Individuen – egal, ob sie sich einem biologischen oder sozial konstruierten Geschlecht zurechnen – geraten immer wieder in Konflikte. Das gilt in Familien, unter Nachbarn, zwischen ethnischen Gruppen, Staaten, Konzernen und andere Konstellationen menschlichen Lebens. Oft gelingt es, Interessen gegeneinander abzuwägen und Kompromisse zu finden; dauerhaft sind sie selten. Ein Frieden, der auf Unterwerfung gründet, ist es ganz sicher nicht. Was helfen könnte, wären akzeptierte Rituale im Umgang mit Konflikten