Content Performance Podcast cover image

Content Performance Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 25, 2022 • 35min

Keep it simple: Wie die Direktbank ING erfolgreich SEO mit UX verbindet

Die ING, früher ING-DiBa, ist die größte Direktbank in Deutschland und ist bekannt für ihre moderne Kommunikation und Organisationskultur. Das spiegelt sich auch in der Website, die wir hier analysieren. Dabei verbindet die ING auf eine sehr smarte Art SEO mit User Experience (UX), also die Sichtbarkeit bei Google mit der konkreten Erfahrung, die man als NutzerIn macht, wenn man die Website der Direktbank ansteuert. Das Motto, das aus unserer Sicht über allem steht: „Keep it simple“. Das heißt jedoch nicht, dass sich die Verantwortlichen einen schlanken Fuß gemacht haben. Im Gegenteil: Minimalismus ist harte Arbeit. Denn gerade in größeren Unternehmen gibt es viele Wünsche und komplexe Anforderungen. Dabei fallen die User und damit die Kunden manchmal hinten runter. Aber nicht bei der ING. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Apr 18, 2022 • 24min

Was ist Keyword Kannibalismus - und wie geht man damit um?

Keyword Kannibalismus ist ein Aspekt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und betrifft eine negative Auswirkung im Bezug auf die Google Rankings einer Website. Dabei ranken mehrere Seiten zum gleichen Keyword – und kannibalisieren sich so gegenseitig. Besonders bei Unternehmen, die auf Content Marketing setzen, aber SEO-Anforderungen dabei nur wenig berücksichtigen, tritt Keyword Kannibalisierung auf. Das Problem: Die Verantwortlichen in Marketing und Vertrieb wissen es meistens gar nicht. Das einzige, was sie häufig bemerken: Zu wichtigen Suchbegriffen stehen die Wettbewerber vorne, während sie auf den hinteren Plätzen stehen. Im Podcast sprechen wir sprechen über unsere Erfahrungen mit Keyword Kannibalisierung in SEO. Wie immer sind es echte Erfahrungen aus unserem Beratungsalltag – inklusive unseren Lösungsansätzen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Apr 11, 2022 • 31min

Paid Media vs. Organic: Warum dein Marketing-Budget zu 80 Prozent falsch verteilt ist

Im Marketing-Mix gibt es viele Möglichkeiten – zumindest in der Theorie. In der Praxis stellen wir immer wieder fest, dass fast alle Unternehmen in einer krassen Schieflage stehen. Ein Großteil der Budgets fließt in Paid Advertising. Zum Beispiel in Google Ads. Deutlich unterfinanziert sind dagegen die organischen Kanäle. Das bringt aus unserer Sicht große strategische Probleme mit sich: Denn die Paid Kanäle werden immer teurer, immer ineffizienter und liefern fast nie einen Wettbewerbsvorteil. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge und auf dieser Seite. Unsere These: Wenn man einem Geschäftsführer 1 Mio. Euro Gratis-Werbebudget in die Hand drücken würde, würde er oder sie wahrscheinlich 800.000 Euro in Paid versenken – anstatt sich langfristige Content Assets aufzubauen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Apr 4, 2022 • 27min

Marketing-Trend? Warum Unternehmen Blogs aufkaufen

Wie können wir schnell unsere SEO-Sichtbarkeit vergrößern – und so wachsen? Diese Frage stellen sich viele Verantwortliche in Unternehmen. Vor allem in der Geschäftsführung. Eine Option: Das Wachstum wird darüber generiert, indem man eine fremde Website aufkauft und integriert. Hier kommen vor allem Blogs aus der jeweiligen Branche in Frage. Diese Situation sehen wir mittlerweile verstärkt – und fragen uns in dieser Folge, ob es ein Trend ist – und was dahinter steckt. So viel vorab: Ein professionell geführter Blog, vergleichbar mit einem Online-Magazin, kann eine Corporate Website auf mehreren Ebenen sehr gut ergänzen. In den Rankings, im Linkprofil – und vieles mehr. Einfach ist so eine Integration allerdings nicht. Über den Link findest Du noch mehr Infos und Analysen: https://www.jaeckert-odaniel.com/marketing-trend-warum-unternehmen-blogs-aufkaufen/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Mar 28, 2022 • 36min

Wie dm seine SEO-Sichtbarkeit steigert: Interview mit Philipp Hassinger

Immer mehr Unternehmen bauen systematisch ihre Google Rankings aus. So auch die Drogeriemarktkette „dm“. Das Unternehmen hat rund 66.000 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei 12 Milliarden Euro. 2018 kam der systematische Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung, berichtet SEO-Manager Philipp Hassinger in unserem Podcast. „Zuvor haben wir trotz unseres Contents gerankt – und nicht wegen unseres Contents.“ Die SEO-Offensive hat sich ausgezahlt. Die Google-Sichtbarkeit hat sich seitdem verdreifacht. Die Website von dm steht zu zahlreichen Produkten, aber auch zu allgemeinen Ratgeber-Themen weit vorne. Das SEO-Tool Sistrix schätzt den Traffic auf über 12 Millionen User pro Monat. Im Podcast sprechen wir über den Weg, den DM in den letzten Jahren gegangen ist und über die Strategie, Content entlang der Customer Journey zu entwickeln. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden: https://www.jaeckert-odaniel.com/interview-mit-philipp-hassinger-von-dm/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Mar 21, 2022 • 24min

SEO Dashboard: Wie du effizient an SEO arbeitest und der CEO es versteht

Zahlen und Daten gibt es in SEO und in der Webanalyse reichlich. Nur werden sie selten so aufbereitet, dass man damit auch effizient arbeiten kann. Geschweige denn der Führungsebene erklären kann, was es konkret gebracht hat. Genau damit beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge. Aus unserer Sicht braucht jedes Marketing-Team ein SEO-Dashboard, das drei zentrale Funktionen erfüllt: - Kompaktes Reporting der wichtigsten Kennzahlen - Detailliertes Monitoring der laufenden Arbeit - Anlaufstelle für konkrete To-Dos Für ein solches SEO-Dashboard nutzen wir Google Data Studio. Dort führen wir die Zahlen aus Google Analytics und der Google Search Console zusammen und erweitern sie durch gezielte Filter. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Mar 14, 2022 • 36min

3 SEO-Mythen, die das Musikhaus Thomann widerlegt

SEO wandelt sich – die ganze Zeit. Es ist immer spannend zu sehen, mit welchen unterschiedlichen Ansätzen es Unternehmen schaffen, sich Top-Rankings zu erarbeiten – und damit Traffic, Leads und Sales zu generieren. Drei zentrale Themen, die auch viele Onlineshops betreffen, besprechen wir in dieser Podcast-Folge. Und zwar anhand einer Case Study. Wir haben die Website des Musikhauses Thomann analysiert. Denn der Onlineshop widerlegt gleich drei häufige SEO-Mythen. Thomann ist online schon lange sehr erfolgreich. Einst in den sechziger Jahren von einem Wandermusiker gegründet hat Thomann heute über 1500 Mitarbeiter und macht rund 900 Millionen Euro Umsatz. Der Onlineshop ging bereits 1996 online. Und in den vergangenen Jahren hat Thomann noch einmal seine SEO-Sichtbarkeit deutlich ausgebaut. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Mar 7, 2022 • 28min

SEO-Strategien für Marken: 3 Bausteine aus der Praxis

In der Branche in den Top-5. Aber bei Google in den Top-50. So sieht es bei vielen Marken-Unternehmen aus. Sie sind in ihrem Bereich eigentlich eine feste Größe. Nur in den Google Rankings sind sie schwach aufgestellt. Manchmal sogar fast nicht existent. Die Ursachen dahinter liegen in der Technik, im Content – und häufig schlicht in der Priorisierung. SEO ist im Marketing-Mix oft hinten runter gefallen. Weil es zwar wichtig ist, aber selten dringend. Auf welche SEO- und Content-Strategien können Marken-Unternehmen setzen? Das besprechen wir im Podcast und auf dieser Seite. So viel vorab: Marken-Unternehmen haben ein riesiges SEO-Potenzial. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Feb 28, 2022 • 35min

Wie Hansgrohe in 40 Ländern SEO macht: Interview mit Jörg Niethammer

Viele Premium-Hersteller investieren in ihre Website – und verbinden das mit professioneller Suchmaschinenoptimierung. So bauen sie sich Reichweite und Bekanntheit auf. Ein Beispiel dafür ist Hansgrohe. Der traditionsreiche und bekannte Hersteller für sanitärtechnische Produkte wie Armaturen, Thermostate, Brausen und Badzubehör hat über 5.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern aktiv. Jörg Niethammer ist Global SEO & SEA-Manager bei Hansgrohe. Organisatorisch sitzt er im Headquarter in der Digital Marketing-Abteilung. Er arbeitet sehr nah mit den Product Ownern und der Technik zusammen. Im Interview schildert er uns, warum Hansgrohe in SEO investiert, wie er über 40 länderspezifische Domains steuert, wie die Content-Prozesse im Unternehmen aussehen und wie man SEO und Google Ads aufeinander abstimmt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Feb 21, 2022 • 41min

Allianz vs. AXA: Wer hat die bessere SEO-Strategie?

Der Versicherungsmarkt gehört zu den umkämpftesten Themenfeldern in der Suchmaschinenoptimierung. Versicherungspolicen eignen sich sehr gut für den digitalen Vertrieb. Kein Wunder, dass mittlerweile alle großen Versicherungsgesellschaften auf SEO setzen. Zwei große Versicherer vergleichen wir im Podcast: - Allianz mit über 500.000 Keywords in den Top 100 bei Google - AXA mit rund 180.000 Keywords in den Top 100 bei Google Auf welche SEO-Strategien setzen die beiden Unternehmen? Wie sind die Websites strukturiert? Und wie ist der Content aufgebaut? Das besprechen wir im Podcast exemplarisch. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app