F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Nov 9, 2022 • 11min

Kongresswahlen in den USA • „Täglich sterben Hunderte Russen“ • Die EU fordert digitale Gegenangriffe

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland In den USA laufen die Kongresswahlen Seit mehreren Stunden läuft die Auszählung. Mehr zum Thema Scholz fordert Freilassung von ägyptischen Aktivisten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich auf der UN-Klimakonferenz dafür eingesetzt, Alaa Abdel Fattah aus der Haft zu entlassen. Der Zustand des Aktivisten sei sehr ernst. „Täglich sterben Hunderte Russen“ Der ukrainische Präsident lobt die internationale Hilfe für sein Land. Es ist eine Teilnahme am G20-Gipfel geplant. Mehr zum Thema Wie erinnern wir uns an den 9. November? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute eine Tagung im Schloss Bellevue, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Zentralrat der Juden eingeladen haben. Die EU fordert digitale Gegenangriffe Heute soll die neue Strategie zur Verteidigung im Cyberraum beschlossen werden. Berlin sorgt sich vor dem Risiko der Eskalation. Mehr zum Thema Die Gefahren der Identitätspolitik Die Denkfabrik Republik 21 hat in dieser Woche die Konferenz „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit“ veranstaltet. In einem Manifest fordert sie eine neue bürgerliche Politik. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Nov 8, 2022 • 12min

Hoffnungen und Illusionen vor den Midterms • Neues von der Weltklimakonferenz • Lohnt sich Arbeit künftig noch?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Hoffnungen und Illusionen vor den Midterms Bei den Midterms wird das Repräsentantenhaus neu gewählt und ein Drittel der Sitze im Senat neu vergeben. Das war schon oft eine Bewährungsprobe für Präsidenten. Diesmal ist die Nervosität besonders groß. Mehr zum Thema Neues von der Weltklimakonferenz Aus Scharm el-Scheich hört man in diesen Tagen immer wieder dieselben markigen Worte. Andererseits sind die Realisten unter uns schon froh, dass die Klimakonferenz in der derzeitigen Weltlage überhaupt stattfindet. Auftritt eines Antisemiten? Wie sicher ist es, dass jemand, der antisemitisch aufgetreten ist, es wieder tut? Über einen Vorschlag für ein geplantes Konzert von Roger Waters in Frankfurt. Mehr zum Thema Wann sich Arbeit lohnt Das Bürgergeld soll Anfang 2023 die Grundsicherung ablösen. Die CDU will das verhindern. Warum? Mehr zum Thema Warum Vorlesen so wichtig ist Gestern wurde der Vorlesemonitor der Stiftung Lesen vorgestellt. Die Ergebnisse: Kinder aus Familien mit geringerem Bildungsniveau sind benachteiligt. Denn ein Kind, dem niemand vorliest, hat Pech. Ein Tunnel zwischen Europa und Afrika? Spanien und Marokko wollen sich näherkommen. Vorbild ist der Eurotunnel von Calais nach Dover. Auch Meta will Stellen streichen Jetzt, nachdem Elon Musk bei Twitter tausende Mitarbeiter entlässt, will auch Meta Stellen abbauen. Muss die ganze Technologiebranche sparen? Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Nov 7, 2022 • 11min

Welches Klima-Versprechen gibt Scholz ab? • Frankfurt nach der Feldmann-Abwahl • Was macht Musk mit Twitter?

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Welches Klima-Versprechen gibt Scholz ab? Der Bundeskanzler nimmt von heute an zwei Tage lang an der COP27 teil. Zum Auftakt der Weltklimakonferenz wird auf die „kata-strophale Geschwindigkeit“ des Klimawandels aufmerksam gemacht. Mehr zum Thema Der Plan für Frankfurt nach der Feldmann-Abwahl Die Frankfurter wählen den Neuanfang: Deutlich mehr als die notwendigen 30 Prozent der Wahlberechtigen sprechen sich für die Abwahl von Oberbürgermeister Peter Feldmann aus. Und nun? Mehr zum Thema Droht Kiew der Blackout? Bürgermeister Vitali Klitschko schließt einen Zusammenbruch der Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung in der ukrainischen Hauptstadt nicht aus. Amerika ermutigt die Ukraine zu Verhandlungen. Mehr zum Thema Qatar wirft Bundesregierung „Doppelmoral“ vor Kurz vor dem Start der Fußball-WM reagiert die qatarische Regierung verärgert auf Kritik der Bundesregierung. In deutschen Stadien nimmt der Protest gegen das Turnier zu. Mehr zum Thema Was macht Musk mit Twitter? Entlassungen, Drohungen – und kostenpflichtige Haken. Twitter kommt nach der Übernahme von Elon Musk nicht zur Ruhe. Ist Mastodon für frustrierte Nutzer eine Alternative? Mehr zum Thema Das Milliardengeschäft mit der Milch Millionen Menschen trinken täglich Milch. Doch der Genuss ist längst nicht mehr unumstritten. Die Debatte hat den hohen Gewinnen der Milchindustrie nicht geschadet. Mehr zum Thema Das wird diese Woche wichtig In den Vereinigten Staaten stehen die Kongresswahlen an. Der Bundestrainer gibt seinen Kader für die WM in Qatar bekannt. Und für Karnevalsfans beginnt die fünfte Jahreszeit. Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Nov 4, 2022 • 10min

Der Kanzler in China • Lübcke-Mörder im Landtag • Skispringer landen auf Matten

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Scholz trifft die chinesische Führung Washington fordert klare Kante, die deutsche Wirtschaft hofft auf diplomatische Töne, Peking verbittet sich eine „Einmischung“: Bei seinem Besuch in China kann Bundeskanzler Scholz nur daran scheitern, es allen Recht zu machen.Mehr zum Thema Die Aussichten der Weltklimakonferenz An diesem Sonntag treffen sich rund 200 Staaten zur COP270 in Ägypten. Angesichts der Weltlage ist es ein Erfolg, dass die Konferenz überhaupt stattfindet. Bürgerentscheid über Frankfurter OB Feldmann Die Liste an Vorwürfen gegen Feldmann ist lang, politisch hat er keinen Rückhalt mehr. An diesem Sonntag entscheiden 512.000 Wahlberechtigte in Frankfurt über die Abwahl des Oberbürgermeisters. Lübcke-Mörder sagt als Zeuge aus Im Mordfall Lübcke blieben auch nach der Verurteilung von Stephan Ernst viele Fragen offen. Im Untersuchungsausschuss des Landtags sagt der Täter nun als Zeuge aus. Rechtsextreme Propaganda verfängt im Osten stärker Rechte Akteure versuchen die Krisenzeiten für ihre Zwecke zu nutzen – vor allem im Osten. In Erfurt beraten die Innenminister über den Schutz von Flüchtlingsunterkünften. Das Konzept für die Aktienrente steht Zur Stabilisierung der Rentenkassen will Bundesfinanzminister Lindner 10 Milliarden Euro in Aktien investieren.Mehr zum Thema Skispringer landen auf Matten Die Skisprungsaison startet mit einem grünen Experiment. Andreas Wellinger will nach schwierigen Jahren wieder oben angreifen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 3, 2022 • 11min

G7-Außenminister in Münster • Westbalkan-Gipfel startet • Das 49-Euro-Ticket kommt

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Baerbock empfängt Außenminister der G-7-Staaten Was können die G-7-Staaten aus der Abhängigkeit von Russland lernen? Diese Frage soll im Zentrum des Treffens der Außenminister stehen. Derweil bricht Kanzler Scholz nach China auf.Mehr zum Thema„Der Kanzler stößt alle vor den Kopf“, sagt der Grünen-Politiker BütikoferFAZ Podcast für DeutschlandWestbalkan-Gipfel in Berlin Die Westbalkan-Staaten streben den EU-Beitritt an – Serbien sorgt mit seiner Nähe zu Russland allerdings für Unmut. Russland kehrt zu Getreideabkommen zurück Moskau vollzieht eine unerwartete Kehrtwende – den Auslauf der Getreidefrachter aus ukrainischen Häfen konnte es ohnehin nicht stoppen.Mehr zum ThemaKommt das 49-Euro-Ticket schon im Januar? Nach zähem Ringen sind sich Bund und Länder einig bei der Finanzierung des „Deutschlandtickets“. Ziel ist die Einführung zum Jahreswechsel – allerdings gibt es technische Hürden.Mehr zum Thema Meloni zum Antrittsbesuch in Brüssel Die italienische Regierungschefin trifft auf EU-Kommissionschefin von der Leyen und Ratspräsident Michel. In der Vergangenheit war Meloni durch scharfe Kritik an der EU aufgefallen. Buhrow fordert die große Reform Die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist größer als die Causa Schlesinger. Der WDR-Intendant und ARD-Vorsitzende Tom Buhrow spricht sich für einen neuen Gesellschaftsvertrag aus.Mehr zum Thema Ein 500 Jahre alter Cold Case Hat König Richard III. seine Neffen ermorden lassen, um ungehindert den Thron besteigen zu können? Elisabeth II. lehnte eine Untersuchung ab – ihr Sohn Charles III. hingegen sucht offenbar nach Antworten.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 2, 2022 • 10min

Wer zahlt was: Bund-Länder-Beratungen • Warnungen vor Kanzler-Reise nach China • US-Zinsen steigen

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wer zahlt was? Bei den Bund-Länder-Beratungen an diesem Mittwoch steht – mal wieder – das liebe Geld im Mittelpunkt. Auch die Umsetzung der angekündigten Gaspreisbremse dürfte konkreter werden. Mehr Zum Thema Warnungen und Mahnungen vor Scholz-Reise nach China Vor der Chinareise des Bundeskanzlers zeigt die deutsche Politik ein Bild der Uneinigkeit. Mahnende Worte kommen nicht nur aus der Opposition.Mehr zum Thema Netanjahu nach Wahl in Israel vorne Erste Prognosen zufolge könnte Benjamin Netanjahu wieder Ministerpräsident werden. Überrascht hat die hohe Wahlbeteiligung. Mehr Zum ThemaEnde der russischen Mobilmachung? Nichts hat die Russen so beunruhigt wie die Einberufung von Reservisten für den Krieg in der Ukraine. Die soll nun geendet haben. Die Frage ist aber, für wie lange.US-Notenbank vor nächstem großen Zinsschritt Experten gehen davon aus, dass die Federal Reserve den Leitzins zum vierten Mal in diesem Jahr um 0,75 Prozentpunkte erhöhen wird. Danach könnte es langsamer gehen.Dazu der FAZ Podcast für Deutschland Bolsonaro hat gesprochen Nach 40 Stunden beharrlichen Schweigens hat der abgewählte brasilianische Präsident erklärt, die Verfassung respektieren zu wollen. Offiziell eingestanden hat er seine Wahlniederlage nicht.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Nov 1, 2022 • 10min

Baerbocks Mission in Zentralasien • Wahlen in Dänemark und Israel • Eintracht Frankfurt träumt von Achtelfinale

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Baerbocks Mission in Zentralasien Nach ihrem Besuch in Kasachstan reist Außenministerin Baerbock weiter nach Usbekistan. Es geht um Wirtschaftskontakte, Russland und China.Mehr zum Thema Für Frederiksen wird es knapp In der politischen Landschaft Dänemarks ist einiges in Bewegung – der Ausgang der Parlamentswahl offen.Mehr zum Thema Feiert Netanjahu ein Comeback? Die Menschen in Israel wählen zum fünften Mal in gut dreieinhalb Jahren ein neues Parlament. Der langjährige Ministerpräsidenten Netanjahu könnte zurückkehren – und auf sehr radikale Partner setzen.Mehr zum Thema Faeser vor Fußball-WM in Qatar Ihre Kritik an der Menschenrechtslage im Land hatte eine Protestnote aus Doha zur Folge. Innenministerin Nacy Faeser ist unter schwierigen Vorzeichen unterwegs im WM-Land.Mehr zum Thema Was folgt aus den Vorschlägen der Gaskommission? Die Gaskommission fordert mehr als der Gesetzesentwurf der Regierung enthält. Noch in dieser Woche will die Ampel Eckpunkte zur Energie-Entlastung vorlegen.Kommentar zum Thema Gehen die europäischen Träume der Eintracht in Erfüllung? Die Frankfurter träumen vom Achtelfinale der Champions League. Dafür müssen sie Sporting Lissabon bezwingen.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Oct 31, 2022 • 9min

Machtwechsel in Brasilien • Böhmermanns NSU-Leak • Trauer in Südkorea

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Machtwechsel in Brasilien Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva kehrt an die Macht zurück. Wird der abgewählte Präsident Bolsonaro das knappe Resultat anzweifeln? Mehr zum Thema Geht es ohne den „Getreide-Deal“? Russland hat das im Juli in Istanbul beschlossene Abkommen zur Ausfuhr von ukrainischem Getreide aufgekündigt – und bestraft damit die Ärmsten der Welt. Mehr zum Thema Was steckt hinter Böhmermanns NSU-Leak? Jan Böhmermann hat gemeinsam mit Kollegen der Plattform „Frag den Staat“ ein als „NSU-Akten“ bezeichnetes PDF veröffentlicht. Mehr zum Thema Bericht zur Gaspreisbremse Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaspreiskommission gibt ihren Abschlussbericht ab. Sie hält an der Einmalzahlung fest im Dezember fest und hat neue Vorgaben für die Unternehmen formuliert. Südkorea nach der Katastrophe Zwei Tage nach der Massenpanik bei Halloweenfeiern in Seoul versucht ganz Südkorea zu verstehen, wie das Unglück passieren konnte.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Oct 28, 2022 • 10min

Rede zur Lage der Nation • Stichwahl in Brasilien • Vom Mittelalter bis MeToo

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Steinmeier spricht zur Lage der Nation Krieg in Europa, steigende Inflation, knappe und teure Energie: Die Sorgen der Deutschen wachsen. Bundespräsident Steinmeier will zum Zusammenhalt aufrufen. Putin hält die Zeit des Westens für beendet. Mehr Zum Thema Stichwahl um Präsidentenamt in Brasilien Lula da Silva liegt in den Umfragen gegen Amtsinhaber Bolsonaro vorne, doch die Vorhersagen lagen schon bei der ersten Wahlrunde daneben.Mehr zum Thema CSU-Parteitag in Augsburg Ein Jahr vor der Landtagswahl in Bayern geben sich die Christsozialen aufgeräumt, Sticheleien gegen die Schwesterpartei sind Vergangenheit. Stattdessen konzentriert man sich auf die Regierung in Berlin. Wie hoch steigt die Inflation? Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die erste Schätzung zur Teuerungsrate im Oktober.Am Sonntag wird an der Uhr gedreht Ausstellung zu sexueller Gewalt gegen Frauen Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt werden schon seit Jahrhunderten in der Kunst verhandelt. Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln widmet der biblischen Susanna eine Ausstellung. Am Sonntag wird an der Uhr gedreht Am Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Fast jeder Dritte hat damit Probleme – und die positiven Effekte auf den Energieverbrauch sind auch umstritten.Mehr zum Thema Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Oct 27, 2022 • 10min

Hohe Steuereinnahmen • Schubecks Schicksalstag • Cannabis-Pläne

F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie hoch fallen die Steuereinnahmen aus? Für den Staat hat die Inflation ein Gutes: Er nimmt mehr Steuern ein. Heute stellt Finanzminister Christian Lindner die Herbst-Prognose vor.Mehr zum ThemaDer nächste große Zinsschritt? Die Europäische Zentralbank wird die Zinsen um 0,75 Prozentpunkte anheben, erwarten Fachleute. Wie geht es danach weiter?Mehr zum Thema Schicksalstag für Schuhbeck Dem Münchner Starkoch, der wegen Steuerhinterziehung auf der Anklagebank sitzt, droht eine Haftstrafe. Heute könnte das Urteil gegen ihn fallen.Mehr zum Thema Credit Suisse legt Umbaupläne vor Die Credit Suisse zählt zu den systemrelevanten Banken in der Schweiz. Sie ist aus der Spur geraten, und ihre Reputation hat gelitten. Nun muss sie gegensteuern.Mehr zum Thema Gretas Klima-Weißbuch Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mit Unterstützung von Wissenschaftlern ein Buch geschrieben. Darin „spielt sie die Karte der Aufklärung – und das mit voller Wucht“.Mehr zum Thema Wie die Cannabis-Legalisierung aussehen soll 30 Gramm Cannabis sollen künftig für Erwachsene erlaubt sein. Doch bevor es ein Gesetz geben wird, muss die EU-Kommission grünes Licht geben.Mehr zum Thema Sommerlicher Oktoberausklang Es wird warm! In Baden-Württemberg sind an Rhein und Neckar morgen sogar bis zu 26 Grad drin. Auch in vielen anderen Teilen des Republik kann die Winterjacke tagsüber vorerst im Schrank bleiben. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app