hand in Hand gehen.
Hinweis: Das ganze Gespräch – auf Englisch - mit Arun Joseph kann in einer parallel veröffentlichten Sonderfolge im EXPLAINED Podcast-Feed angehört werden.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:17 | AI-Updates der Woche
News 1: Neue Studie sieht deutsche Firmen nicht gut auf KI vorbereitet
News 2: World Labs' mit neuem KI-Ansatz zur Erzeugung interaktiver 3D-Szenen aus einem einzigen Foto
04:02 | Spotlight-Gespräch
Sarah Malakrah & André Cramer über die Highlights des Gesprächs mit Arun Joseph
24:10 | KI-Tipp der Woche
Mit Generativer KI überraschende und individuelle Adventsgeschichten kreieren
Links & Quellen:
News 1: Link 1,
Link 2
News 2: Link 1,
Link 2
Telekom LMOS Website: https://lmos-ai.org/about_us
Telekom LMOS auf Eclipse: https://projects.eclipse.org/proposals/eclipse-lmos
Telekom LMOS auf GitHub: https://github.com/lmos-ai
Tipp der Woche: Nutzbar mit allen bekannten GenAI Chatbots, z.B. ChatGPT, Claude oder Gemini und vielen anderen
Kontakt:
Gast: Arun Joseph | LinkedIn
Moderationsteam: Sarah Malakrah | LinkedIn, André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Dec 6, 2024 • 38min
Special Feature: How can open ecosystems shape AI’s future? | AI EXPLAINED
This special episode explores the future of AI in Europe with Arun Joseph, lead architect and engineer at Deutsche Telekom’s AI Competence Center. The discussion highlights the urgency of building open and sovereign AI ecosystems that align with European values. Arun shares how his team developed multi-agent AI systems, rethinking traditional approaches to create smarter, more dynamic customer service chatbots. Like the new Frag Magenta. But the conversation goes further, focusing on a vision for an open-source future where Europe leads in AI innovation, as it once did with the internet and Linux. Grassroots developer movements, transparent frameworks, and collaborative platforms are essential to this vision, ensuring that AI becomes a tool for the greater good. This episode is a must-listen for anyone interested in how AI can be shaped to reflect our shared values and drive meaningful innovation.
LMOS website: https://lmos-ai.org/about_us
LMOS on Eclipse: https://projects.eclipse.org/proposals/eclipse-lmos
LMOS on GitHub: https://github.com/lmos-ai
Note: Find a highlights-only version of this talk in this week’s regular episode of EXPLAINED – in parallel to this one here in your feed.
Contact:
Guest: Arun Joseph | LinkedIn
Moderator: André Cramer | LinkedIn
Suggestions & feedback: podcast@telekom.de

Nov 22, 2024 • 25min
Wie können Podcasts helfen, KI verständlich zu machen? | AI EXPLAINED
Wie gelingt gute KI-Berichterstattung? Welche Rolle können dabei Podcasts spielen? Gregor Schmalzried, Moderator des erfolgreichen ARD-Podcasts „Der KI-Podcast“, gibt Einblicke in die Herausforderungen, den Hype und die Realität rund um Künstliche Intelligenz. Wir sprechen darüber, wie man komplexe Themen verständlich vermittelt, Hörerfeedback einfließen lässt und die Balance zwischen Technologie und Ethik findet. Warum Podcasts ein ideales Format für KI-Themen sind und welche Überraschungen Gregor und das Team vom „Der KI-Podcast“ erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Episode. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der KI-Kommunikation!
Show Notes & Kapitelmarken:
02:15 | AI-Updates der Woche
News 1: Film- und TV-Serien-Dialoge von KI- Unternehmen zum Training von KI-Systemen verwendet
News 2: Kirk und Spock wiedervereint: KI ermöglicht den Star Trek-Abschied, den Fans sich immer gewünscht haben
03:56 | Spotlight-Gespräch
Wie können Podcasts helfen, KI verständlich zu machen? / mit Gregor Schmalzried
23:15 | KI-Tipp der Woche
KI-Workflows automatisieren
Links & Quellen:
News 1: Link
News 2: Link
ARD „Der KI-Podcast“
Gregor Schmalzrieds Newsletter
Tipp der Woche: eigene KI-Agenten und Workflow-Automation nutzen, z.B. mit Make, Zapier oder IFTTT
Kontakt:
Gast: Gregor Schmalzried | LinkedIn | Profil Bayerischer Rundfunk
Moderation: André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de

Nov 8, 2024 • 23min
Wie denken wir über KI? | AI EXPLAINED
Werden wir eine Gesellschaft, die nur auf schnelle Antworten setzt, oder hilft uns generative KI, tieferes Verständnis zu erlangen? Eine neue Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach im Auftrag der Telekom untersucht genau das. Projektleiter Dr. Steffen de Sombre erklärt im Interview, wie wir mit KI Chatbots wie ChatGPT umgehen. Interessanterweise können die meisten Menschen kaum zwischen einem KI-Gespräch und einer menschlichen Interaktion unterscheiden, selbst wenn sie wissen, dass sie mit einem Computer sprechen. Was bedeutet das für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Was erwartet uns, wenn immer mehr Menschen von generativer KI begeistert sind? Und welche Rolle spielen Unternehmen dabei? Die Studie „Fast Food Wissen und virtuelle Liebe“ und die neue Folge von EXPLAINED, dem KI Podcast der Telekom, beleuchten all diese Fragen.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:26 | AI-Updates der Woche
News 1: Nvidia mit neuem Framework für das Roboter-Lernen
News 2: Internationale Studie zeigt Lücken bei der Sensibilisierung für KI-Risiken am Arbeitsplatz
04:13 | Spotlight-Gespräch
Wie nutzen und denken Menschen über generative KI? – mit Dr. Steffen de Sombre
21:50 | KI-Tipp der Woche
Trend: „Day in the life“ – mit ChatGPT
Links & Quellen:
News 1: Link & Link
News 2: Link & Link
Tipp der Woche: https://chatgpt.com/
Mehr zur Studie und alle Daten gibt es hier:
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/mit-ki-auf-du-und-du-was-macht-das-mit-uns-1082132
Kontakt:
Gast: Dr. Steffen de Sombre | Website
Moderation: Leonard Dahmen | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.