F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Jan 5, 2023 • 11min

Requiem für Benedikt XVI. • Schlammschlacht der US-Republikaner • Das vernetzte Vogelhaus

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Requiem für Benedikt XVI. Im Vatikan wird der verstorbene Papst mit einem Trauergottesdienst verabschiedet. Anschließend wird er in der Krypta des Petersdoms beigesetzt. Mehr als 70.000 Trauergäste werden erwartet.Mehr zum ThemaPodcast für Deutschland: Der ungeliebte Papst im Heimatland Die Schlammschlacht der Republikaner Sechs Mal scheitert Kevin McCarthy daran, sich zum Sprecher des Repräsentantenhauses wählen zu lassen. Die historische Blamage legt offen, wie tief die Gräben bei den Republikanern sind.Mehr zum ThemaBund wartet Länderberichte zu Silvesterkrawallen ab Nach den Gewaltexzessen in der Silvesternacht wird der Ruf nach Konsequenzen lauter. Die Bundesregierung will zunächst umfassend aufklären. Giffey plant einen Gipfel gegen Jugendgewalt.Klimaschützer wollen Lützerath retten Die Räumung von Lützerath steht kurz bevor, das Dorf soll für den Braunkohleabbau abgebaggert werden. Klimaaktivisten wollen das nicht akzeptieren. Mehr Zum Thema Selbst das Vogelhaus ist vernetzt Die Elektronikmesse CES in Las Vegas bietet eine große Bühne für Innovationen. Die Digitalisierung von Alltagsgegenständen ist auch in diesem Jahr ein beherrschendes Thema.Mehr zum ThemaJuan Carlos hat Geburtstag Jahrzehntelang war der Monarch ein Volksheld in Spanien, entsprechend tief war der Fall. Seinen Geburtstag verbringt er im Exil.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jan 4, 2023 • 10min

Corona Test für China-Reisende • Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen? • Habeck lässt Wissing abblitzen

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen EU-Treffen wegen Chinas Corona-Welle Schleppen Reisende womöglich Virusvarianten ein? Manche EU-Staaten setzen schon auf strengere Einreiseregeln. Heute könnte eine Entscheidung für eine einheitliche Linie fallen.Mehr zum Thema Habeck lässt Wissing abblitzen Der Grünen-Wirtschaftsminister möchte nicht am Atomausstieg rütteln. Der FDP-Verkehrsminister muss sein CO2-Problem anders lösen.Mehr zum ThemaBraucht es das Mindesthaltbarkeitsdatum noch? Die Debatte ist nicht neu, erhält nun aber in Deutschland neuen Schwung. Die Kennzeichnung abschaffen oder ändern, kann aber nur Brüssel.Mehr zum ThemaBaerbock und Habeck auf Klima- und Energiemissionen Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Portugal. Dort soll es auch um Meeresschutz gehen. In Norwegen will Wirtschaftsminister Habeck einen Wasserstoffvertrag abschließen. Prognosen zur Inflation Das Leben ist in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden. Und auch 2023 dürfte die Teuerungsrate hoch bleiben.Mehr zum Thema Über das Ende der Mehrheitsgesellschaft Dass Integration gelingt, ist wichtig. Dafür braucht es auch politische Teilhabe, sagt Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg.Mehr zum ThemaDrama in der NFL Nach dem Zusammenbruch des NFL-Profis Damar Hamlin auf dem Feld sagt die Liga, sie handele im Sinne der Gesundheit der Spieler. Doch daran gibt es Zweifel.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jan 3, 2023 • 11min

Streit um Pelosi-Nachfolge • Wissing will Debatte um AKW Laufzeiten • Gabriel Clemens verpasst Darts-WM-Finale

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wird McCarthy Nachfolger von Pelosi? In den Vereinigten Staaten kommt der neue Kongress zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Doch die Wahl des Sprechers des Repräsentantenhauses könnte länger dauern.Mehr zum ThemaZahl der Erwerbstätigen wird nicht mehr lange steigen Energiekrise, Inflation und Lieferengpässen zum Trotz: Die Zahl der Beschäftigten ist in Deutschland hoch wie noch nie. Das wird sich bald ändern.Wissing-Vorschlag zur AkW-Laufzeit Wie geht es mit den drei verbliebenen Atomkraftwerken in Deutschland weiter? Der Bundesverkehrsminister will eine unabhängige Expertenkommission entscheiden lassen.Mehr zum Thema Was sind Gründe für die hohe Übersterblichkeit? Von Corona-Pandemie bis Grippewelle: In den vergangenen Monaten sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben als sonst.Mehr zum ThemaRettet Lula den Regenwald? Brasiliens neuer Präsident will die Klimapolitik zum Schlüsselthema seiner Amtszeit machen. Doch die Zerstörung Amazoniens lässt sich nicht per Knopfdruck aufhalten.Mehr zum Thema Darts-WM: Halbfinal-Aus für Gabriel Clemens Am Ende war Michael Smith eine Nummer zu groß: Der deutsche Gabriel Clemens scheidet nach spektakulärer Tunierleistung im Halbfinale der Darts-WM aus. Trotz guter Leistung verliert der „German Giant“ letztlich 2:6.Mehr zum Thema Auch künftig mehr als 500 Autobahnbaustellen Fast zehn Prozent der deutschen Autobahnen sind Baustellen. Das wird sich in den kommenden Jahren nicht ändern.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jan 2, 2023 • 11min

Abschied von Benedikt XVI. • Ukraine ist 2023 "auf alles gefasst" • Das ändert sich 2023

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Abschied von Benedikt XVI. Politiker und Kirchenvertreter würdigen den verstorbenen ehemaligen Papst. Von heute an wird der Leichnam von Benedikt im Petersdom öffentlich aufgebahrt.Mehr zum ThemaDie Ukraine ist 2023 „auf alles gefasst“ In weniger als acht Wochen jährt sich zum ersten Mal die russische Invasion in der Ukraine. Die Präsidenten Selenskyj und Putin geben sich in ihren Neujahrsansprachen siegessicher.Mehr zum ThemaDas nächste Mammutprojekt der Ampel 2023 soll zum Jahr der sozialpolitischen Superlative der Ampelkoalition werden. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) will bald Eckpunkte für eine Kindergrundsicherung präsentieren. Mehr Zum Thema Das ändert sich 2023 Das neue Jahr bringt einige Neuerungen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Dec 30, 2022 • 10min

Abschied von Pelé • So teuer wird 2023 • Papst Benedikts Vermächtnis

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Pelé und Vivienne Westwood gestorben Der Erneuerer des brasilianischen Fußballs ist am Donnerstag mit 82 Jahren in São Paulo gestorben. Und in der Nacht hat uns auch die Nachricht vom Tod der Modeschöpferin Vivienne Westwood erreicht.Mehr zum Tod von PeléMehr zum Tod von Vivienne Westwood Wie teuer wird 2023? Die Aussichten klingen gar nicht so schlecht: Ab Januar gibt es für Strom, Gas und Wärme garantierte Höchstpreise. Und sonst?Mehr zum Thema Ein Jahr mit Annalena Baerbock Die deutsche Außenministerin ist die Politikerin, die uns in diesem Jahr am meisten überrascht hat. Mein Kollege Johannes Leithäuser hat sie begleitet. Sorge um Benedikt XVI. Im Vatikan wird in der römischen Lateranbasilika ein Gottesdienst für den ehemaligen Papst ausgerichtet. Unterdessen beginnt die Diskussion über sein Vermächtnis.Mehr zum ThemaSexualisierte Gewalt im Reitsport Der Reitsportverband geht gegen Belästigung und sexuellen Missbrauch in den eigenen Reihen vor. Zwei Betroffene, die sich als Ehrenamtliche für Aufklärung einsetzen, erzählen von ihren Erfahrungen. Die besten Songs des Jahres Die Redaktion stellt ihre musikalischen Höhepunkte 2022 vor – im Video und natürlich schriftlich (wie es sich gehört).Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Dec 29, 2022 • 10min

Israels neue rechte Regierung • Sorgen um Benedikt XVI. • Böller sind wieder erlaubt

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Israels rechts-religiöse Regierung wird vereidigt Netanjahu bildet die am weitesten rechts stehende Regierung, die Israel je hatte. Die gezielte Schwächung des Justizsystems könnte ihm im Korruptionsprozess helfen.Mehr zum Thema Berlin „sehr besorgt“ über Spannungen im Kosovo Die Bundesregierung fordert die Räumung der Barrikaden, Russland hingegen stellt sich auf die Seite Serbiens. Prishtina schließt den wichtigsten Grenzübergang.Mehr zum Thema Papst ruft zum Gebet für Benedikt auf Viele Katholiken sind besorgt um den emeritierten Papst. Der 95 Jahre alte Vorgänger von Franziskus steht unter ärztlicher Überwachung.Mehr zum ThemaLieferkettengesetz tritt in Kraft Zum Jahreswechsel wird ein lange diskutiertes Gesetz Wirklichkeit: Große Unternehmen müssen gegen Menschenrechtsverletzungen bei ihren Zulieferern vorgehen.Mehr zum ThemaBöller dürfen wieder verkauft werden In der Pandemie sollte ein Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk die Krankenhäuser entlasten. Nun füllen die Böller wieder die Supermarktregale. Mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht Nach UN-Angaben war die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen noch nie so hoch wie heute. Hauptgrund ist die russische Invasion in der Ukraine.Ist das Tesla-Märchen vorbei? Die Aktie des Elektroautoherstellers hat dramatisch an Wert verloren. Analysten bemängeln, Elon Musk konzentriere sich zu sehr auf sein Twitter-Abenteuer.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Dec 28, 2022 • 10min

Ampel-Streit über Corona-Maßnahmen • Auch 2023 viele Flüchtlinge • Start der Vierschanzentournee

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Ampel streitet über Corona-Maßnahmen Die Pandemie ist vorbei, sagt Christian Drosten – sind damit auch alle Einschränkungen obsolet? Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor Leichtsinn. Giffey rechnet auch 2023 mit vielen Flüchtlingen Berlins Regierende Bürgermeisterin warnt vor einer schwierigen Lage. Schon jetzt kann die Hauptstadt die Flüchtlinge kaum unterbringen. Russland verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel Der russische Präsident Putin reagiert auf die Sanktionen der EU. Bundeswirtschaftsminister Habeck informiert über die Versorgungssicherheit in Deutschland. Lindner fordert die nächste Zeitenwende Ob Energie, Infrastruktur oder Digitalisierung – überall sei Deutschland abgehängt. Zu diesem Ergebnis kommt ein internes Papier aus dem Finanzministerium.Mehr zum ThemaTeilen sich Mieter und Vermieter bald die Heizkosten? Zugunsten des Klimaschutzes und angesichts der hohen Energiepreise wird über einen Systemwechsel diskutiert. Er wäre mit großem Aufwand verbunden. Die Geheimnisse der Jupitermonde Könnte im Jupitersystem Leben entstanden sein? Im April 2023 startet die JUICE-Mission der ESA zu den Monden des Gasriesen. Deutsche Skispringer hoffen auf den Heimvorteil Seit mehr als 20 Jahren warten die deutschen Skispringer auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Heute startet die Qualifikation._ Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Dec 27, 2022 • 10min

Corona-Pandemie beendet? • Streiks in Großbritannien • Afghanistan isoliert sich

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die gute Nachricht nach Weihnachten Deutschland könnte in das erste pandemiefreie Jahr in diesem Jahrzehnt starten. Namhafte Experten halten zumindest die Corona-Pandemie für beendet. Streiks legen Großbritannien lahm Der 26. Dezember ist einer der geschäftigsten Tage auf britischen Schienen. Doch in diesem Jahr standen die Züge still. Auch für die Woche sind zahlreiche Streiks angekündigt. Rechnungshof warnte vor dem Puma Verteidigungsministerin Lambrecht hat offenbar Warnungen vor dem Puma ignoriert. So meldete der Bundesrechnungshof schon im Herbst Bedenken an. Steuern und Gebühren steigen Viele Städte kommen mit ihren Einnahmen nicht mehr hin. Im kommenden Jahr könnten das auch die Deutschen zu spüren bekommen: Für sie wird es teurer. Deutsche Unternehmen mit Rekordumsatz Noch eine gute Nachricht: Den Unternehmen in Deutschland geht es gut. Sie verzeichnen steigende Gewinne – und schaffen Arbeitsplätze. Afghanistan auf dem Weg in die Isolation Nur wenige Tage nach dem Ausschluss von Frauen von Universitäten haben die Taliban den nächsten Schritt unternommen, um Frauen aus dem öffentlichen Leben zurückzudrängen. Diese Woche wichtig In dieser Woche beginnt das neue Jahr. Außerdem wichtig: das Wetter, Neckarwestheim 2 und die Erweiterung des Schengen-Raums. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Dec 23, 2022 • 11min

Russland-Spionage in den eigenen Reihen? • Selenskyjs Zeichen in Amerika • Kalte Kirchen an Weihnachten

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Russland-Spionage in den eigenen Reihen? Im Bundesnachrichtendienst hat ein Mitarbeiter mutmaßlich für Russland spioniert. Bei den gesammelten Informationen soll es sich um Staatsgeheimnisse handeln. Mehr zum Thema Selenskyjs Zeichen in Amerika Er war nur zehn Stunden in Washington, aber sein Besuch hallt nach – nicht allein, weil Selenskyj zum ersten Mal seit dem russischen Angriff ins Ausland gereist ist. Mehr zum Thema Der Prozess gegen Feldmann endet Das Landgericht Frankfurt entscheidet heute über den Verdacht der Vorteilsannahme gegen unseren abgewählten Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann. Ein schlanker Bundestag und junge Wähler Die Forderung nach einer längeren Wahlperiode, einem kleineren Bundestag und einem Wahlrecht ab 16 ist nicht neu. Dass sich eine Bundestagspräsidentin so deutlich für die große Reform ausspricht schon. 21 Millionen für den Smog Wer wegen dreckiger Luft krank geworden ist, kann vom Staat keinen Schadenersatz verlangen. Aber ganz machtlos sind smoggeschädigte Bürger nicht. Kalte Kirchen an Weihnachten In den Weihnachtsfeiertagen bleiben einige Kirchen kalt. Aus finanziellen und ökologischen Gründen soll weniger geheizt werden. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin
undefined
Dec 22, 2022 • 12min

Selenskyj im Weißen Haus • Wie sicher ist der Bundestag? • Hunderttausende Corona-Tote in China?

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Selenskyj im Weißen Haus Auf seiner ersten Auslandsreise seit Russlands Angriff trifft der ukrainische Staatschef den US-Präsidenten. Biden sichert Selenskyj zu: „Das amerikanische Volk steht stolz an der Seite des ukrainischen Volkes.“ Mehr zum Thema Wie sicher ist der Bundestag? Nach den Verhaftungen in der „Reichsbürger“-Szene soll es beispielsweise schärfere Einlasskontrollen zum Reichstagsgebäude geben. Mehr zum Thema Wie geht es weiter für Eva Kaili? Die belgische Justiz entscheidet heute darüber, ob die ehemalige Vizepräsidentin des EU-Parlaments in Haft bleibt. Eva Kaili hatte zuletzt ein Teilgeständnis abgelegt. Mehr zum Thema Gesundheitschaos in Großbritannien Das britische Gesundheitswesen NHS gilt seit Jahren als unterfinanziert. Nun stellen zahlreiche Streiks das System vor eine weitere Belastungsprobe. Mehr zum Thema Hunderttausende Corona-Tote in China? Mitten in einem massiven Corona-Ausbruch hob China seine Null-Covid-Politik plötzlich auf. Die Folgen sind dramatisch. Es geht auch ohne Überfischung Im Mittelmeer und im Schwarzen Meer hat die Intensität des Fischfangs teilweise nachgelassen. Deutsche Nordseefischer dürfen dagegen künftig wieder mehr fangen. Erinnerung an das „Wunder der Anden“ Heute vor 50 Jahren wurden 16 Menschen nach einem Flugzeugabsturz in den Anden gerettet. Sie überlebten nur, weil sie zu Kannibalen wurden. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app