F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Nov 23, 2022 • 10min

Generaldebatte im Bundestag • Kompromiss beim Bürgergeld • Deutschland gegen Japan

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Generaldebatte im Bundestag Es ist der Höhepunkt der Haushaltswoche: Die Aussprache über den Etat des Bundeskanzleramts. Die Opposition nutzt die Debatte traditionell zur Abrechnung mit der Politik der Regierung. Mehr Zum ThemaKeine Vertrauenszeit mehr beim Bürgergeld An diesem Mittwoch kommt der Vermittlungsausschuss zusammen, um über die Hartz-IV-Nachfolge zu beraten. Bereits gestern haben sich Koalition und Opposition auf einen Kompromiss geeinigt. Mehr Zum ThemaDer Herbst setzt den Kriegsparteien zu Die Schlammperiode behindert die Kriegsparteien im Osten der Ukraine erheblich. Die Kämpfe konzentrieren sich hier auf wenige Punkte. Mehr Zum ThemaOberstes Gericht entscheidet über schottisches Unabhängigkeitsreferendum Schottlands Regierungschefin möchte ein zweites Referendum abhalten. Die britische Zentralregierung ist dagegen. Nun soll der Supreme Court urteilen, ob eine solche Abstimmung auch ohne Zustimmung aus London möglich istDeutschland trifft in Qatar auf Japan Die deutsche Nationalelf startet als Favorit in ihr erstes Spiel der Gruppenphase. Überschattet wird die Begegnung von dem FIFA-Verbot der „One Love“-Kapitänsbinde. Mehr Zum ThemaDas stille Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Was wurde um sie gestritten: die Corona-Teilimpfpflicht. Nun soll sie Ende des Jahres auslaufen. Allen voran Karl Lauterbach (SPD) erkennt keine Notwendigkeit für eine Verlängerung. Anschlag von Mölln jährt sich zum 30. Mal Bei dem rechtsextremistischen Brandanschlag kamen drei Menschen ums Leben – darunter zwei Kinder. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 22, 2022 • 10min

Aus für Mali-Mission? • Millionen für Moldau • Hoffnung auf sinkende Inflation?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Endet die Mali-Mission der Bundeswehr? Soll sich die Bundeswehr weiter am gefährlichsten Einsatz der Vereinten Nationen in dem westafrikanischen Land beteiligen? Darüber berät die Bundesregierung. Mehr Zum ThemaKamala Harris‘ heikle Philippinen-Reise Im südchinesischen Meer streiten die Philippinen und China über Hoheitsrechte, Inseln und Seegebiete. Dass US-Vizepräsidentin Kamala Harris nun die Insel Palawan besucht, dürfte in Peking nicht gut ankommen. Mehr Zum ThemaMillionen für Moldaus Stabilität Das Nachbarland der Ukraine soll beim russischen Angriffskrieg nicht unter die Räder kommen. In Paris sammelte eine Geberkonferenz dafür weitere Millionen für Moldau, das seit Juni EU-Beitrittskandidat ist. Mehr Zum ThemaBerlin und Paris ziehen an einem Strang Bei der gemeinsamen Geberkonferenz für Moldau arbeiten Berlin und Paris zusammen – und legen ihren Streit bei. Mehr Zum ThemaHoffnung auf sinkende Inflation? Energiepreise fallen wieder, die Erzeugerpreise erstmals seit Mai 2020 im Monatsvergleich auch. Ökonomen stimmt das vorsichtig optimistisch. Mehr Zum ThemaVerspätetes Deutschlandticket Bis alle wichtigen Fragen rund um das deutschlandweite Ticket geklärt sind, wird es noch dauern – bis zum 1. Januar wird das nicht klappen. Mehr Zum ThemaFlicks Team reist nach Doha Wer steht morgen in der deutschen Startelf gegen Japan auf dem Platz? Klar ist: Die „One love“-Kapitänsbinde wird das Team nun doch im Schrank lassen. Mehr Zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 21, 2022 • 10min

Start der Fußball-WM • Klimagipfel gescheitert • Zustand der Bundeswehr noch schlechter

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland England und Iran im WM-Fokus Viel wurde im Vorfeld über die Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar gestritten. Jetzt läuft das Turnier, der Gastgeber verliert das Auftaktspiel. Und an diesem Montag stehen England und Iran im Blickpunkt. Mehr Zum ThemaGescheiterter Klimagipfel Nach einer Verlängerung um 36 Stunden einigt sich die Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich auf eine schwache Abschlusserklärung. Mehr Zum ThemaZustand der Bundeswehr verschlechtert Neun Monate nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der Ankündigung des Sondervermögens steht die Bundeswehr schlechter da als zuvor. Mehr Zum ThemaMilliardäre wollen Ukraine helfen Russland führt in der Ukraine Krieg gegen Soldaten, Zivilisten und die Infrastruktur. Zwei Milliardäre sammeln nun Geld für den Wiederaufbau. Mehr Zum ThemaDoch kein Blackout Der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hält einen großflächigen Stromausfall für möglich. Seine eigene Behörde widerspricht. Digitec Podcast: Wie unsere Stromversorgung intelligenter werden kannStreit über Bürgergeld In dieser Woche soll der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag einen Kompromiss zum Bürgergeld finden, die Zeit drängt.
undefined
Nov 18, 2022 • 10min

Endspurt bei Klimakonferenz • Wann ist die Pandemie vorbei? • Start der Fußball-WM

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Endspurt in Scharm el-Scheich Die Weltklimakonferenz geht vermutlich in die Verlängerung. Denn ein gemeinsames Abschlussdokument gibt es noch nicht. Mehr Zum Thema Wann erklären wir die Corona-Pandemie für beendet? In Deutschland hat sich die Angst vor Covid-19 verflüchtigt. Die Weltgesundheitsorganisation zögert noch damit, Corona zu einer normalen Krankheit herunterzustufen.Mehr zum Thema Ukraine drängt auf Gefangenenaustausch Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. Aber über ein paar andere Dinge kann man immerhin schon miteinander reden.Mehr zum Thema Rekordgewinne im Krisenjahr Die Dax-Konzerne verbuchen Milliardengewinne. Ökonomen warnen trotzdem vor einer Rezession.Mehr zum Thema Sparkassen zahlen wieder Zinsen Vier Monate nach der EZB vollziehen auch Sparkassen und Volksbanken die Zinswende, jedenfalls für Festgeld. Zum Ausgleich der Inflation reicht das aber längst nicht.Mehr zum Thema Noch zwei Tage bis zum Anpfiff in Qatar Die Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in der Wüste lässt nicht nach. Die DFB-Elf bezieht ihr Mannschaftsquartier und macht erst mal einen Tag frei.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 17, 2022 • 11min

Lehren aus Raketeneinschlag • Verzögerung bei Energiepreisbremsen • Wozu eine Mondmission?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Lehren aus dem Raketeneinschlag in Polen Die Ukraine arbeitet an einem neuen Luftabwehrsystem. Womöglich wäre es nicht zu dem Raketeneinschlag in Polen gekommen, wenn es das System schon gäbe.Mehr zum Thema Sonderregeln für die Strompreisbremse Der Gesetzentwurf für die Gas- und Strompreisbremse verspätet sich. Für wie viele Spezialfälle wird es wohl noch Sonderregeln geben?Mehr zum ThemaMetallarbeiter streiken für mehr Lohn Die IG Metall fordert acht Prozent mehr Lohn für knapp 4 Millionen Beschäftigte, die Arbeitgeber bieten eine Einmalzahlung von 3000 Euro. Worauf werden sich die Tarifpartner einigen?Mehr zum ThemaDie Innenminister und das Bargeld In Deutschland will Innenministerin Nancy Faeser hohe Bargeldzahlungen am liebsten verbieten. Darüber kann sie heute mit ihren Kollegen aus den G-7-Staaten reden.Mehr zum Thema Kassensturz in Großbritannien Großbritannien steht vor einer Rezession. Dem Schatzkanzler fehlen Milliarden in der Kasse. Und die Inflation zehrt am Wohlstand der Briten.Mehr zum ThemaUrteilsverkündung im Prozess um Flug MH17 Vor mehr als acht Jahren wurde über der Ostukraine der Passagierflug MH17 abgeschossen. Fast 300 Menschen kamen ums Leben. Vier Männer sind angeklagt. Was nützt uns die Raumfahrt? Amerika und Europa wollen gemeinsam Astronauten zum Mond schicken. Die Raumfahrt soll im Kampf gegen den Klimawandel helfen.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 16, 2022 • 12min

Sorge vor Eskalation: Rakete trifft Polen • Trump will es nochmal wissen • Ende für Corona-Isolation

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Tote nach Raketeneinschlag in Polen Nahe der Grenze zur Ukraine sind in Polen zwei Menschen getötet worden – durch den Einschlag einer möglicherweise russischen Rakete. Die Regierung in Warschau versetzt seine Armee in erhöhte Bereitschaft.Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Ukraine-LiveblogWas ist die Abschlusserklärung der G 20 wert? Vor dem Vorfall in Polen verurteilt die Mehrheit der G-20-Mitglieder den Krieg in der Ukraine „aufs Schärfste“. Wird der Entwurf der Erklärung heute angenommen?Mehr zum Thema Donald Trump will zurück ins Weiße Haus „Amerikas Comeback beginnt genau jetzt“, verkündete der frühere US-Präsident vor handverlesenen Gästen in seinem Anwesen Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida. „Bald werden wir wieder eine großartige Nation sein.“Mehr zum ThemaBundesregierung verstärkt Präsenz auf Klimakonferenz Zum Ministersegment reist Außenministerin Annalena Baerbock nach Scharm el-Scheich. Auch Umweltministerin Steffi Lemke und Entwicklungsministerin Svenja Schulze sind vor Ort.Mehr zum Thema Braucht es die Corona-Isolation noch? In Bayern und Baden-Württemberg endet heute die Pflicht zur Isolation für Infizierte. Hessen und Schleswig-Holstein wollen bald nachziehen. Im Rest der Republik zögert man noch. Das hat Folgen.Mehr zum Thema Muss die Wahl in Berlin wiederholt werden? Der Berliner Verfassungsgerichtshof verkündet am Mittwoch seine Entscheidung zur Gültigkeit der von zahlreichen Pannen überschatteten Wahl zum Abgeordnetenhaus. Auch die Bundestagswahl muss in der Hauptstadt teilweise wiederholt werden.Der letzte Test der DFB-Elf vor der WM Die Nationalmannschaft spielt im Kurz-Trainingslager gegen Oman. Das WM-Interesse der deutschen Fans ist es unterdessen größer zu sein, als es zuletzt schien.Mehr zum Themazum FAZ.NET-LivetickerEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 15, 2022 • 11min

Weltbevölkerung steigt auf 8 Milliarden • G20 Gipfel beginnt • Donald Trumps Ankündigung

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Auf der Erde leben jetzt mehr als acht Milliarden Menschen Die Weltbevölkerung erreicht eine neue Rekordmarke. Vor allem in Afrika nimmt die Zahl der Menschen schnell zu.Mehr zum Thema Das G-20-Gipfeltreffen beginnt Auf Bali treffen sich die Staats- und Regierungschefs der großen Industrienationen und Schwellenländer. Russlands Präsident Putin ist nicht dabei.Mehr zum Thema Donald Trump hat etwas anzukündigen Ex-Präsident Donald Trump sorgt mal wieder für Spannung in Amerika. Für heute hat er eine „sehr große Ankündigung“ versprochen.Mehr zum Thema Die EU berät über Hilfen für die Ukraine Bisher hat die Ukraine Militärgerät im Wert von acht Milliarden Euro bekommen. Jetzt kommt eine Ausbildungsmission dazu.Ampel und Union suchen einen Bürgergeld-Kompromiss Der Bundesrat hat das Bürgergeld wie erwartet abgelehnt. Wie geht es jetzt weiter mit der größten deutschen Sozialreform seit den Hartz-IV-Gesetzen?Mehr zum Thema Rheinmetall lässt seine Aktionäre frohlocken Ein deutsch-spanisches Rüstungsgeschäft bahnt sich an. Die Börse erkennt darin eine Wachstumsgeschichte.Mehr zum Thema Der Dirigent Daniel Barenboim wird achtzig Jahre alt Barenboim hat die Welt der klassischen Musik in den vergangenen Jahrzehnten geprägt wie kein anderer. Und immer wieder zu Toleranz und Versöhnung aufgerufen.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 14, 2022 • 11min

Streit ums Bürgergeld • Scholz und Biden in Asien • Cherson feiert Befreiung

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Der Bundesrat stimmt über das Bürgergeld ab Kommt das neue Bürgergeld, wie von der Bundesregierung geplant, schon zum 1. Januar? Vor der Abstimmung im Bundesrat sieht es nicht danach aus.Kommentar zum Thema Scholz reist nach Singapur Wie schafft es Deutschland, wirtschaftlich weniger abhängig von China zu werden? Der Bundeskanzler sucht in Südostasien nach Antworten.Mehr zum Thema Biden trifft Xi In Amerika haben die Demokraten von Präsident Joe Biden ihre Mehrheit im Senat verteidigt. Jetzt trifft der Präsident zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt persönlich auf Xi Jinping aus China. Es gibt viel zu besprechen.Mehr zum Thema Die Ukrainer feiern den russischen Rückzug aus Cherson Auf den Straßen von Kiew und Cherson wird gejubelt. In Moskau beschwört Putin die Helden des Zweiten Weltkriegs.Mehr zum Thema Die deutschen Bischöfe besuchen den Papst Die Missbrauchsvorwürfe lassen die katholische Kirche nicht zur Ruhe kommen. Jetzt brechen die deutschen Bischöfe zu einem Besuch bei Papst Franziskus auf.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 11, 2022 • 11min

Biden bei der Weltklimakonferenz • Änderung des Atomgesetzes • Die Zeit der Jecken beginnt

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Biden bei der Weltklimakonferenz Der amerikanische Präsident will den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben. Anfang kommender Woche ist ein Treffen mit Xi Jinping geplant. Verluste Russlands und der Ukraine sechsstellig Laut USA gibt es mehr als 100.000 getötete und verwundete Soldaten. Die Ukraine befürchtet, dass Cherson zur „Stadt des Todes“ wird. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: „Nicht verhandeln, wenn man am Gewinnen ist“ Hier hören Änderung des Atomgesetzes Der Bundestag befasst sich heute mit dem befristeten Weiterbetrieb der drei noch verbliebenen deutschen Atomkraftwerke. Mehr zum Thema Corona rückläufig, Grippe kommt Schwere Corona-Erkrankungen gehen zurück. Die Grippewelle hat begonnen. „Ocean Viking“ in Frankreich erwartet Das von Italien abgewiesene Seenotrettungsschiff mit 234 Migranten an Bord soll am Morgen den Militärhafen von Toulon erreichen. Deutschland nimmt Flüchtlinge auf. Amtszeit von Peter Feldmann endet Heute wird das endgültige Ergebnis des Bürgerentscheids festgestellt. Damit scheidet der 64 Jahre alte Feldmann aus dem Amt aus. Mehr zum Thema Die Zeit der Jecken beginnt Heute beginnt die Karnevalssaison. In Köln, Düsseldorf, Mainz und vielen weiteren Regionen Deutschlands wird die fünfte Jahreszeit gefeiert. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Nov 10, 2022 • 9min

Vermieter sollen Teil von CO2-Kosten übernehmen • Kampf um die Region Cherson • Flicks Kader für Qatar

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Vermieter sollen Teil von CO2-Kosten übernehmen Die Bundesregierung will Mieter entlasten und Vermieter in die Pflicht nehmen – sie sollen sich an den CO2-Kosten beim Heizen beteiligen. Das Gesetz soll schon von Januar an greifen. Mehr zum Thema Kampf um die Region Cherson Die russischen Truppen ziehen sich nach Angaben aus Moskau aus der strategisch wichtigen Region Cherson zurück. Es wäre ein schwerer Schlag für Putin. Mehr zum Thema **Senatsrennen geht in Georgia in die Stichwahl ** Die Abstimmung dürfte am 6. Dezember stattfinden. Die große Klatsche für Präsident Joe Biden und seine Demokraten bleibt bei den Zwischenwahlen offenbar aus. Für Donald Trump läuft es schlechter als erhofft. Mehr zum Thema F.A.Z. Podcast für Deutschland: Gibt es eine Alternative zu Trump? Hier hören Was die Abgasnorm Euro 7 bringen soll Die EU-Kommission stellt ihre Vorschläge für neue Abgaswerte vor. Mehr zum Thema Höheres Kindergeld im Bundestag Um Familien in Zeiten von Energiekrise und Inflation zu entlasten, will die Ampelkoalition das Kindergeld erhöhen. Parallel läuft eine Debatte um höhere Steuern. Mehr zum Thema Flicks Kader für Qatar 26 Spieler darf der Bundestrainer mit zur Weltmeisterschaft nehmen. Wer steht auf seinem Zettel? Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app