

Der Sandwirt Wurlitzer
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Episodes
Mentioned books

Sep 17, 2024 • 31min
Immo Sennewald - Das Paradies – ein tödliches Versprechen
Individuen – egal, ob sie sich einem biologischen oder sozial konstruierten Geschlecht zurechnen – geraten immer wieder in Konflikte. Das gilt in Familien, unter Nachbarn, zwischen ethnischen Gruppen, Staaten, Konzernen und andere Konstellationen menschlichen Lebens. Oft gelingt es, Interessen gegeneinander abzuwägen und Kompromisse zu finden; dauerhaft sind sie selten. Ein Frieden, der auf Unterwerfung gründet, ist es ganz sicher nicht. Was helfen könnte, wären akzeptierte Rituale im Umgang mit Konflikten

Sep 16, 2024 • 18min
Stammtisch #9 - Frauke Petry
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Frauke Petry über Freiheit in seiner ursprünglichen Form. Freiheit von Zwang, die untrennbar mit Verantwortung verbunden ist. Die Wechselstimmung wächst, wie man bei den Wahlen im Osten gemerkt hat. Sie ist mit Händen zu greifen, stellen die beiden beim leckeren Kaltgetränk fest.

Sep 13, 2024 • 7min
Julian Marius Plutz – Stammtische der Freiheit
„Der Bürgergipfel ist vorbei und ich muss nicht lügen, wenn ich dieses Ereignis als einen Höhepunkt in diesem Jahr bezeichne. Neben einer durchdachten Planung waren es vor allem die Redner und die Zuhörer, die den 7.9. in Stuttgart prägten. Im Zentrum des Tages in der Liederhalle stand die Freiheit. Denn diese stirbt nicht etwa nur zentimeterweise, sondern wird inzwischen als Meterware verheizt.“, so Julian Marius Plutz.

Sep 12, 2024 • 22min
Stammtisch #8 - Fritz Vahrenholt
Julian Marius Plutz spricht am Stammtisch mit Fritz Vahrenholt über persönliche Freiheit, die Energiewende, die mittlerweile fast schon zum Unwort wird, und über den Schmerz des SPD Mitglieds bezüglich der Politik „seiner” Regierungspartei, die uns die Zerstörung unseres Wohlstands bringt.

Sep 12, 2024 • 13min
Oliver Gorus - Die Wolken sind’s!
Keine gesellschaftliche Gruppierung ist so zerstörerisch für Wirtschaft und Gesellschaft wie die Grünen. Was auch immer sie dabei antreibt, wir können sie genau dann in die Wüste jagen, wenn wir ihre zentrale Story als Schwindel entlarven.

Sep 11, 2024 • 28min
Immo Sennewald - Qualität und Quantität, systematische Fehler und Statistik-Unwesen
In Zeiten eines wahren Informations-Overkills wetteifern Massenmedien darin, dem Publikum Zukunftsprognosen anhand statistischer Modelle zu liefern – häufig basierend auf Umfragen. Konsumenten gieren nach diesem Stoff, die unverminderte Präsenz von Horoskopen, Kartenlegerinnen, Zahlenmystik und anderen Orakeln in fast allen Kulturen zeigt es. „Statistik-Experten“ in Talkshows oder Pressekonferenzen sind oft nicht glaubwürdiger. Werden aber Menschen hauptsächlich als statistische Größen behandelt, entfremden sie sich einander. Hilft dagegen Bürgersinn?

Sep 5, 2024 • 8min
Oliver Gorus - Geben Sie Ihr Taschenmesser ab!
Das totale Versagen und die Notwendigkeit der vollständigen politischen Vernichtung der FDP lässt sich am Beispiel der gegenwärtigen Verschärfung des Waffenrechts zeigen. Nie war der Bedarf nach einer freiheitlichen Partei größer.

Sep 4, 2024 • 29min
Immo Sennewald - Alle Menschen sind gleich – aber manche sind gleicher
Der sarkastische DDR-Spruch „Wenn jeder jeden bescheißt, kommt keinem was weg“, wirft ein Schlaglicht auf organisierte Verantwortungslosigkeit als Grundübel sozialistischen Wirtschaftens. Korruption, Vetternwirtschaft, verwahrloste und vandalisierte öffentliche Räume begleiten den Niedergang. Die Gleichheitsversprechen kollektiver Herrschaft verschleiern ungehemmt egozentrisches Streben und narzisstische Persönlichkeiten. Die serienweise platzenden Skandale an der Spitze spiegeln eigentlich nur ein Grundverhältnis: Wir sind Anspruchsberechtigte. Für die Schäden, für die Folgen verantwortlich sind andere.

Aug 30, 2024 • 8min
Julian Marius Plutz - Pavel Durov verhaftet!
Auf einen prominenten Unterstützer kann sich der Unternehmer Pavel Durov, der sowohl die französische als auch die russische Staatsbürgerschaft besitzt, verlassen: Julian Marius Plutz berichtet:

Aug 30, 2024 • 6min
Wolfgang Herles - Na Servus! Das war der August 24
Na Servus! Das war der August 2024 .. Wolfgang Herles blickt zurück auf einen Monat zwischen Himmel und Hölle, zwischen purer Freude und panischem Entsetzen, zwischen einer Feier der Völker und einem Fest der Vielfalt.
www.dersandwirt.de


