Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Oct 4, 2024 • 24min

Stammtisch #13: Ulrich Vosgerau

Rein rechtlich kann man sich nur über falsche Tatsachenbehauptungen wehren, meint Jurist ‌Ulrich Vosgerau am Stammtisch bei Julian M. Plutz. Doch Tatsachen und Meinungen sind immer miteinander vermengt. Seine persönliche Erfahrung mit Correctiv spielt dabei eine zentrale Rolle.
undefined
Oct 4, 2024 • 19min

Das Freie Gespräch #46: Was ist deutsche Identität?

Mit der Schriftstellerin Cora Stephan spricht David Engels im Freien Gespräch über das Zusammenspiel zwischen den beiden Teilen Deutschlands, über deutsche Identität, die unter unseren Händen zerfällt und über die Unterdrückung von Meinungsfreiheit.
undefined
Oct 2, 2024 • 12min

Oliver Gorus - Der Kampf gegen Rääächts – seit 235 Jahren

Seit 1789, immer das gleiche Spiel der Radikalisierung mit diesen elenden linksradikalen Parteien. Am Ende übertreiben Sie es immer und dann schwingt das Pendel zurück. So wie jetzt.
undefined
Oct 2, 2024 • 32min

Immo Sennewald - Wie Gefühle bewirtschaftet werden

"Es ist unmöglich, nicht zu kommunizieren." Der Befund des namhaften Psychotherapeuten Paul Watzlawick wurde zum geflügelten Wort. In der heutigen Folge von „Der menschliche Kosmos“ geht es wieder um nonverbale Kommunikation und das "leibliche Gedächtnis" mit seiner besonderen Beziehung dazu. Sie ist kaum zu hintergehen, aber digitale Bildermedien öffnen der Manipulation viele Wege, namentlich durch Künstliche Intelligenz (KI). Dass sie damit auch zur Waffe im Krieg der Informationen wird, ist gewiss. „Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“ meinte Albert Einstein. Messer und der erfolgreichste „Menschenlocher“ aller Zeiten könnten auch dazu gehören. Gewalt – Macht – Lust: selbst Müll taugt zur Waffe.
undefined
Sep 30, 2024 • 19min

Stammtisch #12: Markus Krall

Die individuelle Freiheit ist für ihn das Wichtigste überhaupt. Und zwar deshalb, weil sie den Ausdruck des Menschseins beinhaltet: Wenn wir nicht frei sind, dann haben wir keinen freien Willen. Am Stammtisch mit Julian Marius Plutz ist heute Markus Krall zu Gast.
undefined
Sep 30, 2024 • 5min

Wolfgang Herles - Na Servus! Das war der September 24

An den genialen Streich des israelischen Geheimdienst werden wir uns später mal erinnern, wenn wir an diesen Monat zurückdenken. Wie eine bitterböse Satire: Explodierende Walkie Talkies … Na Servus! Wolfgang Herles blickt zurück auf den September 2024. www.dersandwirt.de
undefined
Sep 26, 2024 • 20min

Das freie Gespräch #45: Erbe der französischen Kultur

Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Arnaud Danjou, der aktiv ist in der Academia Christiana, Bildungsinstitut, Ideenschmiede und Netzwerk. Dessen Ziel ist, das Erbe der europäischen Kultur an die Jugend weiterzugeben. Ein spannender Austausch über die gesellschaftliche Situation unseres Nachbarn Frankreich.
undefined
Sep 25, 2024 • 31min

Immo Sennewald - Heureka! Einfälle und Zufälle

Wie verlässlich ist Geschichtsschreibung? Welchen erkennbaren Mustern ist zu trauen? Es heißt, aus Geschichte ließe sich nichts lernen, außer dass sich nichts lernen lässt, aber das würde wohl kaum jemand von seiner eigenen Biograpie sagen. Gleichwohl hängen Erfahrung und Erinnern von Individuen ebenso von subjektiven Strategien ab, wie historische Artefakte von Machtverhältnissen.
undefined
Sep 23, 2024 • 30min

Stammtisch #11 - Daniel Matissek

Der Journalist Daniel Matissek spricht am Stammtisch bei Julian Marius Plutz über Stigmatisierung der sogenannten Rechten, Containment-Taktik in ÖRR Talkshows und die Spaltung der Gesellschaft, die mit der Flüchtlingskrise 2015 begann und durch Corona massiv verschärft wurde.
undefined
Sep 19, 2024 • 24min

Stammtisch #10 - Norbert Bolz

Für Norbert Bolz gehört eine gewisse Lebenssicherheit dazu, um individuelle Freiheit in den eigenen Lebensmittelpunkt zu stellen. Wenn man eine bürgerliche Existenz führt, dann geht nichts über individuelle Freiheit und man wird wahnsinnig empfindlich beim Thema Freiheitseinschränkungen, so der Stammtisch-Gast im Gespräch mit Julian Marius Plutz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app