
Content Performance Podcast
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Latest episodes

Feb 14, 2022 • 35min
Wie der Südwestrundfunk (SWR) an Search Experience arbeitet: Interview mit Sarah Stein
Wie ist eine Landesrundfunkanstalt in Sachen SEO und Content aufgestellt? Wie digitalisiert sich ein öfffentlich-rechtliches Medienhaus ganz konkret?
Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Sarah Stein. Sie ist Head of Search-Experience und stellvertretende Leiterin für Audience Development beim Südwestrundfunk (SWR).
Der SWR ist die zweitgrößte Rundfunkanstalt der ARD. Sein Sendegebiet ist mit zwei Bundesländern (Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg) sehr groß. Täglich werden diverse Hörfunk- und TV-Formate produziert.
Sarah Stein hat gemeinsam mit einer Kollegin das Arbeitsfeld SEO in den vergangenen Jahren aufgebaut und im SWR implementiert. Heute arbeiten im Search-Experience-Team sechs Personen.
Wie können Artikel auch SEO-Anforderungen erfüllen – und zwar ohne an Qualität einzubüßen? Wie entwickelt man Inhalte für mobile User? Wie kann das SEO-Team dazu beitragen, aktuelle und spannende Themen zu finden und in die Redaktionsplanungen einzuspeisen?
Über diese und weitere Themen sprechen wir in unserem Podcast mit Sarah Stein.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 7, 2022 • 35min
Was würde passieren, wenn Influencer in SEO einsteigen?
Ob auf Instagram, YouTube oder Twitch: Influencerinnen und Influencer haben riesige Reichweiten.
Aber interessanterweise fast immer grottenschlechte Google Rankings.
SEO spielt für sie einfach keine Rolle.
Ein Glück für alle Unternehmen. Sie teilen sich den SEO-Traffic untereinander auf – und müssen den Kuchen nicht auch noch mit Influencern teilen.
Was würde passieren, wenn Influencer in SEO einsteigen? Das diskutieren wir im Podcast anhand eines Beispiels.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 31, 2022 • 33min
3 LinkedIn Mythen, die wir mit Cases widerlegen
Wer sich professionell mit LinkedIn beschäftigt – also eine Content-Strategie hat und regelmäßig dort Beiträge veröffentlicht – stößt immer wieder auf Ratschläge, die nicht ganz perfekt sind.
Ok, das war jetzt die diplomatische Formulierung.
Etwas zugespitzter: Es geistern diverse Mythen herum, die einfach nicht stimmen. Oder über die man zumindest einmal genauer nachdenken kann – und vor allem, die man testen sollte.
Das haben wir in den letzten Monaten gemacht. Und sprechen in dieser Podcast-Folge und auf dieser Seite hier über drei LinkedIn Mythen, die aus unserer Sicht einfach nicht stimmen:
„Es bringt nichts, Beiträge zu teilen“
„Man sollte keine Links posten“
„Du brauchst viele Follower für Reichweite“
Wie immer gilt: Die Folge ist ein erster Aufschlag. Wir sind mit vielen LinkedIn-BeraterInnen und Online-Marketing-Profis vernetzt. Von daher freuen wir uns über Feedback und eine gute Diskussion.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 24, 2022 • 39min
Edeka. vs. Rewe - wer hat die bessere SEO-Strategie?
Der Food-Sektor ist bei Google stark umkämpft. So gut wie jeder User in Deutschland informiert sich im Netz darüber, was man so essen kann.
Mit von der Partie im Kampf um die Sichtbarkeit: Die großen Einzelhändler wie Edeka und Rewe. In dieser Folge vergleichen wir die beiden SEO-Strategien der großen Unternehmen miteinander.
Wir arbeiten Unterschiede heraus und zeigen, wie jedes Unternehmen seinen ganz eigenen Weg geht.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 17, 2022 • 30min
Actionable SEO: Wie kriegt man SEO intern auf die Spur?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wichtig. Das ist klar. Aber das Wissen alleine führt noch lange nicht dazu, dass SEO auch umgesetzt wird.
Darunter leiden auch viele Marketing ManagerInnen, die intern gerne eine SEO-Offensive starten würden – aber das Team oder die Führungsebene nicht überzeugt bekommen.
Woran liegt das? Aus unserer Sicht gibt es dafür zwei Ursachen:
- Es ist nicht klar, was konkret zu tun ist (Strategie, Maßnahmen)
- Es ist nicht klar, was es bringen wird (Ziele, Webanalyse)
Die Folge: Etablierte Kanäle (Messen, Google Ads etc.) erhalten den Vorzug. Weil man hier Erfahrungswerte hat. Oder es an einen Dienstleister komplett outgesourct hat.
In der Podcastfolge besprechen wir Lösungsansätze, wie man SEO auf die Spur bekommt. Denn wir setzen jeden Monat neue SEO-Projekte bei unseren Kunden auf.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 10, 2022 • 37min
Die SEO-Strategie von Hubspot: Interview mit Jenny Lapp
Das Unternehmen Hubspot ist eine Marketing-Maschine: Von weltweit rund 2500 Mitarbeitern arbeiten rund 500 Angestellte im Marketing. Kein Wunder, dass die Website ein richtig gutes Google Ranking hat.
Im deutschsprachigen Raum beschäftigen sich sieben Personen mit Content-Marketing und SEO. Eine redaktionelle Leiterin (Chief Editorial) kümmert sich um die Blogs und die Umsetzung der SEO-Strategie.
Das SEO-Team leitet Jenny Lapp, mit der wir in diesem Podcast sprechen. Sie arbeitet seit 2017 bei Hubspot und hat seitdem den Blog massiv vorangetrieben.
Damals hatte der Blog bereits über 600 Beiträge. Heute sind es über 2000 Artikel, verteilt auf drei Blogs, die zusammen einen höheren sechsstelligen Traffic pro Monat bringen (Quelle: Sistrix Trafficschätzung).
Auf welche Content-Formate setzt Hubspot? Wie steuert man so eine Website? Wie viel Zeit fließt in die Planung? Wer setzt den Content um? Wann wird ein Content optimiert? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dem Interview.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 3, 2022 • 32min
Content Inhouse vs. Outsourcing: Welches Modell ist erfolgreicher?
Für Content-Marketing und SEO braucht man Content – das ist klar. Aber wer produziert die Inhalte? Setzt man den gesamten Content inhouse um oder holt man sich externe Unterstützung?
Wir sind Vertreter davon, dass man Content inhouse umsetzt. Weil Marketing, Vertrieb und Fachabteilungen ihre Kunden und Produkte am besten kennen.
Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass viele am Limit sind und keine Ressourcen mehr haben.
Welches Modell ist erfolgreicher? Wie gehen Unternehmen das Thema an? In der Podcastfolge sprechen wir über eine aktuelle Studie dazu, über Stellenprofile und über drei Hybrid-Modelle, die wir in den Unternehmen sehen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Dec 27, 2021 • 30min
Was ist das beste CMS für SEO?
Bei der Auswahl eines Content-Management-Systems (CMS) ist oft SEO ein zentrales Kriterium. Doch das CMS liefert nur die Basis. Worauf es eigentlich ankommt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Dec 20, 2021 • 30min
Content Bundling: Wie du Inhalte bündelst und entbündelst
Viele Unternehmen produzieren ohne Ende Content. Magazin-Artikel, Social Media-Beiträge, Newsletter – und vieles mehr.
Was dabei völlig unter den Tisch fällt: Man kann all diese Inhalte auch bündeln und entbündeln – und so mit wenig Aufwand neue, hochwertige Content-Formate entwickeln.
Dabei braucht es allerdings neue Prozesse – und vor allem ein Umdenken. Es geht nicht nur darum, neuen Content zu produzieren. Sondern bestehenden Content neu zu denken – und modular zu nutzen.
Unser Eindruck: Diese Herangehensweise ist – zumindest in Deutschland – in praktisch keinem Unternehmen etabliert. Selbst in Unternehmen mit einer Content-Marketing- und SEO-Strategie.
Darüber sprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge und auf dieser Seite anhand von Beispielen: https://www.jaeckert-odaniel.com/content-bundle/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Dec 13, 2021 • 34min
Wie du eine SEO-Strategie für 2022 aufsetzt
Viele Marketing-Verantwortliche machen sich Gedanken, wie sie ihre digitalen Kanäle aufbauen und weiter ausbauen. Dazu gehört auch eine professionelle SEO-Strategie für 2022.
Wir sprechen darüber, welche drei Formate man aus unserer Sicht für eine zeitgemäße SEO-Strategie braucht. Das untermauern wir mit unseren Erfahrungen aus diesem Jahr aus Kundenprojekten und Podcast-Interviews.
Im Kern braucht man aus unserer Sicht drei Formate!
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn