
Content Performance Podcast
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Latest episodes

Dec 6, 2021 • 41min
Wie Reishunger seinen SEO-Traffic nutzt: Interview mit Benni Uhlmann
Wie baut man über Jahre hinweg die Online-Marketing-Kanäle auf und aus? Darüber sprechen wir in dieser Woche mit Benjamin Uhlmann. Benjamin ist Chief Customer Officer (CCO) im Unternehmen „Reishunger“.
Das Unternehmen hat eine sehr große Sichtbarkeit bei Google und investiert viel in seine Content-Arbeit. Pro Monat kommen zwischen 600.000 und 1 Millionen User auf der Website. 56 Prozent des Traffics kommt über SEO. „Natürlich steht hinter dem SEO-Traffic nicht der gleiche Umsatz Share. Aber er hat einen sehr guten ROI, weil wir ihn so günstig erhalten“, berichtet Benni im Interview.
Weitere 15 Prozent des Traffics kommt über Google Ads. Weitere Traffic-Kanäle sind der Newsletter. Hinzu kommt Social Media Marketing und Influencer Marketing, über das jährlich siebenstellige Umsätze generiert werden.
Wir sprechen mit Benjamin darüber, wie er und sein Team mit dem starken SEO-Traffic umgehen, welche Kanäle sonst noch wichtig sind, wie er Content-Ressourcen einteilt und auf welche Zahlen er als CCO jeden Tag schaut. Eine echte Case Study aus dem „Maschinenraum“ einer Marketing-Abteilung.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Nov 29, 2021 • 30min
Content Planung: Welcher Content überarbeitet werden sollte
Content Planung wird im Content-Marketing für die strukturierte Planung der redaktionellen Inhalte genutzt. Zum Beispiel für die Produktion von Blogbeiträgen, Landingpages oder anderen Content-Formaten.
Und hier fangen auch schon die Probleme an. Denn viele Corporate Websites sind über Jahre gewachsen. je umfangreicher die Website ist, desto komplexer wird die Content Planung. Denn man muss nicht nur neue Inhalte planen, sondern auch die Überarbeitung bestehender Inhalte.
Genau hier setzen wir mit unserer Podcastfolge und dieser Seite an. Denn viele bestehende Inhalte haben keine SEO-Sichtbarkeit und werden in der Folge nicht gelesen. Böse gesagt: Sie landen auf den Content Friedhof.
Viele Content- und Marketing-Verantwortliche haben zwar Prozesse für neue Inhalte. Aber keine Prozesse für die Überarbeitung der bestehenden Inhalte.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Nov 22, 2021 • 38min
Linkaufbau ist (fast) tot, es lebe Digital Relations
Jeder kennt die schmalzigen Linkanfragen per E-Mail, die wir alle sofort löschen. Wie es besser geht? Mit einer neuen Disziplin: Digital Relations. Wir diskutieren das Thema, auch mit Hinblick auf neue Tools aus den USA.
Auch Online-PR greift aus unserer Sicht viel zu kurz. Es ist nicht damit getan, ein E-Book oder eine Infografik zu veröffentlichen und dann wieder hunderte Menschen anzuschreiben. Oder am Ende doch wieder Links einzukaufen.
In der Abkürzung „PR“ steckt das Wort „Relations“, also Beziehungsaufbau.
Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Denn einige SEO-Vorreiter verknüpfen cleveren Content mit einer seriösen Art des Beziehungsaufbaus. Und siehe da: Die Erfolgsquoten steigen. Für Links, aber auch weitere wichtige Signale an Google. Denn am Ende geht es darum, digitalen Markenaufbau zu betreiben.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Nov 15, 2021 • 35min
SEO Sichtbarkeit messen: Wie wir mit Indexwerten arbeiten
SEO Sichtbarkeit bedeutet, die Sichtbarkeit einer Website im Google Ranking zu messen und zu bewerten. Da eine Internetseite aber zu tausenden Suchbegriffen ranken kann, verfügen viele professionelle SEO-Tools über eine zentrale Kennzahl: Ein Indexwert, der einen Durchschnitt aus allen Keyword Rankings ermittelt.
Solche Indexwerte bringen Vorteile mit sich. Zum Beispiel hat man mit einem solche SEO Sichtbarkeitsindex einen schnellen ersten Blick auf die aktuelle Situation. Außerdem lassen sich darüber auch Wettbewerbsvergleiche durchführen, etwa im Rahmen eines SEO-Audits.
Aber der zu starke Fokus auf einen solchen zentralen Wert für SEO Sichtbarkeit hat auch deutliche Nachteile. Denn der Indexwert kann in die Irre führen. Vor allem, wenn man auf der Führungsebene damit argumentiert. Darüber sprechen wir in unserer Podcastfolge.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Nov 8, 2021 • 28min
Digitalisierungsprojekte in B2B Unternehmen, oder: Wenn SEO schief geht
Viele B2B-Unternehmen führen große Digitalisierungsprojekte durch. Und unser Fachgebiet – die Suchmaschinenoptimierung – spielt hier eine Rolle. Und dabei geht oft etwas schief.
Deswegen widmen wir diesem Thema eine eigene Podcast-Folge. Wir sprechen über unseren Blick auf solche Digitalisierungsprojekte und die schwierige Situation für die Marketing-Verantwortlichen, die für solche Projekte oft federführend verantwortlich sind.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Nov 1, 2021 • 31min
SEO oder Journalismus? Wie Content Marketer denken sollten
In vielen Marketing-Abteilungen schwelt eine strategische Grundfrage. Es geht darum, wie man seine Content-Marketing-Aktivitäten ausrichtet.
Ein häufiger Ansatz ist ein „journalistisch“ geprägtes Verständnis, aktuelle Themen aufzugreifen und darüber zu berichten. Etwa im eigenen Online-Magazin oder Corporate Blog.
Der andere Ansatz kommt aus der SEO-Welt. Hier geht es darum, bestimmte Suchbegriffe anzuvisieren – und dafür Content zu erstellen.
Oft finden zwischen diesen zwei Ansätzen Grabenkämpfe statt. In dieser Podcast-Episode bauen wir eine Brücke. Denn aus unserer Sicht braucht es beides.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Oct 25, 2021 • 33min
Geht ein Lead auf Wanderschaft: Interview mit Robin Heintze
Wie können B2B-Unternehmen online Leads generieren? Und wie werden diese Leads anschließend bewertet? Und wie sollten Übergabeprozesse von Marketing zu Vertrieb laufen?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Robin Heintze. Robin ist Geschäftsführer von More Fire, Vollblut-Online-Marketer und Speaker auf zahlreichen Konferenzen.
Gerade bei der Übergabe kann viel schief gehen. Und auch die Frage nach den richtigen Tools stellen sich viele Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Oct 18, 2021 • 25min
SEO-Audit: Beispiele, Tools, Vorgehen
Ein SEO-Audit ist eine Analyse und Bewertung einer Website hinsichtlich verschiedener SEO-Parameter. Vereinfacht gesagt geht es darum, wie sichtbar die Internetseite über Google ist.
Welche Parameter oder Kriterien genau geprüft werden – dazu gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Es hängt auch vom Umfang und der Komplexität einer Website ab.
Wir diskutieren in der Folge ein konkretes Beispiel für ein SEO-Audit, das offiziell ausgeschrieben wurde. Ein häufiges Problem: Die Verantwortlichen, die das Audit ausschreiben, sind selbst keine Profis in Sachen Suchmaschinenoptimierung. Daher fehlen häufig wichtige Themen in einer Ausschreibung.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👨💼 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Oct 11, 2021 • 51min
500.000 Besucher pro Monat durch ein Wiki: Interview mit Marcus Tandler
Das Ryte Wiki ist ein Best Case dafür, wie man SEO umsetzt. Es generiert rund 500.000 Besucher und tausende Leads pro Monat. Das berichtet Marcus Tandler, Co-Founder von Ryte, der das Wiki selbst mit aufgebaut hat.
Wir sprechen mit Marcus Tandler darüber, wie man so ein großes Projekt strategisch plant, umsetzt – und täglich optimiert.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Oct 4, 2021 • 31min
B2B SEO-Strategie: Wie man mit Industrienormen wertvolle Leads generiert
B2B-Unternehmen benötigen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung spezifische SEO-Strategien. Der Kern einer solchen Strategie: Wirklich relevante B2B-Keywords definieren. Und anschließend eine saubere Umsetzung der SEO-Maßnahmen.
Eine konkrete Strategie diskutieren wir in dieser Podcast-Folge. Nämlich die Optimierung auf Normen, Standards und spezifische Daten.
Denn hinter solchen Suchbegriffen stecken hochrelevante User. Oft exakt die Zielkunden des B2B-Unternehmens. An dem konkreten Beispiel wird deutlich, welcher Wert in Suchmaschinenoptimierung steckt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
Das Thema besprechen wir diese Woche Freitag um 11:00h auch im Sistrix Livestream. Hier kommst du zum Stream bzw. zur Aufzeichung: https://www.youtube.com/watch?v=e1JWTa-zE8c
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn