
Carl-Auer autobahnuniversität
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäten bot sich in den 90er Jahren die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Raum bei den geistigen Größen der damaligen Zeit zu “hören”. Die interessanten Vorlesungen und Vorträge wie im Hörsaal mitzuverfolgen, ohne am Ort des Geschehens sein zu müssen. Beim Autofahren, im Stau, in der Bahn, beim Warten auf das Flugzeug oder beim Bügeln. Geistesgegenwart ist nicht länger an körperliche Anwesenheit gebunden.
In der Realität der Massenuniversität sind die interessantesten Professoren über den Globus verstreut. Hier wurden sie versammelt: Jeder kann seine eigene Fakultät zusammenstellen. Heutzutage, wo viele nicht mehr die Zeit zum Lesen finden, bietet die autobahnuniversität mit Ihrem Programm maßgebender Vorlesungen und Vorträge aus Universitäten, Kongressen und Rundfunkanstalten die Chance, sonst verlorene Zeit gewinnbringend zu nutzen.
autobahnuniversität - Jeder Stau bringt Sie weiter
Latest episodes

Jan 11, 1994 • 1h 24min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 8
Hören Sie die Vorlesungsreihe "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihren Vorlesungen liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Jan 1, 1994 • 52min
Fritz B. Simon - Systemisches Management
Am Ende unseres letzten Jahrhunderts zeichnete sich in vielen Wissensbereichen ein Ende der großen Entwürfe ab. In nie gekanntem Ausmaß brachen große, unter zweckrationalen Gesichtspunkten zusammengefasste Einheiten zusammen. Der Glaube an die unbegrenzte Steuer- und Planbarkeit von technischen und sozialen Prozessen war verloren gegangen. Die damalige Krise der Wirtschaft zeigte diesen Prozess in dramatischer Weise. Wir standen an einem Wendepunkt: fundamentale Veränderungen in den Organisationsformen und der Arbeitswelt zeichneten sich ab. Die MIT-Studie „Die zweite Revolution in der Autoindustrie“ hatte gezeigt, dass die tradierten Organisations- und Managementformen des Westens langfristig nicht überlebensfähig waren. Es ging um einen chancenreichen Paradigmenwechsel, der völlig neue Perspektiven in der Steuerung und Organisation von Unternehmen eröffnete. Vor diesem Hintergrund boten die Leitideen systemischen Denkens wie Selbstorganisation und Konstruktivismus eine neue Orientierung für das Management.
International renommierte Wissenschaftler, Manager und Brater haben auf diesem Kongress im interdisziplinären Dialog sowohl die Fruchtbarkeit dieser Konzepte für die Managementpraxis ausgelotet als auch Leitlinien und Trends des systematischen Managements der Zukunft formuliert.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Jan 1, 1994 • 56min
Heinz Von Foerster - Vortrag beim Frankfurter Ring
Es sieht so aus als wäre ganz Deutschland ein Baustelle. Statt schwachsinnigen Entertainern im Stau sein Ohr zu leihen, sollte man hören was die gute, alte Autobahnuniversität zu bieten hat. Der Magier des Konstruktivismus Heinz Von Foerster stellt unter Beweis: Jeder Stau bring Sie weiter.
Hören Sie hier einen Vortrag von Heinz Von Foerster über Bewusstsein, Gedächtnis, Sprache, Magie und andere unbegreifliche Alltäglichkeiten beim Frankfurter Ring aus dem Jahr 1994.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
https://twitter.com/carlauerverlag
Instagram
https://www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
https://www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
https://www.carl-auer.de/

Dec 7, 1993 • 1h 1min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 7
Hören Sie die Vorlesungen "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihrer Vorlesung liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Nov 30, 1993 • 1h 20min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 6
Hören Sie die Vorlesungsreihe "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihren Vorlesungen liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Nov 23, 1993 • 1h 11min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 5
Hören Sie die Vorlesungsreihe "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihren Vorlesungen liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Nov 16, 1993 • 1h 15min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 4
Hören Sie die Vorlesungen "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihrer Vorlesung liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Nov 9, 1993 • 1h 22min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 3
Hören Sie die Vorlesungsreihe "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihren Vorlesungen liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Nov 2, 1993 • 1h 24min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 2
Hören Sie die Vorlesungen "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihrer Vorlesung liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Oct 26, 1993 • 1h 15min
Christa Rohde-Dachser - Einführung in die Freudsche Psychoanalyse 1
Hören Sie die Vorlesungsreihe "Einführung in die Freudsche Psychoanalyse“ von Christa Rohde-Dachser, gehalten im Wintersemester 93/94, an der Universität Frankfurt.
In Ihren Vorlesungen liest Sie über Hysterie, Verführungs- und Triebtheorie, Phasenlehre der psychosexuellen Entwicklung, das Konzept des Unterbewußtseins, Freuds Traumlehre, die Psychopathologie des Alltagslebens, das Überich und über den männlichen und weiblichen Ödipuskomplex.
Dr. biol. hum. habil. Christa Rohde-Dachser ist Gründerin des psychoanalytischen Institutes der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Frankfurt und gründete gemeinsam mit Jürgen Körner die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) in Berlin. Sie war Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte dreier renommierter Fachzeitschriften, Mitherausgeberin der Zeitschrift Psyche und wurde unter anderem bekannt durch ihre Veröffentlichungen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/