F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
May 23, 2022 • 10min

Erstes Urteil gegen russischen Soldaten • Der Kanzler in Afrika • Selenskyi beim Weltwirtschaftsforum

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie fällt das Urteil gegen den russischen Panzersoldaten aus? Im ersten ukrainischen Kriegsverbrecherprozess soll heute das Urteil fallen. Der 21 Jahre alte angeklagte Soldat hatte ausgesagt, einen Zivilisten auf Befehl erschossen zu haben. Mehr dazu Scholz‘ Mission in Afrika Knapp ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt besucht Bundeskanzler Olaf Scholz erstmals Afrika. Von Senegal geht es nach Niger und Südafrika. Im Mittelpunkt: energie- und sicherheitspolitische Fragen – und die Folgen des Ukrainekriegs. Mehr dazu Selenskyj beim Weltwirtschaftsforum Erstmals findet das Treffen in Davos im Mai statt. Das zentrale Thema ist der Krieg in der Ukraine. Russland ist in diesem Jahr nicht dabei. Mehr dazu Affenpockenvirus breitet sich aus Eine große Ansteckungswelle in Deutschland befürchtet das Robert-Koch-Institut nicht. Bei der Tagung der Weltgesundheitsorganisation wird auch das Virus Thema sein. Mehr dazu CDU und Grüne sondieren in NRW Die beiden Gewinner bei der Landtagswahl nähern sich an und wollen in Düsseldorf offizielle Sondierungsgespräche aufnehmen. Wüst trifft heute Kutschaty. Mehr dazu Italien gedenkt Giovanni Falcone Der Mordanschlag auf den Mafiajäger vor 30 Jahren hat den Kampf gegen das organisierte Verbrechen massiv verändert. Die Mafia ist dennoch gefährlicher als je zuvor. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z. • Host: Jan Malte Andresen
undefined
May 20, 2022 • 11min

Scholz empfängt Emir von Qatar • Extremes Unwetter erwartet • 9-Euro-Ticket auf der Zielgeraden

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Scholz empfängt Emir von Qatar in Berlin Die Bundesregierung hofft auf Flüssigerdgas aus Qatar, um unabhängiger von russischer Energie zu werden. Die Gespräche dar-über sollen ins Stocken geraten sein. Kommt heute Schwung in die Verhandlungen? Mehr dazu 9-Euro-Ticket auf der Zielgeraden Der Bundestag hat die Finanzierung des billigen ÖPNV-Tickets beschlossen, heute soll der Bundesrat dem Gesetz zustimmen, das einige Länder kritisiert hatten. F.A.Z. Einspruch Podcast: Hier hören Drosten und Wiesendanger vor Gericht Woher stammt das Coronavirus? Der Physiker Roland Wiesendanger wirft dem Virologen Christian Drosten in der Frage Täuschung vor. Letzterer wehrt sich. Mehr dazu „Extremes Unwetter“ fegt über Deutschland hinweg Gewitter, Hagel, Starkregen, Sturm: Meteorologen sagen für auch für heute eine mehr als ungemütliche Wetterlage voraus – und rufen zur Vorsicht auf. Australien wählt neues Parlament Die Australier sehen den Klimawandel mehrheitlich als derzeit dringlichste Frage an. Amtsinhaber Morrison kann bei dem Thema nicht punkten – für ihn und seine Liberal Party wird es knapp. Juan Carlos‘ kurze Rückkehr aus dem Exil In seiner Heimat ist der frühere spanische König eher nicht willkommen. Nun verlässt er dennoch für ein paar Tage Abu Dhabi. Im Palast soll er aber nicht übernachten. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
undefined
May 19, 2022 • 11min

Wie geht es weiter bei den NATO-Anträgen? • Große Fiesta für Eintracht Frankfurt • Vierte Corona-Impfung für alle?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie geht es weiter bei den NATO-Anträgen von Schweden und Finnland? An diesem Donnerstag empfängt US-Präsident Joe Biden Schwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson und den finnischen Präsidenten Sauli Niinistö im Weißen Haus. Die Türkei blockiert die NATO-Erweiterung. Mehr dazu Ukrainische Kämpfer in russischer Gefangenschaft Laut Angaben aus Moskau haben sich fast 1000 Verteidiger von „Asowstal“ ergeben. In Russland läuft eine Kampagne, ihnen als „Nazis-Verbrechern“ den Prozess zu machen. Mehr dazu Union verärgert über Ampel-Vorschlag für Wahlrechtsreform Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, spricht von einem ganz schlechten Stil der Ampel, „den Beratungen der Wahlrechtskommission vorzugreifen“. Mehr dazu Vierte Corona-Impfung für alle? Bundesgesundheitsminister Lauterbach wünscht sich eine STIKO-Empfehlung. Bei der Gesundheitsministerkonferenz der G7 soll ein „Pandemiepakt“ abgeschlossen werden. Mehr dazu Gerhard Schröder verliert Sonderrechte An diesem Donnerstag entscheidet der Haushaltsausschuss über die Streichung der Privilegien von Altkanzler Gerhard Schröder. Mehr dazu Die große Fiesta der Eintracht Die Eintracht bejubelt den Titel in der Europa League. In einem epischen Finale gegen die Glasgow Rangers in Sevilla setzen sich die Frankfurter im Elfmeter-Drama durch. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
undefined
May 18, 2022 • 9min

EU-Kommission plant Schulden für die Ukraine • Wie der Bundestag kleiner werden könnte • Traum der Frankfurter Eintracht

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland EU-Kommission plant Schulden für die Ukraine Auf „Hunderte Milliarden Euro“ sollen die Kriegsschäden in der Ukraine bereits angewachsen sein. Für die EU-Kommission ist klar: Die EU soll „einen Hauptteil“ der Kosten für den Wiederaufbau tragen. Mehr dazu Was die Türkei gegen Schweden und Finnland hat Die beiden skandinavischen Länder wollen heute gemeinsam ihre Mitgliedsanträge bei der NATO einreichen. Die Türkei ist weiter gegen die Aufnahme. Mehr dazu So sieht der Gasnotfallplan im Detail aus Im Fall eines russischen Gaslieferstopps werden Privathaushalte weiter mit Gas versorgt. In der Industrie entscheiden dagegen sechs Kriterien, sagt Bundesnetzagenturchef Müller im F.A.Z.-Interview. Mehr dazu Wie der Bundestag verkleinert werden könnte Der Bundestag ist eines der größten Parlamente der Welt. In der F.A.Z. unterbreiten Vertreter der Ampel-Koalition nun einen Vorschlag für eine Verkleinerung. Mehr dazu Der große Traum der Frankfurter Eintracht Eintracht Frankfurt steht vor dem größten Spiel der Vereinsgeschichte. Im Finale der Europa League trifft der Klub in Sevilla auf die Glasgow Rangers (21 Uhr, live bei RTL und im F.A.Z.-Ticker). Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
undefined
May 17, 2022 • 11min

Schweden und Finnland wollen NATO-Antrag einreichen • Ukraine gewinnt Gebiete zurück • Weizen so teuer wie nie

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Schweden und Finnland wollen NATO-Antrag einreichen An diesem Dienstag könnte es soweit sein: Die traditionsreiche Bündnisneutralität der nordischen Länder geht zu Ende. Putin gibt sich gelassen. Mehr dazu Ukraine gewinnt Gebiete zurück Russische Truppen haben sich wohl aus der zweitgrößten ukrainischen Stadt Charkiw zurückziehen müssen. Damit ist die erste große Gegenoffensive der Ukraine erfolgreich gewesen. Mehr dazu Die FDP will in Nordrhein-Westfalen nicht regieren Nach der Landtagswahl ist damit der Weg für eine CDU-geführte Regierung frei. Nur die Grünen konnten der schwachen Wahlbeteiligung trotzen. Mehr dazu F.A.Z. Podcast für Deutschland: NRW-Wahl: „Persönliche Niederlage für Olaf Scholz" Hier hören Biden in Buffalo Nach einer weiteren rassistisch motivierten Gewalttat in Amerika reist der Präsident selbst zum Ort des Geschehens. Mehr dazu Weizen so teuer wie nie Der Exportstopp Indiens treibt den Preis auf neue Höhen. Landwirtschaftsminister Özdemir hält die deutsche Versorgung für gesichert, aber Brot wird teurer. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
undefined
May 16, 2022 • 11min

Die Grünen entscheiden in NRW • Auch Schweden will in die NATO • Volkszählung in Deutschland beginnt

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Die Grünen entscheiden in NRW Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen beginnt heute in Düsseldorf und Berlin der Poker um eine neue Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland. Schwarz-Grün oder Ampel? Mehr dazu Auch Schweden will in die NATO Nach dem Ja der schwedischen Sozialdemokraten zum NATO-Beitritt ihres Landes, debattiert am Montag das Parlament. Schon am Dienstag könnte Schweden gleichzeitig mit Finnland einen Beitrittsantrag stellen. Mehr dazu Russlands Offensive stockt auch in der Ost-Ukraine Aus dem Osten der Ukraine werden weiterhin schwere Kämpfe gemeldet. Dem ukrainischen Militär gelingt es offenbar, die russische Offensive zu bremsen. Mehr dazu Streit um 9-Euro-Ticket Bahn und Bürger wollen das 9-Euro-Ticket. Doch drei Länder drohen im Bundesrat in dieser Woche mit Blockade, sie fordern mehr Geld vom Bund. Mehr dazu Volkszählung in Deutschland beginnt An diesem Montag beginnt die Volkszählung in Deutschland. Mehr als 30 Millionen Menschen werden bundesweit befragt. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
undefined
May 13, 2022 • 11min

Zwei NATO-Neuzugänge im Eiltempo? • G-7-Außenminister tagen in Schleswig-Holstein • Knappes Rennen vor NRW-Wahl

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Zwei NATO-Neuzugänge im Eiltempo? In Finnland vollzieht sich mit der Ankündigung, dem Verteidigungsbündnis beitreten zu wollen, eine Zeitenwende. Schweden dürfte bald nachziehen. Nun könnte alles ganz schnell gehen. Mehr zum Thema G-7-Außenminister tagen in Schleswig-Holstein Wie lässt sich die Getreideblockade Russlands in der Ukraine lösen? Wie soll der Wiederaufbau des Landes unterstützt werden? Die Agenda beim G-7-Außenministertreffen im schleswig-holsteinischen Weissenhaus ist lang. Mehr zum Thema Knappes Rennen vor Landtagswahl in NRW Es ist die wichtigste Wahl des Jahres in der Bundesrepublik: In Nordrhein-Westfalen sind rund 13 Millionen Menschen zur Abstimmung über einen neuen Landtag aufgerufen. CDU-Ministerpräsident Wüst versucht auch, mit Hilfe eines Jokers zu punkten. Mehr zum Thema Wie stellt Macron seine Mannschaft auf? Frankreich wartet gespannt darauf, wie Präsident Macron seine Bewegung neu organisiert – und welche Frau er zur Premierministerin macht. Mehr zum Thema Londons „legaler“ Vertragsbruch Im Streit mit Brüssel über das Nordirland-Protokoll will Großbritannien einen neuen Gesetzentwurf vorlegen. Die Regierung hat sich offenbar rechtlich abgesichert. Mehr zum Thema Letzter Spieltag in der Fußball-Bundesliga Wer schafft den Klassenerhalt? Wer steigt auf? Wer muss in die Relegation? Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Fußballs. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Wie Deutschland die Gas-Notlage vorbereitet - Hier hören Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z. • Host: Jan Malte Andresen
undefined
May 12, 2022 • 10min

Gasversorgung ist stabil • Finnland und Schweden vor NATO-Antrag • Nordirland-Streit zwischen London und Brüssel

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Gasversorgung in Deutschland laut Bundesnetzagentur stabil Die Ukraine hat die Durchleitung Richtung Westen gedrosselt. Die ausgebliebene Menge kann durch Norwegen und die Niederlande ausgeglichen werden. Mehr dazu Ausbildung ukrainischer Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 beginnt Soldaten in Rheinland-Pfalz eingetroffen. Ausbildung an der Artillerieschule der Bundeswehr in Idar-Oberstein. Mehr dazu Stellen Schweden und Finnland den NATO-Mitgliedsantrag? In beiden Ländern fallen nun die Entscheidungen. In Finnland wird an diesem Donnerstag eine Stellungnahme des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö erwartet. Mehr dazu Gespräche zwischen London und Brüssel im Nordirland-Streit An diesem Donnerstag spricht die britische Außenministerin Liz Truss mit EU-Unterhändler Maros Sefcovic. Es wird vor Drohkulissen verhandelt. Mehr dazu Corona-Video-Gipfel mit Biden und Scholz An diesem Donnerstag findet der zweite internationale Video-Gipfel zu Corona-Pandemie statt. So will die EU-Kommission Kindesmissbrauch im Netz bekämpfen Der Gesetzentwurf von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson schafft eine Pflicht für bestimmte Internetanbieter, ihre Inhalte auf Darstellungen von Kindesmissbrauch und auf „Grooming“ hin zu prüfen. Mehr dazu Wüst und Kutschaty im Fernsehduell NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) treffen heute Abend aufeinander. Bei der Wahl am Sonntag wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. F.A.Z.-Podcast für Deutschland: Wahlkampf in Kriegszeiten - Die SPD zieht in NRW die Scholz-Karte Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z. Host: Jan Malte Andresen
undefined
May 11, 2022 • 10min

Baerbocks Versprechen in Butscha • Das Ende der Negativzinsen • Queen’s Speech ohne Queen

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Baerbock gibt in Butscha ein Versprechen ab Als erstes Regierungsmitglied reist Außenministerin Baerbock in die Ukraine. Bei ihrem Besuch in Butscha und Irpin zeigt sie sich erschüttert. In Kiew kündigt sie die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft an. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Kein schneller Beitritt, nur „Trostpreis“ für Ukraine Acht Millionen Vertriebene in der Ukraine Die UN veröffentlicht Zahlen zu Geflüchteten als Folge des Kriegs. Die Tschechische Republik ersetzt Russland im Menschenrechtsrat. Höchststand antisemitischer Straftaten Das Bundeskriminalamt hat im Jahr 2021 deutlich mehr antisemitische Straftaten registriert als im Jahr zuvor. Etwa die Hälfte von ihnen wurde im Zusammenhang mit Corona-Protesten verübt. Mehr dazu Das Ende der Negativzinsen Die ING schafft die Negativzinsen für fast alle Kunden ab, andere Banken gehen ähnlich vor. Das hat mit der erwarteten Zinswende der Europäischen Zentralbank zu tun. Mehr dazu Queen’s Speech ohne Queen Zum ersten Mal hat Königin Elisabeth II. das Programm der Regierung von ihrem Sohn und Thronfolger Charles vortragen lassen. Neun Minuten lang bekamen die Briten einen Einblick in ihre Zukunft ohne die Monarchin. Mehr dazu Champions-League-Reform in abgeschwächter Form Nach heftiger Kritik ändert die Uefa ihre Pläne für die Reform der Champions League. Damit ist das wichtigste Thema vor dem Kongress in Wien schon abgeräumt. BVB-Star Haaland wechselt zu Manchester City. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z. Host: Jan Malte Andresen
undefined
May 10, 2022 • 11min

Wie schnell soll die Ukraine in die EU? • NRW ist nicht Schleswig-Holstein • Ukraine ist Favorit beim ESC

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie schnell soll die Ukraine in die EU? Die EU-Kommission will schon im Juni entscheiden, ob die Ukraine Beitrittskandidat wird. Frankreichs Präsident Macron dämpft die Hoffnungen und will die EU reformieren. Mehr dazu Putin am „Tag des Sieges“ ratlos Große Ankündigungen sind ausgeblieben. Wie lange der Schrecken in der Ukraine weitergeht, ist weiter fraglich. Mehr dazu Daniel Günther hat nun die Qual der Wahl Mit überragenden Popularitätswerten hat der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein die Landtagswahl gewonnen. Die Wähler wollten gerne Jamaika wiederwählen, aber dafür ist die CDU nun wohl zu stark. Mehr dazu Nordrhein-Westfalen ist nicht Schleswig-Holstein Nach der Wahl im hohen Norden folgt am Sonntag die Wahl im bevölkerungsreichsten Bundesland mit traditionell hoher bundespolitischer Bedeutung. Hier ist die Gemengelage anders. Mehr dazu Kampfansagen der neuen DGB-Chefin Der Deutsche Gewerkschaftsbund wird nun erstmals von einer Frau geführt. Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi stellt klare Forderungen. Mehr dazu Gaspreise für Privatkunden steigen deutlich ENBW kündigt für Juli einen Preissprung um 35 Prozent an. Auch die Nachzahlungen für 2021 könnten hoch ausfallen. Ukraine ist Favorit beim ESC Heute steht das erste Halbfinale des europäischen Gesangswettbewerbs in Turin an. Nie schien der Sieger vorher schon so klar. Mehr dazu Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z. Host: Jan Malte Andresen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app