Content Performance Podcast cover image

Content Performance Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 29, 2020 • 30min

Wie werde ich zur Personenmarke – ohne plumpe Werbung für mich zu machen? Interview mit Kerstin Hoffmann

Viele Selbstständige, aber auch Fach- und Führungskräfte in Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie Personal Branding betreiben. Über welche Themen soll ich etwas veröffentlichen? Soll ich eher fachlich oder eher persönlich auftreten? Wie entwickle ich eine Strategie? Und wie messe ich den Erfolg? Über diese Themen sprechen wir mit Dr. Kerstin Hoffmann. Unser Podcast wird von vielen Fach- und Führungskräften im Marketing gehört. Aber auch von Unternehmerinnen und Unternehmern. Die Episode richtet sich an alle, die sich fragen, wie sie im Social Web gezielt ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen – ohne plumpe Werbung für sich zu machen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jun 22, 2020 • 34min

Wie man ein erfolgreiches Startup aufbaut: Interview mit Johannes Kliesch

Auf LinkedIn ist er bekannt wie ein bunter Hund und sein Startup macht über zehn Millionen Euro Umsatz. Wir sprechen mit Johannes Kliesch, Gründer von Snocks. Auf welche Online-Marketing-Kanäle setzen Johannes und sein Team? Wie schätzt er Amazon ein? Welche Rolle spielt die eigene Website – gerade in Zeiten von Corona? Warum veröffenlicht er so viele unternehmerische Details auf LinkedIn? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Viele Unternehmen arbeiten an ihrer Online-Marketing-Strategie und ihren Maßnahmen. In diesem Interview sieht man, wie ein Startup-Gründer vorgeht. Viele Kanäle, schnelle Tests, großes Netzwerk – und immer den Deckungsbeitrag im Blick. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jun 15, 2020 • 35min

Warum Markenunternehmen häufig schlechte Rankings haben

Viele großen Marken findet man kaum in den Suchergebnissen. Vor allem nicht bei generischen Suchen in der jeweiligen Kategorie. Und das, obwohl sie große Chancen auf Top-Rankings haben. Woran liegt das? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Eindrücke. Die Episode richtet sich vor allem an Führungskräfte in Markenunternehmen, die an ihrer Online-Strategie arbeiten. Aber für auch Marketing Manager und E-Commerce-Manager, die intern zu kämpfen haben, ist diese Episode gedacht. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jun 8, 2020 • 33min

Wie werde ich LinkedIn Influencer*in? Interview mit Jens Polomski

Jens Polomski ist Senior Marketing Manager und hat sich über die letzten eineinhalb Jahre kontinuierlich eine eigene Reichweite über LinkedIn aufgebaut. Er erreicht mit seinen Beiträgen 5.000 bis 20.000 Menschen. Wie hat er das geschafft? Wie entwickelt er seine Beiträge? Wie integriert er LinkedIn in seine Arbeit? Auf welche Kennzahlen schaut er? Darüber sprechen wir in dieser Case Study. Viele Marketing Manager aber auch Führungskräfte arbeiten daran, eine eigene Content-Strategie für LinkedIn zu entwickeln. Anders als bei klassischen Anzeigen geht es hier darum, wie man mit seinem persönlichen Profil eine Community und Reichweite aufbaut. Hier mehr über unsere Erfahrungen zu LinkedIn Content Strategie. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jun 1, 2020 • 38min

Google Core Update Mai 2020: Großes Rätselraten – und doch ein Muster

Google hat ein Core Update ausgerollt – und es hat auch Unternehmen erwischt, die eigentlich gute Arbeit leisten. Die bekannte Marken sind und in Content investieren. Was ist da passiert? Wie gehen wir damit um? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Für die Analyse besprechen wir die Rankingverluste an einem konkreten Beispiel. Die Episode richtet sich an allen, die an ihrem Ranking arbeiten und SEO in der Tiefe verstehen wollen. Das können Inhouse-SEOs sein, aber auch Führungskräfte, Marketing Manager und Selbstständige, die an der Suchmaschinenoptimierung operativ arbeiten. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode Alle unsere Folgen zu "Content Performance": https://www.jaeckert-odaniel.com/themen/content-performance/?utm_source=podcastplattform&utm_medium=shownotes&utm_campaign=themenseite Alle unsere Folgen zu "SEO Strategien": https://www.jaeckert-odaniel.com/themen/seo-strategie/?utm_source=podcastplattform&utm_medium=shownotes&utm_campaign=themenseite?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
May 25, 2020 • 29min

Die SEO-Strategie von Reishunger.de: Interview mit Benni Uhlmann

Das Startup „Reishunger“ hat sich eine große organische Sichtbarkeit aufgebaut. Wir sprechen mit Benni Uhlmann, der dort als Head of Marketing arbeitet. Wie hat sich Reishunger so viele Top-Rankings aufgebaut? So viel vorab: In dieser Case Study greift alles ineinander: Markenaufbau, hochwertiger Content und technologisches Verständnis. Benni Uhlmann ist Head of Marketing bei Reishunger. Zu seinem Team gehören ein Projektmanager und eine studentische Hilfskraft, plus externe Dienstleister. Hier geht es zu Bennis LinkedIn Profil. Über LinkedIn beantwortet er gerne weitere Fragen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
May 18, 2020 • 29min

Was ist gutes Content Management?

Wie bekomme ich den Text aus Word auf meine Website? Klingt einfach. Aber in der Realität entsteht hier sehr viele Probleme. Denn der Content sieht – freundlich gesagt – häufig bescheiden aus. Es gibt kein richtiges Content Design, auch weil die Templates dafür fehlen. Nur ein Beispiel von vielen. Wir sprechen darüber, wie Content, SEO und Webentwicklung besser zusammenarbeiten können. Diese Folge richtet sich an alle, die in einem klassischen Content Management System arbeiten, wie WordPress, Typo3, Drupal und die vielen anderen. Wie immer sprechen wir über Strategien und Prozesse, aber auch den operativen Alltag. Für Onlineshops haben wir vor kurzem eine eigene Folge aufgenommen: Shopware und SEO. Wobei die Anforderungen für Shopware auch für alle anderen Shopsysteme gelten. Die Shownotes: https://www.jaeckert-odaniel.com/richtig-gutes-content-management-wie-du-deine-inhalte-online-kriegst/ Die MindMap zur Folge: https://mm.tt/1478550242?t=JAYwlqd1PO Mehr Podcast zum Thema "Content Performance": https://www.jaeckert-odaniel.com/themen/content-performance/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
May 4, 2020 • 39min

SEO Maßnahmen: Tipps, Beispiele, Fehler – und wie es besser geht

SEO-Maßnahmen, die wichtig erscheinen – aber letztlich nichts bringen: Davon sehen wir reichlich in unserem Alltag. Weil in den letzten Wochen wieder einige Beispiele aufgetaucht sind, besprechen wir die Maßnahmen in dieser Folge. Wie immer mit konkreten Alternativen, wie wir es angehen würden. Die Folge richtet sich an alle, die schon einmal schlechte Erfahrungen mit SEO-Dienstleistern gemacht haben. Oder die aktuelle SEO-Maßnahmen, die bei ihnen durchgeführt werden, gerne einordnen möchten. Eine sehr meinungsfreudige Podcast-Episode. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Apr 27, 2020 • 34min

Shopware und SEO: Interview mit Marcel Krippendorf

Heute sprechen wir über Shopsysteme und die Tücken, wenn man damit zeitgemäße Suchmaschinenoptimierung machen will. Genauer: Wir sprechen über Shopware, eines der häufigsten Shopsysteme in Deutschland. Unser Gast: Marcel Krippendorf, Shopware-Entwickler und Autor eines Standardwerks zu Shopware. Themen sind unter anderem das veraltete Konzept von SEO-Texten unter Kategorieseiten und die Entwicklung neuer Themenseiten, die in Shopware Einkaufswelten bzw. Erlebniswelten heißen. Marcel nennt praktische Beispiele für gelungene Umsetzungen und gibt zum Schluss noch einmal richtig gute Tipps für passende Plugins. Die Episode richtet sich an alle Verantwortlichen, die einen Onlineshop betreiben oder Online-Marketing dafür machen. Zwar geht es im Gespräch um Shopware. Aber die SEO-Anforderungen gelten für alle Onlineshops. Wer tiefer ins Thema einsteigen will: Unsere Themenseite zu Suchmaschinenoptimierung. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Apr 20, 2020 • 29min

Keyword Recherche: Warum wir immer Potenziale entdecken

Keyword Recherche – ein vermeintliches Basic-Thema. Doch auch erfahrene SEOs kämpfen mit ihren Keyword-Listen. Wir sprechen über Vorgehensweisen, Tools und die Arbeit am Content. So viel vorab: Keyword Recherche ist mühsam – und praktisch allen fehlt es an Zeit dafür. Die Episode richtet sich an Geschäftsführungen und Marketing-Verantwortliche, die sich um die Website und die Online-Marketing-Maßnahme kümmern. Tipp: Mehr über Suchmaschinenoptimierung. Aber auch Suchmaschinenoptimierer, die bereits seit vielen Jahren im Fachbereich arbeiten, werden sicher neue Aspekte entdecken. Hier kannst du dir eine Beispiel-Keyword-Recherche als Excel-Tabelle anschauen: https://www.jaeckert-odaniel.com/hub/suchmaschinenoptimierung/#keywords 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app