F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Jul 21, 2022 • 11min

Wie viel Gas kommt noch aus Russland? • Italiens Regierung vor dem Aus • Dieter Wedel ist tot

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie viel Gas kommt noch aus Russland? Heute enden die Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 – wie viel Gas Russland nun nach Deutschland liefert, ist unklar. Die EU stellt sich auf den Notfall ein.Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland Putins Partner – Wie sich die Welt neu ordnet Lawrow droht mit der Besetzung weiterer Gebiete Die ukrainischen Streitkräfte beschießen eine Brücke, die für den russischen Nachschub von zentraler Bedeutung ist. Lawrow kündigt Konsequenzen an, falls der Westen weitere Langstreckenwaffen an Kiew liefert.Mehr zum Thema Wie hoch fällt die Zinserhöhung der EZB aus? Die Europäische Zentralbank wird heute wohl zum ersten Mal seit elf Jahren die Leitzinsen erhöhen. Fraglich ist, wie deutlich die Anhebung ausfällt. Draghis Regierung steht vor dem Aus Der italienische Ministerpräsident gewinnt das Vertrauensvotum im Senat – allerdings verweigern drei Regierungsparteien die Teilnahme. Mehr zum Thema Wer kümmert sich um den Hitzeschutzplan? Nach den Hitzetagen wird es etwas kühler in Deutschland, aber nur vorübergehend. Sozialverbände und Bundesärztekammer fordern einen nationalen Hitzeschutzplan.Mehr zum Thema Dieter Wedel ist tot Zum Prozess kommt es nach dem Tod des deutschen Regisseurs nicht mehr. Seine Karriere wird von den Vorwürfen schwerer Sexualstraftaten überschattet.Mehr zum Thema Deutschland und Österreich spielen um den Halbfinaleinzug Die deutsche Auswahl geht nach einer makellosen Vorrunde voller Selbstvertrauen ins EM-Viertelfinale gegen Österreich. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 20, 2022 • 10min

Notfallplan für die Gaskrise • Wer kommt in die Stichwahl um die Johnson-Nachfolge? • Hitze führt zu Wüsten

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Ein Notfallplan für die Gaskrise Die EU-Kommission will einen Vorschlag vorstellen, wie sich Europa auf den Gasmangel im Winter vorbereiten kann. Befürchtet wird, dass Russland die Gaslieferungen in die EU nach dem vereinbarten Ende der Wartung komplett stoppen könnte.Mehr zum Thema: Putin warnt vor weiterer Senkung der Lieferungen durch Nord Stream 1 Putins neue Allianzen In Teheran ist Wladimir Putin mit seinen iranischen und türkischen Amtskollegen zusammengetroffen. Es ist seine erste Reise außerhalb von Ländern der ehemaligen Sowjetunion seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Die drei Staaten haben sich auf „nachbarschafts- und regionalorientierte Politik“ verständigt.Mehr zum Thema Wer kommt in die Stichwahl um Johnsons Nachfolge? Die Tories stimmen zum letzten Mal über die Bewerber für die Nachfolge von Parteichef und Premierminister Boris Johnson ab. Dann sind die Mitglieder gefragtMehr zum Thema Die Inflation steigt und steigt Die neuen Zahlen des europäischen Statistikamtes Eurostat zur Inflation in Europa sind alarmierend. Jetzt debattiert die EZB, ob nicht doch eine stärkere Zinserhöhung angemessen wäre.Mehr zum Thema Warum die Regelung der ORF-Gebühren verfassungswidrig ist Anders als in Deutschland zahlen Österreicher bislang nur Rundfunkgebühren, wenn sie einen Fernseher oder ein Radio besitzen. Das wird sich bald ändern.Mehr zum Thema Wie Wüsten in Europa entstehen Überall in Europa ist von Hitzerekorden die Rede. Dabei ist das Wort „Rekorde“ ungeeignet, das Ausmaß der Belastung zu beschreiben: Riesige Waldflächen verbrennen, Ernten vertrocknen – und die Diskussion über die Ursachen hält an.Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 19, 2022 • 10min

Putin und Erdogan in Teheran • Streit um Russland-Sanktionen • Es wird noch heißer

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Putin und Erdogan in Teheran Offiziell soll es bei dem Treffen mit Irans Präsident Ebrahim Raisi um den Bürgerkrieg in Syrien gehen. Das einzige Thema wird das aber nicht bleiben. Streit um Russland-Sanktionen In der EU gibt es Unmut: Viktor Orbán rückt von den Strafmaßnahmen gegen Russland ab, der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell verteidigt sie. Doch eine gewisse Sanktionsmüdigkeit macht sich breit. Petersberger Klimadialog endet Das Treffen in Berlin sollte die Weltklimakonferenz im November vorbereiten. Die Bundesregierung hat bereits einen „Klimaschutzschirm“ für besonders betroffene Gebiete in Aussicht gestellt. Mehr zum Thema Es wird noch heißer Hitze, Dürre, Brände: Was Südeuropa seit Tagen in Atem hält, kommt nun in Deutschland an. Für heute werden Rekordtemperaturen erwartetF.A.Z. Podcast für DeutschlandRekordhitze in Deutschland: „Wir sind erstaunlich schlecht vorbereitet“ Comeback der Filmklassiker La Dolce Vita, Der Pate, Mulholland Drive. Seit einigen Monaten kehren Filmklassiker zurück in die Kinos. Warum? Auftakt der Pyrenäen-Trilogie Der Ruhetag ist vorbei. Nach zwei Wochen Tour de France beginnt nun die Fahrt durch die Pyrenäen. Die hat es in sich.Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 18, 2022 • 10min

Kanzler Scholz will geopolitische EU • Gas-Preise steigen nicht mehr • Die Hitze erreicht Deutschland

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Scholz: „EU muss Reihen auf allen Feldern schließen“ Der Bundeskanzler fordert als Reaktion auf den Ukrainekrieg eine „geopolitische Europäische Union“. In Brüssel geht es heute um das siebte Sanktionspaket gegen Russland.Mehr zum Thema Anzeichen für Stabilisierung der Gaspreise Ist der Höchststand bei den Gaspreisen erreicht? Die Bundesnetzagentur hält das für möglich. Und: Die Wartung von Nord Stream 1 soll diese Woche abgeschlossen sein. Mehr zum Thema Hitze erreicht Deutschland Südeuropa ächzt seit Tagen unter hohen Temperaturen. Dürre und verheerende Waldbrände sind die Folgen. Hierzulande wird es voraussichtlich morgen besonders heiß. Mehr zum Thema Drinnen bald wieder Maskenpflicht? Masken sind in Deutschlands drittem Corona-Sommer wenig präsent. Im Herbst könnte der Mund-Nasen-Schutz wieder an mehr Orten Pflicht werden. Mehr zum Thema FAZ Podcast für Deutschland Buschmann: „Karl Lauterbach und ich haben uns noch nie angeschrien“ Wann endet das politische Chaos in Rom? Wie Italien nach dem Rücktrittsangebot von Ministerpräsident Draghi den Weg aus der Regierungskrise findet, ist offen. Mittwoch könnte es mehr Klarheit geben. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 15, 2022 • 11min

Brüssels Sparpläne für den Winter • Stillstand an Deutschlands Seehäfen • Wie fällt das Urteil gegen Franco A. aus?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Brüssels Sparpläne für den Winter Die EU-Kommission ruft zum Energiesparen auf – zum Beispiel beim Heizen mit maximal 19 Grad in Behörden und Büros. Die Heizkosten in Deutschland könnten sich verdreifachen. Stillstand an Deutschlands Seehäfen Für heute ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten zur Kundgebung in der Hamburger Innenstadt ein. Den größten Ausstand seit Jahrzehnten nennt der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe „unverantwortlich“. Mehr zum Thema Bidens schwierige Nahost-Reise Der US-Präsident trifft Palästinenserpräsident Abbas. Samstag geht es weiter nach Saudi-Arabien – trotz Bidens erklärten Widerwillens steht ein Treffen mit Kronprinz Muhammad Bin Salman auf dem Programm. Wie fällt das Urteil gegen Franco A. aus? Nach 14 Monaten soll heute in Frankfurt das Urteil gegen Franco A fallen. Die Bundesanwaltschaft sieht in ihm einen gefährlichen Rechtsextremisten und fordert eine mehr als sechs Jahre lange Haftstrafe. Mehr zum Thema Bürgerentscheid zu Feldmann rückt näher Das Frankfurter Stadtparlament hat den Weg frei gemacht für die Abwahl von Oberbürgermeister Peter Feldmann. Die Möglichkeit, einen teuren Bürgerentscheid zu verhindern, will dieser nicht nutzen. Mehr zum Thema Kein digitaler Kirchenaustritt Nordrhein-Westfalen hat ein Online-Verfahren geprüft – hält aber ein persönliches Erscheinen für den Austritt aus der Kirche für notwendig. Mehr zum Thema Deutsche Leichtathleten starten mit wenig Hoffnung in WM Nach nur drei Medaillen in Tokio und geschwächt durch viele Ausfälle sind die Hoffnungen der deutschen Leitathleten vor der Weltmeisterschaft im US-Bundesstaat Eugene eher getrübt. Die besten Chancen hat wieder Malaika Mihambo. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Jul 14, 2022 • 10min

Jahrestag der Flutkatastrophe • Wer rettet Uniper – und wer bezahlt? • Die Königsetappe der Tour de France

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Steinmeier und Scholz besuchen das Ahrtal Vor einem Jahr starben mehr als 180 Menschen an den Folgen der Flutkatastrophe. Die Bundesregierung verspricht der Bevölkerung, das Land „krisenfester“ zu machen. Mehr zum Thema Konferenz berät über Strafverfolgung von Kriegsverbrechen In Den Haag befassen sich hochrangige Ankläger mit Fragen der Strafverfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine. Strategiefachleute fordern: Putins Politik sollte nicht belohnt werden. Mehr zum Thema SPD verhandelt über Parteiausschluss von Gerhard Schröder Seit Jahren steht Gerhard Schröder wegen seiner Kumpanei mit Putin in der Kritik, angesichts des Ukrainekriegs steigt der Druck. Die Sozialdemokraten wollen den Altkanzler rauswerfen, doch der bleibt stur. Mehr zum Thema Was die Eliten in der Krise umtreibt Die Top-Entscheider in Deutschland sehen mögliche Energieengpässe im Winter als größtes Wirtschaftsrisiko. Gute Noten bekommen vor allem die Grünen für ihre Arbeit in der Ampel-Koalition. Wer rettet Uniper – und wer bezahlt? Die finnische Europaministerin reist zu Verhandlungen über den Gas-Importeur Uniper nach Berlin. Womöglich bezahlen auch Gaskunden für die Rettung des angeschlagenen Energiekonzerns. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Übersteht Deutschland den Winter ohne Atomstrom? Hier anhören Wie meistert die Luftfahrtbranche die Sommerspitze? Mitten in der Urlaubszeit streicht die Lufthansa weitere 2000 Flüge. Die Belastungsspitze könnte noch bevorstehen. Mehr zum Thema Der berühmteste Berg der Tour de France Die Königsetappe der Tour geht über 4500 Höhenmeter und drei Berge der höchsten Kategorie. Titelverteidiger Pogacar hat einiges aufzuholen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Jul 13, 2022 • 10min

Joe Bidens Nahost-Reise • Wie groß ist die Gas-Solidarität? • Hitze und Dürre haben Europa fest im Griff

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie wird die Biden-Reise in den Nahen Osten? Erstmals in seiner Amtszeit besucht Amerikas Präsident Israel und Saudi-Arabien. In den USA stößt die Reise auch auf Kritik. Auch sonst sinkt die Zustimmung für Biden. Mehr zum Thema **Wie groß ist die Gas-Solidarität in Europa? ** Stoppt Russland die Gaslieferungen an die EU komplett, sollen sich die Staaten solidarisch aufhelfen. Doch bisher gibt es dazu kaum konkrete Absprachen. Mehr zum Thema Iran hilft Russland im Ukrainekrieg Den USA zufolge bereitet Iran die Lieferung von „mehreren hundert“ Drohnen an Russland für einen Einsatz in der Ukraine vor. Die ukrainische Armee beginnt im Süden des Landes mit ihrer Gegenoffensive. Mehr zum Thema Start im Rennen um die Johnson-Nachfolge Großbritannien will wissen, wer neuer Premierminister wird. Eine erste Abstimmungsrunde soll heute in der Tory-Fraktion stattfinden. Mehr zum Thema Der Absturz des Euro Erstmals seit zwanzig Jahren ist die europäische Gemeinschaftswährung wieder genauso viel wert wie der Dollar. Was steckt dahinter? Mehr zum Thema Ab heute arbeitet der Durchschnittsdeutsche für sich Erst von diesem Mittwoch ab etwa 11.30 Uhr an, wirtschaften die Bürger in Deutschland für ihr eigenes Portemonnaie. Wie kommt der Bund der Steuerzahler zu diesem Datum? F.A.Z. Podcast für Deutschland: Sparen wie ein Frugalist. Hier anhören Hitze und Dürre haben Europa fest im Griff Spanien erwartet eine der längsten Hitzeperioden der letzten Jahrzehnte. In Portugal steigt die Gefahr von Waldbränden. Und auch in Deutschland wird es heiß. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Jul 12, 2022 • 11min

Deutschland wappnet sich für den Gas-Notstand • Der erfolglose Kampf gegen Hunger • Bilder aus den Tiefen des Alls

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Deutschland wappnet sich für den Gas-Notstand Durch die Pipeline Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr aus Russland nach Deutschland. Ob sich das nach den Wartungsarbeiten wieder ändert, bleibt fraglich. Wirtschaftsminister Habeck sagt: Wir bereiten uns auf das Schlimmste vor. Mehr zum Thema Wie realistisch ist die Rückeroberung der Südukraine? Mit einer Gegenoffensive will die Ukraine Gebiete im Süden des Landes von der russischen Armee zurückerobern. Putin und Selenskyj telefonieren mit Erdogan. Mehr zum Thema Der erfolglose Kampf gegen den Hunger Die Zahl der Hungernden auf der Welt steigt weiter – trotz aller Bemühungen, daran etwas zu ändern. Woran liegt das? Mehr zum Thema So stark hat sich Deutschland gewandelt Die Zahl der Menschen auf der Erde wächst so langsam wie seit Beginn der Aufzeichnungen nicht. Auch in Deutschland hat es in den vergangenen Jahrzehnten viele Veränderungen gegeben. Mehr zum Thema Die 100 größten Unternehmen und die Krise Jedes Jahr ermittelt die F.A.Z. die 100 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland. Viele haben sich von der Pandemie erholt. Doch die nächste Krise schüttelt das Ranking wieder kräftig durch. Ein langer Schatten spaltet Spanien Zum ersten Mal seit Jahren hält in Spanien ein Ministerpräsident eine „Rede zur Lage der Nation“. Zuletzt wackelte die linke Minderheitsregierung gleich mehrfach. Mehr zum Thema Wie spektakulär sind die Bilder von „James Webb“? Ein halbes Jahr nach dem Start des „James Webb“-Weltraumteleskop will die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA am Dienstag erste gemachte Aufnahmen veröffentlichen. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Jul 11, 2022 • 10min

Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 starten • Baerbock besucht Japan • Großbrände in Rom

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 beginnen Eigentlich Routine: Einmal im Jahr wird die Gas-Pipeline gewartet. Doch dieses Mal gibt es in Deutschland die ernste Befürchtung, dass Russland den Gashahn danach nicht mehr auf-dreht. Mehr zum Thema Baerbock besucht Japan Der Antrittsbesuch der deutschen Außenministerin in Tokio dürfte überschattet sein von der Ermordung Abes. Dessen Partei hat die Oberhauswahl am Sonntag klar gewonnen. Mehr zum Thema Misstrauensvotum im französischen Parlament Die Nationalversammlung in Frankreich stimmt über ein Misstrauensvotum ab, das das Linksbündnis in der vergangenen Woche gegen die neue Regierung von Premierministerin Elisabeth Borne eingereicht hat. Wer folgt auf Boris Johnson? Die meiste Aufmerksamkeit erfuhr am Wochenende ein Mann, der bei Johnsons politischem Ende eine Rolle gespielt hatte. Auch in dieser Woche werden weitere Kandidaturen erwartet. Mehr zum Thema Ansturm auf Fördertöpfe vom Bund Bevor der Geldfluss versiegt: Die Deutschen haben die diversen Fördertöpfe des Bundes im ersten Halbjahr 2022 regelrecht gestürmt. Insbesondere Programme für Bau oder Sanierung waren gefragt. Großbrände in Rom Am Wochenende brannte in der italienischen Hauptstadt ein Schrottplatz, es war der vierte Großbrand in vier Wochen. Wer steckt dahinter? Diese Woche wichtig Die Ahrtal-Katastrophe jährt sich zum ersten Mal. In Frankfurt soll das Urteil gegen Franco A. fallen. Und: Die Nasa hat eine kleine Sensation vorbereitet. Am Dienstag will sie erste von dem Weltraumteleskop aufgenommene Bilder veröffentlichen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Jul 8, 2022 • 11min

Johnson-Nachfolge gesucht • Zank um aufgeteilten CO2 Preis • Kirchlich heiraten ohne Kirchensteuer?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Johnson-Nachfolger gesucht Nachdem eine Rücktrittswelle Boris Johnson zum Rückzug vom Parteivorsitz gezwungen hat, ist die Suche nach einem Nachfolger in London in vollem Gange. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Bye bye, Boris! „Johnson wird nicht bis Oktober im Amt bleiben“ Zank um aufgeteilten CO2-Preis Im kommenden Jahr soll die staatliche Abgabe von dann 35 Euro je Tonne Kohlendioxid zwischen Mieter und Vermieter weitgehend aufgeteilt werden. Mehr zum Thema Halten Banken möglichen Klimarisiken stand? Der erste Klimastresstest der EZB für Banken könnte der Auftakt für weitere Prüfungen sein. Mehr zum Thema Griechische Öltanker füllen Putins Kassen Russland exportiert noch fast so viel Rohöl wie vor dem Einmarsch in die Ukraine – vor allem dank der Reeder aus Griechenland.Mehr zum Thema DFB-Frauen starten gegen Dänemark in EM Die deutsche Elf trifft im ersten Spiel auf einen harten Gegner. Bis auf zwei Mittelfeldspielerinnen hat Bundestrainerin Voss-Tecklenburg aber alle wichtigen Spielerinnen dabei. Mehr zum Thema Kirchliche Heirat ohne Kirchensteuer? Christian Lindner und Franca Lehfeldt wollen heute auf Sylt auch kirchlich heiraten. Dabei sollen beide angeblich aus der Kirche ausgetreten sein. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app