
Content Performance Podcast
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Latest episodes

Sep 27, 2021 • 36min
Wie ein Medienhaus seine Sichtbarkeit aufbaut: Interview mit Daniel Schramm von RND.de
Daniel Schramm ist Head of SEO von RND.de, das zur Verlagsgruppe Madsack gehört. Mit seinem SEO-Team betreut er das RND-Portal, 14 lokale Tageszeitungsportale und ein Reise- und ein Sport-Portal im Konzern.
Jeden Tag geht eine dreistellige Anzahl von Artikeln online – nur bei RND.de. Viel Content, viel Traffic – und richtig viel zu tun. Wie stemmt Daniel und sein vierköpfiges Team das? Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Redaktion? Über welche SEO-Kanäle kommt wie viel Traffic?
Über diese und weitere Themen sprechen wir mit Daniel im Podcast. Ein Einblick ins Publisher SEO zwischen Content und Trafic.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Sep 20, 2021 • 29min
SEO Kosten: Preise, Modelle, Hintergründe
Wer in Suchmaschinenoptimierung investiert, muss Geld in die Hand nehmen. Die Kosten belaufen sich oft auf mehrere tausend Euro pro Monat.
Das war jetzt die kurze Antwort. Natürlich gibt es auch Angebote unterhalb dieser Grenze. Aber auch deutlich oberhalb.
Die Antwort auf die Frage nach den SEO-Kosten hängt von einem zentralen Faktor ab: Wer setzt was um? Und welche Kultur herrscht letztlich in dem Unternehmen, das in SEO investiert?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Sep 13, 2021 • 25min
Die Höhle der Löwen: Wie schlagen sich die Start-ups in SEO?
Rund 450 Start-ups sind bisher bei der Höhle der Löwen aufgetreten. Neun Staffeln sind bereits gelaufen, derzeit läuft die zehnte Staffel (Stand September 2021).
Wir haben uns gefragt: Wie gut schlagen sich die Start-ups eigentlich in SEO? Wer macht gute Suchmaschinenoptimierung – und wer nicht?
Die Ergebnisse sind ernüchternd – und zugleich sehr aufschlussreich. Rund 90 Prozent aller DHDL-Startups haben praktisch keine Sichtbarkeit bei Google.
Wie immer gilt: Das hier ist ein erster Aufschlag von uns. Wir bieten eine grobe Analyse und als Einstieg in eine Diskussion gedacht. Wir freuen uns über Feedback, wie immer drüben bei LinkedIn.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
Das Thema besprechen wir diese Woche Freitag um 11:00h auch im Sistrix Livestream. Hier kommst du zum Stream bzw. zur Aufzeichung: https://www.youtube.com/watch?v=6dxilIacqeg
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Sep 6, 2021 • 30min
Wie kann man im Content-Marketing klug Produkte zeigen?
Viele Unternehmen setzen auf Content-Marketing. Und das soll sich am Ende des Tages lohnen. Deswegen steht immer wieder zur Debatte, ob und inwiefern man im Content-Marketing auch konkrete Produkte oder Services zeigen sollte. Und zwar ohne, dass es völlig platt daher kommt und die potenziellen Kunden abschreckt.
Auch in der Suchmaschinenoptimierung wird diskutiert, wann man im Content seine Produkte offensiv nennen und zeigen sollte – und wann nicht. Die Suchintention steht hier im Zentrum der Diskussion.
Eine interessante Parallele, über die wir in der Podcastepisode und auf dieser Seite hier anhand verschiedener Beispiele sprechen wollen.
Denn sowohl im Content-Marketing als auch in SEO gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Außerdem diskutieren wir zwei mögliche Lösungsansätze: Product-Led-Content und High Performance Content.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 30, 2021 • 35min
Wie Software-Unternehmen aus den USA mühelos den deutschen Markt erobern
Software-Unternehmen aus den USA sind den europäischen Unternehmen um fünf bis zehn Jahre voraus. Sie investieren viel mehr ins Online-Marketing, bauen Teams auf, setzen auf internationale SEO-Strategien – und erobern letztlich mühelos den deutschen Markt.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über genau diese Situation. Es ist unser Eindruck aus Konzepten und strategischen SEO-Beratungen für Software-Unternehmen der letzten Zeit.
Denn in den Suchergebnissen konkurrieren die US-Anbieter mit den deutschsprachigen Unternehmen ganz klar um die Top-Ergebnisse. Die US-Unternehmen haben viel mehr Know-how, viel mehr Ressourcen – und in der Folge viel mehr Content.
Währenddessen setzen Software-Unternehmen aus Deutschland häufig noch auf klassische Vertriebsstrukturen, die in der Vergangenheit erfolgreich waren, aber im Online-Marketing zu Blockaden führen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 23, 2021 • 32min
Fokus Keywords: Wie man zu seinen Hauptbegriffen rankt
Egal, welches Keywordset man für SEO recherchiert oder analysiert: Es gibt Hauptbegriffe und Nebenbegriffe.
Hauptbegriffe haben ein hohes Suchvolumen pro Monat. Nebenbegriffe ein kleines Suchvolumen. Die konkreten Zahlen hängen von dem jeweiligen Thema ab. Manchmal haben Hauptbegriffe fünf- oder auch sechsstellige monatliche Suchvolumina. In B2B SEO dagegen werden die Hauptbegriffe deutlich seltener gesucht.
Wir sprechen in der Podcastfolge darüber, wie Unternehmen mit ihren Hauptbegriffen umgehen. Ob die Fokus Keywords überhaupt bekannt sind, wie das Zusammenspiel aus Haupt- und Neben-Keywords ist. Und wie man letztlich im Google Ranking nach vorne kommt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Aug 16, 2021 • 25min
SEO Überschriften: Was bringen h1 und h2-Überschriften?
Überschriften sind in der Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Thema. Mit einigen wenigen Handgriffen kann man seine Google Rankings deutlich verbessern.
Gleichzeitig sind Überschriften in SEO so gut wie nie die erste Maßnahme, die man umsetzen sollte. Trotz aller automatischen SEO-Checks, die von Tools ausgespuckt werden.
Außerdem gilt: Die Überschriften sollten nicht nur für Google optimiert werden – sondern vor allem für die User. Denn die Besucher finden sich durch eine gute Überschriftenstruktur besser auf der Website zurecht.
In der Podcast-Episode erklären wir, worauf man für SEO bei den Überschriften und der Struktur achten sollte. Gleichzeitig ordnen wir das Thema in die Suchmaschinenoptimierung insgesamt ein.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 28, 2021 • 41min
Website-Texte schreiben: 5 Ebenen
Jedes Unternehmen braucht Website-Texte. Und trotzdem wird die Verantwortung dafür oft hin und her geschoben.
Mal schreibt das Marketing die Website-Texte. Oft aber auch einzelne Fachabteilungen. Zwischendurch der Vertrieb. Dazu noch Freelancer.
Das Ergebnis: Die Website-Texte genügen nicht den Ansprüchen. Und zwar den Ansprüchen der User – und der Suchmaschinen. In zählbaren Ergebnissen bedeutet das: Die Website-Texte ranken nicht gut bei Google und führen zu wenig Conversions.
Wir sprechen auf dieser Seite und in der Podcast-Folge darüber, was aus unserer Sicht einen professionellen Website-Text ausmacht. Dafür stellen wir fünf Ebenen vor, die ein Website-Text erfüllen muss.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 21, 2021 • 38min
So geht User Testing: Interview mit Astrid Kramer über UX und SEO
Wie kann man die UX optimieren, also die reibungslose Bedienbarkeit und das Erleben einer Website? Und darüber letztlich auch im Ranking profitieren?
Astrid Kramer arbeitet seit vielen Jahren als Digitalberaterin mit Schwerpunkt UX und SEO. Und genau darüber sprechen wir mit ihr: Wie hängt User Experience (UX) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zusammen?
Astrid berichtet aus ihrem praktischen Alltag als Beraterin. Sie arbeitet unter anderem für große Publisher, Onlineshops und Portale. Im Gespräch erklärt sie, wie man User Tests aufsetzt und auswertet, anhand konkreter Beispiele. Aber auch Slider, Farbräume und technische Anforderungen sind ein Thema in unserem Gespräch.
Das Gespräch zeigt einmal mehr: Für einen Erfolg im Online-Marketing braucht es viele Disziplinen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jun 14, 2021 • 32min
So gelingt ein Corporate Podcast: Interview mit Gordon Schönwälder
Von Selbstständigen bis zu Konzernen: Corporate Podcasts haben sich längst etabliert. Aber welche Podcast-Formate passen zu Unternehmen? Welche Ziele kann man mit einem Podcast verbinden? Nur Reichweite oder auch ganz konkret Leads?
Darüber sprechen wir mit Gordon Schönwälder. Gordon ist langjähriger Podcast Consultant und Organisator der Podcast Helden Konferenz. Er berät DAX-Konzerne, aber auch Mittelständler und Solopreneure.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn