F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Sep 14, 2022 • 11min

Diplomatische Lösung im Ukrainekrieg? • EU Pläne gegen hohe Strompreise • Letzter Besuch bei der Queen

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Kann es eine diplomatische Lösung im Ukrainekrieg geben? Bei ihrer Gegenoffensive hat die Ukraine zuletzt mehrere tausend Quadratkilometer von russischen Truppen zurückerobert. Der Kanzler spricht erstmals wieder mit Putin. Mehr Zum ThemaFAZ Podcast für Deutschland zur aktuellen Lage im UkrainekriegVon der Leyen präsentiert Strompreisdeckel-Pläne Die EU-Kommissionspräsidentin hält heute ihre alljährliche „Rede zur Lage der EU“. Darin soll es vor allem um die europaweite Energiekrise gehen.Mehr zum ThemaWie die Ampel Bürgern und Unternehmen helfen will Das Bundeskabinett will heute das sogenannte Bürgergeld auf den Weg bringen. Kanzler und Wirtschaftsminister sichern angesichts der Krise auch den Unternehmen Unterstützung zu. Gefährlicher Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan Nach einem neuen Aufflammen des Krieges mit Aserbaidschan zählt Armenien zahlreiche getötete Soldaten. Die bisherige Schutzmacht Russland hält sich zurück. Die Türkei provoziert.Mehr zum ThemaUrteil über Milliardenstrafe gegen Google Das Gericht der Europäischen Union entscheidet heute über eine 4,34 Milliarden Euro hohe Geldstrafe der EU-Kommission gegen Google.Mehr zum Thema Strenge Regeln für letzten Besuch bei der Queen Von heute Abend an können die Briten der verstorbenen Königin Elisabeth II. ihre letzte Ehre zu erweisen. Die Behörden rechnen mit einem historischen Andrang.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Sep 13, 2022 • 11min

Unterstützung für die Ukraine? • Europa gegen die Energiekrise • Wiedersehen mit Lewandowski

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie sieht die weitere Unterstützung der Ukraine aus? Trotz der Erfolge der Ukraine im Osten will die Bundesregierung weiter keine Kampfpanzer an Kiew liefern. In Russland fordern mehrere Kommunalpolitiker Putins Rücktritt. Mehr Zum Thema Was verspricht Scholz den Arbeitgebern? Der Bundeskanzler und gleich mehrere Minister wollen die deutschen Arbeitgeber in der aktuellen unsicheren Situation besänftigen. Der Arbeitgeberpräsident spricht in der F.A.Z. von „enormer Beunruhigung“.Mehr zum Thema Darum stürzt Deutschland in die Rezession Schrumpfende Wirtschaftsleistung und eine noch höhere Inflation: Mit einem solchen Szenario rechnen immer mehr Konjunkturforscher.Mehr zum ThemaWie Europa die Energiekrise abfedern will Spanien entlastet Pendler, Mieter und Rentner. In Italien schlagen Restaurants und Eisdielen Alarm. Und die Energiekonzerne in der EU sollen eine Solidaritätsabgabe von einem Drittel ihrer Übergewinne zahlen.Mehr zum Thema Urteil nach tödlichem Maskenstreit Vor einem Jahr erschoss in Idar-Oberstein ein Mann den Mitarbeiter einer Tankstelle nach einem Streit um die Corona-Maskenpflicht. Heute soll er verurteilt werden.Mehr zum Thema Wiedersehen mit Lewandowski und Haaland In der Champions League spielen Bayern München und Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona und Manchester City. Für beide Klubs ist es auch ein Treffen mit der eigenen Vergangenheit.Mehr zum ThemaZum FAZ.NET Liveticker Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Sep 12, 2022 • 10min

Russland in Charkiw auf dem Rückzug • Sind wir vorbereitet auf den Corona-Herbst? • Die letzte Reise der Queen

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Russland in Charkiw auf dem Rückzug Mittlerweile muss auch Russland zugeben, dass Charkiw größtenteils unter ukrainischer Kontrolle steht. Kiew will sich damit nicht zufrieden geben.Mehr zum Thema Israels Regierungschef reist nach Berlin Der israelische Ministerpräsident Jair Lapid ist zu Besuch in Deutschland. Beim Treffen mit Kanzler Scholz wird es auch um das Atomabkommen mit Iran gehen. Sind wir vorbereitet auf den Corona-Herbst? Gesundheitsminister Lauterbach hält die Regierung für gut vorbereitet, Virologe Drosten warnt vor einer starken Infektionswelle noch vor Dezember. Brüssel will Waren aus Zwangsarbeit verbieten Die EU-Kommission reagiert auf Chinas Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren. Die Beweislast soll allerdings bei den Behörden bleiben – anders als in den USA.Mehr zum Thema Die letzte Reise der Queen Schottland nimmt Abschied von Königin Elisabeth II. Für die Windsors werden die nächsten Tage ein Trauer-Marathon.Mehr zum Thema Schweiz erklärt Vorschlag für Atommüll-Endlager Im Gebiet „Nördlich Lagern“ soll ein Tiefenlager für radioaktiven Abfall entstehen – nah an der deutschen Grenze. Bürgermeister in Südbaden sind besorgt.Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Sep 9, 2022 • 11min

Trauer um Königin Elisabeth II. • Energieminister suchen Wege aus der Krise • Schiefer als der schiefe Turm von Pisa

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Trauer um Königin Elisabeth II. Im Alter von 96 Jahren ist Elisabeth im schottischen Balmoral gestorben. Keine britische Monarchin saß länger auf dem Thron als sie. Ihr Nachfolger ist Prinz Charles. Mehr zum Thema EU-Energieminister suchen Wege aus der Krise Beim Sondertreffen in Brüssel beraten die Minister über die Vorschläge der EU-Kommission gegen die steigenden Energiepreise. Mehr zum Thema Russen wählen unter dem Eindruck des Kriegs Der amerikanische Außenminister kündigt Militärhilfen in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar an. In Russland wird zum ersten Mal seit Beginn des Kriegs gewählt. Mehr zum Thema Die CDU sucht beim Parteitag ihre Rolle Die Christdemokraten wollen beim Parteitag ausloten, wie sie sich als Partei der nationalen Verantwortung aufstellen. Hitzig könnte es bei der Debatte um die Frauenquote werden. Rechtspopulisten greifen in Schweden nach der Macht Am Sonntag wird in Schweden das Parlament neu gewählt. Für die Sozialdemokratin Andersson könnte es knapp werden – der Streit um Bandenkriminalität gibt den Rechtspopulisten Auftrieb. Wer gewinnt die US Open? Jungstar Alcaraz trifft heute im Halbfinale auf den „local hero“. Am Sonntag steigt das Finale der Männer – bei den Frauen schon einen Tag früher. Schiefer als der schiefe Turm von Pisa Das rheinhessische Gau-Weinheim hat nachgemessen: Der schiefe Glockenturm des Dorfs ist schiefer als der bisherige Rekordhalter im ostfriesischen Suurhusen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 8, 2022 • 11min

Grüner Habeck gegen AKW-Betreiber • Ukraine-Kontaktgruppe trifft sich • Heute Erfolgstrainer, morgen gefeuert

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Grüner Habeck gegen AKW-Betreiber Der Wirtschaftsminister will zwei der drei letzten Kernkraftwerke in Einsatzbereit-schaft belassen, der Betreiber hält den Plan für „technisch nicht machbar.“ Mehr zum Thema Ein Preisdeckel für russisches Gas Die EU will sich auf Putins Spiel nicht mehr einlassen. Verbraucherschützer warnen vor Abzocke bei den Abschlagszahlungen. Mehr zum Thema Was ist eigentlich eine Insolvenz? Umfrageliebling Habeck versucht bei Maischberger offenbar, Ängste zu zerstreuen – mit mäßigem Erfolg. Im Herbst könnten die Insolvenzzahlen steigen. Ukraine-Kontaktgruppe trifft sich in Ramstein Auf der größten US-Luftwaffenbasis außerhalb der Vereinigten Staaten beraten Verteidigungsminister und ranghohe Militärs über den Ukrainekrieg. Überfordert das „Pandemie-Radar“ die Kliniken? Heute stimmt der Bundestag über das Infektionsschutzgesetz ab. Ein neues Gesetz verpflichtet Kliniken, mehr Daten zu liefern. Um wie viel Prozent erhöht die EZB den Leitzins? Mit Spannung wird die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank erwartet. Anleihen mit kurzer Laufzeit könnten beliebter werden. Heute Erfolgstrainer, morgen gefeuert Zwei Entlassungen an einem Tag: Tuchel muss bei Chelsea, Tedesco bei Leipzig gehen. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 7, 2022 • 11min

Das Masken-Hickhack der Ampel-Koalition • Wie äußert sich Putin zum Krieg in der Ukraine? • Die Basketball-EM

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Olaf Scholz: Deutschland ist ein starkes Land Der Bundeskanzler rechnet nicht damit, dass es im Herbst und Winter wegen der Energieknappheit zu „Volksaufständen“ kommt. Im F.A.Z.-Interview weist Olaf Scholz (SPD) entsprechende Warnungen zurück. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Gregor Gysi über die wachsende Unzufriedenheit im Osten. Hier anhören So groß ist die Kritik an Habecks Atomplänen Der Wirtschaftsminister sagt: Die Kernkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim sollen lediglich bis April 2023 als Reserve funktionsfähig gehalten werden. Das ist für viele unverständlich – auch beim Koalitionspartner. Mehr zum Thema Das Masken-Hickhack der Ampel-Koalition Die Bundesregierung plant, die Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen aufzuheben. In Fernzügen hingegen soll sie bleiben. Das sorgt für Unverständnis. Mehr zum Thema Wie äußert sich Putin zum Krieg in der Ukraine? Beim Wirtschaftsforum in Wladiwostok will Russlands Präsident Stellung beziehen. Die Internationale Atomenergiebehörde fordert dringende Maßnahmen zur Verhinderung eines Atomunfalls in Saporischschja. Mehr zum Thema Apple präsentiert das iPhone 14 Jedes Jahr im Spätsommer stellt der Apple-Konzern seine Neuheiten vor. Nach zwei Jahren findet das Event nun auch wieder in der Zentrale in Cupertino statt. Diese Frau soll künftig den RBB führen Katrin Vernau soll übergangsweise die Intendanz des krisengeschüttelten RBB übernehmen. Die bisherige WDR-Verwaltungsdirektorin soll heute Nachmittag gewählt werden. Mehr zum Thema Deutschland mit erster Niederlage Gegen Europameister Slowenien muss die deutsche Basketball-Nationalmannschaft bei der Heim-EM die erste Niederlage hinnehmen. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 6, 2022 • 12min

Atomkraftwerke als Notreserve • Harte Haushaltsberatungen im Bundestag • Pläne der neuen britischen Premierministerin

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Zwei Atomkraftwerke als Notreserve Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim in Baden-Württemberg sollen über den Jahreswechsel hinaus im Fall von Strommangel ans Netz gehen. Die Opposition kritisiert den Wirtschaftsminister. Mehr zum Thema Kommt die Gas-Sparpflicht für private Verbraucher? Auch Privathaushalte könnten verpflichtet werden, ihren Gasverbrauch zu senken. Die Sorgen, dass es im Winter zu einer Mangellage kommt, steigen. Mehr zum Thema Harte Haushaltsberatungen im Bundestag Der Bundestag geht zum Ende der Sommerpause direkt in die Vollen. Es warten laut FDP-Politiker Otto Fricke die „härtesten und umfangreichsten Haushaltsberatungen seit 2002“. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: „Zu wenig, zu spät, zu schwammig – Jens Spahn zum Entlastungspaket. Hier anhören Wie erfolgreich ist die ukrainische Gegenoffensive? Laut britischem Verteidigungsministeriums erzielt die Ukraine bei ihrer Gegenoffensive im Süden „echte Gewinne“. Im Baltikum wächst unterdessen die Angst vor einem russischen Angriff. Mehr zum Thema Die Pläne der neuen britischen Premierministerin Mit deutlichem Vorsprung wird Liz Truss zur Nachfolgerin von Boris Johnson gewählt. Heute soll sie von Königin Elisabeth II. zur neuen Regierungschefin ernannt werden. Mehr zum Thema Was machen Harry und Meghan in Düsseldorf? Die Herzogin und der Herzog von Sussex statten der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen einen Kurzbesuch ab. Grund für den Besuch ist ein Herzensprojekt von Harry. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 5, 2022 • 11min

Kommt jetzt der „Heiße Herbst“? • Die Tücken des dritten Entlastungspakets • Wer folgt auf Boris Johnson?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Kommt jetzt der „Heiße Herbst“? Die Linken haben zu einer Demonstration gegen die Energiepolitik der Bundesregierung aufgerufen, Tausende werden an diesem Montag in Leipzig erwartet - auch Rechtsextreme und sogenannte Querdenker. Mehr zum Thema Die Tücken des dritten Entlastungspakets Nach 22 Stunden präsentiert die Ampelkoalition ein 13-seitiges Abschlussdokument: Mit 65 Milliarden Euro fällt das dritte Entlastungspaket besonders wuchtig aus. Doch es enthält Tücken. Mehr zum Thema Düstere Aussichten nach Gaslieferstopp Putin dreht den Gashahn wieder zu, Deutschland steht vor einer tiefen Rezession. Und die Bürger verbrauchen wieder mehr Gas. Mehr zum Thema 50 Jahre Olympia-Attentat 1972 Vor 50 Jahren hatte ein palästinensisches Kommando israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München überfallen. Erst kurz vor dem Jahrestag einigte sich Deutschland mit den Hinterbliebenen. Mehr zum Thema Wer folgt auf Boris Johnson? An diesem Montag verkünden die britischen Konservativen den Nachfolger von Boris Johnson als Parteichef und damit Premierminister. Mehr zum Thema Terror von Nizza vor Gericht Frankreich versucht einen weiteren islamistischen Terroranschlag vor Gericht aufzuarbeiten. Am 14. Juli 2016 wurden in Nizza 86 Menschen getötet. Was in dieser Woche wichtig wird An diesem Montag entscheidet Porsche über den Börsengang. Am Dienstag und Mittwoch beginnt die Fußball-Champions-League. Der Bundestag kommt in dieser Woche zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder zusammen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 2, 2022 • 10min

Energiekrise und Kohleausstieg - Lufthansa-Piloten streiken - Ist die IFA noch zu retten?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Was bedeutet die Energiekrise für den Kohleausstieg? Die Bundesregierung will 2030 aus der Kohle aussteigen. Was das für die ostdeutschen Braunkohleländer bedeutet, darüber spricht der Bundeskanzler heute mit deren Ministerpräsidenten. Mehr zum Thema Was findet die IAEA-Mission im Atomkraftwerk vor? Die Internationale Atombehörde IAEA will dauerhaft in dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine bleiben. Der ukrainische Ministerpräsident kommt nach Deutschland. Mehr zum Thema **Heute so gut wie keine Lufthansa-Flüge ** Weil die Piloten streiken, hat die Lufthansa für diesen Freitag nahezu alle Flüge abgesagt. Knapp 130.000 Passagiere sind betroffen. Mehr zum Thema Radikale EU-Pläne gegen Lieferengpässe Mit einem neuen Binnenmarkt-Notfallinstrument will die EU-Kommission künftig in akuten Krisen in die Produktion eingreifen. Damit sollen Lieferengpässe wie nach der Corona-Krise vermieden werden. Mehr zum Thema Ist die IFA noch zu retten? In Berlin startet die Internationale Funkausstellung. Doch die Messe für Heimelektronik[ hat ihre besten Zeiten hinter sich. Mehr zum Thema So eine teure Serie hat es noch nie gegeben Mit den „Ringen der Macht“ erzählt Amazon die Vorgeschichte zu J.R.R. Tolkiens „Herrn der Ringe“. Die Serie soll eine Milliarde Dollar kosten. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Sep 1, 2022 • 11min

Neue Regeln zum Energiesparen • Omikron-Booster in Sicht • Ein „Special Master“ für Trump?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Neue Regeln zum Energiesparen Vergünstigungen durch Tankrabatt und 9-Euro-Ticket enden. Nun soll Deutschland Strom und Gas sparen – von heute an gibt es dazu verbindliche Regeln. Mehr zum Thema Was der Visa-Kompromiss der EU bedeutet Für Russen wird es deutlich schwieriger, ein Visum für den Schengenraum zu bekommen. Einigen Staaten gehen die neuen Regeln nicht weit genug.Mehr zum Thema Omikron-Booster in Sicht Das Land rüstet sich für den Corona-Herbst: Vom 5. September an soll es in Deutschland neue Covid-19-Impfstoffe geben. Heute könnte die europäische Arzneimittelagentur EMA grünes Licht für die Zulassung geben.Mehr zum Thema Ein „Special Master“ für Trump? Wegen der aufsehenerregenden Durchsuchung seiner Villa Mar-a-Lago sieht sich der frühere US-Präsident einer „Hexenjagd“ ausgesetzt. Er will, das ein Sonderbeauftragter eingeschaltet wird.Mehr zum Thema Oliver Blume übernimmt bei VW Von heute an lenkt der Porsche-Chef als Nachfolger von Herbert Diess die Geschicke bei Volkswagen. Er will den Konzern anders führen.Mehr zum Thema Eine alte Betrugsaffäre holt den MDR ein Betrug, Untreue, Bestechlichkeit, Steuerhinterziehung: Die Liste der Vorwürfe gegen den früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht ist lang. Der Fall kam bereits vor elf Jahren ans Licht – nun beginnt der Prozess. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app