F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
17 snips
Sep 25, 2025 • 9min

Richterwahl die Zweite im Bundestag • Trump empfängt Erdoğan • neuer Film von Paul Thomas Anderson im Kino

Der Bundestag steht vor einer erneuten Wahl für drei Richter des Bundesverfassungsgerichts. Finanzminister Klingbeil diskutiert umstrittene Ausgaben im Haushalt 2026. Trump empfängt Erdoğan, um über Militärgeschäfte und die Lage in Gaza zu sprechen. Abgesehen davon spricht Abbas per Video bei der UN, während Trumps Kehrtwende in der Ukrainepolitik Wellen schlägt. Zudem beleuchtet ein neuer Film von Paul Thomas Anderson mit Leonardo DiCaprio und Sean Penn die zeitgenössische Politik.
undefined
16 snips
Sep 24, 2025 • 11min

Elefantenrunde zum Bundeshaushalt 2026 
• Streit um Untervermietung 
• Jimmy Kimmel wieder im TV

Im Bundestag diskutieren Politiker über den Bundeshaushalt 2026, während Kanzler Merz wichtige Themen anspricht. Selenskyj hält eine bewegende Rede bei den Vereinten Nationen, während Trump die UN angreift. Die NATO warnt vor russischen Luftraumverletzungen und Drohnenüberflüge stören den Flugverkehr in Kopenhagen. In Dänemark wird für medizinische Eingriffe ohne Zustimmung um Entschuldigung gebeten. Außerdem geht es um die rechtlichen Herausforderungen der Untervermietung und das Comeback von Jimmy Kimmel im TV.
undefined
8 snips
Sep 23, 2025 • 12min

UN-Vollversammlung 
• Frankreich erkennt Palästina an • Haushalt 2026 im Bundestag

Die 80. UN-Vollversammlung startet mit brisanten Themen, wie dem Nahostkonflikt und dem Ukraine-Krieg. Frankreich erkennt Palästina an, was kontroverse Diskussionen auslöst. Parallel berät die NATO über russische Luftraumverletzungen und bekräftigt ihre Verteidigung. In Deutschland wird der Haushalt 2026 vorgestellt, mit Kritik am Verkehrsetat und Warnungen vor Neuverschuldung. Ein Super-Taifun bedroht Hongkong, während in Alaska die beliebte ‚Fat Bear‘-Wahl die Herzen von Naturliebhabern gewinnt.
undefined
22 snips
Sep 22, 2025 • 9min

Macron wirbt für Palästinenserstaat
• Neue Strategie für die Bahn • Zweiter Anlauf zur RIchterwahl

Frankreich setzt sich für die Zweistaatenlösung ein und plant eine Konferenz vor der UN-Generaldebatte. Die neue Bahnstrategie von Patrick Schnieder wird vorgestellt, während die deutsche Bahnchefin bereits feststeht. Ein Ausschuss prüft die Kandidatur von Sigrid Emmenegger für die Richterwahl. Die deutschen Bischöfe besprechen Papst-Äußerungen. Außerdem wird intensiv über die Nominierten für den Ballon d'Or diskutiert, mit deutschen Talenten im Rennen.
undefined
9 snips
Sep 19, 2025 • 11min

Trotz Sondervermögen zu wenig Geld für Straßen & Schienen • Trump & Xi telefonieren • Leichtathletik WM in Tokio

Trotz enormer Sonderkredite bleibt die Infrastruktur in Deutschland in einem kritischen Zustand. Eine brisante Kommunikation zwischen Trump und Xi zeigt die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China. In Frankreich kämpft Macrons Partei nach einem Rücktritt und Protesten um Stabilität. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das bevorstehende Oktoberfest und die Leichtathletik-WM in Tokio, wo sich Deutschland große Chancen ausrechnet.
undefined
14 snips
Sep 18, 2025 • 11min

Kritik an Reformplänen der Bundesregierung • Deutschlandticket bald teurer? • Trump in Großbritannien

Die Regierung plant umfassende Reformen, doch Kritiker bleiben skeptisch und fordern Einschnitte im Sozialstaat. Außerdem wird über eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 64 Euro debattiert, während über 14 Millionen Menschen es bereits nutzen. Donald Trump trifft sich in Großbritannien mit Premier Starmer, um über wirtschaftliche Abkommen und die Ukraine zu sprechen, während Proteste seinen Besuch begleiten. Ein Rückblick auf den Dieselskandal verdeutlicht dessen anhaltende Auswirkungen auf Volkswagen.
undefined
8 snips
Sep 17, 2025 • 10min

Bodenoffensive in Gaza-Stadt • Anklage nach Kirk-Mord • Rededuell Merz gegen Weidel

Die Offensive Israels im Gazastreifen bleibt umstritten und stark kritisiert, während die humanitäre Lage sich verschärft. Ein Mordanklage gegen einen mutmaßlichen Attentäter sorgt in den USA für Schlagzeilen, während Präsident Trump Druck auf die US-Notenbank ausübt. Im Bundestag kommt es zu einem intensiven Schlagabtausch zwischen Merz und Weidel über den Haushalt. Zudem erreicht der Goldpreis neue Höhen, während Verhandlungen über einen möglichen Deal mit TikTok anstehen.
undefined
8 snips
Sep 16, 2025 • 10min

Polens neuer Präsident in Berlin • Trump für zwei Nächte im Königsschloss der Windsors • Zwei Wochen ohne Ferien

Der neue polnische Präsident besucht Berlin, wo die geopolitischen Spannungen und Reparationsdebatten im Fokus stehen. Donald Trump wird mit großem Pomp in Großbritannien empfangen. In Mannheim fällt das Urteil zum tragischen Messerangriff auf einen Polizisten. Die Eröffnung des parlamentarischen Sitzungsjahres in den Niederlanden bringt wichtige politische Impulse. Deutschland meistert die Zeit ohne Ferien, während die Shortlist für den Deutschen Buchpreis und der Champions-League-Start von Borussia Dortmund ebenfalls thematisiert werden.
undefined
10 snips
Sep 15, 2025 • 11min

Kommunalwahlen in NRW • NATO-Kampfflugzeuge für Polen • Deutschen Basketballer sind Europameister

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen überraschende Ergebnisse mit einem Anstieg der AfD und der CDU. Diskussionen über ein umstrittenes Rentenpaket nehmen Fahrt auf. Die NATO verstärkt ihre Präsenz im polnischen Luftraum nach Drohnenvorfällen. Außerdem kehrt die deutsche Basketballnationalmannschaft als Europameister zurück nach Hause, nachdem sie ein spannendes Finale gegen die Türkei gewonnen hat. In der kommenden Woche stehen wichtige politische und sportliche Ereignisse an.
undefined
27 snips
Sep 12, 2025 • 10min

Russlands Militärübung in Belarus • Kommunalwahlen in NRW • Gaza Demo in Berlin

Eine große Militärübung von Russland und Belarus mit über 40.000 Soldaten sorgt für Aufsehen. In Nordrhein-Westfalen stehen Kommunalwahlen an, bei denen die AfD im Fokus steht und die CDU neue Strategien zur Wählergewinnung entwickelt. Zudem wird eine kontroverse Gaza-Demonstration in Berlin diskutiert, die politische Spannungen schürt. Abschließend wird auf internationale Herausforderungen eingehen, die die politische Landschaft in mehreren Ländern betreffen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app