UNF#CK YOUR DATA cover image

UNF#CK YOUR DATA

Latest episodes

undefined
Jan 8, 2025 • 57min

Die Kunst des Data-Pitch: Kurz und prägnant - wie ein TikTok Video | Asmaa Hechenberger

Die Präsentationen von Datenprojekten, egal ob am Anfang oder dann die Ergebnisse, enden häufig in ewigen Folienschlachten und ganz viel Fachjargon. Aber eigentlich sollte hier ein kurzer und knackiger Pitch stehen. Am besten einer der in ein TikTok Video passt. Warum das so ist und was du dir von TikTok abschauen kannst, darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Asmaa Hechenberger Data Engineer Lead bei der WWK Versicherungsgruppe.Vermutlich ist kaum jemand der in Data Bereich arbeitet ist unschuldig. Wir alle haben wohl schon den ein oder anderen Data Pitch oder Projektpräsentation versemmelt.Das Sponsoring für das Projekt nicht bekommen, weil die Entscheider*innen die Message nicht verstanden haben. Den Fachbereich nicht zur Mitarbeit bewegt, weil sie nicht erkannt haben, was Ihnen das Projekt bring und so weiter.Ausgerechnet dabei kann uns jetzt die vermeintliche Teenie Plattform TikTok helfen?Keine Angst niemand sollte jetzt seine vertraulichen Projektdaten dort hochladen.Aber wir können uns einiges davon abschauen wie wir Inhalte präsentieren.Nicht nur die Aufmerksamkeitsspanne der Gen Z wird immer kürzer, auch unsere Kolleg*innen können sich immer weniger Zeit nehmen für zusätzliche Aufgaben. Wenn wir sie also langweilen, sind sie weg.Und genau da setzt Asmaa mit ihren Pitches an. Lerne von TikTok und übertrage es auf deinen Pitch. Kurz, prägnant, zielgruppengerecht!So klappts auch mit dem Projekterfolg.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Asmaa: https://www.linkedin.com/in/asmaa-hechenberger-483443159/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Asmaa: Humanizing Data Strategy – Tiankai FengAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Datenprojekte und TikTok: Ein unerwarteter Zusammenhang02:53 Die Kunst des Data-Pitch: Kurz und prägnant05:45 Zielgruppenansprache: Die Sprache der Zuhörer verstehen09:01 Interaktivität und Call to Action: Die Zuhörer einbeziehen12:05 Komplexe Themen einfach präsentieren: Storytelling als Methode14:55 Die Herausforderungen der Datenqualität: Ein kritisches Thema18:09 Fazit: Datenstrategie und TikTok - Ein neues Paradigma28:43 Die Bedeutung von Data Storytelling32:05 Erfolgreiche Data Pitches und deren Umsetzung36:42 Herausforderungen bei der Migration von Data Warehouses42:46 Live-Daten vs. Near-Real-Time-Daten50:45 KPI-Definition und deren Relevanz im Business
undefined
Jan 1, 2025 • 1h 1min

Der EU AI ACT - Aus Sicht des Engineering: Es ist eigentlich nur Doku | Larysa Visengeriyeva

Reguliert sich die EU mit dem AI Act selbst kaputt? Oder was bedeutet diese neue Richtlinie jetzt für KI in Europa? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Larysa Visengeriyeva der „Godmother of ML Ops“USA innoviert. China kopiert. Europa reguliert. So das bekannte Meme. Denn mit dem AI ACT der EU tritt jetzt eine Verordnung in Kraft bei der viele sich fragen was diese mit uns machen wird. Denn es gibt ganz viele Aspekte unter denen man diese Verordnung betrachten kann.Jetzt der Spoiler: Wenn man aus einer Engineeringsicht darauf schaut stellt der AI ACT höhere Anforderungen an die Doku. Was gute Programmierer*innen vom Coding in regulierten Umfeldern kennen wird hier eine Stufe weiter gebracht. Neben dem Code müssen mehr Details offen gelegt werden. Zum Beispiel auch – Welche Daten wurden für das Training verwendet. Eigentlich recht einfach, wer seine Hausaufgaben gemacht hat, ist sicher. Für alle anderen heißt es nachdokumentieren.Aber so einfach dieser Teil scheint, liegt natürlich hier einiges an Arbeit verborgen. Und auch die anderen Aspekte der Richtlinie verdienen Beachtung. Denn wie so oft steht dahinter ein an sich guter Grundgedanke. Der AI ACT soll die Bürger*innen Europas schützen. Aber wovor genau?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Larysa: https://www.linkedin.com/in/larysavisenger/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Larysa: Richard Hamming - The Art of Doing Science and EngineeringAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einführung in den EU AI Act und seine Bedeutung12:03 Regulierung von KI-Systemen: Risiken und Schutzmaßnahmen24:03 Compliance und Dokumentationspflichten für KI-Entwickler30:53 Datenmanagement und KI-Systeme35:30 Compliance und Dokumentationspflichten41:40 Herausforderungen und Best Practices im KI-Engineering44:58 Komplexität im KI-Lifecycle51:20 Transparenz und Nachvollziehbarkeit in KI-Systemen54:57 Hausaufgaben für die KI-Entwicklung
undefined
Dec 25, 2024 • 1h 8min

Das Marketing, die Daten und der ganze Rest | Stephanie Verch & Viviane Wilde-Skibicki

Wie kommt man von Marketingberatung zu digitaler Transformation? Und warum klappt mal eben so schnell Social machen nicht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Stephanie Verch Selbständige Beraterin und Viviane Wilde-Skibicki Geschäftsführerin von Via AlphaAus der Welt der Agenturen hin zur Selbständigkeit. Vor Marketing und Social zur gesamten digitalen Transformation ihrer Kunden. Viviane und Stephanie sind beide unabhängig voneinander, aber mit gewissen Kreuzungen, diesen Weg gegangen.Denn in vielen Unternehmen besteht der Wunsch nach mehr digitaler Sichtbarkeit und Präsenz in den sozialen Medien. Allerdings bleibt dieser Wunsch ein Traum, wenn nichts da ist was man dem Markt auch digital zeigen kann. Oder kein Plan besteht, was man überhaupt erzählen will.Dabei fällt eine gewisse Spannbreite auf. Zwischen falscher Bescheidenheit der Ingenieure bis zur Selbstdarstellung von Gründern ohne Produkt.Der „sweet spot“ liegt irgendwie dazwischen. Ein gutes Produkt das ohne falsche Bescheidenheit auch präsentiert werden darf.Aber so leicht ist das oftmals nicht. Gerade im Mittelstand.Aber diese Folge wäre kein Crossover, wenn es so bei einem Thema bliebe.Wir wagen einen wilden Ritt durch die digitale Welt, den Wahnsinn mancher politischer Besetzung und wagen auch einen persönlichen Blick auf unsere Daten.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Viviane: https://www.linkedin.com/in/vivianewildeskibicki/Zum LinkedIn-Profil von Stephanie: https://www.linkedin.com/in/stephanieverch/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Viviane: Das Klugscheißerchen – Marc-Uwe KlingBuchempfehlung von Stephanie: Bullshit Jobs - David GraeberAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einführung in die Welt des Marketings04:14 Von Marketing zur digitalen Transformation09:31 Herausforderungen der deutschen Unternehmen12:58 Incentive-Modelle und ihre Auswirkungen19:10 Die Bedeutung von Sichtbarkeit im Marketing23:08 Die Herausforderung der Sichtbarkeit für Ingenieure28:24 Die Balance zwischen Bescheidenheit und Selbstvermarktung35:12 Daten und deren Einfluss auf Marketing und Gesellschaft45:18 Die Verantwortung von Führungskräften in Unternehmen46:12 Herausforderungen in großen Unternehmen49:01 Die Bedeutung von Daten im Marketing52:40 Ego und Verantwortung im Marketing55:58 Der Einfluss von Daten auf Entscheidungen01:00:26 Persönliche KPIs und deren Bedeutung
undefined
8 snips
Dec 18, 2024 • 54min

Datenkultur oder Datenstrategie - Wer frisst wen? Oder wo anfangen? | Marco Geuer

Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & AI Solutions bei FIEGE, beleuchtet die enge Verzahnung von Datenkultur und Datenstrategie in Unternehmen. Er diskutiert, wie kulturelle Aspekte den Erfolg von Datenstrategien beeinflussen. Der Wandel zu einer positiven Fehler- und Lernkultur wird hervorgehoben, um innovation und Mitarbeiterbindung zu fördern. Geuer teilt inspirierende Perspektiven über Führung und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in zwischenmenschlichen Interaktionen. Zum Abschluss gibt es persönliche Buch- und Musiktipps.
undefined
Dec 11, 2024 • 59min

AI ohne Bias? Warum ausgewogenen und saubere Daten so wichtig sind | Elisabeth l‘Orange

Hast du dich schon mal gewundert, dass eine KI ein seltsames Ergebnis geliefert hat? Lag es vielleicht nicht am Prompt, sondern an den Daten dahinter? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Elisabeth l’Orange Gründerin und CCO bei Oxolo.Die CEOs auf GenAI Bildern – Nur Männer. Die Krankenschwestern – Nur Frauen. Und dann rennt die Braut im generierten Video zum Altar wie ein Businesstyp der über den Flughafen sprintet. Der IQ in einem Land ist angeblich deutlich niedriger als bei den Nachbarn?Wirkt seltsam im ersten Moment, aber nur wenn man KI mal wieder magische Fähigkeiten unterstellt. Denn oft werden die Ergebnisse klar, wenn wir einen Blick in die Daten wagen, mit denen die KI Modelle trainiert wurden.Maschinelles Lernen funktioniert auf Basis von Mathematik und eben nicht Magie. Und so kommt es, dass alle Verzerrungen oder Ungleichheiten, die wir im Training dem System beibringen sich in den Ergebnissen widerspiegeln.Bei einigen Bereichen mag dies kritischer sein als bei anderen. Manchmal verstößt es gegen unsere Werte in der Gesellschaft, manchmal aber hängen auch direkt Menschenleben daran. Zum Beispiel in medizinischen Modellen, die ernste Krankheiten frühzeitig erkennen können.Je genauer diese Modelle auf unsere spezifischen Gegebenheiten angepasst werden, desto besser die Ergebnisse.So wird das Rennen um die KI auch ein Rennen um die Daten.Denn es ist gar nicht so leichte gute und saubere Daten zu bekommen. Wer hier jetzt die Nase vorne hat kann auch im Rennen mit KI sicher punkten.Doch wie kommen wir dann jetzt zu besseren Ergebnissen und Guardrails, die dafür sorgen, dass die Systeme entsprechend verantwortungsvoll trainiert und eingesetzt werden?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/Zu Tech & Tales: https://www.talespod.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Elisabeth: Lean In - Sheryl SandbergAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einführung in die Welt der KI und Daten05:06 Die Herausforderungen von Bias in KI-Daten09:49 Die Bedeutung von Datenqualität und Diversität14:51 Die Rolle von Human-in-the-Loop in KI-Modellen20:12 Die ethischen Implikationen von KI und Bias22:02 Regulatorische Herausforderungen in der KI-Entwicklung25:18 Die Rolle von Bias in KI-Modellen30:24 Gesellschaftliche Verantwortung und regionale Unterschiede34:10 Die Notwendigkeit staatlicher Intervention in der KI39:51 Kritische Anwendungen von KI in der Gesellschaft44:04 Die Bedeutung von Zweitmeinungen in der Medizin47:25 Früherkennung und KI in der Diagnostik50:14 Bias in medizinischen Studien und deren Auswirkungen53:52 Verantwortungsvoller Umgang mit Daten und KI01:00:36 Persönliche Einblicke und Buchempfehlungen
undefined
Dec 4, 2024 • 51min

Data-driven zur Essstörung - Wenn der Umgang mit Daten ungesund wird | Medea Lorenzen

Ist super genaues Tracking wirklich immer gut? Oder sollten wir gerade wenn es um unseren Körper geht vielleicht doch öfter mal auf unseren Körper hören? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Medea Lorenzen Gründerin von Gain Kitchen.Die Grundlage von Data ist Ziele zu setzen und dann die richtigen Zahlen messen um sicherzustellen, dass man diese Ziele auch erreicht. Gepaart natürlich mit der Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen. Medea hat nach einem USA Urlaub angefangen ihr Essen zu tracken. Leider kippte es irgendwann von einem „ich will die Urlaubspfunde wieder los werden“ zu einem ungesunden Umgang mit Essen. So weit, dass die eine Bulimie entwickelte und sich mit ihrer Mitbewohnerin beim Essen unterbot. Alles andere als ein gesunder Bezug zu Essen oder Daten.Seitdem ist sie in vielerlei Hinsicht sehr kritisch was das Thema Daten im Bereich Essen und Körper angeht. Denn über lauter Tracking und Daten können wir wirklich den Bezug zu uns verlieren.Aber wie kann dann ein gesunder Umgang mit Daten in diesem Bereich aussehen? Denn ohne ihr Wissen, das sie sich in der Zeit angeeignet hat, würde sich Medea auch nicht so leicht bewusst ernähren können.Denn in vielen Lebensmitteln sind nicht unbedingt nur Inhaltstoffe die uns gut tun oder hochwertig sind.▬▬▬▬▬▬ Hilfe bei Esstörungen: ▬▬▬▬Psycoon: https://psycoon-beratung.de/Zum LinkedIn-Profil von Christoph: https://www.linkedin.com/in/chris-fuchs-psycoon/▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Medea: https://www.linkedin.com/in/medea-lorenzen-795234175/Geile Spreads: https://gainkitchen.de/ [unbezahlte Werbung]Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Medea: Anything you want - Derek SiversAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Triggerwarnung und Einführung in das Thema Essstörungen03:04 Daten und deren Einfluss auf Ernährung und Fitness05:52 Der Weg von intuitivem Essen zu Daten-Tracking09:02 Die negativen Auswirkungen des Trackings auf das Essverhalten11:51 Entwicklung einer Essstörung durch Datenabhängigkeit14:47 Die Suche nach einem gesunden Umgang mit Daten17:55 Bewusstsein für Ernährung und die Rolle der Lebensmittelindustrie20:46 Die Balance zwischen Daten und Körpergefühl26:11 Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertberechnung29:09 Bewusster Einkauf und Zutatenlisten32:30 Zucker und seine Auswirkungen auf die Ernährung35:49 Hunger vs. Appetit: Ein gesundes Essverhalten38:22 Der Einfluss von Sport auf das Wohlbefinden43:41 Das Streben nach Glück und innerem Wohlbefinden
undefined
5 snips
Nov 27, 2024 • 52min

Data Consulting – Stiftet Beratung Mehrwert? Freelancer oder Agentur? | Tim Wiegels

Tim Wiegels ist Freelance CDO und Berater mit umfangreicher Erfahrung in der Datenstrategie. Er diskutiert, wie Beratungen sowohl eine wertvolle Ressource als auch eine Kostenfalle sein können. Besonders betont er die Bedeutung eines durchdachten Offboardings. Zudem spricht er über die Entscheidung, Freelancer zu sein, und die Herausforderungen im Beratergeschäft. Tim beleuchtet auch, wie sich Datenrollen verändern und ob CDOs langfristig bleiben werden. Eine humorvolle Analyse von Klischees rundet das Gespräch ab.
undefined
Nov 20, 2024 • 56min

Xing ist tot? LinkedIn die Zukunft? Was sagen die Daten einer Headhunterin?| Ika C. Amonath

Xing ist tot? LinkedIn die Zukunft? Was sagen die Daten einer Headhunterin? | Ika C. AmonathWarum schreiben Headhunter eigentlich so miese Nachrichten? Und sind das wirklich alles Diebe, die deinem Unternehmen die Mitarbeiter klauen? Und ist die open to work badge jetzt gut oder schlecht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ika C. Amonath Headhunterin bei deine Karrierekomplizen.Warum schreiben Headhunter eigentlich so miese Nachrichten? Und sind das wirklich alles Diebe, die deinem Unternehmen die Mitarbeiter klauen? Und ist die open to work badge jetzt gut oder schlecht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ika C. Amonath Headhunterin bei deine Karrierekomplizen.Vielleicht kennst du es, dass die Anschreiben gewisser Headhunter qualitativ eher mies sind. Das große Problem: Es lohnt sich trotzdem! Selbst mit einer miesen Antwortquote machen die noch ein großes Geschäft.An sich sind sie wegen genau dieser „Kollegen“ bei vielen ja auch verschrien als Betrüger oder Mitarbeiterdiebe. Aber wie Ika sagt, wenn du deine Mitarbeitenden gut behandelst, dann kann sie auch der beste Headhunter nicht klauen.Aber zurück zu den Daten. Weil diese oft auf beiden Seiten Interessenten wie Jobanzeigen nicht so geil gepflegt sind, kommt es eben zu Missverständnissen.Und jetzt die Tricks: Trackt einfach mal mehr!Wen stelle ich ein und warum?Wer bleibt und warum?Welche Anschreiben klappen, welche nicht?Und dann besser nach. Damit seid ihr dann schon richtig weit vorne.Auch die in letzter Zeit verschriene Open to work badge nehmen wir unter die Lupe. Ist sie erlaubt oder nicht? Bildet euch selbst euer Urteil!Was gibt’s noch:Die geilsten Fails aus dem Headhunting?Xing oder LinkedIn? Wo findest du wen?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Ika: https://www.linkedin.com/in/deinkarrierekomplize/Zu HR ist Hass: https://open.spotify.com/show/2rY50atUlWkLvcLvzZKe7C?si=3a13cc08e87d41b2Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Ika: Leviathan - Thomas HobbesAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung: Die Realität des Headhuntings02:33 Daten und HR: Die Herausforderung der Rekrutierung06:36 Die Bedeutung von Daten im Headhunting10:39 Die Rolle von LinkedIn und Xing im Rekrutierungsprozess14:46 Response Rates und ihre Bedeutung für die Rekrutierung19:16 Die Herausforderungen und Chancen im Headhunting27:01 Anekdoten aus der Welt des Headhuntings28:12 Die Tücken der Kontaktaufnahme30:36 Humorvolle Missverständnisse in der Personalvermittlung32:32 Die Bedeutung von Daten und Profilen34:10 Emotionen und Jobwechsel36:55 Meinungen über das 'Open to Work'-Badge39:54 Die Kosten von InMails und deren Bedeutung42:45 Profiloptimierung für den gewünschten Job46:31 Quereinstieg und Selbstbewerbung50:45 Persönliche KPIs und emotionale Reflexion
undefined
Nov 13, 2024 • 45min

ROAS gets roasted - Wie Performance Marketing schlechte Werbung macht | Philipp Loringhoven

Warum rennen alle Marketer plötzlich dem ROAS wie dem heiligen Gral hinterher? Und wie sorgt das indirekt dafür, dass wie immer schlechtere Werbung zu sehen bekommen?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Philipp Loringhoven, Selbständiger Marketingberater bei Team Advertico.Der AIDA Funnel ist tot. Lang lebe der ROAS.Denn auf google, meta oder andere Plattformen sind deine Kunden mehr als bereit direkt zu kaufen, wenn du dem Anbieter nur genug Werbebudget zur Verfügung stellst.So das Heilsversprechen des Online Performance Marketing. Aber sind jetzt alle Marketer auf das Marketing von Google und Konsorten hereingefallen und kaufen unreflektiert dort Werbeplätze? Und optimieren sogar ihre Werbung darauf auf welchen Kanal was wie geht?Willkommen im Channel Madness.Denn so lange 80% des Werbebudgets in Performance Marketing gehen wird es schwer bessere Werbung machen. Denn mit 20% der Kohle wird es hier einfach knapp.Dabei ist der lustige Effekt, dass eigentlich schon öfter nachgewiesen wurde – Die Werbewirkung hängt zum Großteil am Creative.Also mit viel Geld schlechte Werbung zu machen ist eigentlich total ineffizient und widerspricht dem Gedanken von Performance Marketing. Irgendwie bizarr. Aber genau das was derzeit viel gemacht wird.Denn du kannst nur ernsten was du säst. Und so kloppen sich jetzt viele Marketer um die wenigen Äpfel auf dem Baum. Anstatt neue Bäume zu pflanzen und dann die Ernte für sich zu haben..▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Philipp: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/Zur Webseite von Team Advertico: https://team-advertico.de/Zum Dataengage auf Spotify: https://open.spotify.com/show/75v2BTvGvg533hiS906Jpo?si=5ccd594693c6476aZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Philipp: Begleitbuch Radical AdvertisingAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro und die Problematik im Marketing02:45 Die Rolle von Daten im Marketing06:06 Die Bedeutung von Werbung und Kreativität09:11 Performance Marketing und seine Herausforderungen12:00 Die Psychologie hinter Kaufentscheidungen14:53 Die Zukunft des Marketings und der Werbewirkung22:32 Die Suche nach Lösungen und Werbekontakten25:34 FMCG und die Bedeutung von Werbekontakten27:24 Der AIDA-Funnel und seine Relevanz30:49 Return on Ad Spend (ROAS) und seine Fallstricke34:08 Die Herausforderung der Werbewirksamkeit37:30 Strategische Ausrichtung und Budgetverteilung39:36 KPI-Definition und konstruktive Dialoge
undefined
Nov 5, 2024 • 56min

Mit Datenqualität gewinnen - Von Data Contracts bis Data Democracy | Steffi Kostorz

So viele predigen, dass die Datenqualität oft ein Hindernis ist und ein vorankommen verhindert. Aber warum ist das so? Und wie kann man diese Datenqualität denn überhaupt steigern? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Steffi Kostorz, Data Governance Expertin bei der Deutschen Bahn.So viele predigen, dass die Datenqualität oft ein Hindernis ist und ein vorankommen verhindert. Aber warum ist das so? Und wie kann man diese Datenqualität denn überhaupt steigern? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Steffi Kostorz, Data Governance Expertin bei der Deutschen Bahn.Wenn Steffi ihr Data Quality Wonderland bauen könnte, dann würde sie mit den Prozessen anfangen und daran die Daten aufbauen.Denn so ergibt sich eigentlich der Rest dann (fast) von selbst.Naja gut. So einfach ist es nicht, aber wenn alle Prozesse reibungslos laufen, dann ist zumindest schon mal eine gewisse Qualität in den Daten.Aus diesem Bild würde sich dann auch vieles direkt ergeben. Wer sind die Data Owner, die für die Qualität der Daten in dem Prozess veranwortlich sind? Und wer die Data Stewards, die dabei gezielt helfen diese hoch zu halten?Leider ist es in vielen historisch gewachsenen Unternehmen nicht ganz so einfach. Denn hier sind die Dinge oft nicht so klar. Verantwortlichkeiten müssen zuerst geklärt werden und dann die nächsten Schritte umgesetzt werden. Nicht immer ganz trivial.Aber wenn es an der Datenqualität noch hapert, kann uns da nicht einen KI helfen?Blöde Antwort: Kommt drauf an!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Steffi: https://www.linkedin.com/in/stefaniekostorz/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Steffi: People Pleasing – Ulrike BossmannAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro: Der KI-Hype und Datenqualität02:45 Data Governance und Datenqualität05:57 Rollen im Datenmanagement: Data Owner und Data Steward08:57 Datenverantwortung und Data Contracts12:13 Data Democracy und Datenzugang14:51 Datenqualität und Fachbereichsinteraktion18:05 Herausforderungen in großen Unternehmen20:59 Technische vs. fachliche Datenqualität23:57 Data Business ist People Business26:48 Der Mehrwert von Datenmanagement28:13 Datenqualität und Strukturen im Unternehmen29:54 Prozesse und deren Bedeutung für Daten32:27 Verantwortlichkeiten und Datenmanagement34:24 Daten als Blut des Unternehmens37:19 Effizienzgewinne durch Daten40:50 KI und Datenqualität45:11 Die Herausforderungen der KI-Implementierung52:24 Abschlussfragen und persönliche Empfehlungen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app