
Content Performance Podcast
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Latest episodes

Apr 13, 2020 • 39min
Podcast Statistik: Auf welche Zahlen wir wirklich schauen
Bei Podcasts schauen alle auf die Downloads. Dabei hilft dieser einzelne Wert wenig. In Podcast stecken einige versteckte Werte, die deutlich mehr über die Qualität aussagen. Wir analysieren diese Podcast KPIs und berichten, auf welche Zahlen wir persönlich in unserem Online-Marketing-Podcast schauen.
Wir werden von vielen Marketing-Verantwortlichen gehört und bekommen mit, dass viele überlegen, einen Podcast zu starten. Diese Episode hilft dabei, die Stärken dieses Mediums besser zu verstehen und die Kennzahlen (KPI) einzuordnen, auch im Kontext anderer Instrumente.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Apr 6, 2020 • 36min
Wie man SEO im Konzern verankert: Interview mit Frederic Cremer von innogy C3
SEO in einem Konzern – das ist eine andere Welt. Fachlich sind die Aufgaben ähnlich. Aber die Prozesse unterscheiden sich komplett zu Startups und Mittelständlern, sagt Frederic Cremer. Er ist Performance Marketing Lead bei innogy C3, der Inhouse-Agentur des Energieunternehmens innogy. Im Interview spricht er darüber, wie er Projekte aufsetzt, fachfremde Kollegen überzeugt und wie er eine internationale Inhouse-Community aufgebaut hat.
Wer auch im Konzern arbeitet, wird sich in diesem Interview sicher die ein oder andere Inspiration holen. Alle anderen können in die Konzernwelt reinschnuppern und überlegen, ob sie auch in größeren Unternehmen tätig sein wollen oder sich bei Startups und im Mittelstand wohler fühlen. Zwei Methoden – interne Communities und Case Studies – können wir aber jedem empfehlen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 30, 2020 • 26min
Muss ich unabhängiger von Google werden?
Der Abgesang auf Google ist beliebt – schon seit über zehn Jahren. Aber im Alltag sehen wir genau das Gegenteil: Für viele Unternehmen ist und bleibt Google der wichtigste Traffic-Lieferant ist. Wie bewerten wir diese Abhängigkeit? Wie geht man mit dieser Situation strategisch um?
Die Folge richtet sich an alle Verantwortlichen, deren Website bereits Traffic hat und bei denen Search ein wichtiger oder gar der wichtigste Kanal ist. Sie fragen sich, ob und wie sie weiter Ressourcen in SEO investieren sollen. Das können Führungskräfte sein, aber auch Marketing-Manager, die sich fragen, in welcher Projekte sie wie viel Zeit stecken.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 23, 2020 • 31min
SEO für ein Software-Unternehmen: Interview mit Beat Köck
Wir sprechen mit Beat Köck von der Paessler AG über die internationale SEO-Strategie des Unternehmens, Content-Prozesse, Webanalyse und vieles mehr. Ein Rundumschlag, wie ein SEO heutzutage arbeitet.
Das Branchenbeispiel ist insbesondere für alle interessant, die im B2B-Geschäft unterwegs sind. Von Suchvolumen bis zum Kaufprozess ist vieles anders als im deutlich größeren Consumer-Bereich.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 16, 2020 • 35min
Wie ein LinkedIn Beitrag abhebt: Unsere Erfahrungen
Ein Beitrag von Benjamin zur Corona-Krise und die Auswirkungen auf die Unternehmen hat auf LinkedIn eine große Reichweite erzielt – und zwar über 60.000 Ansichten und über 1.000 Interaktionen (Hier Beitrag lesen). Warum ist dieser Beitrag so erfolgreich gewesen? Wie entwickeln wir Content? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge – anhand des Beispiels.
Die Episode richtet sich an alle, die auf LinkedIn höhere organische Reichweiten erzielen wollen – und sich fragen, welchen Content sie dafür veröffentlichen sollten. Das gilt für Solopreneure genauso wie für Marketing-Fachkräfte und Führungskräfte, die sich zu Corporate Influencern entwickeln. Unser Fokus liegt auf fachlichen Inhalten und die passende Content-Strategie dafür.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 9, 2020 • 26min
Abgesagte Messen: Wie komme ich jetzt an Leads?
Durch die Corona-Krise werden reihenweise Messen abgesagt – auf der ganzen Welt. Dadurch implodiert ein zentraler Vertriebskanal für viele Unternehmen. Wie können Verantwortliche im Marketing und Vertrieb jetzt reagieren? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Die Folge richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Marketing und Vertrieb. Insbesondere in traditionell aufgestellten Unternehmen – etwa im Maschinenbau und der Industrie – sind Messen ein zentraler Kanal, auf dem sehr hochwertige Kontakte generiert werden. Dem entsprechend stehen die Abteilungen jetzt unter Druck.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 2, 2020 • 29min
Google Ranking verbessern: Beispiele und Erfahrungen
Für ein erfolgreiches Ranking braucht man Content. Aber wie schnell rankt neuer Content? Wie schnell erhöhe ich meine Sichtbarkeit, auf einer einzelnen URL? Wir sprechen über unsere Erfahrungen aus dem Praxisalltag, wenn sich Seiten „auf die Reise machen“.
Die Folge richtet sich an alle Verantwortlichen, die SEO verantworten und Content-Projekte entwickeln, steuern und auch intern rechtfertigen. SEO ist ein Marathon. Praktisch alle Rankings von heute haben wir uns in den letzten Jahren erarbeitet.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 24, 2020 • 40min
Community Management in Unternehmen: Interview mit Vivian Pein
Wir sprechen mit Vivian Pein über Social Media und Community Management in Unternehmen. Vivian ist Social Media Managerin der ersten Stunde, aktiv im Bundesverband Community Management und Autorin des Standardwerks „Der Social Media Manager“. Wir sprechen mit ihr über Best Practices, über Aufgabenverteilung, über Shitstorm-Moderation und über den aktuellen Stand der großen Plattformen.
Die Folge richtet sich an alle, die sich strategisch mit Social Media und Community Management auseinandersetzen und sich auch fragen, welches Personal man dafür benötigt. Von Support über Marketing bis zu Vertrieb – „um die Ecke gedacht“, wie Vivian es sagt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 17, 2020 • 37min
Solopreneur: Wie bekommt man mehr Besucher auf die Website?
Von Solo-Unternehmern bis zum 1.000-Personen-Konzern: Wir arbeiten für ganz unterschiedliche Unternehmen. Und jeder steht vor seinen ganz eigenen Herausforderungen. In dieser Episode vergleichen wir diese beiden Gruppen – im Hinblick auf Mindset, Ressourcen, Content, EAT, Technik und mehr.
Für die Episode haben wir etwas zugespitzt und uns auf diese beiden Gruppen konzentriert. Aber sicher ist die Folge für alle interessant, die verstehen wollen, mit welchen Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 10, 2020 • 34min
Hersteller in der Amazon-Falle: Interview mit Alexander Graf
Viel Umsatz, wenig Marge: Viele Hersteller haben mit Amazon wenig Freude, sagt Alexander Graf. Der Spryker-Geschäftsführer und Kassenzone-Podcaster berichtet, wie er die Plattform einschätzt und wie Markenunternehmen online unter die Räder kommen, wenn sie keine eigenen Assets aufbauen. Wir sprechen über erfolgreiche Strategien – und warum so viele etablierte Unternehmen damit kämpfen, sich zu ändern.
Die Episode richtet sich an alle Verantwortlichen in B2C und B2B, die sich strategisch mit eCommerce auseinandersetzen. Wir besprechen vorrangig die Probleme von Herstellern, thematisieren aber auch die Situation von Händlern, die auf Amazon verkaufen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn