Content Performance Podcast cover image

Content Performance Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 3, 2020 • 23min

Warum viele Ads-Kampagnen in Wahrheit unprofitabel sind

Viele Ads-Kampagnen sind schlicht unprofitabel. Doch in den Reportings wird das oft nicht erkannt. Das führt zu falschen Zahlen. Wir besprechen diese Situation an einer Beispielrechnung und sprechen auch über Lösungsansätze. Die Folge richtet sich an alle, die in Google Ads investieren oder investieren wollen. Unser Ziel ist es, dass Unternehmen eine realistische Einschätzung bekommen, ob und wie sich Google Ads wirklich lohnt. Unser Angebot: Wir schauen in die Kampagne und geben ein ehrliches Feedback. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jan 27, 2020 • 28min

Lokale Google Optimierung: So sehen erfolgreiche regionale Strategien aus

Wenn User lokal oder regional suchen, steckt dort besonders großes Potenzial. Denn dann suchen sie oft sehr konkret nach einem Angebot. Wie sehen lokale SEO-Strategien aus? Wie geht man vor? Und wo liegen die Gefahren? Darüber sprechen wir in dieser Episode – und erinnern uns zurück an ein Projekt vor über 15 Jahren, als SEO noch in den Kinderschuhen steckte. Die Episode richtet sich an alle, die sich strategisch und operativ damit auseinandersetzen, wie sie in lokalen und regionalen Suchergebnissen vorne stehen. Das können Plattformen sein, aber auch Anbieter mit mehreren Standorten. Wir sprechen auch darüber, wie sich die Strategien umsetzen lassen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jan 20, 2020 • 33min

Die Kunst des Crawlings: Interview mit SEO Markus Hövener

Jeder SEO beginnt ein Projekt mit einem Crawling, um Inhalte und Struktur einer Website zu erfassen. Wie geht man bei einem Crawling vor? Worauf sollte man achten? Wir sprechen mit dem erfahrenen SEO Markus Hövener über seine Erfahrungen, über Tools – und auch über die Grenzen eines Crawlings. Die Folge richtet sich zum einen an Geschäftsführer und Führungskräfte, die ein besseres technisches Verständnis haben wollen, was ein Crawling ist – und warum es wichtig ist. Aber auch Marketing Manager und SEOs erfahren, wie sie mit den Tools arbeiten können und welche Fallen darin liegen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jan 13, 2020 • 30min

Suchbegriffe bei Google: 7 aktuelle Trends

Wie benutzen die Menschen eine Suchmaschine? Welche Begriffe geben sie ein – und wie verändert sich ihr Suchverhalten? Wir haben uns in die „Google Insights“ eingelesen und stellen sieben aktuelle Trends vor. Die Episode richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie sich Online-Suche insgesamt verändert – und wie man darauf reagiert. Wir diskutieren die einzelnen Phänomene und sprechen darüber, welche SEO-Maßnahmen man dazu ergreifen sollte. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jan 6, 2020 • 24min

Webanalyse: Was dir ein richtig gutes Dashboard bringt

Webanalyse ist die Basis aller Entscheidungen. Wenn’s so einfach wäre. Tatsächlich gibt es unzählige Systeme, die zahlreiche Zahlen ausspucken. Und viele Verantwortliche haben schlicht keine Zeit und kein Interesse, sich einzuarbeiten. Die Lösung: Ein zentrales Dashboard, in das die wichtigsten Zahlen fließen. Wie das aussieht – das besprechen wir in dieser Folge. Die Folge richtet sich an alle Verantwortlichen, die im Online-Marketing eine Zahlenbasis benötigen. Für ein aktuelles Monitoring, aber auch als Basis für Entscheidungen, in welche Maßnahmen man Arbeitszeit und Budget investieren möchte. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Dec 16, 2019 • 27min

Die besten SEO Tipps für 2020

Der schnell umgesetzte Trick – das wünschen sich alle. Aber SEO ist komplexer. Deswegen schauen wir in dieser Folge darauf, wie man für sein Unternehmen wirklich etwas bewegt – mit zeitgemäßen SEO-Maßnahmen. Man braucht die richtigen Hebel. Und die sind abhängig davon, wo man steht. Die Folge richtet sich an Verantwortliche, die sich fragen, wie sie in SEO einsteigen oder den nächsten Schritt gehen. Vor allem Unternehmer und Führungskräfte erfahren, wie es aktuell um SEO steht und wie sie das Thema angehen können. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Dec 9, 2019 • 28min

SEO-Konzept: Das sind die wichtigsten Bausteine

Mit SEO ist es wie bei einem Hausbau: Zuerst plant der Architekt – und dann rücken die Handwerker an. Das SEO-Konzept ist die Basis für alle weiteren Arbeiten an der Website. Drei Kernprobleme begegnen uns hier häufiger: Es fehlt an einem Keyword-Set, an einer Seitenarchitektur und an einem Content Design. Wir sprechen über diese drei Bereiche und stellen unsere Herangehensweise vor. Die Episode richtet sich an Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Marketing-Verantwortliche, die mehr Sichtbarkeit und Besucher für Ihre Website haben wollen. Sie fragen sich, wie sie ihren Außenauftritt mit SEO klug verbinden können und wie sie am besten vorgehen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Dec 2, 2019 • 26min

Klickrate (CTR) in SEO: Manipulieren vs. optimieren

Wie viele Menschen klicken auf ein Suchergebnis – und wie wirkt sich das aufs Ranking aus? Wir diskutieren ein Thema, über das gerade auf Konferenzen gesprochen wird: Klicks in Asien einkaufen und so die Klickrate (Click-Through-Rate, kurz CTR) manipulieren. Wir halten von diesem Vorgehen nicht so viel – und stellen der Manipulation eine Alternative entgegen: Die Klickrate zu optimieren. Die Episode richtet sich an alle, die tiefer verstehen wollen, wie der Algorithmus funktioniert – und welche Strategien SEOs daraus ableiten. So viel vorab: Oft ist die Analyse von Rankingfaktoren ein Rätselraten. Und die Hacks, die daraus abgeleitet werden, bergen viel Risiko. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Nov 25, 2019 • 41min

Customer Journey: Wie Google darüber denkt

Wir haben die Consumer Insights von Google durchgearbeitet – im Hinblick auf die Artikel zur Customer Journey. Wie blickt Google auf die Reise des Kunden? Drei Punkte diskutieren wir tiefer: Die Kunden verfolgen einen „Chaotic Purchase Path“. Sie wollen vor dem Kauf den „Real Deal“ verstehen. Und das hat Auswirkungen auf den Umsatz, der online gemacht wird. Die Episode richtet sich an alle, die genauer verstehen wollen, wie sich Kunden im Netz verhalten. Kurz-Zusammenfassung: Die alte Trichter-Denke funktioniert nur noch sehr begrenzt. Immer mehr Disziplinen müssen ineinandergreifen. Content auf allen Ebenen. Sowohl professionell als auch User-generiert. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Nov 18, 2019 • 34min

Bist du für Google relevant genug? Interview mit Olaf Kopp über das Entitäten-Modell

Unser Gast heute: Olaf Kopp, Speaker, Agentur-Inhaber und Podcaster. Olaf beschäftigt sich intensiv damit, wie Googles Algorithmus unter der Motorhaube funktioniert. Ein zentraler Bestandteil: Das Entitäten-Modell. Vereinfacht gesagt: Wie Google Relevanz feststellt. Wir sprechen über Suchräume, Knotenpunkte und die Verbindungen der Keywords untereinander. Damit es nicht zu abstrakt wird, nehmen wir ein praktisches Beispiel – und zwar „Sportschuhe“. Die Episode richtet sich an alle, die tiefer verstehen wollen, wie Googles Algorithmus funktioniert, auch auf technischer Ebene. Es ist ein semantisches Modell. Denn Google will besser verstehen, was relevanter Content ist und worum es bei den Suchanfragen geht – um möglichst gute Ergebnisse zu liefern. Wir brechen es darauf herunter, was das für den konkreten Arbeitsalltag bedeutet. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app