
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Latest episodes

12 snips
May 21, 2025 • 12min
Neuer Wehrbeauftragter • Südafrikas Präsident bei Trump • 100 Jahre Waldstadion
Die Verantwortung für die Bundeswehr wechselt zu einem neuen Wehrbeauftragten. Südafrikas Präsident versucht, die Beziehungen zu den USA zu reparieren, während die Empörung über die Aufnahme von Afrikaanern wächst. Im Gazastreifen gibt es weiterhin Druck, obwohl neue Hilfsgüter eintreffen. Die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland wird von neuen Herausforderungen geprägt. Außerdem wird das 100-jährige Jubiläum des Waldstadions in Frankfurt gefeiert, das viele denkwürdige sportliche Ereignisse und Anekdoten birgt.

12 snips
May 20, 2025 • 9min
Mehr Gewalt im politischen Kampf? • Trump kündigt Ukraine-Gespräche an • Hoffnung für die deutsche Wirtschaft?
Die Zunahme politisch motivierter Kriminalität in Deutschland sorgt für Besorgnis. In einem Telefonat kündigt Trump Gespräche zur Ukraine an, während Putin und er sich optimistisch austauschen. Die deutsche Wirtschaft erhält Hoffnungsschimmer, insbesondere aus Ostdeutschland, wo positive Entwicklungen zu verzeichnen sind. Außerdem steht ein spannendes Eishockeyspiel an, das für die deutsche Nationalmannschaft über den Viertelfinaleinzug entscheidet.

12 snips
May 19, 2025 • 10min
Trump und Putin telefonieren • Pandemie-Vertrag der WHO • Abschied von Stephan Weil
Trump und Putin stehen in Kontakt, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen, während sich die Weltgesundheitsorganisation auf einen internationalen Pandemievertrag vorbereitet. Großbritannien und die EU treffen sich zum ersten Gipfel nach dem Brexit, um eine engere Zusammenarbeit zu suchen. In Deutschland gibt es besorgniserregende Wirtschaftsausblicke, und Stephan Weil verabschiedet sich nach zwölf Jahren als Ministerpräsident. Zudem beginnt ein Prozess gegen ein irakisches Paar wegen Sklavenhandels mit jesidischen Mädchen.

May 16, 2025 • 9min
Warten auf Ukraine-Gespräche • FDP probt Neuanfang • Papst tritt Amt an
Spannung herrscht, während alle auf die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine warten. Die FDP plant einen Neuanfang und stellt sich die Frage, wie sie wieder erfolgreich sein kann. Währenddessen steht Polen vor wichtigen Präsidentschaftswahlen mit möglichen juristischen Auseinandersetzungen. In der Wirtschaft wird Volkswagen virtuell zur Hauptversammlung geladen. Zudem wird Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt, während in der Bundesliga und beim Eurovision Song Contest die letzten Entscheidungen bevorstehen.

10 snips
May 15, 2025 • 11min
Ukraine-Gespräche ohne Putin • Klingbeils Steuerschätzung • Söders Grenzbesuch
Die Diskussion über die Ukraine-Gespräche nimmt eine spannende Wendung, während Putin seine Delegation nach Istanbul schickt. Bundesfinanzminister Klingbeil stellt eine bedeutende Steuerschätzung vor, die die wirtschaftliche Zukunft prägen könnte. Gleichzeitig werfen Söder und Dobrindt einen Blick auf die Grenzkontrollen zur Asylpolitik. In einem emotionalen Moment wird das Leben der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer gewürdigt, was die Bedeutung der Erinnerungsarbeit in Deutschland unterstreicht.

7 snips
May 14, 2025 • 10min
Erste Regierungserklärung von Merz • Ford-Mitarbeiter in Köln streiken • Blockbuster-Alarm mit Tom Cruise in Cannes
Der neue Bundeskanzler Merz hat seine ersten Pläne vorgestellt und steht vor seiner ersten Regierungserklärung. In Köln streiken Ford-Beschäftigte zum ersten Mal in der Geschichte des Werks, was die Diskussion um ihre Rechte anheizt. Währenddessen sucht Trump im Nahen Osten nach neuen Abkommen, und die geopolitischen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland bleiben angespannt. Zudem sorgt die Rückkehr von Tom Cruise mit 'Mission: Impossible' in Cannes für Aufsehen. Auch ein UN-Gipfel in Berlin thematisiert die Finanzierung von Friedensmissionen.

12 snips
May 13, 2025 • 10min
SPD stellt Spitze neue auf • Zoll-Moratorium zwischen China und USA gut für Aktien • Filmfestspiele in Cannes beginnen
Bundespräsident Steinmeier setzt seine Reise in Israel fort, trotz der Freilassung einer US-Geisel. Die SPD erlebt einen Führungswechsel mit Bärbel Bas an der Spitze. China und die USA einigen sich auf ein Zollmoratorium, was die Finanzmärkte jubeln lässt. Der Streit um die Ukraine bleibt spannend, während die diplomatischen Bemühungen zunehmen. Zudem beginnen die Filmfestspiele in Cannes, wo auch ein deutscher Film um die Goldene Palme kämpft.

10 snips
May 12, 2025 • 11min
Friedensgespräche, aber kein Waffenstillstand? • Trump in Saudi-Arabien • Erster Koalitionsstreit deutet sich an
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bleibt angespannt, trotz Friedensgesprächen. Trump startet seine erste Auslandreise nach Saudi-Arabien, was Fragen zu finanziellen Motiven aufwirft. In Berlin wird der israelische Präsident empfangen, während die Koalition in Deutschland erste Risse zeigt, insbesondere in der Rentenfrage. Zudem sorgen neue Informationen über das geheime Konklave und den eindringlichen Friedensappell von Papst Leo XIV. für Aufsehen.

12 snips
May 9, 2025 • 11min
Wofür steht Papst Leo XIV.? • Wen trifft Merz in Brüssel? • Wo und wie wird das Ende des 2. Weltkriegs gefeiert?
Der neue Papst Leo XIV. sorgt für Aufregung mit seiner einzigartigen Mischung aus Erfahrungen. Merz‘ Antrittsbesuch in Brüssel wirft Fragen über Europas Zukunft auf. Zudem wird das Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland pompös gefeiert, während die Ukraine kritisch reagiert. In China hat der Handelskonflikt mit den USA Auswirkungen auf die Exporte. Die Linkspartei plant nach ihrem Wahlerfolg ihre nächste Strategie. Und nicht zu vergessen: die Spannung rund um den Deutschen Filmpreis, mit dem favorisierten Thriller über das Olympia-Attentat.

16 snips
May 8, 2025 • 9min
Gedenkstunde im Bundestag • Merz telefoniert mit Trump • EuGH urteilt zu Tarifnoten
Im Bundestag wird der 8. Mai gewürdigt, mit einer starken Rede des Bundespräsidenten über die NS-Vergangenheit. Friedrich Merz spricht offen mit Trump und thematisiert die internationale Zusammenarbeit. Antisemitische Vorfälle steigen weltweit, während die neue deutsche Regierung eine härtere Migrationspolitik verspricht. Zudem drohen Spannungen zwischen Indien und Pakistan zu eskalieren. Schließlich sorgt ein EuGH-Urteil zu Tarifnoten bei Check24 für rechtliche Klarheit.