

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Jan 19, 2023 • 12min
USA lehnen deutsche Panzerforderung ab • Lindner ist Liebling der Eliten • Großstreik in Frankreich
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
F.A.Z. Podcast-Umfrage
Ihre Meinung ist gefragt.
Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopfhörern gewinnen.zur Umfrage
Der neue Verteidigungsminister tritt sein Amt an
Der heutige Donnerstag beginnt für Boris Pistorius mit einer dichten Folge von Terminen – beim Besuch des US-Verteidigungsministers Lloyd Austin wird es auch um deutsche Waffenlieferungen gehen.Mehr zum Thema Neue Militärhilfe für Kiew
In Estland treffen sich die Verteidigungsminister mehrerer europäischer Staaten. Die NATO rechnet nicht mit einem baldigen Ende des Ukrainekriegs.Mehr zum Thema Lindner gewinnt an Ansehen unter den Eliten
Im aktuellen Elite-Panel hat FDP-Finanzminister Lindner den grünen Wirtschaftsminister Habeck überholt. Die Kritik an der Ampel wächst.Mehr zum Thema Großstreik gegen die Rentenreform in Frankreich
Die großen Gewerkschaften in Frankreich haben zum landesweiten Streik aufgerufen – sie wollen Macrons Rentenpläne kippen. Forscher sehen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme
Wie lässt sich CO2 aus der Atmosphäre holen? Wissenschaftler haben eine Bestandsaufnahme zu geeigneten Methoden veröffentlicht – die Staatengemeinschaft tut nicht genug. Deutsche Handballer starten in die WM-Hauptrunde
Nach einer makellosen Vorrunde gehen die deutschen Handballer mit breiter Brust in die Hauptrunde. Auch gegen Argentinien kommt ihnen die Favoritenrolle zu.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Jan 18, 2023 • 11min
Viel zu tun für neuen Verteidigungsminister • Wohnungsbau bricht ein • Der Kanzler in Davos
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Kann Pistorius die Kampfkraft der Bundeswehr stärken?
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat angekündigt, die Bundeswehr stark zu machen, „für die Zeit, die vor uns liegt“. Ihn erwarten zahlreiche große Aufgaben.Mehr zum Thema Bundeskanzler Olaf Scholz in Davos
In Davos wird heute das Weltwirtschaftsforum fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Mehr Zum ThemaLützerath und der Vorwurf der Polizeigewalt
Aktivisten werfen der Polizei überbordende Polizeigewalt vor. Was ist dran an den Vorwürfen? Mehr Zum ThemaDer Wohnungsbau bricht ein
Knapp ein Drittel der Wohnungen, die 2023 und 2024 fertig werden sollten, wird voraussichtlich nicht realisiert. Abba als Symbol gegen Altersdiskriminierung
Abba-Star Björn Ulvaeus hat mit der F.A.Z. über Liebe und Trennung gesprochen. Und über die Hoffnung, auch im Alter noch viel zu bewegen.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Jan 17, 2023 • 10min
Wer soll Verteidigunsministerium führen? • Deal nach Juwelenraub von Dresden • Handballer wollen dritten WM-Sieg
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wer soll das Verteidigungsministerium führen?
Der Kanzler hat eine „klare Vorstellung“ davon, wen er nach dem Rücktritt von Christine Lambrecht an die Spitze des zurzeit wichtigsten Ministeriums berufen will. Heute wird wohl seine Entscheidung verkündet werden.Mehr zum ThemaF.A.Z. Podcast für Deutschland:Militärexperte Mölling: Lambrecht-Nachfolger muss Leopard 2 an Ukraine liefern Wie lief der Juwelendiebstahl ab? Angeklagte wollen gestehen
Die Männer, die kunsthistorische Schätze mit brachialer Gewalt aus dem Grünen Gewölbe gestohlen haben sollen, wollen ein Geständnis ablegen, um weniger hart bestraft zu werden.Mehr zum Thema Ampel-Fraktionen beraten über Wahlrechtsreform
Der Gesetzentwurf der Ampel-Koalition bringt die Opposition auf die Palme. Die CSU spricht von „organisierter Wahlfälschung“.Mehr zum Thema Neue Hilfsgelder für die Ukraine
Die EU zahlt heute drei Milliarden Euro an Kiew aus. Dort fürchte man eine neue russische Offensive von Belarus aus.Mehr zum ThemaGeht es für Chinas Wirtschaft wieder bergauf?
Analysten sind jedenfalls optimistisch. Und ausländische Firmen suchen nun dringend Arbeitnehmer, die in China arbeiten wollen.Mehr zum Thema Ist der „Soli“ verfassungswidrig?
Ein Ehepaar aus Bayern wehrt sich dagegen, für das Jahr 2020 einen Solidaritätszuschlag zahlen zu müssen. Heute beginnt vor dem Bundesfinanzhof die Verhandlung.Mehr zum ThemaDeutsche Handballer wollen den dritten WM-Sieg
Das deutsche Team hat das Ticket für die WM-Hauptrunde zwar bereits in der Tasche. Trainer Alfred Gislason warnt jedoch davor, das Spiel gegen Außenseiter Algerien auf die leichte Schulter zu nehmen.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Jan 16, 2023 • 13min
Tritt Lambrecht heute zurück? • Panzer-Frage quält den Kanzler • Gewalt in Lützerath
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
F.A.Z. Podcast-Umfrage
Ihre Meinung ist gefragt.
Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopfhörern gewinnen.zur Umfrage
Verkündet Lambrecht ihren Rücktritt?
Kein Dementi aus Berlin, dafür etliche Berichte, dass die Verteidigungsministerin nach anhaltender Kritik nun wohl doch das Handtuch wirft. Tritt sie heute vor die Presse?Mehr zum ThemaWirbelt die Hessenwahl das Bundeskabinett durcheinander?
Die rund sechs Millionen Hessen sollen am selben Tag wie die Bayern an die Wahlurne gerufen werden. Und: Zieht es Bundesinnenministerin Nancy Faeser zurück in die Landespolitik?Mehr zum ThemaChallenger 2 – das britische Panzer-Statement
Nach der Ankündigung Großbritanniens bei der Lieferungen von modernen Kampfpanzern an die Ukraine vorzupreschen, steigt der Druck auf den Bundeskanzler.Mehr zum ThemaEliten treffen sich in Davos
Nach drei Jahren findet das Treffen im Schweizer Bergort Davos erstmals wieder im Januar statt. Es kommen so viele Staats- und Regierungschefs wie nie – doch es fehlen große Namen.Mehr zum ThemaNeubauers Lützerath-Bilanz
Matsch, friedliche Demos, aber auch Gewalt: Nachdem die Polizei Lützerath gegen den Widerstand der Aktivisten geräumt hat, geht der Abriss weiter. Und Luisa Neubauer könnte abermals gegen die Grünen austeilen.Mehr zum ThemaWie Özdemir das Leben von Mastschweinen verbessern will
Wie wurde das Tier gehalten, dessen Fleisch im Supermarkt verkauft wird? Ein staatliches Tierhaltungssiegel soll das auf einen Blick zeigen. Doch die Inflation erschwert den Weg zu mehr Tierwohl.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Jan 13, 2023 • 11min
Panzerlieferung an Ukraine • Anstieg der DAX-Kurse • Europa bekommt neuen Weltraumbahnhof
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Deutschland lernt seine Panzer lieben
Die Verteidigungsministerin kümmert sich um den Puma und den Marder. Der Bundeskanzler um den Leopard. Und das sind noch längst nicht alle Panzer, die es in der Bundeswehr gibt.
Mehr zum Thema
Die Weltwirtschaft blickt bang nach China
Ohne günstige Importe aus China sähe es in vielen Weltgegenden mau aus mit dem Wohlstand. Ökonomen schauen deshalb sehr genau auf die neuen Zahlen zur Entwicklung der chinesischen Ein- und Ausfuhren.
Wie weit steigen die Aktienkurse noch?
Der Dax geht mit mehr als 15.000 Punkten in den Börsenhandel. Die Angst vor Rezession, Gasmangel und Zinserhöhungen schwindet.
Mehr zum Thema
Europa bekommt einen neuen Weltraumbahnhof
Im nördlichsten Zipfel von Schweden wird ein Satellitenstartplatz eingeweiht. Von dort soll in einigen Monaten der erste Satellit in die Umlaufbahn gebracht werden. Das ist bisher noch nie vom europäischen Festland aus gelungen.
Illustre Kandidaten treten zur Präsidentschaftswahl in Tschechien an
Ein Milliardär, ein Ex-General und eine Wirtschaftsprofessorin sind die Favoriten für die Präsidentschaftswahl in Tschechien.
Die Nationalmannschaft startet in die Handball-Weltmeisterschaft
Die deutsche Nationalmannschaft trifft in ihrem ersten Spiel bei der Handball-Weltmeisterschaft auf die Auswahl von Qatar. Für die Deutschen wäre das Erreichen des Viertelfinales ein Erfolg.
Mehr zum Thema
Früherer Oberstaatsanwalt steht in Frankfurt vor Gericht
Vor dem Landgericht in Frankfurt beginnt ein außergewöhnlicher Prozess. Ein früherer Oberstaatsanwalt ist angeklagt. Ihm wird gewerbsmäßige Bestechlichkeit vorgeworfen.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Jan 12, 2023 • 10min
Proteste um Lützerath • Haushaltsloch bei Bundeswehr • Defizite im Informatik-Unterricht
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Proteste gegen die Räumung von Lützerath
In mehreren deutschen Großstädten soll es heute Demonstrationen gegen die Räumung von Lützerath geben. Dazu hat die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ aufgerufen. Deren Initiatorin Greta Thunberg will am Wochenende nach Deutschland kommen. Viele Prominente stellen sich auf ihre Seite.
Mehr zum Thema
Erbitterte Kämpfe im Donbass
Russland und die Ukraine liefern sich im Donbass bei eisiger Kälte einen erbitterten Kampf um die Kleinstadt Soledar. Die SPD hofft unverdrossen auf eine diplomatische Lösung des Konflikts.
Mehr zum Thema
Ein Haushaltsloch bei der Bundeswehr
Verteidigungsministerin Lambrecht will sich heute zeigen lassen, wie gut die Marder-Schützenpanzer der Bundeswehr in Schuss sind. Ein Planungsfehler im Ministerium sorgt dafür, dass es der Truppe dieses Jahr nicht nur an funktionstüchtigen Panzern fehlen könnte.
Mehr zum Thema
Wohnungsbau in der Krise
Mieterbund, Caritas und IG Bau warnen vor einem Notstand auf dem sozialen Wohnungsmarkt. In Deutschland werden viel zu wenige bezahlbare Wohnungen für junge Familien, für Alleinstehende, für Zuwanderer und Flüchtlinge gebaut.
Umringt von Atomkraftfreunden
Die Bundesregierung hält am Ausstieg aus der Atomkraft fest. Aber rundherum beschließen unsere Nachbarstaaten, bestehende Reaktoren länger zu nutzen sogar den Neubau von Atomkraftwerken voranzutreiben.
Mehr zum Thema
Baerbocks Reise nach Äthiopien
Außenministerin Baerbock reist nach Äthiopien. Das afrikanische Land ist gezeichnet von einem blutigen Bürgerkrieg. Millionen Menschen wurden vertrieben, es fehlt an Nahrungsmitteln.
Mehr zum Thema
Mangelware Informatikunterricht
Deutschland leistet sich eine bedenkliche Nachlässigkeit: In den meisten anderen europäischen Ländern ist Informatikunterricht in der Schule flächendeckend verpflichtend, hierzulande nicht. Nur zwei Bundesländer stechen positiv heraus.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Jan 11, 2023 • 10min
Kämpfe im Donbass • Debatte um Rentenreform • Handball-WM startet in Kattowitz
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Russische Truppen rücken im Donbass vor
Im Donbass liefern sich Russland und die Ukraine seit Monaten einen erbitterten Stellungskampf. Zuletzt sind die russischen Truppen vorgerückt. Wie lange kann die Ukraine die besonders umkämpfte Stadt Bachmut noch halten?
Mehr zum Thema
Die Corona-Pandemie ist noch nicht zu Ende
Fünf weitere Bundesländer heben die Corona-Maskenpflicht in Bus und Bahn auf. Endgültig überwunden ist die Seuche am dritten Jahrestag des ersten aus China gemeldeten Corona-Todesfalls aber immer noch nicht.
FDP stellt Bedingungen zur Rentenreform
Die Rentensysteme stehen finanziell unter Druck. Die Zahl der Rentner steigt, die der Beitragszahler sinkt. Deutschland und Frankreich suchen nach Wegen aus der Krise.
Mehr zum Thema
Die Autoindustrie sucht ihren Weg in die Zukunft
Die deutsche Autoindustrie hat ein durchwachsenes Jahr hinter sich. In Sachen Elektromobilität haben Volkswagen, BMW und Mercedes viel aufzuholen. Heute stellt der Branchenverband seine Prognose für 2023 vor.
Mehr zum Thema
Was hilft gegen Jugendgewalt?
Die Politik in Berlin sucht nach den richtigen Lehren aus den Silvester-Krawallen. Heute kommen Fachleute zu einem Jugendgewalt-Gipfel zusammen. Mehr Geld für die Präventionsarbeit soll es auf jeden Fall geben.
Die Handball-Weltmeisterschaft beginnt
Gastgeber Polen und Titelfavorit Frankreich bestreiten heute Abend das Eröffnungsspiel der Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Die deutsche Mannschaft hat nur Außenseiterchancen auf eine Medaille.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Jan 10, 2023 • 10min
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt • Deutschland punktet in Wasserstoff-Forschung • Vergabe der Golden Globes
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Der Bundeskanzler empfängt die Automanager
Wie wird der Verkehr in Deutschland klimafreundlich? Und welche Zukunft hat dann die Autoindustrie, die wichtigste Branche hierzulande? Darum geht es heute in einem Spitzengespräch mit Managern und Politikern im Kanzleramt.
Mehr zum Thema
Deutschland liegt vorn in der Wasserstoff-Forschung
Deutsche Forscher und Unternehmen sind vorne mit dabei, wenn es um Erfindungen rund um die Wasserstofftechnik geht. Weil Wasserstoff zu den großen Hoffnungsträgern auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung gilt, ist das eine richtig gute Nachricht für den Standort Deutschland.
Mehr zum Thema
Polizei bereitet Räumung von Lützerath vor
Die Polizei darf ab heute den Weiler Lützerath räumen, damit die darunter liegende Braunkohle gefördert werden kann. Der Einsatz dürfte mehrere Wochen dauern.
Mehr zum Thema
Nato und EU wollen enger zusammenarbeiten
Die Nato und die Europäische Union wollen enger zusammenarbeiten. Darauf wollen sich die Spitzen der beiden Organisationen heute verständigen. Die Aufnahme Schwedens und Finnlands in das Verteidigungsbündnis kommt indes noch nicht voran.
Mehr zum Thema
US-Präsident Biden sucht Verbündete für seine Migrationspolitik
Der amerikanische Präsident Joe Biden trifft in Mexiko-Stadt die Regierungschefs von Kanada und Mexiko. Wichtigstes Thema für Biden ist die zunehmende illegale Einwanderung aus dem Süden in die Vereinigten Staaten.
Mehr zum Thema
Auf wen kann Brasiliens Staatschef Lula sich verlassen?
Nach der Erstürmung des Kongresses und Regierungssitzes durch Anhänger des rechten Ex-Präsidenten Bolsonaro wird deren Camp aufgelöst, der Gouverneur suspendiert. Ermittler ziehen eine Bilanz der Schäden.
Mehr zum Thema
Die „Golden Globes“ werden verliehen
In der Nacht zum Mittwoch werden die „Golden Globes“ verliehen. Auch ein deutscher Beitrag ist für einen der renommierten Film- und Fernsehpreise nominiert.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Jan 9, 2023 • 10min
Liefert Deutschland bald auch Kampfpanzer? • China zum Virusvariantengebiet erklärt • Wirbel um Prinz Harry
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wann bekommt die Ukraine Leopard-Panzer?
Deutschland liefert der Ukraine nun doch Schützenpanzer zur Verteidigung gegen Russland. Aber das ist vielen nicht genug. Kommen bald auch Leopard-2-Kampfpanzer dazu?
Das RKI erklärt China zum Virusvariantengebiet
Wer nach China reist, muss sich nicht mehr in Corona-Quarantäne begeben. Zugleich steigt die Gefahr durch gefährliche Virusvarianten, warnt das Robert-Koch-Institut. Die chinesische Führung lässt sich auch von ganz anderen Schwierigkeiten nicht von ihrem neuen Kurs abbringen
Mehr zum Thema
Bolsonaro-Anhänger in Brasilien rebellieren
Anhänger des abgewählten Präsidenten Bolsonaro haben den Regierungssitz in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia gestürmt. Es sind die ersten gewaltsamen Proteste gegen den seit Jahresanfang amtierende Staatschef Lula.
Mehr zum Thema
Der parlamentarische Ausnahmezustand in Washington endet
Der Republikaner Kevin McCarthy leitet heute seine erste Sitzung als Sprecher des amerikanischen Repräsentantenhauses. Die Konfrontation mit der Regierung soll umgehend beginnen.
Mehr zum Thema
Die Gaspreisbremse wird billiger, nicht besser
Die Bundesregierung hat 56 Milliarden Euro vorgesehen, um die Energiekosten von Industrie und Privatleuten zu senken. Jetzt zeichnet sich ab, dass das viel zu viel sein dürfte.
Prinz Harry macht Wirbel
Mit zwei Fernsehinterviews kurbelt der britische Prinz Harry die Verkaufsmaschinerie für seine Autobiographie an, die am Dienstag in den Buchhandel kommen. Die Königsfamilie hat wenig Erquickliches zu erwarten.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Jan 6, 2023 • 10min
Feuerpause in der Ukraine • Pandemie doch nicht vorbei? • 50 Jahre Sesamstraße
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Nachts in Lützerath
Die Aktivisten in Lützerath bereiten sich auf ihren womöglich letzten großen Widerstand vor. Und die Demonstrationen beginnen.Mehr zum ThemaDrei Könige und Christian Lindner
Die FDP trifft sich zum Dreikönigstreffen in Stuttgart. Geplant ist angesichts der schlechten Umfragewerde ein fulminanter Neustart.Mehr zum Thema Feuerpause in der Ukraine
Die russische Regierung hat zum orthodoxen Weihnachtsfest eine Waffenruhe in der Ukraine angekündigt, die von Freitagmittag bis Samstag Mitternacht gelten soll. Daran glaubt aber niemand.Pandemie doch noch nicht vorbei?
Die Omikron-Subvariante XBB.1.5 breitet sich vom Nordosten Amerikas aus. Sie ist offenbar ansteckender als alle bisherigen Omikron-Subvarianten.Mehr zum Thema50 Jahre Sesamstraße
Im Januar 2023 feiert die deutsche Sesamstraße ihr 50-jähriges. Man muss nicht in den 70ern aufgewachsen sein, um eine emotionale Verbindung zu Grobi, Kermit, Ernie, Bert und Miss Piggy zu haben.Finale der Vierschanzentournee
Beim Abschluss der wichtigen Tournee hoch über Innsbruck auf der Bergiselschanze, dem „Nabel der Skisprungwelt“, spielen die Deutschen keine Rolle. Da ist es besser zu verkraften, dass das auch für Frauen gilt.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen