Mindseed mit Léon Heimann

Léon Heimann
undefined
Aug 7, 2025 • 11min

Moment 29: Warum dein Kind scheitern muss – damit es stark wird | Jan-Uwe Rogge

Jan-Uwe Rogge, Erziehungsberater und Bestsellerautor, erklärt, warum Kinder Frust, Fehler und Niederlagen brauchen, um Resilienz, Frustrationstoleranz und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Er zeigt, wie Eltern lernen können, ihre Kinder loszulassen – ohne sie allein zu lassen. • Warum ist Scheitern entscheidend für die emotionale Entwicklung?• Was passiert, wenn wir unsere Kinder zu sehr beschützen – und ihnen das Loslassen verwehren?• Wie begleiten wir Kinder durch Krisen, ohne sie zu kontrollieren – und wie können wir sie dabei wirklich stärken? Höre dir die ganze Folge an Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.
undefined
Aug 3, 2025 • 1h 20min

Wie du aufhörst zu funktionieren – und anfängst, du selbst zu sein | Jonas Shahin

Jonas Shahin, Autor, Podcaster und Gründer von "KOMM KLAR DIGGA", spricht über das Leben im Funktionsmodus – und warum wahres Wachstum erst dann beginnt, wenn wir innehalten. Zwischen Überforderung, Selbstzweifeln und gesellschaftlichem Druck fragt Jonas: Was passiert, wenn wir aufhören, Erwartungen zu erfüllen – und stattdessen anfangen, wirklich zu leben? In dieser Folge geht es um den Mut zur Ehrlichkeit, den Weg aus der Überforderung und darum, wie du wieder Zugang zu dir selbst findest. Jonas teilt eigene Erfahrungen aus einer Zeit, in der er selbst nicht mehr klar kam – obwohl er alles erreicht hatte, wovon er früher geträumt hat. Wir sprechen über emotionale Erschöpfung, gesellschaftliche Ideale, überforderte Väter, Porno-Konsum, Spiritualität ohne Selbstoptimierungswahn – und warum jeder Atemzug ein Neubeginn sein kann. Diese Folge ist eine Einladung, loszulassen, was du nicht bist – und Schritt für Schritt zu spüren, wer du wirklich bist. (00:01:58) – Wenn du nicht mehr weißt, was du tun sollst – und warum alles zu viel wird(00:05:59) – Überforderung annehmen: Der erste Schritt aus dem inneren Chaos(00:13:59) – Wie du dir wieder Raum schaffst – mental, emotional, ganz praktisch(00:21:03) – Nach außen alles okay, aber innerlich leer – was dann?(00:27:40) – Zwischen Erwartungen und Selbstverrat – wie du deinen Weg findest(00:33:17) – Jeder Moment ist ein Neuanfang – warum du dich nicht festlegen musst(00:42:29) – Dankbarkeit trainieren – auch wenn du gerade nichts fühlst(00:47:16) – Warum es heilsam ist, Schmerz zuzulassen und Unwohlsein zu spüren(00:54:16) – Ehrlich zu dir selbst – auch wenn’s unbequem ist(01:00:35) – Wie du aufhörst, dich selbst zu verurteilen(01:10:43) – Unsere Kultur überfordert uns – was wir wirklich brauchen(01:17:48) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Jonas:Buch „KOMM KLAR DIGGA“ *Webseite Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen. *Hinweis: Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du meinen Kanal – der Preis bleibt für dich gleich.
undefined
Jul 27, 2025 • 1h 19min

Über die Dunkelheit in uns – und wie wir ihr begegnen können | René Schmid

René Schmid, Mentalcoach, Boxer und ehemaliger Schulleiter, erklärt, wie unterdrückte Gefühle unsere Identität verformen und welche Kraft darin steckt, ihnen einen Ausdruck zu geben. René hat seine dunkelsten Seiten nicht nur kennengelernt, sondern durchlebt. Mit 18 Jahren erlitt er einen seelischen Zusammenbruch, konnte nicht mehr sprechen und musste sich in einer psychiatrischen Klinik ganz neu begegnen. Heute hilft er anderen Menschen, ihre Emotionen wieder zu spüren – im Boxring. Dort hat er eine Methode entwickelt, die psychologische Begleitung mit körperlichem Ausdruck verbindet. Ob Jugendliche mit Gewaltproblemen oder Manager mit Kontrollzwang: Sie alle finden im Sparring etwas, das ihnen im Alltag fehlt. Wir sprechen über unterdrückte Wut, die Angst vor der eigenen Kraft – und warum Veränderung nur mit Mut beginnt. (00:00:00) – Intro(00:02:49) – Als René seine Stimme verlor – Kindheitstrauma und seelischer Zusammenbruch(00:09:33) – Erfahrungen in der Psychiatrie – was Heilung wirklich braucht(00:19:20) – Was passiert, wenn man der Dunkelheit in sich begegnet(00:25:20) – Warum viele Männer den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren(00:31:50) – „Weichei“ oder emotional reif? Was unsere Gesellschaft wirklich braucht(00:39:26) – Woher kommt übermäßige Gewalt – und was steckt dahinter?(00:41:16) – Wie du Wut und Aggression gesund kanalisierst(00:45:40) – Warum moderner Boxsport oft seine wahre Kraft verloren hat(00:53:16) – Wie sich unterdrückte Gefühle im Alltag zeigen – körperlich und seelisch(01:00:09) – Wenn Wut nicht gefühlt wird – und sich in gesellschaftliche Kämpfe entlädt(01:12:31) – Renés Appell an alle, die sich selbst zu lange unterdrücken(01:16:19) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching René:Webseite Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.
undefined
Jul 24, 2025 • 13min

Moment 28: Dissoziation verstehen: Wenn man viele Anteile hat, um zu überleben | Michaela Huber

Michaela Huber, Traumatherapeutin, Autorin und Pionierin auf dem Gebiet der Dissoziation, erklärt, was im Inneren passiert, wenn sich ein Mensch nach schweren Erfahrungen in viele Anteile aufspaltet. Sie spricht über den Schutzmechanismus hinter der Dissoziation – und warum diese Spaltung ein Überlebensweg sein kann. In diesem Podcast-Moment erfährst du:• Warum sich Menschen nach Trauma innerlich aufteilen• Was Dissoziation mit Überlebensstrategien in der Kindheit zu tun hat• Wie Betroffene lernen können, sich selbst wieder als Ganzes zu erleben Ein Gespräch über Identität, Schutz und die Kraft, langsam wieder ganz zu werden. Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.
undefined
Jul 20, 2025 • 1h 38min

Warum Liebe oft mit Angst beginnt – und wie wir uns trotzdem öffnen können | Oskar Holzberg

Oskar Holzberg, Paar- und Sexualtherapeut sowie Spiegel-Bestsellerautor, taucht in die komplexe Welt der Beziehungen ein. Er erklärt, warum Liebe oft mit Ängsten wie Verlustangst und Eifersucht verbunden ist. Oskar beleuchtet, wie frühkindliche Erfahrungen unser Bindungsverhalten beeinflussen und diskutiert toxische Beziehungsmuster. Zudem wird zwischen der "großen Liebe" und der "kleinen Liebe" unterschieden, wobei echte Nähe oft erfordert, dass wir uns auch unseren Schatten stellen. Ein tiefgehendes Gespräch über emotionale Muster und Selbstreflexion.
undefined
Jul 13, 2025 • 1h 2min

Wenn du nicht mehr weißt, wer du bist – über Trauma, Dissoziation & Heilung | Michaela Huber

Michaela Huber, Psychotherapeutin, Autorin und Trauma-Expertin, erklärt, was Dissoziation wirklich bedeutet – und wie sich schwere Traumata auf unsere Identität, Wahrnehmung und Beziehungen auswirken. Michaela Huber gilt als Pionierin der modernen Traumatherapie in Deutschland. Sie hat über Jahrzehnte mit Menschen gearbeitet, deren Erfahrungen so schmerzhaft waren, dass sich ihre Seele aufspalten musste, um überleben zu können. Die dissoziative Identitätsstörung (DIS) ist ein oft missverstandenes Phänomen: Die Betroffenen haben verschiedene innere Anteile – Persönlichkeitszustände, die sich abwechseln, um mit überwältigendem Schmerz oder Trauma umzugehen. Michaela Huber zeigt, warum diese Spaltung kein Anzeichen von „Verrücktheit“ ist, sondern ein Überlebensmechanismus. Wir sprechen über Schutzmechanismen, über verdrängte Erfahrungen und über das, was Trauma mit unserem Gehirn macht. Und wir schauen auf die Frage: Wie kann man als Therapeut oder Angehöriger wirklich helfen, wenn jemand scheinbar nicht mehr weiß, wer er ist? Diese Folge ist eine Einladung, tiefer zu verstehen – mit viel Herz, fundiertem Wissen und einer Perspektive, die selten so einfühlsam und klar vermittelt wurde. (00:02:24) – Können Menschen mehrere Persönlichkeiten haben?(00:07:23) – Warum vor allem Frauen betroffen sind(00:09:17) – Wie Babys mit inneren Zuständen geboren werden – und warum sie manchmal nicht zusammenwachsen(00:14:47) – Wie häufig kommt Dissoziation wirklich vor?(00:20:00) – Michaela Hubers erster Kontakt mit einer dissoziierten Persönlichkeit(00:25:35) – Warum das Thema so kontrovers diskutiert wird(00:30:35) – Wie sich das Leben mit dissoziativer Identität anfühlt(00:31:50) – Kann man die Anteile wieder zu einem Ich vereinen?(00:37:14) – Wo sich dissoziierte Menschen in unserer Gesellschaft zeigen(00:46:33) – Sind wir alle ein bisschen dissoziiert?(00:49:40) – Von der Spaltung zur Heilung: ein bewegendes Fallbeispiel(00:58:45) – Was wirklich hilft – Wege der Therapie und Selbstheilung(01:00:33) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Michaela Huber:Buch „Aus vielen Ichs ein Selbst?“ *Buch „Viele sein – ein Handbuch“ *Webseite Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen. *Hinweis: Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du meinen Kanal – der Preis bleibt für dich gleich.
undefined
Jul 10, 2025 • 15min

Moment 27: Warum viele Frauen beim Sex nichts spüren – und was wirklich dahinter steckt | Yella Cremer

Yella Cremer, Sexforscherin und Autorin, erklärt, warum viele Frauen beim Sex nichts spüren – obwohl sie körperlich präsent sind. Sie spricht über Scham, Kontrolle, emotionale Schutzmechanismen und zeigt, wie sexuelle Blockaden heilsam gelöst werden können. In diesem Podcast-Moment erfährst du: • Warum viele Frauen beim Sex „funktionieren“, aber nichts fühlen• Welche Rolle Kontrolle, Scham und emotionale Verletzungen dabei spielen• Was hilft, um sich wirklich hinzugeben und Lust wieder spüren zu können Ein ehrliches Gespräch über Sexualität, Körperwahrnehmung und die tiefe Sehnsucht nach Verbindung.Höre dir die ganze Folge an Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.
undefined
Jul 6, 2025 • 1h 35min

Nr. 1 Sex-Expertin: Was Intimität wirklich bedeutet – und warum viele sie gar nicht wirklich kennen

Yella Cremer, Sexforscherin und Autorin, spricht über die häufigsten Blockaden in unserer Sexualität – und wie wir wieder lernen, Intimität wirklich zu fühlen. Viele Menschen funktionieren im Bett – aber spüren dabei nichts. Warum verlieren wir in Beziehungen die Lust? Wie beeinflussen Pornos unsere Sexualität? Und was bedeutet es eigentlich, echten, erfüllenden Sex zu erleben – jenseits von Druck, Erwartungen oder Rollenbildern? Yella erklärt, was Intimität wirklich ist, warum Slow Sex heilsam sein kann und wie wir den Zugang zu unserem Körper neu entdecken können. Ein Gespräch über Sexualität als Kraftquelle, bewusste Verbindung – und den Mut, sich selbst beim Sex wieder nah zu sein.(00:00:00) – Intro(00:02:20) – Wie Yella zur Sexualforschung kam – und warum sie nie wieder davon loskam(00:05:19) – Wenn Lust da ist, aber die Tiefe fehlt – was wirklich hinter Sexproblemen steckt(00:07:37) – Was bedeutet Sexualität wirklich?(00:10:39) – Der Unterschied zwischen Sexualität & Intimität(00:11:59) – Wenn wir Sexualität nutzen, um uns zu betäuben – statt wirklich zu fühlen(00:18:03) – Warum Frauen seltener zum Orgasmus kommen – und was sich ändern muss(00:21:51) – Loslassen beim Sex: Wie Entspannung zum Schlüssel wird(00:25:33) – Wenn der Orgasmus ausbleibt – was steckt dahinter?(00:31:24) – Wie Pornos unser sexuelles Erleben beeinflussen(00:33:44) – Was Porno-Konsum mit deinem Hormonsystem macht(00:37:30) – Als Pornos Yellas Beziehung zerstörten(00:49:02) – Wenn Pornos zwischen dir und deinem Partner stehen – was jetzt hilft(00:52:12) – Léons eigene Erfahrungen mit Pornos(00:55:04) – Zölibat: Entzug oder Heilung?(01:04:54) – Orgasmus trotz Blockade – wie es möglich wird(01:12:15) – Techniken, die dein Sexleben wirklich verändern können(01:24:18) – Wie du wieder Tiefe in dein Sexualleben bringst(01:30:37) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Yella:Buch „Liebe Würde Slow Sex Machen“ *Webseite Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen. *Hinweis: Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du meinen Kanal – der Preis bleibt für dich gleich.
undefined
Jun 29, 2025 • 1h 23min

Was du nicht sehen willst, steuert dich – wie unbewusste Prägungen dein Leben lenken | Maria Sanchez

Maria Sanchez, Traumatherapeutin & Bestsellerautorin, erklärt, warum verdrängte Gefühle unser Leben oft stärker steuern als unser bewusster Wille. In dieser Folge sprechen wir über inneren Schmerz, transgenerationale Traumata und den mutigen Weg zur Heilung. Was bedeutet echte Selbstbegleitung? Warum ist Vergebung nicht immer der Schlüssel? Und wie gelingt es, emotionale und spirituelle Tiefe miteinander zu verbinden? (00:00:00) – Intro(00:02:30) – Trauma & emotionales Essen: Marias persönliche Geschichte(00:11:20) – Innerer Konflikt: Warum wir zwischen Ablehnung & Anpassung steckenbleiben(00:15:56) – Was Spiritualität wirklich bedeutet – und warum sie nichts mit Esoterik zu tun hat(00:19:36) – Der blinde Fleck in uns: Gefühle, die wir nicht spüren wollen(00:33:44) – Umgang mit Trauma: Wie du deine Vergangenheit integrierst statt verleugnest(00:44:07) – Warum Verzeihen keine Pflicht ist – Marias Perspektive auf Vergebung(00:54:37) – Verdrängung von Gefühlen & Persönlichkeitsanteilen: Die unterschätzte Gefahr(00:58:48) – Wenn Anerkennung zur Ersatzdroge wird – der Kampf um Liebe(01:01:43) – Gesellschaftliche Kompensation: Leistung, Kontrolle & der Verlust echter Verbindung(01:12:46) – Marias Appell: Wie kollektive Heilung beginnen kann(01:20:54) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Maria:Das Buch „Der blinde Fleck“ *Webseite Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen. *Hinweis: Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du meinen Kanal – der Preis bleibt für dich gleich.
undefined
Jun 26, 2025 • 11min

Moment 26: Was ich erst verstand, als ich fast weg war | Lukas Klaschinski

Lukas Klaschinski, Psychologe, Autor und Podcaster, spricht über den Moment völliger Ohnmacht – und was er in diesem Zustand über sich, das Leben und echte Verbindung erkannt hat. Was wie das Ende wirkte, wurde zum Anfang von etwas Tieferem. In diesem Podcast-Moment erfährst du: • Was eine Nahtoderfahrung mit emotionaler Heilung zu tun hat• Warum Kontrollverlust manchmal der erste Schritt zur echten Nähe ist• Wie Verletzlichkeit der Schlüssel zu tieferem Selbstkontakt sein kann Ein Gespräch über Stillstand, Transformation – und die radikale Kraft, sich dem Leben wirklich zu öffnen. Höre dir die ganze Folge an Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app