F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Jul 12, 2023 • 11min

Selenskyj bei NATO-Gipfel • Merz schmeißt Czaja raus • Habeck auf Sommerreise

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie reagiert Selenskyj auf die vage NATO-Einladung? In der Abschlusserklärung des NATO-Gipfels einigen sich die Bündnisstaaten zwar auf eine Einladung der Ukraine in die NATO – jedoch ohne Datum. Zu wenig für Wolodymyr Selenskyj. Mehr zum Thema Wie läuft die ukrainische Gegenoffensive? Seit rund fünf Wochen läuft die ukrainische Gegenoffensive. Zuletzt konnte die Ukraine bei Bachmut offenbar wichtige Geländegewinne erzielen. Bei der CDU brennt die Hütte Überraschend trennt sich Friedrich Merz von seinem Generalsekretär. Nachfolgen soll ein Vertrauter des CDU-Vorsitzenden. Mehr zum Thema Lindners Pläne für mehr Wachstum Der Finanzminister will mit einem neuen Steuergesetz das Wirtschaftswachstum fördern. Die Kosten für das Paket belaufen sich auf 6 Milliarden Euro. Mehr zum Thema Habeck auf Sommerreise Heizungsgesetz, Haushaltsstreit, Elterngeld – hinter der Ampel-Koalition liegen bewegte Wochen. Auf der Sommerreise von Wirtschaftsminister Robert Habeck ist von dem Trubel aber nicht viel zu spüren. Mehr zum Thema Lavaströme auf Island und ein Supervulkan Seit Montag strömt auf Island Lava aus einem Hunderte Meter langen Riss. Doch nicht nur die Eruption auf der Atlantik-Insel sorgt für Schlagzeilen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
undefined
Jul 11, 2023 • 10min

NATO-Gipfel startet • Häusliche Gewalt steigt • Bürger entwerfen Euroscheine

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Darum geht es beim NATO-Gipfel Die NATO-Staaten suchen eine Antwort auf die Frage, was sie Kiew in Bezug auf einen möglichen Beitritt anbieten sollen. Und: Vor dem Treffen in Litauen gibt es eine gute Nachricht für Schweden. Mehr zum Thema Waffen und Sicherheit: Auf was die Ukraine hoffen kann Washington verspricht, Kiew in Zukunft Sicherheitsgarantien nach israelischem Modell zu gewähren. Und aus Berlin wird es wohl neue Waffen geben. Mehr zum Thema Nächste Runde im Streit ums Elterngeld Wo sparen, um das Elterngeld im jetzigen Umfang und die Kindergrundsicherung zu finanzieren? Einen Vorschlag aus der SPD weist das FDP-geführte Finanzministerium erbost zurück. Mehr häusliche Gewalt gemeldet In Deutschland gibt es pro Tag im Durchschnitt 432 Fälle von häuslicher Gewalt. Die meisten Opfer sind Frauen. „Tag der Störungen“ in Israel In Israel hat die umstrittene Justizreform eine Hürde genommen. Heute soll es abermals landesweite Proteste geben. Wie sollen die neuen Euroscheine aussehen? Bisher zieren abstrakte Bauwerke, die keinem Land zugeordnet werden können, die Gemeinschaftswährung. Nun dürfen EU-Bürger über ein neues Design abstimmen. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
undefined
Jul 10, 2023 • 10min

Joe Biden beim König - Bundespräsident zur AfD - Es bleibt heiß in Deutschland

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Biden auf der Insel Vor dem NATO-Gipfel in Litauen kommt Präsident Biden nach London. Von großen Erwartungen ist keine Rede, wichtig ist der Besuch für die Briten schon.Radikale Nachbarn In Frankreich geht die Randale weiter. Wie viel Polizeigewalt steckt in der französischen Krise?Und täglich grüßt die Krankenhausreform Letzte Woche hat man sich nicht einigen können. Heute ist eine neue Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform geplant. Falls diese scheitere, droht Lauterbach, müssen viele Kliniken in die InsolvenzSteinmeier im Ahrtal Am Freitag jährt sich die Flutkatastrophe zum zweiten Mal. Bei seinem Besuch am Sonntag sagte Bundespräsident Steinmeier, es habe sich „unheimlich viel getan“. Es bleibt heiß Nicht nur hier in Frankfurt sind die Temperaturen seit Tagen belastend, daran wird sich auch in dieser Woche nichts ändern. Nun hoffen manche auf eine Gewöhnung.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 7, 2023 • 11min

Prozess nach Messer-Attacke im Zug • Heizungsgesetz nicht vor Herbst • 13 Jahre unschuldig im Gefängnis?

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Prozess gegen Ibrahim A. beginnt Der aus Palästina stammende A. soll in einem Regionalzug nahe des Bahnhofes Brokstedt in Schleswig-Holstein zwei Menschen getötet haben. Nun steht er wegen Mordes und Mordversuchs vor Gericht. Letzte Bundestagssitzung vor der Sommerpause Eigentlich sollte an diesem Freitag über das Heizungsgesetz abgestimmt werden. Stattdessen diskutieren die Abgeordneten über den vorläufigen Stopp des Gesetzes durch das Bundesverfassungsgericht.Was geschah mit der „Adriana“? Nach dem Untergang eines Migrantenschiffes mit mehreren Hundert Toten mehren sich die Vorwürfe gegen die griechische Küstenwache. Hat sie das Schiff seinem Schicksal überlassen?Freispruch im Prozess um den sogenannten „Badewannen-Mord“? Es könnte ein massiver Justizirrtum gewesen sein: An diesem Freitag fällt das Urteil im neu aufgerollten Prozess gegen Manfred Genditzki. Er hat 13 Jahre wegen Mordes in Haft gesessen – möglicherweise unschuldig.Elton John sagt (ein bisschen) Goodbye An diesem Freitag und Samstag tritt der britische Musiker in Schweden auf. Es sind die letzten Konzerte seiner Abschiedstournee „Farewell Yellow Brick Road“.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 6, 2023 • 12min

Richter stoppen vorerst Heizungsgesetz • Sorge um Anschlag auf AKW • Meta gegen Twitter

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Bundesverfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz im Bundestag Das Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz vorerst aufgehalten: Die zweite und dritte Lesung des Gesetzentwurfs dürfen nicht mehr in dieser Woche stattfinden. Damit hat der Eilantrag eines CDU-Abgeordneten Erfolg.Mehr zum ThemaDroht ein Anschlag auf das AKW Saporischschja? Die Ukraine warnt, dass eine „russische Provokation“ am von Russland besetzten Atomkraftwerk unmittelbar bevorstehen könnte. Wie wahrscheinlich ist das? Mehr Zum Thema Schwedens schwerer Weg in die NATO Eigentlich wollte Schweden dem Verteidigungsbündnis beim NATO-Gipfel in der kommenden Woche beitreten. Doch die Türkei und Ungarn verweigern bisher ihre Zustimmung. Löst ein Vermittlungsgespräch die Blockade?Mehr zum Thema Neue Regeln für die Sterbehilfe Heute stimmt der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe ab. Zur Auswahl stehen ein liberaler und ein restriktiver Entwurf.Kann Yellen die Wogen zwischen den USA und China glätten? Kurz vor dem Besuch der amerikanischen Finanzministerin verschärft China die Kontrollen für die Ausfuhr von Chip-Rohstoffen. Sturmtief „Poly“ sorgt für Chaos in Norddeutschland Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 130 Kilometern in der Stunde ist das Tief am Mittwoch über den Norden hinweggefegt. Eine Frau in Niedersachsen wird tödlich von einem Baum getroffen.Zuckerbergs Frontalangriff auf Musk Mit einer neuen Plattform sagt der Meta-Konzern von Mark Zuckerberg dem Kurznachrichtendienst Twitter von Elon Musk den Kampf an – und das könnte durchaus wörtlich gemeint sein. Mehr Zum ThemaKonfetti und Proteste in Wimbledon Der Regen hält Wimbledon auch am Mittwoch im Griff. Während Alexander Zverev weiter auf sein Erstrunden-Spiel warten muss, ist für Tatjana Maria schon wieder Schluss. Mehr Zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 5, 2023 • 10min

Ärger ums Elterngeld • El Niño kehrt zurück • BVB-Neuzugang unter Beobachtung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Kabinett will Haushaltsentwurf beschließen Die Regierung hat sich auf den Etatplan für das nächste Jahr geeinigt. Ausgeräumt ist der Streit damit noch nicht.Mehr zum ThemaScholz stellt sich den Fragen der AbgeordnetenIm Bundestag wird der Kanzler zu allerlei Themen befragt – eines davon könnte besonders unangenehm werden.Mehr zum ThemaEU will den Weg für die Gen-Schere freimachen Heute präsentiert die EU-Kommission einen Gesetzesentwurf zur Gentechnik in der Landwirtschaft vor. Die Debatte um das Thema ist aufgeheizt.El Niño kehrt zurück Das Wetterphänomen El Niño bahnt sich an. Dürren, Überschwemmungen und noch mehr Hitze könnten die Folge sein.Mehr zum ThemaDie strukturelle Not des britischen Gesundheitssystems Der National Health Service wird 75 Jahre alt – hat aber wenig Grund zu feiern.Mehr zum Thema Nmecha steht unter Beobachtung Borussia Dortmund kauft sich mit Felix Nmecha einen Spieler ein, der wegen homophober Posts in den sozialen Medien für Widerstand bei den Fans sorgt.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 4, 2023 • 10min

NPD vor Gericht • Verlängerung für NATO-Chef • Fukushima-Kühlwasser im Pazifik?

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen NPD-Ausschluss von staatlichen Zuschüssen? Die NPD nennt sich inzwischen „Die Heimat“. Ab heute befasst sich das Bundesverfassungsgericht abermals mit der rechtsextremen Partei.NATO-Generalsekretär geht in Verlängerung Die Suche nach einem Nachfolger für Jens Stoltenberg ist vorerst gescheitert. Mögliche Anwärter sind nicht unumstritten.Mehr zum Thema Ausgeweitete Geschäfte mit Russland Viele westliche Unternehmen sind weiter in Russland. Einer neuen Studie zufolge finanzieren sie so auch den Krieg gegen die Ukraine mit.Lindner trickst und drückt die Neuverschuldung Der Finanzminister plant für 2024 mit Ausgaben von 445,7 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung soll um fast 30 Milliarden Euro gesenkt werden.Mehr zum ThemaKühlwasser aus Fukushima im Pazifik? Das Kühlwasser aus der Atomruine von Fukushima soll in den Pazifik abgelassen werden. Der Plan stößt auf Kritik. Heute legt die Internationale Atomenergiebehörde ihren Bericht vor.Mehr zum ThemaLebenslange Haft nach Angriff von Illerkirchberg? Mit einem Messer ging ein Mann auf zwei Schülerinnen los. Ein Mädchen starb. Heute fällt das Urteil gegen den Angeklagten.Mehr zum ThemaDie Neuentdeckung alter Meister In London werden bei Christie’s und Sotheby’s in dieser Woche Kunstwerke von Rubens und Rembrandt versteigert. Sie waren jahrhundertelang in der Versenkung verschwunden.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jul 3, 2023 • 11min

AfD Bürgermeister gewählt • Gewalt in Frankreich • Ampelstreit um Mindestlohn

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen AfD-Bürgermeister gewählt AfD-Kandidat Hannes Loth hat sich am Sonntag in Raguhn-Jeßnitz durchgesetzt. Kanzler Scholz will den Höhenflug der Rechtspopulisten mit Sachentscheidungen stoppen. Mehr zum ThemaGeht die Gewalt in Frankreich weiter? Die Großmutter von Nahel M. fordert ein Ende der gewaltsamen Proteste. Krisensitzung im Elysée-Palast. . Mehr zum ThemaScholz verteidigt lange Diskussion über das Heizungsgesetz Für heute ist eine Anhörung zum Heizungsgesetz geplant. In dieser Woche soll es vom Bundestag verabschiedet werden.Ampelstreit über Höhe des Mindestlohns Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will sich für eine weitere Erhöhung einsetzen. Die FDP will davon nichts wissen. Auch bei der Pflegeversicherung ist sich die Ampelkoalition nicht einig. Mehr zum ThemaGerichtsverfahren gegen Corona-Impfstoff-Hersteller Zwei Gerichte beschäftigen sich heute mit Schadensersatzklagen gegen Biontech und AstraZeneca.Wer hat die besten Chancen in Wimbledon? Heute beginnt das älteste Tennisturnier der Welt. Alexander Zverev ist heiß auf den Rasen-Klassiker. Die Favoriten sind aber andere. Mehr zum ThemaDas wohl spektakulärste Automuseum in Deutschland Der Unternehmer und Autosammler Friedhelm Loh eröffnet diesen Monat „The Loh Collection“ in Ewersbach.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen
undefined
Jun 30, 2023 • 12min

Haushaltsstreit spitzt sich zu • Frankreich rüstet sich für Proteste • Neuer Monat, neue Änderungen

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen „Endspiel“ um den Haushalt – und die Koalition Eigentlich müsste Finanzminister Lindner heute den Haushaltsentwurf für 2024 an seine Kabinettskollegen versenden. Doch die Lage in den regierungsinternen Beratungen hat sich abermals zugespitzt. Mehr zum Thema Folgen nun die Säuberungen auf den Aufruhr? Offenbar löst sich das russische Militär von möglichen Sympathisanten von Prigoschin. In Osteuropa wächst die Sorge vor einer Infiltration der Wagner-Miliz. Mehr zum Thema Frankreich wappnet sich für dauerhafte Unruhen Nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Polizeikontrolle eskaliert in Frankreich die Gewalt. Landesweit sind 40.000 Polizisten im Einsatz. Mehr zum Thema Bessere Übersicht über die künftige Rente Zum 1. Juli bekommen die 21 Millionen Rentner in Deutschland mehr Geld. Schon heute bringt die Deutsche Rentenversicherung noch ein anderes Projekt an den Start. Der Machtkampf bei Audi ist entschieden Mit Markus Duesmann muss der amtierende Chef des Autoherstellers gehen. Sein Nachfolger steht schon fest – auf ihn warten schwierige Aufgaben. Mehr zum Thema Das ändert sich zum 1. Juli Erleichterungen und Änderungen – aber auch steigende Beiträge: Das kommt jetzt auf Verbraucher zu. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
undefined
Jun 29, 2023 • 10min

Die EU und der Aufstand von Russland • Özdemir beim Bauerntag • Batterien aus der Lausitz

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Was bedeutet der Prigoschin-Aufstand für die europäische Sicherheit? Auch einige Tage nach dem Aufstand der Wagner-Söldner bleibt der innerrussische Machtkampf Thema auf der internationalen politischen Bühne.Mehr zum Thema Wer wusste von den Plänen des Wagner-Chefs? In russischen Telegram-Kanälen häufen sich die Spekulationen, ob der Wagner-Chef ranghohe Verbündete für seinen Vorstoß hatte. Die „New York Times“ nennt einen prominenten Namen.Mehr zum Thema Özdemir, der Bauernverband und die Zukunft der Landwirtschaft Die Landwirte debattieren in Münster über das neue Tierwohllogo und warten gespannt auf eine Rede von Agrarminister Özdemir.Mehr zum ThemaDer nächste Bahnstreik droht Die Bahn will eine Schlichtung im Tarifstreit. Ob die Eisenbahngewerkschaft das auch möchte, wird sich heute zeigen. BASF eröffnet erste Batteriefabrik in Schwarzheide Für die Verkehrswende braucht es die entsprechende Technologie. Der Chemiekonzern BASF will sein Geschäft mit Batteriechemikalien ausbauen.Wer wird Sieger beim Ocean Race? Das 32.000 Seemeilen lange Rennen über die Weltmeere ist beendet – einen Sieger gibt es aber noch nicht. Und Boris Herrmann freut sich schon auf die nächste Herausforderung.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte Andresen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app