

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

6 snips
Apr 7, 2025 • 10min
Koalitionsverhandlungen gehen in Schlussrunde • Wie reagiert die EU auf Trumps Zollhammer? • Aktionswoche gegen Raser
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD steuern auf ihren Höhepunkt zu, während Unmut in der CDU und CSU wächst. Die EU diskutiert über Trumps Zollpolitik und zeigt sich zurückhaltend gegenüber Musk. Eine Aktionswoche gegen Raser soll die Verkehrssicherheit in Deutschland verbessern. Zudem stehen wichtige politische Gespräche zwischen Israel und den USA bevor, und der Weltgesundheitstag lenkt den Fokus auf den Schutz von Müttern und Neugeborenen.

6 snips
Apr 4, 2025 • 10min
Die Welt reagiert auf den Zollschock • Für Tiktok tickt in den USA die Uhr • Zum Ferienstart braucht die Bahn länger
Die Auswirkungen von Trumps Zöllen sorgen international für Aufregung und ändern die Händlerlandschaft. In den USA wird TikTok als Sicherheitsrisiko eingestuft, während die Beliebtheit der kurzen Videos ungebremst bleibt. Zudem hat die Bahn zum Ferienstart wegen Bauarbeiten mit erheblichen Verspätungen zu kämpfen. In Südkorea wird ein ehemaliger Präsident wegen politischer Skandale abgesetzt, was zu Protesten führen könnte. Außerdem verspricht die Schufa nun vollkommene Transparenz bei Kreditbewertungen.

6 snips
Apr 3, 2025 • 10min
Trump kündigt Zölle für „die ganze Welt" an • Ost-Quote im Bundeskabinett? • Geht der „Sommermärchen“-Prozess zu Ende?
Trump hat angekündigt, weltweit Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe zu erheben, was den Handelskonflikt anheizen könnte. Gleichzeitig fordern ostdeutsche Ministerpräsidenten eine stärkere Vertretung in der Bundesregierung. Im Gerichtsprozess um die Fußball-WM 2006 deutet sich das Ende an, während Elon Musk plant, sich wieder auf seine Geschäfte zu konzentrieren. Außerdem beleuchtet ein neuer Dokumentarfilm das bewegte Leben von Hildegard Knef und ihre Rolle im deutschen Nachkriegskino.

6 snips
Apr 2, 2025 • 11min
Trump und seine Zölle für die Welt • Das Heer und die fehlende Ausstattung • GB und die neuen Einreiseregeln
Trumps neue Zölle könnten den internationalen Handel stark beeinflussen und ein Handelskrieg droht. Die Reaktionen der Handelspartner sind sehr unterschiedlich. Zudem steht die Bundeswehr trotz milliardenschwerer Aufrüstungspläne vor enormen Herausforderungen. Geopolitisch wird um Grönland gerungen, während ein Besuch von Netanjahu in Ungarn trotz internationaler Vorwürfe ansteht. Auch in Großbritannien gibt es neue, komplizierte Einreisebestimmungen. Die steigende Kriminalität unter Kindern wirft Fragen zur Sicherheit in Deutschland auf.

7 snips
Apr 1, 2025 • 11min
Nancy Faeser legt ihre Asylbilanz vor • Le Pen will weiter kämpfen • Bielefeld hofft auf nächste Sensation im Pokal
Nancy Faeser zieht ihre Migrationsbilanz und diskutiert die Herausforderungen in der Zuwanderungspolitik. Marine Le Pen plant trotz juristischer Hürden ihre Präsidentschaftskandidatur für 2027. China zeigt Interesse an der Ukraine-Frage und mischt sich in die geopolitischen Verhandlungen ein. Donatella Versace zieht sich aus dem Rampenlicht zurück. Zudem hofft Arminia Bielefeld auf eine weitere Pokalsensation, nachdem sie bereits höherklassige Teams besiegt hat.

4 snips
Mar 31, 2025 • 11min
Urteil im Prozess gegen Le Pen • Lage in Myanmar nach Erdbeben dramatisch • erste deutsche Frau fliegt bald ins All
Marine Le Pens rechtliche Probleme könnten ihre Karriere erheblich bremsen. In Myanmar zeichnet sich eine katastrophale Situation nach einem Erdbeben ab, mit einer hohen Zahl an Opfern. Politische Proteste in der Türkei nehmen zu, während die Opposition weiterhin kämpft. Auf der Hannover Messe stehen geopolitische Fragen und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Fokus. Außerdem wird Rabea Rogge vorgestellt, die erste deutsche Frau, die bald ins All fliegen wird.

Mar 28, 2025 • 12min
Das Ehepaar Vance besucht Grönland • Die Proteste gegen Erdoğan reißen nicht ab • Wann ist eine Hecke eine Hecke?
Das Ehepaar Vance hat Grönland besucht, wobei ihre Reise mehr politische Bedeutung bekam, als zunächst erwartet. In der Türkei gehen die Proteste gegen Erdoğan weiter, während die Opposition zu einer Großkundgebung aufruft. Zudem entfaltet sich ein kurioser Nachbarschaftsstreit über eine Bambushecke, der bis zum Bundesgerichtshof gelangt. Abschließend wird die anhaltende Diskussion über die Zeitumstellung in der EU diskutiert, während die Uhren bald eine Stunde vorgestellt werden.

5 snips
Mar 27, 2025 • 10min
„Koalition der Willigen“ trifft sich • Stand bei den Koalitionsverhandlungen • Mehrheit der Deutschen lehnt Trump ab
In Paris trifft sich die "Koalition der Willigen", um die Unterstützung für die Ukraine zu diskutieren. In Deutschland stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD auf der Kippe, mit vielen strittigen Themen. Eine Umfrage zeigt, dass 78 Prozent der Deutschen Trump ablehnen und die Beziehung zu den USA als schlecht empfinden. Auch die Leipziger Buchmesse wird beleuchtet, während die Immobilienpreise weiter sinken. Und im Kino sorgt Tilda Swinton mit ihrem neuen Endzeit-Musical für Aufsehen.

6 snips
Mar 26, 2025 • 10min
Bundesverfassungsgericht entscheidet über „Soli“ • Macron empfängt Selenskyj • Trump bezeichnet Chatgruppe als „Panne"
Das Bundesverfassungsgericht könnte das Ende des Solidaritätszuschlags beschließen und somit Koalitionsverhandlungen erschweren. Macron und Selenskyj besprechen wichtige Themen vor einem wichtigen Gipfel in Paris, während Russland Bedingungen für sichere Schifffahrt aufstellt. Trump bezeichnet eine heikle Chatgruppe als „Panne“, da sie vertrauliche Diskussionen über militärische Strategien enthielt. Zudem wird die Reisebranche durch sinkende Buchungszahlen in die USA belastet, und der Petersberger Klimadialog steht vor großen Herausforderungen.

Mar 25, 2025 • 11min
Konstituierende Sitzung im Bundestag • RAF-Terroristin Klette vor Gericht • EU verhandelt mit USA im Zollstreit
Der Bundestag beginnt seine neue Legislaturperiode und wählt eine neue Präsidentin. Gleichzeitig gehen die Koalitionsverhandlungen weiter, während die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor Gericht steht. Im internationalen Handelsstreit verhandeln die EU und die USA über Zollfragen. Zudem wird ein neues Kampfflugzeug von Boeing entwickelt, das als das fortschrittlichste seiner Art angepriesen wird. Ein Bürgerentscheid in Paris zeigt, dass viele eine Verkehrswende hin zu mehr Natur und weniger Autos wünschen.