
Carl-Auer autobahnuniversität
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäten bot sich in den 90er Jahren die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Raum bei den geistigen Größen der damaligen Zeit zu “hören”. Die interessanten Vorlesungen und Vorträge wie im Hörsaal mitzuverfolgen, ohne am Ort des Geschehens sein zu müssen. Beim Autofahren, im Stau, in der Bahn, beim Warten auf das Flugzeug oder beim Bügeln. Geistesgegenwart ist nicht länger an körperliche Anwesenheit gebunden.
In der Realität der Massenuniversität sind die interessantesten Professoren über den Globus verstreut. Hier wurden sie versammelt: Jeder kann seine eigene Fakultät zusammenstellen. Heutzutage, wo viele nicht mehr die Zeit zum Lesen finden, bietet die autobahnuniversität mit Ihrem Programm maßgebender Vorlesungen und Vorträge aus Universitäten, Kongressen und Rundfunkanstalten die Chance, sonst verlorene Zeit gewinnbringend zu nutzen.
autobahnuniversität - Jeder Stau bringt Sie weiter
Latest episodes

Oct 4, 1995 • 2h 8min
Paul Watzlawick - Typische Probleme der Verständigung im Alltag
Die Aufnahme entstand auf der 2. Europäischen Konferenz für Hypnose und Psychotherapie, die im Oktober 1995 in München stattfand.
Wie auch schon auf dem 1. Europäischen Kongress 1989 in Heidelberg wurden Vertreter anderer Psychotherapie-Ansätze eingeladen, um voneinander zu lernen. Dazu gehörten unter anderem auch Paul Watzlawick.
Hören Sie hier den Workshop von Paul Watzlawick "Typische Probleme der Verständigung im Alltag".
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
https://twitter.com/carlauerverlag
Instagram
https://www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
https://www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
https://www.carl-auer.de/

Oct 4, 1995 • 2h 26min
Bernhard Trenkle - Die Löwengeschichte
NICHT IM AUTO ANHÖREN!
Im Rahmen dieses Seminars wurde demonstriert wie eine Standardgeschichte oder Standardhypnose-Induktion auf individuelle Klientenbedürfnisse maßgeschneidert werden kann. Das Seminar beginnt mit einer Gruppentrance. Der Ablauf dieser Gruppeninduktion wird dann ausführlich analysiert. Unter anderem wird aufgezeigt wie verschiednen Trancephänomene metaphorisch in eine Geschichte eingebaut werden können.
Aufgenommen am 04.10.1995 auf dem 2. europäischen Kongress für Hypnose und Psychotherapie nach Milton H. Erickson in München.
Folgen Sie uns auch auf
Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/de/podcast/carl-auer-autobahnuniversit%C3%A4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
@carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de/

Oct 3, 1995 • 48min
Jeffrey Zeig - Remembering Erickson
Diese Aufnahme entstand auf der 2. Europäischen Konferenz für Hypnose und Psychotherapie, die im Oktober 1995 in München stattfand.
Wie auch schon auf dem 1. Europäischen Kongress 1989 in Heidelberg wurden Vertreter anderer Psychotherapie-Ansätze eingeladen, um voneinander zu lernen. Dazu gehörten unter anderem auch Jeffrey Zeig. Hören Sie hier den Hauptvortrag von Jeffrey Zeig "Remembering Erickson".
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
https://twitter.com/carlauerverlag
Instagram
https://www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
https://www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
https://www.carl-auer.de/

Oct 2, 1995 • 2h 44min
Paul Watzlawick - Aktive therapeutische Interventionen
Der damals 74-jährige Paul Watzlawick stellte auf dem 2. Europäischen Kongress für Hypnose und Psychotherapie nach Milton H. Erickson (2.-7.10.1995) in seiner legendären Vitalität und mit subtilem Witz systemisch-konstruktivistische Strategien erfolgreicher therapeutischer Interventionen vor, die bis heute nichts von ihrer Attraktivität und Innovationskraft verloren haben. Knappe drei Stunden Hörgenuss, die es in sich haben und sich unbedingt lohnen.
Folgen Sie der Autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de

Oct 1, 1995 • 33min
Helen H. & John G. Watkins - Dissociation Theory
Dissociation Theory - Psychodynamic Interactions In Overt And Cover Ego States
Zum Nachklang der fulminanten 3. Teile Therapie Tagung in Heidelberg präsentiert Carl-Auer einen feinen Fund. Ein Aufnahme der Autobahnuniversität aus den 90er Jahren. Bernhard Trenkle hatte zum 2. Europäischen Konferenz für Hypnose und Psychotherapie Helen und John Watkins eingeladen.
Heute gibt es niemanden mehr in der Psychotherapie, der sagen könnte: „Ego-State Therapie, noch nie gehört…“
Die Aufnahme entstand auf der 2. Europäischen Konferenz für Hypnose und Psychotherapie, die im Oktober 1995 in München stattfand.
Folgen Sie uns auch auf
Spotify
https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/
Twitter
https://twitter.com/carlauerverlag
Instagram
https://www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
https://www.youtube.com/carlauerverlag
Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
https://www.carl-auer.de/

Apr 28, 1995 • 46min
Otto F. Kernberg - Konzepte der Psychotherapie von Borderline-Störungen 5
Die moderne Psychotherapieforschung legt heute besonderen Wert auf die genau Spezifizierung der jeweils untersuchten Behandlung. Obwohl die verschiedenen theoretischen orientierungen in der Psychotherapie unterschiedliche Konzeptionen für den Begriff Borderline erarbeitet haben, entwickelte sich ein überraschender Grad an Übereinstimmung bezüglich der für diese Patienten als geeignet erscheinenden Behandlungsmethode, namentlich einer psychoanalytisch orientierten Psychotherapie, die auf Übertragungsdeutungen beruht. Das vorgestellte Behandlungsmodell basiert auf ichpsychologischen und objektbeziehungtheoretischen konzepten. Die dasgestellten Behandlungsstrategien und die Behandlungstechnik resultieren aus einem integrierten theoretischen Model der Borderline-Psychopathologie.
Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de

Apr 27, 1995 • 47min
Otto F. Kernberg - Konzepte der Psychotherapie von Borderline-Störungen 4
Die moderne Psychotherapieforschung legt heute besonderen Wert auf die genau Spezifizierung der jeweils untersuchten Behandlung. Obwohl die verschiedenen theoretischen orientierungen in der Psychotherapie unterschiedliche Konzeptionen für den Begriff Borderline erarbeitet haben, entwickelte sich ein überraschender Grad an Übereinstimmung bezüglich der für diese Patienten als geeignet erscheinenden Behandlungsmethode, namentlich einer psychoanalytisch orientierten Psychotherapie, die auf Übertragungsdeutungen beruht. Das vorgestellte Behandlungsmodell basiert auf ichpsychologischen und objektbeziehungtheoretischen konzepten. Die dasgestellten Behandlungsstrategien und die Behandlungstechnik resultieren aus einem integrierten theoretischen Model der Borderline-Psychopathologie.
Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de

Apr 27, 1995 • 44min
Manfred Cierpka - Narrative
Manfred Cierpka galt als großer Integrator unterschiedlicher Forschungs- und Praxisansätze und als weitsichtiger, sehr genauer und sortierter Denker und Lehrer. Der hier wiedergegebene Vortrag, gehalten im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen 1995, vermag dies eindrücklich zu dokumentieren.
Cierpka entwickelt im Vortrag die Grundlinien des damals an der Universität Göttingen entwickelten Modells einer Psychotherapie, die sich an narrativen Strukturen orientiert.
Im Kern geht es um eine Deutung dessen, was der Patient bislang nicht zu Ende erzählen konnte. Die Subjektivierung der eigenen Geschichte führt zu personaler Identität. Diese kann allerdings leidvoll ausgestaltet sein.
Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de
Erscheinungsdatum :
28 April 1995

Apr 26, 1995 • 49min
Otto F. Kernberg - Konzepte der Psychotherapie von Borderline-Störungen 3
Die moderne Psychotherapieforschung legt heute besonderen Wert auf die genau Spezifizierung der jeweils untersuchten Behandlung. Obwohl die verschiedenen theoretischen orientierungen in der Psychotherapie unterschiedliche Konzeptionen für den Begriff Borderline erarbeitet haben, entwickelte sich ein überraschender Grad an Übereinstimmung bezüglich der für diese Patienten als geeignet erscheinenden Behandlungsmethode, namentlich einer psychoanalytisch orientierten Psychotherapie, die auf Übertragungsdeutungen beruht. Das vorgestellte Behandlungsmodell basiert auf ichpsychologischen und objektbeziehungtheoretischen konzepten. Die dasgestellten Behandlungsstrategien und die Behandlungstechnik resultieren aus einem integrierten theoretischen Model der Borderline-Psychopathologie.
Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de

Apr 25, 1995 • 39min
Otto F. Kernberg - Konzepte der Psychotherapie von Borderline-Störungen 2
Die moderne Psychotherapieforschung legt heute besonderen Wert auf die genau Spezifizierung der jeweils untersuchten Behandlung. Obwohl die verschiedenen theoretischen orientierungen in der Psychotherapie unterschiedliche Konzeptionen für den Begriff Borderline erarbeitet haben, entwickelte sich ein überraschender Grad an Übereinstimmung bezüglich der für diese Patienten als geeignet erscheinenden Behandlungsmethode, namentlich einer psychoanalytisch orientierten Psychotherapie, die auf Übertragungsdeutungen beruht. Das vorgestellte Behandlungsmodell basiert auf ichpsychologischen und objektbeziehungtheoretischen konzepten. Die dasgestellten Behandlungsstrategien und die Behandlungstechnik resultieren aus einem integrierten theoretischen Model der Borderline-Psychopathologie.
Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de