
UNF#CK YOUR DATA
„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel
Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor.
Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen.
Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. Für Dein Unternehmen, Deine Kundinnen und Kunden, sowie natürlich für Dich!
Latest episodes

Aug 28, 2024 • 35min
Digitale Achtsamkeit - Mit einem Spieleframework weg von Handy | Markus Utomo
Diesmal eine ganz besondere Folge UNF#CK YOUR DATA und ein echtes Experiment. Unser erster Live Podcast. Lokal vor Ort in Nürnberg im Afterwork. Der Gast natürlich ein Bekannter. Markus Utomo, der Rockstar der deutschen Spieleszene.Markus entwickelt vornehmlich analoge Spiele. Deren Daten stellen für die Auswertung oft ein Problem dar. Mit seinem neuen Framework schafft er hier die Brücke zwischen analoger und digitaler Welt. Ein analoges Spieleframework mit hohem Wiederspielwert, das auch noch Inhalte vermittelt. Also spielerisch lernen.Und der digitale Teil?Das Wissen, das auf den Karten vermittelt wird ist digital tiefer verfügbar und so wird auch das Interesse der Spieler*innen erfasst. Welche Inhalte ziehen, welche eher nicht.So kann das Spiel Stück für Stück besser gemacht werden.Wie jeder gute Test wird das neue Framework erstmal mit einem Thema verprobt. Und der hat es diesmal richtig in sich! Digitale Achtsamkeit. Wie kann uns eine bessere Balance gelingen zwischen echter Welt und der fortschreitenden Digitalisierung, in der wir von Emails bombardiert werden und unser Nacken unter der Last des gesenkten Blickes ächzt?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markusutomo/Zur Homepage von Markus: https://markusutomo.de/Geile Shirts von Markus: https://wewantprints.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/UNF#CK YOUR DATA auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Markus: Alan Moore – Swamp ThingAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

4 snips
Aug 21, 2024 • 40min
Braucht man wirklichen einen CDO? Und was macht der eigentlich? | Michael Zimmer
Michael Zimmer, Chief Data & AI Officer bei der W&W-Gruppe, spricht über die Rolle des CDO und die Herausforderung, Daten sinnvoll zu nutzen. Er erklärt, dass die Rolle nicht zwingend notwendig, aber entscheidend sein kann, wenn Unternehmen datengestützt arbeiten wollen. Zimmer betont die Wichtigkeit von Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT, sowie die Verbindung von Daten, Prozessen und KI. Außerdem teilt er persönliche Anekdoten und empfiehlt ein Kinderbuch über Künstliche Intelligenz.

Aug 14, 2024 • 1h
data:unplugged - Podcast, Community, Creator Economy und Events - neu gedacht! | Dr. Bernard Sonnenschein und Marcel Windau
Wie kommt man dazu einfach mal das Thema Data-Events neu zu denken? Und was braucht es um damit erfolgreich zu sein? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Bernard Sonnenschein und Marcel Windau, den Gründern von data:unplugged.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/Zum LinkedIn-Profil von Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/Zur data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Bernard: Keinhorn – Julian LeitloffBuchempfehlung von Marcel: Das Café am Rande der Welt – John StreleckyAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata

Aug 7, 2024 • 45min
Besser Lernen durch AI - Wie man KI-Skills richtig verankert | Dominic von Proeck
Dominic von Proeck ist ein Fachmann für KI-Kompetenzen und deren Anwendung. Er diskutiert, wie Gen.AI-Technologien den Zugang zu Data Science erleichtern und die Bedeutung von kritischem Denken betont. Praktische Erfahrungen, wie Flugsimulatoren im Führungstraining, werden als effektive Lernmethoden hervorgehoben. Zudem beleuchtet er den Einfluss von Stress auf das Lernen und erklärt, wie emotionale Erlebnisse das Lernen nachhaltig fördern können. Abschließend gibt es spannende Buchempfehlungen für interessierte Zuhörer.

Jul 31, 2024 • 38min
Data Company - Wie North Data die Wirtschaftsauskunft revolutioniert | Natascha Priemel
Unternehmen mit Daten als Geschäftsmodell sind doch nur in den USA erfolgreich! Weit gefehlt. Es gibt sie auch hier in Deutschland. Wie so ein datenbasiertes Geschäftsmodell aussehen kann, darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Natascha Priemel, Sales Director bei North Data.Nur mehr oder weniger öffentlich verfügbare Daten nehmen. Etwas aufbereiten. Ein bisschen anreichern. Und dafür zahlen dann Menschen und das soll ein Produkt sein?Ja und sogar ein erfolgreiches!Denn auch wenn man über viele Suchen und Seiten sich die wirtschaftlichen Informationen zu Unternehmen und deren Eigentümer*innen und Geschäftsführer*innen selbst zusammen suchen könnte, so ist dies oft unübersichtlich und mühsam.Viel bequemer ist es doch alle diese Informationen auf einen Blick zu haben.Also wem gehört was und wer ist mit wem verbandelt.Genau das liefert North Data. Wirtschaftsauskunft auf einen neuen Level und das made in germany.Aber wozu brauche ich das? Zum Beispiel um zu checken ob dein Ferienflieger auch wieder nach Hause geht. Denn vielleicht gibt es die Firma bald nicht mehr.Oder rauszufinden warum dein Hausarzt dich immer zu gleichen Physiotherapie schickt. An der er eben auch Anteile hat.Genau so etwas ist für Krankenkassen interessant, wenn ein Verdacht von Missbrauch oder Vorteilnahme vorliegen kann.Für wen das noch spannend ist und wie die Reise von North Data weitergehen kann, das gibt’s in der aktuellen Folge!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Natascha: https://www.linkedin.com/in/natascha-priemel-92a653250/ Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Natascha: Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der ZeitAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Jul 24, 2024 • 41min
UI und UX in Zeiten von KI - Wie gelingt die Interaktion mit echten Usern? | Alina Döring
Warum stellt eine KI Anwendung die bisherigen Regeln und Modelle von UI und UX Design vor neue Herausforderungen? Und wie kann hier eine mögliche Lösung aussehen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Alina Döring UI/UX Designerin und Sprecherin zum Thema KI Interaktion.Die bestehen UI/UX Modelle und Konzepte wurden im digitalen Bereich für unsere bisherigen Systeme entwickelt. Sehr deterministisch. Wenn ich A drücke, dann passiert B.Das Ganze noch so intuitiv wie möglich.Eine Mülltonne ist (fast) immer Löschen.Das Menü finde ich in der Regel links oben.Aber was passiert jetzt, wenn durch KI diese Systeme nicht mehr komplett vorhersehbar arbeiten? Wenn eben etwas sehr wahrscheinlich passiert oder eine Information bei einer Recherche sehr wahrscheinlich richtig ist?Denn bei einer KI können viele Faktoren das Ergebnis beeinflussen und diese Faktoren können sich im Laufe der Zeit ändern.Das heißt wir brauchen einen neuen Umgang mit diesen Systemen um den Nutzer*innen zu zeigen, dass es hier mit Wahrscheinlichkeiten einhergeht.Derzeit verwenden viele Systeme „Sparkles“, „Zauberstäbe“ oder „Magic“ als Wort um die KI Funktionen zu bewerben.Doch dies kann leider kontraproduktiv sein. Denn Magie entzieht sich dem menschlichen Verständnis. Und Vertrauen erlangen wir leichter durch genau das: Verständnis.Doch wenn Magie nicht die Lösung ist, sondern Mathematik. Wie kann dann ein gutes User Interface dafür aussehen?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Alina: https://www.linkedin.com/in/alina-d%C3%B6ring/Voices and Choices bei Spotify: https://open.spotify.com/show/1f8Z7o6oslzzjbzHIX9GVo?si=6e5a3825f3304cbbZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Alina: Wie man Freunde gewinnt - Dale CarnegieAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Jul 17, 2024 • 45min
Agilität und Resilienz - Was bringt es wirklich und wie messe ich es? | Tim Robert Zander
Die Buzzwords „Agilität“ und „Resilienz“ kommen scheinbar nicht aus Mode. Doch was versteckt sich wirklich hinter diesen Begriffen und wie kann ich den Mehrwert für mein Unternehmen beziffern? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Tim Robert Zander, Mitgründer von Resilienz Consulting und Agilität Consulting.Nach der Definition von Tim bedeuten Agilität und Resilienz eigentlich scheinbar gegensätzliche Dinge.Während Agilität die Anpassungsfähigkeit beschreibt, ist Resilienz die Widerstandsfähigkeit. Also eigentlich widersprüchlich beides anzustreben.Nein.Denn der Kontext und die Mischung machen es. Oder frei nach Paracelsus – Die Dosis macht das Gift.Denn ein Übermaß an Anpassung macht dich zum Fähnchen im Wind. Während zu viel Starrheit dich zwar vor Einflüssen schützt, aber du am Ende von der Zeit überholt wirst.Also wie immer nicht so einfach.Was hat das Ganze jetzt aber mit Daten zu tun?Klar wenn ein Unternehmen oder eine Person in ein Thema investiert, das muss das irgendeinen Mehrwert schaffen. Und dieser sollte am Ende auch quantifizierbar.Denn nur dann sind solche Projekte am Ende ein Erfolg.Jetzt ist dies bei einigen Dingen leichter, wie einer Steigerung eines Umsatzes. Hier kann ich Euro oder Dollar direkt zählen. Bei anderen Themen, wie Agilität und Resilienz, ist das schwerer. Hier gibt es nicht den einen direkten Wert. 1 Agi oder 1 Resi.Ich brauche Proxies. Also Werte die ich als hinreichend gute Indikatoren sinnvoll messen kann und die mir dann zumindest eine gewisse Quantifizierung des Mehrwerts liefern.Und wie kann das jetzt für die beiden Themen aussehen?Im persönlichen Bereich hat sich hier in den letzten Jahren die HRV – die Herzratenvariabilität als eine gute Kennzahl ergeben. Zeigt an, wie stark wir zwischen den Stressphasen „runterkommen“ also in einen entspannten Modus schalten.Aber was ist jetzt die HRV in deinem Unternehmen?Und wie kann ich von Burn-Down-Chart im Scrum sehen, was mir Agilität bringt?Das alles im Detail im Nürnberg-Berlin-Match.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Tim Robert Zander: https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Tim: Bibel, Koran oder ThoraAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Jul 10, 2024 • 44min
Unf*ck your AI - Das richtige Modell für den richtigen Use Case | Maximilian Beinhofer
Mit GPT4o kann das Ding doch jetzt alles, oder? Leider nicht ganz. Und manchmal geht es eben auch schneller und günstiger. Wie genau? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Maximilian Beinhofer, selbständiger KI Berater bei Beinhofer Deep Tech.Zu allererst müssen wir einmal wieder über die Definition der KI sprechen. Denn schon in der Wissenschaft gibt es mehrere Definitionen. In der Populärwissenschaft dann erst recht eine Andere als in der Akademischen.Aber wir gehen hier einmal den wisschenschaftlichen Weg und sagen, dass KI Systeme sind, die eine bisher menschliche Tätigkeit maschinell erledigen.So weit so gut. Und natürlich in Zeiten von Fachkräftemangel ist Automatisierung für Unternehmen ein wünschenswertes Ziel. Und irgendwie versucht jeder jetzt schnell nicht die KI Wende zu verpassen.Doch wie bei jedem Hype wird da ganz oft, ganz schnell, ganz viel Geld verbrannt.Denn leider kommt die KI dann manchmal nicht da an wo sie im Unternehmen hin soll.In der Wertschöpfung.Oder wenn sie ankommt stellt man fest, dass eigentlich gar nichts gespart wird am Ende. Sondern das Training und der Betrieb des Systems am Ende doch wieder sehr teuer kommen.Gerade wenn man LLMs also Large Language Models einfach mal auf ein Problem wirft.Diese Dinger sind wirklich gut, aber vor allem auch groß. Darum heißen die auch LARGE.Aber wie geht es denn jetzt besser:Dafür brauchst du eigentlich nur zwei Kniffe bei der Auswahl.Der richtige Use Case.Also schauen wo dein Unternehmen wirklich Geld verdient und wie hier KI weiterhelfen kann. Damit direkt rein in die Wertschöpfung.Das richtige ModellWelches KI Modell passt wirklich zu deinem Use Case? Vielleicht ist es ein LLM, vielleicht geht aber auch was kleineres.Und dannAb in die Umsetzung.Dann gibt’s auch keinen KI Hangover!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maximilian-beinhofer/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Max: Loonshots - Safi BahcallAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Jul 3, 2024 • 43min
Erfolgreiches Projektmanagement im Data Bereich | Wiebke Apitzsch
Dass Projekte selten an der Technik scheitern weiß fast jeder. Der Dauerbrenner Kommunikation taucht immer wieder auf. Aber warum schaffen wir es nicht dieses Mit einander sprechen Thema mal auszuräumen. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Wiebke Apitzsch Chief Transformation Officer bei AI.IMPACT.Oft entstehen in Projekten mit mehren beteiligten Bereichen schnell Gräben. Die IT will das Lieblingstool des Fachbereichs nicht kaufen. Der Fachbereich versucht irgendwelche unsicheren Kanäle aufzumachen. Und so weiter.Selten ist wirklich die Technik das Problem. Auch in technisch getriebenen Projekten. Denn auch AI oder KI ist nur ein weiteres Werkzeug in der Kiste und nicht die magische Lösung für alle Probleme. Meist scheitert es an den Menschen und der Kommunikation.Quasi der Klassiker.Aber wie kann denn ein gutes Projektmanagement gelingen?Fachverständnis, Technische Expertise und etwas Geschick im Gespräch.Dann kann es gelingen alle Personen wieder an einen Tisch zu bekommen und die Konflikte wirklich aktiv zu lösen und auch auszuleben. Nicht nur Händchenhalten und etwas Mediation.Ganz entscheidend ist hier aber auch das Verständnis, dass manche Projekte quasi nie enden. Sie sind eine Reise zum Horizont. So lange man in die richtige Richtung geht ist es gut. Auch wenn wir nie wirklich ankommen, so erreichen wir doch unterwegs wichtige Meilensteine.Die Grundlage dafür? Deine Strategie! Sie ist der Nordstern die dir zeigt ob du noch auf dem richtigen Weg bist.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Wiebke: https://www.linkedin.com/in/wiebke-apitzsch/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-dataStaplerfahrer Klaus: https://www.youtube.com/watch?v=dJdCJMyBi5I▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Wiebke: Mut zur Zuversicht – Dr. Katharina Roos und Vera StarkerAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:45 Wiebke stellt sich vor04:28 Risiken in technischen Datenprojekten06:12 Der Klassiker – fehlende Kommunikation09:12 Fachwissen ist notwendig neben Kommunikation12:32 Konflikte aktiv angehen nicht Händchenhalten15:21 KI Projekte als Selbstzweck18:45 Strategie ist der Kompass, KI ein neues Werkzeug22:23 Endlich mal was mit Daten – Der Lake26:26 Staplerfahrer Klaus als Gast26:58 Von der Strategie zum Use Case29:47 Influencermarketing auf C Level Ebene32:02 IT sind nicht die bad guys!36:34 Geständnisse aus dem Berateralltag38:46 Zwei Fragen an Wiebke

Jun 26, 2024 • 45min
Personalisierte Werbung - Ohne Daten wird es schlecht, trotz KI und Segmentierung | Thorsten Hamann
Warum hat Werbung eigentlich einen so schlechten Ruf? Und wie können wir mit den richtigen Daten dazu beitragen wieder bessere Werbung zu machen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Thorsten Hamann Stv. Abteilungsleiter Consulting bei Laudert.Ob Papier, digital, Radio oder Fernsehen. Werbung empfinden wir oft als lästiges über oder sogar störend. Online geht das so weit, dass viele Menschen sich adBlocker installieren um weniger Werbung auf Webseiten zu sehen.Doch woher kommt dieser schlechte Ruf der Werbung?Ganz einfach – fehlende Relevanz. Wenn ich ein Produkt beworben bekomme, das für mich nicht relevant ist, dann empfinde ich das als störend.Eigentlich ein trauriges Ergebnis, wenn man bedenkt welchen Aufwand, zeitlich und monetär Marketer betreiben um die Werbung besser anzubringen.Von Segmentierungen, Algorithmen oder KI wird jedes Werkzeug angepackt um die Nachricht an die richtigen Empfänger*innen zu bringen.Doch leider scheitert es oft an der Grundlage: Den Daten!Denn diese Tools nehmen jeden Bias mit auf und verstärken ihm im schlimmsten Fall sogar.Die Lösung:Weniger Daten, diese aber besser nutzen!Dann wird Werbung weniger laut und mehr relvant.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Thorsten: https://www.linkedin.com/in/thorsten-hamann/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Links aus dem Talk: ▬▬▬▬Ohrwurm: https://open.spotify.com/track/1EALdiz2mGgHpZjR1s0bbI?si=0410fea3ad46499aDiscord Gender Guess: https://infosec.exchange/@0xabad1dea/112539973036686033▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Thorsten: Weltuntergang fällt aus – Jan HegenbergAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:55 Thorsten stellt sich vor03:10 Werbung in Zeiten des Internets04:43 Personalisierte Werbung und schlechte Empfehlungen10:35 Daten – Segmentierung und Zielgruppe 112:31 Programmatic Printing – Personalisierung auf Papier15:02 Empfehlungen hängen an den Daten – Biase machen es schlechter17:24 Genauigkeit von 3rd Party Daten durch Cookies24:42 Was du von Hörgeräten über Daten und Werbung lernen kannst26:51 Lieber die richtigen Daten sammeln, als Viele. First Party ist der Schlüssel28:12 KI schlägt derzeit einen einfachen Algorithmus nicht. Ist nur teurer.31:51 Performance Messung und Vergleich heißt data-driven35:37 Wie kommen wir zu besserer Werbung?41:00 Zwei Fragen an Thorsten
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.