
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Latest episodes

Jul 11, 2024 • 9min
Oliver Gorus - Prinzip und Pragmatismus
Manche Freiheitliche spotten von der Tribüne herunter über diejenigen, die sich im Staub der Arena die Hände schmutzig machen. Aber davon wird nichts freiheitlicher. Ein Kommentar von Oliver Gorus.

Jul 10, 2024 • 7min
Julian Marius Plutz - Fußball & Politik
Ob Römergruß, IS- Finger, der Doppeladler des Schweizers Xhaka oder der Regenbogen. Der Profifußball wird längst als Bühne für politische Botschaften genutzt, was dem Fußball selbst schadet. Ein Beitrag von Julian Marius Plutz:

Jul 10, 2024 • 33min
Am Sammtisch 1: Klaus-Rüdiger Mai
Was haben die Ampelmänner und -frauen während der Europameisterschaft ausgeheckt? Einen unseriösen Haushalt! Die Schuldenbremse scheint lediglich ein Spielball für alle Finten und Tricks dieser Regierung zu sein. Oliver Gorus begrüßt dazu Klaus-Rüdiger Mai am Stammtisch. Prost!

Jul 10, 2024 • 30min
Immo Sennewald - Peter und der Regenbogen
Der menschliche Kosmos #4
Wie geborgen kann sich der Einzelne im Kollektiv fühlen, welche Risiken birgt dagegen der Aufstieg in einer Hierarchie? Darum ging es schon in der vorigen Folge. Inwiefern zählen charakterliche Qualitäten in einer Arbeitswelt, in der sich demnächst immer mehr „Künstliche Intelligenz“ ausbreiten wird? Übernimmt KI auch Verantwortung – oder steigert sie nur jene organisierte Verantwortungslosigkeit, die in den bürokratischen Systemen längst herrscht?

Jul 5, 2024 • 8min
Julian Marius Plutz - Mein Outing als umstrittener Autor
Unser Autor Julian Marius Plutz und die Tatsache, dass ein Outing als unliebsamer Autor für sich selbst und für sein Umfeld unliebsame Folgen haben kann. Sein Erfahrungsbericht:

Jul 4, 2024 • 22min
Das Freie Gespräch #38 - Lebensweg
Heute zu Gast im Freien Gespräch bei David Engels der Journalist, Schriftsteller, politische Referent Michael Klonovsky, der mit bewundernswert spitzer Feder die gegenwärtige Entwicklung in der BRD und Europa kommentiert.

Jul 4, 2024 • 14min
Oliver Gorus - Was schert die Grünen eine Fledermaus?
Es gibt keinen vernünftigen Grund, am westlichen Bodensee Windräder aufzustellen, aber sehr viele Gründe, die dagegen sprechen. Die Grünen versuchen es trotzdem … Ein Kommentar von Oliver Gorus:

Jul 3, 2024 • 31min
Immo Sennewald - Der einzelne Mensch ist ein Nichts
Der menschliche Kosmos #3
Machtspiele sind das tägliche Brot der Medien. In diesen Spielen sind andauernd Rollen zu vergeben, fast jeder hätte ganz gern eine wichtige – egal ob in der Familie, in der Firma, Partei oder bei tiktok. Andere sind froh, wenn sie einfach im Schutz von Kollektiven unauffällig sich und den ihren eine gewisse Sicherheit gegen unberechenbare Wendungen des Lebens verschaffen können. Dessen Dramatik kommt ohne stille Mitspieler sowenig aus, wie die auf der Bühne.

Jul 1, 2024 • 3min
Norbert Bolz - Brot, Spiele und Umerziehung
Für die politisch-mediale Elite geht es bei der EM nicht mehr um das Spiel, sondern um die Propaganda des Gutmenschentums, so Norbert Bolz in dieser Ausgabe des Wurlitzers.

Jun 27, 2024 • 6min
Wolfgang Herles - Na Servus! Das war der Juni 24
Wolfgang Herles blickt auf den Wahlmonat Juni 24 zurück: Die Wahlen zum EU-Parlament und Verluste bei den grünen Traumtänzern, die Abstimmung zum Green Deal, die Illusion der inneren Einheit, Scholz als Merkels gelehrigster Schüler … Guten Appetit!