F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Sep 27, 2022 • 10min

Ende der „Scheinreferenden“ • Alternative zur Gasumlage • Deutschland vor Rezession

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Ende der „Scheinreferenden“ in der Ukraine Die „Scheinreferenden“ im Osten der Ukraine gehen zu Ende. Ihr Ergebnis dürfte Russland einen Vorwand zur Annexion der besetzten Gebiete geben. Alternativen zur Gasumlage Die Ampel-Koalition hat die Lust an der Gasumlage verloren, die am Samstag in Kraft treten soll. Es soll schnell ein Ersatz her.Mehr zum Thema Deutschland steht vor einer Rezession Die Wirtschaftsaussichten verdüstern sich zusehends. In den Unternehmen ist die Stimmung so schlecht wie zu Beginn der Corona-Pandemie. Italiens neue Regierung erbt einen Schuldenberg Die Rechtspopulistin Giorgia Meloni wird voraussichtlich die nächste italienische Regierung führen. Von ihren Vorgängern erbt sie einen riesigen Schuldenberg. So beliebt ist die Vier-Tage-Woche Ganz so träge wie Faultiere sind die Deutschen noch nicht. Aber die meisten würden gerne weniger arbeiten und mehr faulenzen. Fußball-Nationalmannschaft in der Krise Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Sep 26, 2022 • 9min

Italien wählt rechts • Die Gasumlage wackelt • Kanzlerworte in Qatar

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Italien wählt rechts Das Mitte-rechts-Bündnis hat laut ersten Prognosen die vorgezogenen Parlamentswahlen gewonnen. Nun wird Giorgia Meloni von den rechtspopulistischen Fratelli d’Italia Regierungschefin.Mehr zum Thema Kanzlerworte in Qatar Bundeskanzler Scholz war am Wochenende unterwegs in der Golf-Region. Natürlich ging es um eine engere Energie-Kooperation. Wie fordert man Menschenrechte ein, wenn man um Hilfe bittet?Mehr zum Thema Die Gasumlage wackelt Politiker verschiedener Parteien zweifeln inzwischen am Sinn der geplanten Gasumlage. Einigen können sie sich trotzdem nicht. Aber die Zeit wird knapp.Mehr zum Thema Irans größte Herausforderung Die iranische Regierung geht immer aggressiver gegen die Demonstrierenden auf der Straße vor. Doch die lassen sich nicht einschüchtern.Mehr zum Thema Schadet Twitter unserer Urteilskraft? In letzter Zeit sind mehrere Politiker aus der Twitterblase ausgestiegen. Verrät das etwas Neues über den Zustand unserer Debattenkultur?Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z._Host: Jan Malte Andresen
undefined
Sep 23, 2022 • 11min

Putins Scheinreferenden starten • Gasumlage Streitthema im Bundestag • Italien vor dem Rechtsruck?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Putins Scheinreferenden starten Mit „Referenden“ wird die Annexion weiterer ukrainischer Gebiete durch Russland vorbereitet. Mehr zum Thema Gasumlage Streitthema im Bundestag Während so mancher bereits ein Informationsschreiben seines Energieversorgers zur Gasumlage bekommen haben dürfte, geht es im Bundestag heute um deren Abschaffung. Mehr zum Thema Frankreich setzt nun auf Windkraft Mitten in der Energiekrise sind etwa die Hälfte der 56 französischen Atomreaktoren gedrosselt oder stillgelegt. Nun hat das Land seinen ersten Offshore-Windpark in Betrieb genommen – und will Tempo machen bei grüner Energie. Mehr zum Thema Wie die Finanzlöcher der Krankenversicherung stopfen? Um die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen steht es schlecht. Weil in den kommenden Jahren Milliarden fehlen, braucht es schnelle Hilfe. Der Bundestag beschäftigt sich mit einem umstrittenen Gesetzentwurf dazu. Mehr zum Thema Rechtsruck in Italien? Die prominenteste Politikerin der extremen Rechten Giorgia Meloni und ihre Partei Brüder Italiens könnten am Sonntag stärkste Kraft in Italien werden. Mehr zum Thema **Minsk-Kunsthaus in Potsdam öffnet Hasso Plattner fand das „das ständige Niederreißen“ der DDR-Architektur nicht gut und rettete das einstige Potsdamer Terrassenrestaurant „Café Minsk“. Nun öffnet es als Museum. Mehr zum Thema WM-Generalprobe für die Fußball-Nationalelf Trotz der Corona-Ausfälle ist das Ziel in der Nations-League klar: „Der Gruppensieg ist unser Ziel“, sagt Bundestrainer Hansi Flick vor dem Spiel gegen Ungarn. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 22, 2022 • 11min

Putin droht mit Nuklearwaffen • 29 Milliarden Euro für die Rettung von Uniper • Anklage gegen Donald Trump

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Putin droht mit „allen zur Verfügung stehenden Mitteln“ Russlands Präsident hat eine „Teilmobilmachung“ verkündet. Die besetzten Gebiete in der Ukraine will er nach deren Annexion unter einen „nuklearen Schutzschirm“ stellen. Mehr zum Thema Biden: Russland will Ukraine vernichten Der amerikanische Präsident verurteilt den „schändlichen Krieg“ in der Ukraine. Die „unverhohlenen nuklearen Drohungen gegen Europa“, die Teilmobilisierung und die Scheinreferenden in der Ostukraine seien „ungeheuerliche Handlungen“. Mehr zum Thema So stark ist das russische Heer geschwächt Mindestens 20.000 russische Soldaten sind in der Ukraine gefallen, 80.000 sind Schätzungen zufolge verletzt worden. Mehr zum Thema 29 Milliarden Euro für Rettung von Uniper Der größte deutsche Gasimporteur Uniper wird zum Staatskonzern. Die Gasumlage soll zum 1. Oktober greifen. Lindner widerspricht Habeck. Mehr zum Thema Schlägt das Regime in Teheran die Proteste gewaltsam nieder? Die Proteste in Iran werden größer. In weiten Teilen des Landes gehen Menschen als Protest gegen den Tod von Mahsa Amini auf die Straße. Mehr zum Thema Anklage gegen Donald Trump wegen Betrugs Der frühere amerikanische Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Zudem werden drei Kinder von Trump in der Klageschrift genannt. Mehr zum Thema US-Notenbank Fed hebt Leitzins an Die Fed hat ihren Leitzins um 0,75 Prozentpunkte angehoben - und ihre Wachstumsprognose deutlich gesenkt. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 21, 2022 • 11min

Biden spricht bei UN-Generaldebatte • Wie geht es Russland? • Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig – und jetzt?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Biden spricht bei UN-Generaldebatte Vor acht Monaten rief Joe Biden am selben Ort eine „Ära der Diplomatie“ aus. Heute sieht er sich neuen Kriegsgebieten und Gefahrenzonen gegenüber, die ihm einem Balanceakt abverlangen. Mehr zum Thema Wie geht es Russland? Während Deutschland zunehmend sorgenvoll auf die anstehende Heizperiode schaut, fragt sich der ein oder andere vielleicht: Welche Auswirkungen haben die Sanktionen eigentlich auf Russland? Mehr zum Thema Uniper soll verstaatlicht werden Ursprünglich war im Juli eine Bundesbeteiligung von 30 Prozent an dem angeschlagenen Energieversorger angepeilt worden – nun soll der Bund größter Anteilseigner werden. Die Details werden heute bekannt gegeben. Mehr zum Thema Stiko will angepasste Impfstoffe empfehlen Laut dem Entwurf einer neuen Corona-Impfempfehlung rät die Ständige Impfkommission bei Boostern zu angepassten Impfstoffen – trotz Kritik an der Datengrundlage. Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig – und jetzt? Nach dem Urteil des EuGH muss die Regierung ein neues Gesetz auf den Weg bringen. Wie das aussehen soll, da gehen die Vorstellung auseinander. Auch innerhalb der SPD. Fed vor nächstem großen Zinsschritt An diesem Mittwoch entscheidet die US-Notenbank Federal Reserve über ihren weiteren Kurs in der Geldpolitik. Erwartet wird eine abermalige kräftige Erhöhung des Leitzinses. Ein gutes Jahr für Vermögen Auch wenn sich der Eindruck verfestigt haben mag, dass die Krisen der Welt kaum Zeit für persönliche wirtschaftliche Erholung lassen: Die Zahlen zur globalen Vermögensentwicklung sagen etwas anderes. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 20, 2022 • 11min

EuGH urteilt zu Vorratsdatenspeicherung • Abschied von der Queen • Grüne Trucks bei der IAA Transportation

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland EuGH urteilt zu Vorratsdatenspeicherung Riskant und überzogen oder ein gutes Instrument im Kampf gegen die Kriminalität? Das Thema Vorratsdatenspeicherung polarisiert auch in der Bundesregierung. Mehr zum Thema Abschied von der Queen Die Beisetzung der britischen Königin in der Sankt-Georges-Kapelle in Windsor markiert den Höhepunkt und das Ende des elf Tage langen emotionalen Abschieds der Briten und Menschen auf der ganzen Welt von Elisabeth II. Mehr zum Thema Generaldebatte der UN-Vollversammlung Rund 150 Staats- und Regierungschefs reisen zum UN-Hauptquartier nach New York. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz wird erstmals dort sprechen. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Militärexperte Sauer: „Das ist kein Rückzug der Russen, das ist eine Flucht“. Hier hören Gefeilsche ums Deutschlandticket Bund und Länder streiten weiter über die 9-Euro-Ticket-Nachfolge. Nun soll eine Arbeitsgruppe helfen. Mehr zum Thema Grüne Trucks bei der IAA Transportation Die internationale Nutzfahrzeug-Branche zeigt ihre Neuheiten bei der IAA Transportation in Hannover. Der Weg zum grünen Truck ist lang. Mehr zum Thema Hansi Flicks Biographie erscheint „Im Moment – Über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt“ heißt das Buch des Fußball-Bundestrainers. Welcher Roman schafft es auf die Shortlist? Die letzte Etappe vor der Bekanntgabe des Gewinners des Deutschen Buchpreises steht an: Die Jury verkürzt die Longlist auf sechs Titel. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 19, 2022 • 11min

Wer kommt zur Trauerfeier? • Streit über Nachfolge für 9-Euro-Ticket • Ungarn könnte die EU-Sanktionen noch abwenden

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Staatsbegräbnis für die Queen Die Briten verabschieden sich von ihrer Königin. An diesem Montag wird sie in der Sankt-Georgs-Kapelle in Windsor beigesetzt. Mehr zum Thema Wer kommt zur Trauerfeier? Etwa 2.200 Gäste werden zur Trauerfeier in der Westminster Abbey erwartet, darunter Monarchen und hochrangige Politiker. Doch nicht jeder ist gern gesehen. Mehr zum Thema Debatte über britische Kolonialherrschaft Zahlreiche afrikanische Regierungschefs haben mit Kondolenzschreiben auf den Tod der Queen reagiert. Zugleich wird Kritik an Großbritannien laut. Streit über Nachfolge für 9-Euro-Ticket Bei einer digitalen Sonderkonferenz beraten die Verkehrsminister der Länder an diesem Montag über das Nachfolgemodell. Der Bund will ab Januar eine Anschlusslösung anbieten, doch es gibt Streit über die Finanzierung. Wirtschaftsminister Habeck besucht künftiges LNG-Terminal Bei dem Treffen mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Lubmin soll es um die Pläne zum Import von Flüssiggas gehen. Am Abend sind in zahlreichen ostdeutschen Städten Protestaktionen geplant. Mehr zum Thema So könnte Ungarn die EU-Sanktionen noch abwenden Die EU-Kommission hat beschlossen, Ungarn Zahlungen in Höhe von 7,5 Milliarden aus dem EU-Haushalt zu streichen. Doch dem Land bleiben zwei Monate Zeit für Reformen. Diese Woche wichtig Joe Biden redet bei der 77. UN-Generaldebatte, die IAA Transportation wird eröffnet und die Italiener könnten bei der Parlamentswahl erstmals eine Frau an die Spitze der Regierung wählen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 16, 2022 • 11min

Gepanzerte Fahrzeuge statt Panzer • Bundesrat entscheidet über Corona-Regeln • Schlägt Deutschland den Weltmeister?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Gepanzerte Fahrzeuge statt Panzer Deutschland sagt der Ukraine zwei weitere Raketenwerfer und gepanzerte Transporter zu – auf die Bitte nach Leopard-Panzern gibt es keine Antwort. Putin arbeitet an antiwestlichen Allianzen. Mehr zum Thema Bundesrat entscheidet über Corona-Regeln Vom 1. Oktober an soll das neue Infektionsschutzgesetz gelten – vorher muss es noch durch den Bundesrat. Mehrere Bundesländer kündigen an, sich zu enthalten. Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland Die Erstaufnahmeländer warnen vor einer Situation wie im Jahr 2016 – und fordern den Bund zum Handeln auf. Berlin führt 29-Euro-Ticket ein Die Hauptstadt prescht vor und startet mit einer Nachfolgelösung für das bundesweite Neun-Euro-Ticket – ein deutliches Signal für die anstehende Sonderkonferenz der Verkehrsminister. Mehr zum Thema Roger Federers letzter Aufschlag Einer der größten Tennisstars überhaupt beendet seine Karriere. Der 41 Jahre alte Roger Federer will auf die Signale seines Körpers hören. Mehr zum Thema Schlägt Deutschland den Weltmeister? Die Chancen stehen nicht schlecht für die deutschen Basketballer im Halbfinale der Heim-EM gegen Spanien. Im Finale warten Frankreich oder Polen. Auf zum Oktoberfest? Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Wiesn ohne Auflagen zurück, Mediziner warnen vor der nächsten Welle. Vulnerable Gruppen sollen das Fest meiden. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 15, 2022 • 11min

Xi und Putin treffen sich • Schwedens Regierungschefin tritt zurück • Kardinal Woelki droht eine weitere Untersuchung

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Xi und Putin treffen sich in Usbekistan Chinas Staatschef und Russlands Präsident wollen nach russischen Angaben ausführlich über den Krieg in der Ukraine sprechen. Für Xi Jinping ist es die erste Auslandsreise seit Januar 2020. Mehr zum Thema Baerbock fordert schnelle Entscheidung über Kampfpanzer Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) spricht sich im F.A.Z.-Interview für einen zügigen Beschluss über eine Lieferung deutscher Kampfpanzer an die Ukraine aus. Mehr zum Thema Schwedens Regierungschefin tritt zurück Magdalena Andersson wird an diesem Donnerstag ihren Rücktritt als Ministerpräsidentin einreichen. Am Mittwochabend räumte die Sozialdemokratin den Sieg des rechten Oppositionsbündnisses ein. Mehr zum Thema Kardinal Woelki droht eine weitere vatikanische Untersuchung Dem Kölner Erzbischof könnte seine Hochschule für Katholische Theologie zum Verhängnis werden. Recherchen der F.A.Z. haben ergeben, dass ein Vertrauter Woelkis falsche Angaben zur Finanzierung der Hochschule gemacht hat. Mehr zum Thema Wird der Energieversorger Uniper verstaatlicht? Das Bundeswirtschaftsministerium hat Gespräche mit dem Konzern bestätigt. Der Ausgang dieser Gespräche sei aber völlig unklar. Mehr zum Thema Bürgergeld statt Hartz IV Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf beschlossen. Verglichen mit dem seit August vorliegenden Reformvorschlag von Sozialminister Hubertus Heil (SPD) enthält der Entwurf wichtige Änderungen. Mehr zum Thema Abschied von Königin Elisabeth II. Bis Montagmorgen ist der Sarg in Westminster Hall aufgebahrt. London erwartet bis zur Trauerfeier am Montag Hunderttausende Besucher. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Sep 14, 2022 • 11min

Diplomatische Lösung im Ukrainekrieg? • EU Pläne gegen hohe Strompreise • Letzter Besuch bei der Queen

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Kann es eine diplomatische Lösung im Ukrainekrieg geben? Bei ihrer Gegenoffensive hat die Ukraine zuletzt mehrere tausend Quadratkilometer von russischen Truppen zurückerobert. Der Kanzler spricht erstmals wieder mit Putin. Mehr Zum ThemaFAZ Podcast für Deutschland zur aktuellen Lage im UkrainekriegVon der Leyen präsentiert Strompreisdeckel-Pläne Die EU-Kommissionspräsidentin hält heute ihre alljährliche „Rede zur Lage der EU“. Darin soll es vor allem um die europaweite Energiekrise gehen.Mehr zum ThemaWie die Ampel Bürgern und Unternehmen helfen will Das Bundeskabinett will heute das sogenannte Bürgergeld auf den Weg bringen. Kanzler und Wirtschaftsminister sichern angesichts der Krise auch den Unternehmen Unterstützung zu. Gefährlicher Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan Nach einem neuen Aufflammen des Krieges mit Aserbaidschan zählt Armenien zahlreiche getötete Soldaten. Die bisherige Schutzmacht Russland hält sich zurück. Die Türkei provoziert.Mehr zum ThemaUrteil über Milliardenstrafe gegen Google Das Gericht der Europäischen Union entscheidet heute über eine 4,34 Milliarden Euro hohe Geldstrafe der EU-Kommission gegen Google.Mehr zum Thema Strenge Regeln für letzten Besuch bei der Queen Von heute Abend an können die Briten der verstorbenen Königin Elisabeth II. ihre letzte Ehre zu erweisen. Die Behörden rechnen mit einem historischen Andrang.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app