

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

Feb 28, 2024 • 11min
Kritik an Macrons Bodentruppen-Vorstoß • Letzte Olympia-Chance für deutsche Fußballerinnen • Winterbilanz erwartet
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Bodentruppen für die Ukraine?
Mit einem überraschenden Vorstoß sorgt der französische Präsident zum Abschluss der Ukraine-Konferenz für Aufsehen – und erntet deutliche Kritik.
Mehr zum Thema
Israels schwieriges Verhältnis zur UN
Heute wird im UN-Menschrechtsrat ein Bericht zu Menschenrechtsverletzungen in den palästinensischen Gebieten vorgestellt. Der Bericht könnte die Spannungen zwischen Israel und der UN verschärfen.
Packt Daniela Klette nun über die letzte RAF-Generation aus?
Mit der Festnahme der früheren RAF-Terroristin gelingt der Staatsanwaltschaft Verden und dem niedersächsischen LKA ein spektakulärer Fahndungserfolg. Bringt Klette nun Licht ins Dunkel rund um die dritte und letzte Generation der RAF?
Mehr zum Thema
Begräbt Apple den Traum vom eigenen Auto?
Schon lange ranken sich um die Entwicklung des "Apple Car" Gerüchte. Nun soll der Hersteller intern das Aus des Projekts verkündet haben.
Wie wir unsere Zeit ver(sch)wenden
Wie nutzen wir unsere Zeit? Genau dieser Frage geht das Statistische Bundesamt alle zehn Jahre in seiner Zeitverwendungserhebung nach. Heute stellen die Statistiker die Ergebnisse der jüngsten Erhebung vor.
Mehr zum Thema
"All-in"-Spiel für die DFB-Frauen
Gegen die Niederlande muss für die deutschen Frauen an diesem Mittwoch ein Sieg her, wollen sie an den Olympischen Spielen in diesem Sommer teilnehmen. Ein Aus für Paris könnte auch personelle Konsequenzen nach sich ziehen.
Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Am heutigen Mittwoch gibt der Deutsche Wetterdienst seine Bilanz für den zurückliegenden Winter bekannt. Es könnte einer der wärmsten je gemessen Winter werden.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Tobi Altehenger
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Feb 27, 2024 • 11min
Urteile im Mammut-Prozess • CDU debattiert über Grundsatzprogramm • Bauern vs. EU
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Muss der bekannteste Verbrecher der Niederlande lebenslang hinter Gitter?
In den Niederlanden endet einer der aufsehenerregendsten Prozesse der Geschichte des Landes. Einer der Hauptangeklagten ist der mutmaßliche Drogenboss Ridouan Taghi, der auch die Ermordung des Journalisten Peter R. de Vries in Auftrag gegeben haben soll.
Merz zwischen klarer Kante und Regierungsfähigkeit
Auf sechs Regionalkonferenzen will der CDU-Vorsitzende das Grundsatzprogramm seiner Partei mit der Basis diskutieren. Den Anfang machen die Christdemokraten heute in Mainz.
Mehr zum Thema
Berlin verhandelte mit Putin offenbar über Nawalynj-Austausch
Offenbar war Deutschland bereit den „Tiergartenmörder“ Wadim Krassikow gegen Alexej Nawalnyj zu tauschen. Entsprechende Gespräche sollen kurz vor der mutmaßlichen Ermordung des Oppositionellen weit fortgeschritten gewesen sein.
Mehr zum Thema
Wann startet Israels Offensive in Rafah?
Während Israels Militär einen Evakuierungsplan für die geplante Offensive in Rafah vorlegt, warnt UN-Generalsekretär Guterres bei der Sitzung des Menschenrechtsrates vor einem solchen Schritt. Dieser könne einen „Sargnagel“ in die UN-Hilfsprogramme schlagen.
Mehr zum Thema
Werden Demokraten für die Demokraten in Michigan zum Problem?
An diesem Dienstag finden in Michigan die Vorwahlen von Demokraten und Republikanern statt. Das Ergebnis dürfte mal wieder eindeutig ausfallen. Doch den Demokraten droht in dem Bundesstaat ein anderes Problem.
Die Wut der Landwirte auf die EU
Brüssel, Madrid, Warschau: In mehreren europäischen Ländern demonstrieren Landwirte gegen die Agrarpolitik der EU. Nicht überall bleibt der Protest friedlich.
Mehr zum Thema
Wenn Hacker das Auto ins Visier nehmen
Die Automobilindustrie ist wie kaum eine andere Branche durch Hacker gefährdet. Wie groß die möglichen Gefahren für Autofahrer sind, zeigt eine Studie.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Feb 26, 2024 • 11min
Habeck will CO2 speichern • Schweden vor NATO-Beitritt • Neue Streikwoche startet
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Habeck legt Strategie zur CO2-Speicherung vor
Nicht nur in seiner Partei ist die Technologie umstritten: Der grüne Wirtschaftsminister Habeck nimmt das Thema CO2-Verpressung für den Klimaschutz in den Blick.
Mehr zum Thema
Wirtschaft schmiedet Demokratiebündnis in Stuttgart
Für heute laden Südwestmetall und IG Metall Baden-Württemberg Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Stuttgart ein. Auch Unternehmen wie Daimler und VW sind dabei.
Mehr zum Thema
Streikwoche im ÖPNV
Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen stehen in dieser Woche in vielen Städten wieder still. Der Ausstand, zu dem Verdi aufruft, soll gestaffelt ablaufen.
Mehr Aufbauhilfe für die Ukraine
Bei ihrem Besuch in der Ukraine verspricht Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), die humanitäre Hilfe um weitere 100 Millionen Euro auf etwa eine Milliarde Euro aufzustocken. Auch Macron will helfen.
Grimm soll in Siemens-Energy-Aufsichtsrat einziehen
Nach dem offen ausgetragenen Streit der „Wirtschaftsweisen“ um die Berufung von Veronika Grimm stimmen heute die Aktionäre des Energiekonzerns über die Personalie ab.
Mehr zum Thema
Grüne schlagen Investitionsfonds vor
Sparen, Schulden machen, Steuern erhöhen, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen? Die Debatte nimmt wieder Fahrt auf.
Mehr zum Thema
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Feb 23, 2024 • 11min
Kommt die Cannabis-Legalisierung? • Ukraine-Krieg jährt sich • Rundfunkbeitrag könnte steigen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Bringt der Bundestag die Cannabis-Legalisierung auf den Weg?
Kritiker und Befürworter einer Teilfreigabe von Cannabis machen seit Monaten mobil. Heute stimmen die Abgeordneten im Bundestag namentlich ab.Mehr zum ThemaWeltpolitik im Zeichen des Ukrainekriegs
Am 24. Februar ist es zwei Jahre her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Aus diesem Anlass tagen die UN-Vollversammlung und der Sicherheitsrat.Podcast für Deutschland zum ThemaUkrainer in Deutschland und Demos gegen den Krieg
Die Zahl der Ukrainer, die hierzulande Zuflucht suchen, ist gesunken. In mehreren Städten sind Friedensdemos geplant.Mehr zum ThemaDas eher hoffnungslose Heimspiel der Nikki Haley
Die US-Präsidentschaftsbewerberin der Republikaner gilt im Kampf gegen Donald Trump auch in ihrem Heimatstaat South Carolina als chancenlos.Schweden auf der Zielgeraden zum NATO-Beitritt
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán empfängt Besuch aus Stockholm.Wie hoch soll der Rundfunkbeitrag sein?
Die Bundesländer sind sich uneinig darüber, wie hoch der Beitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Zukunft sein soll. Heute erhalten sie eine Empfehlung.Kein israelischer Song für Malmö?
Der israelische Liedbeitrag soll zu politisch sein, heißt es. Nun steht die Teilnahme des Landes am Eurovision Song Contest im Mai auf der Kippe.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte AndresenMehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Feb 22, 2024 • 10min
Vermittlungsausschuss ohne Einigung • Welche Waffen für Kiew? • Erfolg der Fan-Proteste
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Welche weiteren Waffen soll Berlin Kiew liefern?
Die Debatte über Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine hält an, doch der Kanzler bleibt bei seinem Nein. Heute debattiert der Bundestag über neue Waffenlieferungen.Habeck gibt Regierungserklärung ab
0,2 statt 1,3 Prozent Wachstum 2024: Robert Habeck wird sich im Bundestag zum Jahreswirtschaftsbericht äußern.Mehr zum ThemaNeue EU-Behörde AMLA an den Main?
Heute soll die Entscheidung fallen, wo die neue Anti-Geldwäschebehörde der EU künftig ihren Sitz haben wird. Macht Frankfurt das Rennen?Neue Hoffnung auf Freilassung von Geiseln
Seit Wochen hoffen die Angehörigen der seit dem 7. Oktober von den Hamas-Terroristen festgehaltenen Geiseln auf deren Freilassung. Nun verbreitet Benny Gantz Hoffnung.Mehr zum ThemaWarum Befragte BSW wählen würden
Eine Umfrage bescheinigt dem neuen Bündnis um Sahra Wagenknecht relativ hohe Zustimmungswerte und fragt nach den Gründen für eine mögliche Wahl.Nach dem Aus für Investoren-Deal im Profi-Fußball
Nachdem ein Investoren-Einstieg in den deutschen Profi-Fußball geplatzt ist, dürften zumindest die Bundesliga-Partien wieder ohne Tennisbälle und größere Verzögerungen über die Bühne gehen.Mehr zum ThemaEine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte AndresenMehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Feb 21, 2024 • 10min
Scholz will Entscheidung zu Wachstumschancenpaket • Krise am Immobilienmarkt • Theater um Tarus
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Scholz fordert schnelle Verabschiedung von Wachstumspaket
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat befasst sich mit dem Wachstumschancengesetz.Mehr zum ThemaDie Krise am Bau könnte noch schlimmer werden
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen. Habeck legt Jahreswirtschaftsbericht vor.Mehr zum ThemaWeiter Streit über Taurus-Marschflugkörper
Gemeinsamer Antrag der Ampelkoalition. Aktuelle Stunde im Bundestag nach Tod von Nawalnyj. Treffen der G20-Außenminister.Mehr zum ThemaAuf dem Weg in das gefährlichste Seegebiet der Erde
Der Bundestag befasst sich an diesem Mittwoch mit dem geplanten Bundeswehreinsatz im Roten Meer. Pistorius: Jetzt geht es um den Ernstfall.Mehr zum ThemaWie konnte es zu den Tumulten in Biberach kommen?
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) will heute im Innenausschuss einen mündlichen Bericht über die Vorkommnisse am 14. Februar abgeben. Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte AndresenMehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Feb 20, 2024 • 10min
Wird Julian Assange ausgeliefert? • Wie die EU um eine Haltung zu Israel ringt • Lufthansa im Dauerstreik
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Anhörung über die Auslieferung von Julian Assange
Vor dem Londoner High Court versucht der Whistleblower, seine Auslieferung in die USA zu verhindern.Wie die EU um eine Haltung zu Israel ringt
Ungarn und zum Teil auch Deutschland stellen sich vor die Regierung in Tel Aviv. Die Außenminister beschließen den Einsatz im Roten Meer.Der nächste Streik bei der Lufthansa
Auf die Piloten der Tochtergesellschaft Discover folgt das Bodenpersonal. Bis zu 90 Prozent der Flüge fallen aus.Bei der Wärmepumpe ist die Luft raus
Der Bundesverband Wärmepumpen rechnet 2024 nur mit halb so vielen installierten Geräten, wie die Regierung plant. Stattdessen boomen hocheffiziente Gas- und Ölheizungen.Mehr zum Thema Die Inflation sinkt, die Supermarktpreise steigen
Teurer werden Gemüse und Obst, aber auch Süßigkeiten. Um Kunden länger im Laden zu halten, wenden Supermärkte einige Tricks an.Borussia Dortmund muss nach Eindhoven
Mit starken Auftritten in der Champions League will der BVB die durchwachsene Saison retten. Die Bayern haben deutlich größere Probleme.Wie haben die Bürger über die Tesla-Erweiterung abgestimmt?
Die Einwohner Grünheides haben über die geplante Erweiterung des Tesla-Werks abgestimmt. Heute soll das Ergebnis bekanntgegeben werden.Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Jan Malte AndresenMehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Feb 19, 2024 • 10min
Wie geht es bei der Ampel weiter? • EU-Außenminister laden Witwe von Nawalnyj ein • Stilles Gedenken in Hanau
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wie geht es bei der Ampel weiter?
Wieder einmal streiten SPD, Grüne und FDP. Dieses Mal über die Bezahlkarte. Der Generalsekretär der FDP wirbt für eine Koalition mit der Union.
Mehr zum Thema
Israel will den Geiseldeal „unbedingt“
Regierung ist bereit, „einen Preis zu zahlen“, aber die Verhandlungen müssten „vernünftig“ sein.
Mehr zum Thema
„Signal der Unterstützung für die Freiheitskämpfer in Russland“
EU-Außenminister laden Witwe von Nawalnyj ein. Die ukrainische Armee muss sich aus der Stadt Awdijiwka zurückziehen.
Mehr zum Thema
Ataman wirft Deutschland Versagen vor
Vierter Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau. Stilles Gedenken auf dem Hauptfriedhof.
Mehr zum Thema
Innenminister gegen Cannabis-Legalisierung
In dieser Woche soll das Gesetz im Bundestag beschlossen werden. Die Innenminister der Bundesländer warnen davor.
Mehr zum Thema
Vatikan pfeift deutsche Bischöfe zurück
Streit über „Synodalen Weg“. Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz beginnt an diesem Montag in Augsburg.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Johanna HornMehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Feb 16, 2024 • 11min
Sicherheitskonferenz startet • Selensky beschließt Sicherheitsabkommen • FDP vs. EU-Richtlinien
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Selenskyj unterzeichnet Sicherheitsabkommen
Bevor der ukrainische Präsident am Samstag an der Münchner Sicherheitskonferenz teilnimmt, trifft er sich heute mit Scholz und Macron. Erwartet wird, dass er bilaterale Sicherheitsabkommen schließt.
Mehr zum Thema
Europäische Unterstützung der Ukraine ungleich verteilt
Zwar nehmen die europäischen Militärhilfen an die Ukraine weiter zu. Doch viele Staaten halten sich zurück.
Globalisierung nimmt ab
Geopolitische Spannungen belasten die internationalen Verflechtungen. Dennoch nimmt der Handel zu.
Abstimmung über Plattformarbeit – FDP nicht überzeugt
An diesem Freitag wollen die EU-Staaten über bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte von Online-Plattformen abstimmen. Doch es regt sich Widerstand.
Erster Prozess gegen Hizbullah-Mitglieder in Deutschland
Es ist das erste Mal, dass sich Mitglieder der Terrororganisation in Deutschland vor Gericht verantworten müssen. Im Gazakrieg gab es zuletzt zahlreiche israelische Angriffe auf Stellungen der Hizbullah.
Mehr zum Thema
Wer fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest?
An diesem Freitagabend steht die finale Entscheidung an. Zur Auswahl stehen neun Kandidaten – darunter ein ESC-Veteran.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Milena Furman
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Feb 15, 2024 • 9min
NATO spricht über Verteidigungspläne • Frankfurter Flughafen wird 100 • Berlinale beginnt
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
NATO-Verteidigungsminister beraten über Verteidigungspläne
Donald Trump hat mit seiner Drohung das Bündnis in Aufregung versetzt. Deren Verteidigungsminister beraten über die Verteidigungsfähigkeit der NATO.
Mehr zum Thema
Baerbock bereist Israel
Es ist die nunmehr fünfte Reise der deutschen Außenministerin in das Land seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober.
Proteste gegen Grüne als „Niederlage für die Demokratie“
Am politischen Aschermittwoch geht es auf den Rednerpulten mit markigen Worten üblicherweise hoch her. Doch bei einer Veranstaltung der Grünen in Baden-Württemberg kommt es gar nicht erst so weit.
Deutschlands größter Flughafen wird 100
Alles begann mit Luftschiffen: Sie beförderten von 1912 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 von Frankfurt aus Passagiere und Fracht. In diesem Jahr feiert der Flughafen seinen 100. Geburtstag.
Politische Debatten und Glamour bei der Berlinale
Die Berlinale bringt Prominenz in die Hauptstadt und wird ihrem Ruf als politisches Filmfestival gerecht – dafür sorgen nicht zuletzt die Ausladungen von AfD-Politikern.
Mehr zum Thema
„Simpsons“-Erfinder Groening hat noch nicht genug
Mit seiner gelben Cartoon-Familie hat Matt Groening Fernsehgeschichte geschrieben. Der Erfinder der „Simpsons“ zeichnete schon als Student.
Ein Hauch von Frühling
Wolken, Regen, Sonne – und örtlich ungewöhnlich milde Temperaturen. Die Wetterprognose bietet kälteempfindlichen Menschen Grund zur Freude.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.Host: Sebastian AuerMehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER