AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Deutschland muss digitaler werden – und der Mittelstand spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch während Großkonzerne längst in Künstliche Intelligenz investieren, fehlt es vielen kleineren Unternehmen oft an Ressourcen, Expertise, und Zeit. Doch KI ist kein Luxus, sondern eine Chance und mit der richtigen Unterstützung machbar! Wie also gelingt der Einstieg? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Und wie lassen sich KI-Projekte erfolgreich umsetzen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge – und zwar mit „Schubkraft“, einem konzernübergreifenden Programm, das Mittelständler dabei unterstützt, passende KI-Anwendungen zu finden, Fördermittel zu nutzen und Innovationen voranzutreiben. Daniel Hassani, der Unternehmen durch den gesamten Förderantragsprozess begleitet, und Sebastian Pasieka, der als IT-Koordinator direkt vor Ort unterstützt – Sie verraten, welche ersten Schritte wirklich sinnvoll sind, mit welchen Herausforderungen man rechnen muss und wie KI in der Praxis echten Mehrwert schafft.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:50 | AI-Updates der Woche
News 1: Google ändert KI-Richtlinie und schließt militärische Nutzung nicht mehr aus
News 2: Chinesische KI-Entwicklung setzt Nvidia unter Druck
05:09 | Spotlight-Gespräch
KI im Mittelstand: Wie gelingt der Start? / mit Daniel Hassani und Sebastian Pasieka
28:47 | KI-Tipp der Woche
Dokumentationen zum Thema Künstliche Intelligenz in der ARD Mediathek
Links & Quellen:
News 1: Link
News 2: Link
Schubkraft – die wichtigsten Links:
Tipp der Woche: ARD Mediathek Künstliche Intelligenz
Kontakt:
Gäste:
Daniel Hassani I LinkedIn
Sebastian Pasieka I LinkedIn
Moderation: Anja Hartwich | LinkedIn
Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, Digitalisierung, Mittelstand, KMU, Förderprogramme, Deutsche Telekom, Wirtschaft