

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Mar 2, 2023 • 11min
Bilanz der Zeitenwende • Ausschreitungen in Israel • "Handy-Blitzer" vor Gericht
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Scholz spricht über die Zeitenwende
Vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine, Kanzler Scholz reagierte mit einem Sondervermögen für die Bundeswehr. Heute zieht er Bilanz. Baerbock fordert Schulterschluss gegen Russland
Beim Treffen der G-20-Außenminister in Neu Delhi ist wenig Einigkeit zu erwarten. Der russische Außenminister Lawrow lobt das Gastgeberland als Freund.Wer kommt zur Konferenz der Konservativen?
Donald Trump feiert seinen nächsten großen Auftritt bei der CPAC. Seine potentiellen Rivalen bleiben der Konferenz fern.[Mehr zum Thema]() Ausschreitungen bei Protesten in Israel
Mit ungewohnter Härte geht die Polizei in Tel Aviv gegen Demonstranten vor. Immer mehr Führungspersönlichkeiten schließen sich dem Protest gegen die Justizreform an.CDU und SPD wollen Koalition in Berlin
Der Landesvorstand der Sozialdemokraten stimmt Giffeys Vorschlag zu, Koalitionsverhandlungen mit der CDU aufzunehmen. Die Grünen haben den Preis offenbar „zu hoch getrieben“. Mehr Zum Thema Gericht verhandelt erstmals wegen „Handy-Blitzern“
Bei einem Pilotprojekt hat die Polizei viele Autofahrer mit dem Smartphone am Steuer erwischt. Einige haben Einspruch gegen die Bußgelder erhoben.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Mar 1, 2023 • 12min
Außenpolitik wird feministisch • Wissings Widerstand und Habecks Heizung • Neue Regeln für den Führerschein
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Die Außenpolitik soll feministisch werden
Feministische Außenpolitik zielt auf mehr Gleichberechtigung gesellschaftlicher Gruppen ab. Wie genau sie die Arbeit des Auswärtigen Amtes prägen soll, wird Ressortchefin Annalena Baerbock heute erklären.Mehr zum Thema Wissings Widerstand und Habecks Heizungswünsche
In der Koalition gibt es Ärger: Bei gleich zwei Energiethemen sind Grüne und FDP nicht einer Meinung.Mehr zum ThemaWelche EU-Regeln für Führerscheine kommen könnten
Die EU will eine neue Führerscheinrichtlinie verabschieden. Beim Pkw-Führerschein, bei Prüfungen und für Fahranfänger könnte sich einiges ändern.Warum fallen immer mehr Fahrschüler durch? Das ändert sich im März
Energiepreisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom treten in Kraft. Und weitere Corona-Regeln fallen weg.Mehr zum ThemaScheitert Giffey mit ihrem Wunsch nach Schwarz-Rot?
Ihre erklärte Lieblingslösung war kurz nach der Wahl eigentlich eine Fortsetzung von Rot-Grün-Rot – doch nun steuert Berlins Regierende Bürgermeisterin um.Mehr zum ThemaWie sich Inflation und Arbeitsmarkt entwickeln
Steigt die Inflation abermals, und wie entwickelt sich die Zahl der Arbeitslosen? Heute gibt es neue Zahlen für Deutschland.Mehr zum ThemaDebakel bei der Fußball-WM beschäftigt die Politik
Politischer Ärger wegen der One-Love-Binde und dann das Vorrunden-Aus: Nach der Weltmeisterschaft in Qatar will der Sportausschuss des Deutschen Bundestags Antworten von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportchef Rudi Völler.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Feb 28, 2023 • 11min
Finnischer NATO-Beitritt • Urteil Missbrauchskomplex Wermelskirchen • Deutsche unzufrieden mit Gesundheit
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Finnische Abstimmung über NATO-Beitritt
Das Parlament in Helsinki stimmt heute über die Gesetze ab, die für eine NATO-Mitgliedschaft notwendig sind. Die Türkei will ihre Gespräche mit Schweden und Finnland bald fortsetzen.
Mehr zu Thema
Ein neues Kapitel für die EU und Großbritannien?
Die britische Regierung und die EU-Kommission haben eine Einigung im lange währenden Konflikt über das Nordirland-Protokoll erzielt. Nun muss noch das Parlament in London zustimmen.
Deutsche sind unzufrieden mit eigener Gesundheit
Nur noch etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie mit dem eigenen Gesundheitszustand zufrieden. Landwirtschaftsminister Özdemir will Werbung für Ungesundes deutlich einschränken.
Mehr zu Thema
Wie sieht das Handy der Zukunft aus?
Noch größer? Wieder kleiner? Vielleicht faltbar? Auf dem Mobile World Congress wird über das Aussehen und die Leistung künftiger Smartphones verhandelt. Die Branche schwächelt allerdings.
Urteil im Missbrauchskomplex Wermelskirchen
In Köln fällt heute das Urteil gegen einen 45 Jahre alten Deutschen. Er soll mehr als ein Dutzend Kinder mehrfach sexuell missbraucht haben.
Mehr zu Thema
Die fragwürdigen Freiheiten der Spielerberater
Am Bundesgerichtshof geht es heute um das Gebaren sogenannter Spielervermittler im Profifußball. Ein Rechtsstreit zwischen dem Deutschen-Fußball-Bund (DFB) und der Spielerberateragentur Rogon soll endgültig geklärt werden.
Ein Abkommen für die Hohe See
Ein Viertel der in den Ozeanen bekannten Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. In New York verhandeln die Vereinten Nationen deswegen derzeit über ein verbindliches globales Meeresschutzabkommen.
Mehr zu Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Feb 27, 2023 • 8min
Höhere Verteidungsausgaben • Ausschreitungen im Westjordanland • Warnstreik hat begonnen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Pistorius fordert höhere Verteidigungsausgaben
Bundesverteidigungsminister Pistorius überlegt ein gemeinsames Manöver von amerikanischen, deutschen und polnischen Soldaten in Polen abzuhalten. Außerdem fordert er höhere Verteidigungsausgaben und zwar dauerhaft.
Schwere Ausschreitungen im Westjordanland
Nach einem tödlichen Anschlag auf zwei Israelis im nördlichen Westjordanland ist es dort zu schweren Ausschreitungen israelischer Siedler gekommen. Ein Palästinenser wurde nach Angaben des Gesundheitsministeriums durch Schüsse tödlich verletzt.
Vor der Küste zerschellt
Trotz Sturm und rauer See sind im Mittelmeer Flüchtlingsboote unterwegs. Am Sonntag kam es nun zu einem besonders tragischen Unglück, bei dem 59 Menschen starben.
Friedensdemo in Berlin
Tausende Teilnehmer haben sich am Samstagnachmittag im Schneeregen vor dem Brandenburger Tor in Berlin zu einer Kundgebung mit dem Titel „Aufstand für Frieden“ versammelt.
Warnstreiks: Etliche Flüge in Düsseldorf und Köln fallen aus
Am Flughafen Köln/Bonn hat nach Angaben der Gewerkschaft Verdi der angekündigte Warnstreik begonnen. Der Warnstreik soll bis in die Nacht zu Dienstag dauern.
Die Bären sind verteilt
In Berlin die Internationalen Filmfestspiele zu Ende gegangen. Der goldene Bär ist an den Dokumentarfilm „Sur l'Adamant“ gegangen. Und auch zwei Deutsche Produktionen sind unter den Siegern.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman

Feb 24, 2023 • 12min
Chinas Inszenierung als Friedensstifter • Demonstrationen für den Frieden • Verliert der FC Bayern die Tabellenführung?
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Chinas Inszenierung als Friedensstifter
Heute vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Zum Jahrestag der Invasion hat China Vorschläge zur Beendigung des Krieges präsentiert. Außenministerin Baerbock fordert starke Signale gegen Putin. Mehr zum Thema
Deutschland demonstriert für den Frieden
Der Bundeskanzler sieht keine Perspektive für baldigen Frieden in der Ukraine. In ganz Deutschland wird heute und am Wochenende gegen den Krieg demonstriert. Mehr zum Thema
Der Krieg und seine Folgen
Die russische Invasion in der Ukraine fordert täglich neue Opfer. In Russland sind die Sanktionen nicht so stark zu spüren, wie anfangs erwartet.
Podcast für Deutschland: Russlands schleichender Niedergang. Jetzt hier hören.
Der Bundeskanzler besucht den „Schlüsselpartner“
Olaf Scholz reist nach Indien und trifft Ministerpräsident Narendra Modri in Neu Delhi. Finanzminister Christian Lindner ist in Bangalore – beim Treffen der G-20-Finanzminister. Mehr zum Thema
Wer tritt die Sturgeon-Nachfolge in Schottland an?
Heute Mittag endet die Frist für die Nominierung von Kandidaten für das Amt des schottischen Regierungschefs. Eine Bewerberin sorgte zuletzt für großes Aufsehen. Mehr zum Thema
Wer bekommt den Goldenen Bären?
Mit der Verleihung der Hauptpreise endet am Samstagabend das Filmfestival in Berlin. Einige weitere Preisträger der Berlinale stehen dagegen bereits fest. Mehr zum Thema
Verliert der FC Bayern die Tabellenführung?
Nach 21 Spieltagen stehen drei Mannschaften mit 43 Punkten an der Spitze der Bundesliga. Am Sonntag kommt es zum Topspiel zwischen Bayern München und Union Berlin. Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin

Feb 23, 2023 • 11min
Baerbocks Rede beim Ukraine-Treffen der UN-Vollversammlung • Kuhmilch bald aus dem Labor? • Cate Blanchett bei Berlinale
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Forderung nach Frieden
Der Jahrestag des Ukrainekriegs wirft seine Schatten voraus: Die UN-Vollversammlung stimmt über eine weitere Resolution ab. Außenministerin Baerbock spricht in New York.
Mehr zum Thema
Was Russlands Ausstieg aus dem Abrüstungsvertrag bedeutet
Noch will sich Russland an den „New Start“-Vertrag halten – doch Inspektoren lässt Moskau nicht zu. Das könnte China nutzen.
Mehr zum Thema
Ein Pyrrhussieg für die AfD?
Die gängige Praxis hat ausgedient: Karlsruhe fordert ein eigenes Gesetz, das die Finanzierung parteinaher Stiftungen regelt. Für die vor Gericht zum Teil erfolgreiche AfD muss das aber kein Vorteil sein.
Mehr zum Thema
Aufruf von Airbus: 3500 Mitarbeiter dringend gesucht
In Corona-Zeiten trennte sich Airbus von Tausenden Beschäftigten – nun hebt das Geschäft mit dem A320 ab. Auch klimabewusste junge Menschen umwirbt der Flugzeugbauer.
Mehr zum Thema
Kuhmilch aus dem Labor
Hafer- oder Erbsenmilch schmecken anders als das Original. Könnte Kuhmilch aus dem Labor die Alternative sein? Das Verfahren könnte die Milchindustrie umwälzen, glaubt die US-amerikanische Denkfabrik Rethinkx.
Mehr zum Thema
Cate Blanchett in Berlin – Anne Franks Geschichte im Kino
Die Oscar-Preisträgerin stellt bei der Berlinale Todd Fields „Tár“ vor. Und das „Tagebuch der Anne Frank“ kommt als Animationsfilm auf die Leinwand. Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna Horn

Feb 22, 2023 • 11min
Biden warnt Putin • Eskalieren die Streiks? • Politischer Aschermittwoch
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
**Biden beschwört Einheit der westlichen Verbündeten **
Putin kündigt Nuklearwaffen-Abkommen auf. UN-Vollversammlung in New York beginnt.
Mehr zum Thema
So zerstört ist die Ukraine
Russland hat Städte dem Erdboden gleichgemacht, Landstriche vermint und die Energienetze zerstört. Kann man von einer flächendeckender Zerstörung sprechen?
Mehr zum Thema
Gute Erfolgsaussichten für die AfD
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet an diesem Mittwoch, ob die bisherige Finanzierung parteinaher Stiftungen verfassungskonform ist.
Mehr zum Thema
Legen Streiks das Land lahm?
Verdi-Chef Frank Werneke droht, dass die nächsten Streiks eine andere Dimension haben werden. Ob wieder Flughäfen, Nahverkehr oder Kitas bestreikt werden, hänge nun an den Arbeitgebern.
Mehr zum Thema
Koalition der Verlierer in Berlin?
In Berlin möchten SPD, Grüne und Linke die Koalition im Grunde fortsetzen. Heute trifft sich Wahlsieger CDU wieder mit den Grünen
Gendern gibt es für Söder nicht
Heute ist Politischer Aschermittwoch. Und laut CSU blickt ganz Deutschland nach Passau: „Hier wird Klartext gesprochen!“
Fasten gegen das Altern
Die Fastenzeit beginnt. Doch wie fastet man richtig und was bringt es überhaupt?
Mehr zum Thema

Feb 21, 2023 • 9min
Bidens entscheidender Moment • Putins Rede an die Nation • Nachbeben in der Türkei und Syrien
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Bidens entscheidender Moment
Nach seiner Begegnung mit Selenskyj in Kiew besucht Joe Biden heute und morgen Polen. Warum der Besuch mit so viel Bedeutung aufgeladen ist.
Wie Biden heimlich nach Kiew reisteEin Risiko, das Biden eingehen wollte
Putin und die Rede an die Nation
Vor dem Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine hält Russlands Präsident seine Ansprache zur Lage der Nation.
Kann man sich an Krieg gewöhnen?
Wie halten die Ukrainer seit einem Jahr ein Leben unter ständiger Bedrohung aus? Und warum glauben Menschen nicht an lange Kriege? Meine Feuilleton-Kollegen haben sich nach einem Jahr Angriffskrieg mit ein paar wichtigen Fragen beschäftigt.Mehr zum ThemaVisa für die Erdbebenopfer
Außenministerin Annalena Baerbock und Innenministerin Nancy Faeser reisen nach Gaziantep in der Türkei. Es soll auch um vereinfachte Visumverfahren für Betroffene gehen, die Angehörige in Deutschland haben.Mehr zum Thema
Neapel zu Gast bei der Eintracht
Der SCC Neapel kommt in ausgesprochen guter Form nach Frankfurt. Das Champions-League-Achtelfinale verspricht Spannung>Mehr zum Thema
Wann nehmen wir die Mobilitätswende ernst?
Darüber ließe sich sprechen, wenn die vorhandenen Autos in Deutschland besser genutzt würden und Firmen in Deutschland ihr Angebot sogenannter Mobilitätsbudgets sinnvoll planen würden. Ein Gedankenspiel.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Feb 20, 2023 • 11min
Sanktionen gegen Russland und Iran • Dauer-Streik bei der Post? • Es ist Rosenmontag!
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
EU-Außenminister beraten neue Russland-Sanktionen
Beim Treffen der EU-Außenminister geht es um Sanktionen gegen verschiedene Staaten, Munition für die Ukraine und ein neues Beschaffungsverfahren. Der amerikanische Außenminister ist derweil in der Türkei. Pistorius besucht Ausbildung ukrainischer Soldaten
Der Verteidigungsminister will in Munster mit den Ukrainern und ihren deutschen Ausbildern sprechen. Seine Forderungen nach mehr Geld für die Bundeswehr lehnt die SPD-Vorsitzende Esken ab.Mehr zum ThemaEU-Gaspreisdeckel soll ausgehebelt werden
Seit vergangenem Mittwoch gilt in der Europäischen Union ein Gaspreisdeckel. Schon von heute an kann er über den Handelsplatz London umgangen werden.Mehr zum Thema Zweite Sondierungsrunde in Berlin
Nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gehen die Sondierungen weiter. Mit dabei: ein Wahlsieger und eine Regierende Bürgermeisterin, die das eigentlich auch bleiben möchte. Urabstimmung über unbefristeten Streik bei der Post
Verdi fordert hohe Lohnzuwächse bei der Deutschen Post und fragt die Beschäftigen, ob sie dafür auch unbefristet streiken würden. Für Kunden hätte das erhebliche Auswirkungen.Es ist Rosenmontag!
Die einen freuen sich drauf, die anderen können gar nicht weit genug weg sein. Und doch ist dieser Rosenmontag etwas Besonderes: Nach Corona-bedingter Zwangspause finden die Züge wieder statt. Alaaf!Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

Feb 17, 2023 • 11min
Ein Plan für die Deputinisierung Russlands • Streiken gegen den Arbeitskräftemangel? • Blinken reist in die Türkei
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Ein Plan für die Deputinisierung Russlands
In München beginnt die Sicherheitskonferenz mit 40 Staats- und Regierungschefs, 100 Ministern und diversen internationalen Organisationen. Überall ist die Rede vom Neuanfang – wie soll das gehen?
Streiken gegen den Arbeitskräftemangel?
Erst am Mittwoch sind diverse Lufthansa-Flüge ausgefallen. Jetzt stehen in sieben deutschen Städten die Flughäfen still. Mehr zum Thema
Der zweite aufsehenerregende Rücktritt des Jahres
Wenige Wochen nach der Neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern ist Schottlands Premierministerin Nicola Sturgeon ist zurückgetreten. Warum bloß? Mehr zum Thema
Blinken reist in die Türkei
Der amerikanische Außenminister Antony Blinken will sich nach seinem Auftritt auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Zerstörungen in den Erdbebengebieten ansehen. Mehr zum Thema
Dürfen Gehaltsunterschiede vom Verhandlungsgeschick abhängen?
Nein, haben die höchsten deutschen Arbeitsrichter entschieden. Und machen damit Hoffnung im Streit um gleiche Löhne von Frauen und Männern.
Was aus der Aufregung um die Ballons geworden ist
Keine Hinweise auf Spionage oder andere feindliche Tätigkeiten: Der Abschuss der chinesischen Flugobjekte durch das amerikanische Militär sorgt für Kritik und Spekulationen. Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Theresa Salentin