Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer
undefined
Oct 14, 2024 • 22min

Stammtisch #16: Björn Peters

Am Stammtisch hat Julian M. Plutz heute den Präsidenten des Deutschen Arbeitgeberverbands ‌Björn Peters zu Gast. Unter anderem geht es in dem Gespräch um den Kampf gegen eine unsinnige Energiepolitik.
undefined
Oct 13, 2024 • 6min

Julian Marius Plutz - Die Grünen und ihr Problem mit Israel

„Das Israelproblem der Grünen ist so alt wie die Grünen selbst. Bereits in den Achtundsechzigern gab es große Vorbehalte, was den Staat Israel angeht.“, so Julian M. Plutz.
undefined
Oct 10, 2024 • 12min

Oliver Gorus - Der dritte Pol

Sind Freiheitliche rechts oder einfach nur nicht links genug? Und warum können nur die Freiheitlichen die Bundesrepublik vor dem Untergang bewahren? Ein Kommentar von Oliver Gorus:
undefined
Oct 10, 2024 • 24min

Stammtisch #15: Horst Lüning

Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz Whiskey-Fan Horst Lüning und spricht mit ihm über Zyklen in der Natur, bei Katastrophen und in der Technologie.
undefined
Oct 10, 2024 • 26min

Das Freie Gespräch #47: Sehnsucht nach Sinn

Im Freien Gespräch von und mit David Engels, geht es heute mit Arnaud Danjou von der katholischen Academia Cristiana darum, wie das Ringen um die französischen Seelen der Jugend gelingen kann, die durch Konsum und Marken zerstört sind und Sehnsucht nach Sinn, nach Spiritualität und nach Verankerung spüren.
undefined
Oct 8, 2024 • 5min

Oliver Gorus - Sein „kleiner Türke” sieht nicht fern

Der Zwangsfunk liefert täglich selbst die fantasievollsten Begründungen für sein baldiges Ende. Beispielsweise am letzten Wahlabend …
undefined
Oct 8, 2024 • 10min

Oliver Gorus - Das Spiel mit dem Feuer

Die Einwanderungspolitik dominiert derzeit noch die politische Tagesordnung. Bevor aber die Wirtschaftskrise Thema Nummer eins wird, beweisen die regierenden Politiker damit nochmal ihre komplette Unfähigkeit und Hilflosigkeit, meint Oliver Gorus
undefined
Oct 8, 2024 • 3min

Norbert Bolz - Der Todeskult und die Humanität im Krieg

Weltpolitische Konflikte sind oft sehr komplex, und es ist entsprechend schwierig, sich ein sicheres Urteil zu bilden. Das ist im Krieg Israels gegen die Terrororganisationen Hamas und Hisbollah nicht der Fall, so Norbert Bolz.
undefined
Oct 8, 2024 • 32min

Immo Sennewald - Stammeskriege, Religionen und die „höhere Moral“

Sei’s Krieg, Sport oder wirtschaftliche Höchstleistung im globalen Wettbewerb: Es gäbe sie nicht ohne den Dominanzimpuls. Ob und inwieweit er in fairer und friedlicher Konkurrenz oder feindseligen Handlungen des Typs „Mir nützt was anderen schadet“ ausgelebt wird, schließlich ins Geschehen von Gewalt – Macht – Lust mündet, in Terror und Krieg, hängt davon ab, wie hoch der Wert eines Menschenlebens von den streitenden Parteien bewertet wird. Dabei geben nicht zuletzt demographische Voraussetzungen den Ausschlag – und jeweils herrschende Ideologien.
undefined
Oct 7, 2024 • 20min

Stammtisch #14: Klaus-Rüdiger Mai

Aufbruch und Erneuerung fordert Klaus-Rüdiger Mai. Glauben Sie daran, dass eine gute Gesellschaft verstellbar ist? Oder ist die Welt imperfekt und hat trotzdem eine Chance? Julian M. Plutz sprach mit ihm am Stammtisch.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app