

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Apr 26, 2022 • 11min
USA setzen auf Sieg • Elon Musk kauft Twitter • Palmöl wird knapp
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
UN-Generalsekretär Guterres bei Putin
Diplomatie in Kriegszeiten ist eine mühsame Angelegenheit. Heute versucht der Chef der Vereinten Nationen den russischen Präsidenten zum Einlenken zu bewegen.
Mehr zum Thema
F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Zwei Monate Krieg - Warum Putin bis zum 9. Mai Ergebnisse braucht
Hier anhören
USA setzen auf Sieg
Der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin sammelt in Ramstein heute etliche Verbündete um sich. Es geht um den Verteidigungsbedarf der Ukraine.
Mehr dazu
Wie wird man einen Altkanzler los?
Die SPD leidet unter Gerhard Schröder. Nun fordert die Parteispitze ihn zum Parteiaustritt auf.
Mehr dazu
Twitter will Elon Musk als Eigentümer
Der Kurznachrichtendienst stimmt dem Übernahmeangebot des reichsten Menschen der Welt zu. Der will Twitter„besser denn je machen“.
Mehr dazu
Panikkäufe in Peking
Die Angst vor einem Lockdown in Chinas Hauptstadt nimmt zu. Das verunsichert die dortigen Machthaber und die Weltwirtschaft.
Indonesien stürzt den Palmöl-Markt ins Chaos
Der wichtigste Exporteur von Speiseölen reduziert ab Donnerstag seine Ausfuhr drastisch. Etliche weitere Lebensmittel hierzulande könnten noch teurer werden.
Mehr dazu
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Jan Malte Andresen

Apr 25, 2022 • 11min
Macron bleibt Präsident • Bemühungen um Frieden • Ist Disney zu woke für Florida?
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Macron bleibt Präsident Frankreichs
Der Vorsprung Emmanuel Macrons bei der Stichwahl gegenüber Le Pen fällt zwar kleiner aus als 2017. Dennoch ist er der erste französische Präsident seit 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann.
Mehr dazu
Guterres verstärkt Bemühungen um Frieden
Vor seiner Reise nach Moskau und Kiew trifft UN-Generalsekretär António Guterres an diesem Montag in der Türkei ein. Russlands Erfolge lassen zwei Monate nach Kriegsbeginn auf sich warten.
Mehr dazu
Ukraine-Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
Das Treffen in großer Runde soll sich unter anderem um Verteilung und Arbeitsmarktintegration von Menschen aus der Ukraine kümmern. Rund 376.000 sind bislang offiziell in Deutschland angekommen.
Familienministerin Paus tritt ihr Amt an
Am Nachmittag überreicht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Grünen-Politikerin die Ernennungsurkunde. Es ist der erste Wechsel in einem Ministeramt im Kabinett Scholz.
Ist Disney zu woke für Florida?
Die Walt Disney Company hat sich öffentlich gegen das umstrittene „Don’t say gay“-Gesetz ausgesprochen – was bei dem republikanischen Gouverneur nicht gut ankam. Nun spürt der Konzern die Folgen seines Unmuts.
Mehr dazu
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Jan Malte Andresen

Apr 22, 2022 • 10min
„Referenden“ in frisch besetzten Gebieten? • Unbequeme Fragen zur Mallorca-Affäre • Schicksalswahl für Frankreich
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
„Referenden“ in frisch besetzten Gebieten?
Kiew befürchtet, dass die russischen Besatzer Anfang Mai Pseudoreferenden über die Ausrufung von „Volksrepubliken“ und den Anschluss an Russland vorbereiten. Fernsehberichte nähren den Verdacht.
Mehr dazu
Ringtausch für Panzerlieferung
Die Bundesregierung intensiviert ihre Bemühungen, der Ukraine mit militärischem Gerät zu helfen. Mithilfe des NATO-Partners Slowenien sollen schwere Waffen in die Ukraine gelangen.
Mehr dazu
Unbequeme Fragen zur Mallorca-Affäre
Drei Wochen vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wird es vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe darum gehen, wann Ministerpräsident Hendrik Wüst über die Mallorca-Affäre informiert war.
Mehr dazu
Schicksalswahl für Frankreich und Europa
Ein Wahlsieg Marine Le Pens bei der Präsidentenwahl hätte fatale Folgen für die EU. In Umfragen liegt Emmanuel Macron zwar vorn. Dennoch rufen drei Regierungschefs sicherheitshalber zur Wahl des Amtsinhabers auf – ein ungewöhnlicher Schritt.
Mehr dazu
Kunstbiennale Venedig im Zeichen des Kriegs
Es ist eines der wichtigsten Kunstereignisse der Welt: Die wegen der Pandemie um ein Jahr verschobene 59. Biennale öffnet morgen ihre Tore. „The Milk of Dreams“ versammelt mehr als 1500 Arbeiten aus 58 Ländern. Sie steht im Zeichen des Surrealismus – und des Kriegs.
Mehr dazu
Große Unterschiede bei Wärmepumpen in Europa
Die Wärmewende ist seit dem Krieg in der Ukraine eins der beherrschenden Themen. Und die Wärmepumpe in aller Munde. Die Rahmenbedingungen für den Umstieg sind in Europa sehr unterschiedlich.
Mehr dazu
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 21, 2022 • 10min
Führungskrise in der Linkspartei • Waffenlieferungen an die Ukraine • Rabiat gegen Corona-Patienten
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Führungskrise in der Linkspartei
Erst die desaströse Saarland-Wahl, dann die Enthüllungen über sexistische Übergriffe und nun der Rücktritt einer der zwei Parteivorsitzenden: Die Krise der Linkspartei spitzt sich zu.
Mehr zum Thema
Donbass-Offensive beeinflusst westliche Waffenlieferungen
Westliche Staaten haben Lieferungen angekündigt, die noch vor Kurzem als undenkbar galten. Die russische Offensive verändert die Kriegsführung.
Mehr zum Thema
Baerbock in Estland und Litauen
Während die Außenministerin dem Baltikum die Unterstützung Deutschlands zusichert, diskutiert die Ampelkoalition weiter über die Lieferung schwerer Waffen.
Mehr zum Thema
Wird „Partygate“ noch einmal gefährlich für Boris Johnson?
Das britische Unterhaus will darüber abstimmen, ob die illegalen Lockdown-Partys in 10 Downing Street Gegenstand einer parlamentarischen Untersuchung werden sollen. Es geht vor allem um die Frage, ob Premierminister Johnson vor dem Parlament gelogen hat.
Mehr zum Thema
Schanghai geht zunehmend rabiat gegen Corona-Patienten vor
Auch alte und gebrechliche Menschen werden in Quarantänezentren verfrachtet. Sie könnten damit den Preis für weitere Lockerungen in der 25-Millionen-Metropole zahlen.
Mehr zum Thema
Digitalisierung im Gesundheitswesen soll Standard werden
Künftig sollen EU-Bürger auf ihre gebündelten Patientendaten per Handy zugreifen können. Vor allem Deutschland hat Nachholbedarf.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 20, 2022 • 10min
Der Kanzler kann keine Versäumnisse erkennen • Showdown vor Stichwahl in Frankreich
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Die Aussichten der neuen russischen Offensive
Im Osten der Ukraine wird an breiter Front gekämpft. Experten bezweifeln jedoch, dass die russischen Truppen dort einen schnellen Sieg erreichen können.
Mehr zum Thema
Der Kanzler kann keine Versäumnisse erkennen
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht keinen Anlass, die deutsche Politik zur militärischen Unterstützung der Ukraine zu ändern. Außenministerin Annalena Baerbock reist in die Baltischen Staaten.
Mehr zum Thema
Showdown vor Stichwahl in Frankreich
Macron oder Le Pen? Am Sonntag entscheiden die Franzosen über die künftige Präsidentschaft in ihrem Land. Vor der Stichwahl treffen beide Kandidaten am Mittwoch im TV-Duell aufeinander.
Mehr zum Thema
Keine Absturz-Angst der CDU in Schleswig-Holstein
Am 8. Mai wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Am Mittwoch treten die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen erstmals in einem TV-Triell gegeneinander an.
Mehr zum Thema
Die Linke und die Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt
Der Bundesvorstand der Linkspartei kommt am Mittwoch zu einer Sondersitzung zusammen. Zuletzt waren mehrere mutmaßliche Fälle sexualisierter Gewalt im hessischen Landesverband öffentlich geworden.
Mehr zum Thema
Warum Lebensmittel immer teurer werden
Verbraucher müssen für viele Dinge des täglichen Lebens deutlich mehr Geld ausgeben als noch vor einem Jahr. Das liegt auch am Krieg in der Ukraine – aber nicht nur.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 19, 2022 • 9min
Neue Phase der russischen Offensive • Wie geht es weiter in der Corona-Pandemie?
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Neue Phase der russischen Offensive
Russland startet Bodenoffensive in der Ostukraine. Weiter Widerstand im belagerten Mariupol. Kiews Bürgermeister Klitschko rechnet mit Einsatz chemischer Waffen.
Mehr zum Thema
Wachsender Druck auf Schwesig und Scholz
Der Druck auf Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wegen ihres Einsatzes für Nord Stream 2 wächst. Von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird eine klare Position verlangt, wie er die Ukraine unterstützen will.
Mehr zum Thema
Wie geht es weiter in der Corona-Pandemie?
Sinkende Infektionszahlen, gefallene Beschränkungen: Deutschland schenkt dem Coronavirus immer weniger Beachtung. Der Gesundheitsminister warnt für den Herbst vor trügerischer Sicherheit.
Mehr zum Thema
Die untere Mittelschicht wird abgehängt
Die Gehälter von Führungskräften sind zuletzt deutlich stärker gestiegen als der Durchschnittsverdienst. Das zeigt eine neue KfW-Analyse, die der F.A.Z. vorab vorliegt.
Mehr zum Thema
Wie die Länder vom Immobilienboom profitieren
Durch die Grunderwerbsteuer nehmen die Bundesländer jedes Jahr Milliarden ein. Baldige Erleichterungen für Immobilienkäufer sind wenig wahrscheinlich.
Mehr zum Thema
Das wird diese Woche wichtig
Die Franzosen entscheiden über die Präsidentschaft in ihrem Land.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 14, 2022 • 11min
Wie schrecklich wird die „Schlacht um den Donbass“? • Welche Strategie verfolgt die EZB?
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Wie schrecklich wird die „Schlacht um den Donbass“?
Die Ukraine bereitet sich auf eine russische Großoffensive im Osten vor. Sie könnte über die Zukunft des Landes entscheiden.
Mehr zum Thema
Scholz-Besuch in Kiew in weiter Ferne
Nach der Ausladung des Bundespräsidenten ist ein Besuch von Olaf Scholz in der Ukraine vorerst unwahrscheinlich. Doch der Druck auf den Bundeskanzler, die Lieferung schwerer Waffen nicht zu blockieren, steigt.
Mehr zum Thema
Welche Strategie verfolgt die EZB?
Inflation auf Rekordniveau und der Krieg in der Ukraine: Der Rat der Europäischen Zentralbank steht vor einer spannenden Sitzung – und entscheidet an diesem Donnerstag über den weiteren geldpolitischen Kurs.
Mehr zum Thema
Die Details zum Neun-Euro-Ticket
Im Sommer wird es voll im öffentlichen Nahverkehr: Die Rabattaktion der Ampel-Koalition soll möglichst viele Menschen in Busse und Bahnen locken. Was Sie zum 9-Euro-Ticket wissen müssen.
Mehr zum Thema
Reiseverkehr an Ostern wieder fast wie vor Corona
Auf den Straßen sowie an Bahnhöfen und Flughäfen wird es an Ostern wieder deutlich voller als in den beiden vergangenen Jahren. Auch das Wetter lädt in weiten Teilen Deutschlands zu Ausflügen ein.
Mehr zum Thema
Das größte Spiel der Frankfurter Eintracht
Noch nie seit Einführung der Europa League sind zwei Bundesligaklubs ins Halbfinale eingezogen. Nun haben Leipzig und Frankfurt die Gelegenheit. Die Eintracht-Fans hoffen auf ein Spiel für die Geschichtsbücher.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 13, 2022 • 10min
Steinmeiers Besuch nicht gewünscht • Sorge vor Preissteigerungen
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Besuch Steinmeiers in der Ukraine „nicht gewünscht“
Weil sich der Bundespräsident für die russische Gaspipeline Nord Stream 2 eingesetzt hat, lehnt die Ukraine seinen Besuch ab. Wladimir Putin sieht sich im Kampf gegen die USA.
Mehr zum Thema
Giftgasangriff in Mariupol?
Die Vorwürfe wiegen schwer: Versucht Russland, den Widerstand der Ukrainer in Mariupol mit Chemiewaffen zu brechen? Finnland und Schweden sprechen über mögliche NATO-Beitrittsanträge.
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Militärexperte Masale zu Ost-Offensive – „Eine heftigere Schlacht als alles bisher“
Preissteigerungen sind die größte Sorge der Deutschen
Die Ängste der Bevölkerung wegen der Energiepreise sind nicht nur eine Reaktion auf die Berichterstattung, sondern auch die Folge der täglichen eigenen Erfahrung. Das zeigt die Allensbach-Umfrage im Auftrag der F.A.Z.
Lockerungen in mehreren Bundesländern
Hamburg will seine Hotspot-Regel nicht verlängern, Mecklenburg-Vorpommern hebt die 3-G-Regel weitgehend auf – und Bayern prescht mit der Verkürzung der Isolationszeit vor.
Wer folgt auf Anne Spiegel?
Bis Ostern wollen die Grünen über die Nachfolge der zurückgetretenen Familienministerin Spiegel entscheiden. Fest steht bisher nur: Es soll eine Frau sein.
Weniger Wohnungen wegen des Mietendeckels
Der Mietendeckel in Berlin ist seit einem Jahr abgeschafft, doch der Wohnungsmarkt leidet immer noch unter den Folgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Münchner Ifo-Instituts.
Mehr zum Thema
FC Bayern verpasst Halbfinale der Champions League
Die Münchner tun sich lange schwer gegen Villareal – dann trifft Lewandowski. Zwei Minuten vor dem Ende gleichen die Spanier aus und ziehen damit ins Halbfinale ein.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 12, 2022 • 10min
Wann fährt Scholz in die Ukraine? • Erste Kabinettsumbildung in der Ampel-Koalition
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Wann fährt Olaf Scholz in die Ukraine?
Die Stimmen werden lauter, auch Deutschland müsse ein Signal senden. Präsident Selenskyj sieht indes Bewegung.
Mehr dazu
Nehammers Gespräch mit Putin „hart und direkt“
Der österreichische Bundeskanzler sucht als erster EU-Regierungschef nach Kriegsbeginn den direkten Kontakt. Heute will Putin vor die Presse treten.
Mehr dazu
Erste Kabinettsumbildung der Ampel-Koalition
Der politische Druck wurde zu groß. Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) tritt zurück. Mehrere Nachfolger sind im Gespräch.
Mehr dazu
Frankreich bald ohne EU-Flagge?
Marine Le Pen geht aufs Ganze. In zwei Wochen könnte die EU-Gegnerin die Präsidentenwahl in Frankreich gewinnen.
Mehr dazu
Wirtschaft besorgt wegen Lockdown in Schanghai
Mehr dazu
Bayern München muss gegen Villareal liefern
Der schwächste Viertelfinal-Gegner in der Champions League erweist sich als harte Nuss. Im Rückspiel heute muss ein Sieg mit zwei Toren Abstand her – zur Not nach Elfmeterschießen.
Mehr dazu
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.

Apr 11, 2022 • 9min
Macron muss bangen • Druck auf Ministerin Spiegel wächst
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland
Macron muss bangen
Präsident Emmanuel Macron hat sich im ersten Wahlgang gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durchgesetzt. Ob er auch die Stichwahl gewinnt, ist unsicher.
Mehr dazu
Furcht vor russischer Offensive
Ukrainische Behörden wollen auch zu Beginn der neuen Woche möglichst viele Zivilisten aus der Ostukraine gen Westen bringen.
Mehr dazu
Druck auf Ministerin Spiegel wächst
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) gerät wegen ihres Verhaltens während und nach der Flutkatastrophe an der Ahr immer mehr unter Druck.
Mehr dazu
Pakistan wählt neuen Regierungschef
Am Sonntag hat das Unterhaus in Pakistan nach tagelangem Machtkampf Premier Imran Khan abgesetzt. Schon am Montag soll sein Nachfolger gewählt werden.
Die Deutschen reisen wieder
Kaum eine andere Branche hat durch den Ausbruch der Corona-Pandemie so gelitten wie der Tourismus. Doch jetzt reisen die Deutschen wieder. Mallorca ist voll und auch Neuseeland öffnet endlich wieder.
Mehr dazu
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.