
Content Performance Podcast
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Latest episodes

Mar 22, 2021 • 31min
Wie du ein Content Hub für SEO aufbaust
Ein Content Hub ist ein Knotenpunkt auf der Website und Zentrum vieler SEO- und Content-Marketing-Aktivitäten. Hier befindet sich ein Themen-Cluster aus relevantem Content, strukturiert aufgebaut.
Hier ergibt sich eine Kernfrage in der Suchmaschinenoptimierung: Wann entwickle ich für ein Keyword eine eigene Seite – also ein eigenes Thema? Und wann ist es nur ein Abschnitt wert?
Schließlich bedeutet jedes Stück Content, das man aufbaut, viel Aufwand. Wann lohnt sich die Erweiterung des Content Hubs? In der Podcastfolge erklären wir es anhand von Beispielen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 15, 2021 • 31min
Was ist ein SEO-Check - und was bringt es?
Technik, Rankings, Keywords – ein SEO Check kann sehr umfangreich sein. Gleichzeitig sollte er auch nicht erschlagen. Zudem stellt sich die Frage, was man bei einem einmaligen Check analysiert – und was in der täglichen Praxis.
In dieser Podcast Episode sprechen wir darüber, wie ein SEO Check ablaufen sollte. So viel vorab: Einfach nur ein SEO-Tool anschmeissen und eine Liste generieren reicht aus unserer Sicht nicht aus.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 8, 2021 • 32min
Clubhouse Content Strategie: Interview mit Paula Lotte Thurm
Von den einen exzessiv genutzt, von anderen bereits abgeschrieben: Clubhouse sorgt in jeder Hinsicht für Aufmerksamkeit. Für Marketing-Verantwortliche stellt sich die Frage: Sollen wir Clubhouse in unsere Content-Marketing-Mix aufnehmen? Und wenn ja, wie wollen wir dort agieren?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Paula Lotte Thurm. Sie ist Podcast-Marketing-Expertin und berät viele Podcasterinnen und Podcaster. Mit ihr sprechen wir darüber, wie man Clubhouse Sessions aufsetzt, moderiert und natürlich auch gut gefüllt bekommt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Mar 1, 2021 • 28min
Warum SEO nach Gefühl oft erfolgreich ist
Viele Blogger, Podcaster und Selbstständige machen SEO nach Gefühl. Und das sehr erfolgreich!
Nachdem wir schon einige Male kritisch in unserem Podcast übers Bloggen gesprochen haben, möchten wir heute eine andere Perspektive einnehmen. Wir brechen eine Lanze für alle Expertinnen und Experten da draußen, die ihr Wissen teilen. Wir sprechen darüber, wann SEO nach Gefühl klappen kann – und wo die Grenzen liegen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 22, 2021 • 37min
SEO Case Study: So arbeitet Urlaubsguru - Interview mit Sascha Blank
Wie macht eine sehr erfolgreiche Buchungsplattform SEO? Wie ist das Team organisiert, an welchen Zielen lassen sich die Verantwortlichen messen? Wie arbeiten sie am Content? Das besprechen wir mit Sascha Blank, Director Inbound Marketing bei Urlaubsguru.

Feb 15, 2021 • 34min
Die neue Rolle des Marketing Managers: Interview mit Ben Harmanus von Hubspot
Ben Harmanus ist Head of Brand Marketing EMEA bei Hubspot - und er sagt: Die Rolle der Marketing Managerinnen und Marketing Manager verändert sich.
Sein Eindruck: Marketing-Verantwortliche sind oft die Treiber der Digitalisierung in Unternehmen, weil sie an der Schnittstelle zwischen Kunden, Produkten und IT arbeiten.
Dazu kommt: Marketing-Verantwortliche können sich nicht mehr nur hinter ihren Produkten verstecken. Mit einer persönlichen Sichtbarkeit können Sie ihrem Unternehmen viel mehr helfen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 8, 2021 • 26min
Ein neues Produkt über SEO vermarkten - wie vorgehen?
Ein neues Produkt einführen – oder gar eine neue Produktkategorie auf den Markt bringen: Das bedeutet für Digital-Marketing-Verantwortliche richtig viel Arbeit.
Das Marketing kümmert sich um Website, Kampagnen und vieles mehr. Und viele Verantwortliche wollen hier auch Suchmaschinenoptimierung mit abdecken, als Teil der Vermarktungsstrategie. Schließlich kommt über SEO zusätzlicher Traffic auf die Website.
Aber klappt das auch so? Im Alltag sehen wir viele Fallen, wenn es darum geht, SEO bei neuen Produkten mitzudenken. Darüber sprechen wir im Podcast und auf dieser Seite.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 1, 2021 • 29min
Warum wollen alle kostenlose SEO-Tools?
Bei jedem Vortrag, bei jedem Webinar kommen garantiert zwei Fragen: Was ist das für ein Tool, mit dem ihr da arbeitet? Und: Ist das SEO-Tool kostenlos?
Ganz ehrlich: Uns verwundert diese Frage immer etwas. Denn viel höhere Kosten entstehen durch verschwendete personelle Ressourcen. Und dadurch, das riesige SEO-Potenzial nicht auszuschöpfen.
Trotzdem: Alle suchen eben nach kostenlosen SEO-Tools. Warum - das versuchen wir hier und in der Podcast-Folge zu ergründen. Außerdem erklären wir, wie man aus unserer Sicht am besten vorgeht.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 25, 2021 • 34min
SEO OKRs: Gute Ziele und Aufgaben definieren - und Erwartungen managen
SEO besteht aus zahlreichen Aufgabengebieten. Keine einfache Sache im Alltag die richtigen Prioritäten zu setzen. Dazu kommt: SEO-Verantwortliche kämpfen häufig mit sehr hohen Erwartungen. Aber die Zeit der Tricks und einfachen Erfolge ist vorbei.
Hier helfen SEO OKRs. Gute Ziele (Objectives), die anspruchsvoll, aber auch erreichbar und vor allem motivierend sind. Und daraus abgeleitet Aufgaben, die klar kalkuliert werden, was Zeit und Kosten angeht. Das hilft den SEO-Verantwortlichen, aber auch der Führungsebene.
In der Podcast-Folge sprechen wir über dieses Thema. Wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback!
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 11, 2021 • 40min
Wordpress SEO: Interview mit Kai Spriestersbach
Benutzt ihr auch WordPress? Dann fragt ihr euch sicher, wie ihr mit eurem WordPress erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung macht. So viel vorab: Es gibt viele Missverständnisse und Fallstricke.
Deswegen haben wir uns für dieses Thema einen Experten dazugeholt: Kai Spriestersbach gehört unter den SEOs zur “Alten Garde”. Er ist seit vielen Jahren SEO-Berater und hat einen Schwerpunkt auf WordPress SEO gesetzt.
Wir sprechen im Podcast darüber, warum ein SEO Plugin für WordPress noch keine SEO-Strategie ist, welche Fallen es beim Blogartikel schreiben gibt, wie man seine Core Web Vitals verbessert und mit welchen Themes und Plugins Kai arbeitet.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn