Der Sandwirt Wurlitzer cover image

Der Sandwirt Wurlitzer

Latest episodes

undefined
Aug 22, 2024 • 7min

Oliver Gorus - Viele Herbste

Während ich gezwungen war, einen Umweg durch Alpentäler zu fahren, dachte ich an ein Gedicht von Gottfried Benn und schöpfte neuen Mut. Ein Beitrag von Oliver Gorus.
undefined
Aug 21, 2024 • 32min

Immo Sennewald - Vom Sündenbock

Wappentier und Erfolgsgarant der Medien ist der Sündenbock. Er ist unausrottbar, obwohl nichts in der Welt so unbeirrt wie einfallsreich mit allen Mitteln verfolgt und zur Strecke gebracht wird, denn er trägt die Schuld. Vermutlich können auch Sie  leicht etliche „Sündenböcke“ aus Ihrem aktuellen Erleben aufzählen – viel mehr als erfreuliche Zeitgenossen. Das Volk, dem Christus entstammte, wurde insgesamt zum Sündenbock bis zum grausigen Höhepunkt der „Endlösung“ und den bestialischen Terrorattacken des Oktober 2023. Das „vorsintflutliche“ Ritual erweist sich immer noch als mächtiges Verhaltensstereotyp. Und das gilt für den Einzelnen genau wie für kleine und große Sozialgebilde.
undefined
Aug 19, 2024 • 52min

Stammtisch #7 - Axel Bojanowski

Heute zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist der bekannte Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski. Unideologisch stellt er die Fakten u.a. zur Klimaerwärmung in den Vordergrund und erläutert, warum es so schwierig ist, Lösungen für das Klimaproblem zu finden, obwohl es sie eigentlich gibt.
undefined
Aug 15, 2024 • 44min

Das Freie Gespräch #43 - Meinungs- und Pressefreiheit

Im Freien Gespräch von und mit David Engels spricht er mit seinem Gast Maike Gosch über die zunehmend problematische Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in unseren westlichen Staaten.
undefined
Aug 15, 2024 • 7min

Oliver Gorus - So geht’s nicht weiter!

Warum ich den Bürgergipfel initiiert habe, was er bezwecken soll und warum ich Sie einlade, am 7.9. nach Stuttgart zu kommen.
undefined
Aug 14, 2024 • 29min

Immo Sennewald - Wozu sind Schulen da?

Erziehung und Schule gehören zu den Problemfeldern, die sich am schwersten bewältigen lassen. Bildungsmethoden und -institutionen sind als Jahrhunderte alte Bastionen der Macht in der Gesellschaft tief verankert, Generationen auf Generationen haben Gewohnheiten und Erfahrungen der Schule als unvermeidlichen Lebensabschnitt verinnerlicht, wirklich sinnvolle Reformen blieben selten. Woran liegt’s – und was tun?
undefined
Aug 13, 2024 • 31min

Stammtisch #6: Aufiero

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute den Verleger des Online-Magazins ‌Corrigenda, Kristijan Aufiero. Bei italienischem Pale Ale und Rosenheimer Kaltgetränk sprechen die beiden über Wertschätzung des Lebens, die Frage nach dem Glück und Frustration, die es zu überwinden gilt.
undefined
Aug 8, 2024 • 35min

Das Freie Gespräch #42 - Zensur

Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland? Zensur, die Kontrolle des öffentlichen Meinungsraums, hat eine lange Geschichte. Heute wird Zensur nur anders genannt, es ist offiziell der Kampf gegen Hassrede, so Maike Gosch, zu Gast im Freien Gespräch mit David Engels.
undefined
Aug 8, 2024 • 12min

Oliver Gorus - Da hilft nur noch Abendland

Ein Kommentar von Oliver Gorus über die Ähnlichkeit der woken Queerspiele von Paris mit Islamismus und Marxismus: Da hilft nur noch Abendland.
undefined
Aug 7, 2024 • 31min

Immo Sennewald - Die Macht des Bildes

In „Der menschliche Kosmos“ komme ich immer wieder auf nonverbale Signale zu sprechen, die fortwährend, meist unbewusst, das Verhältnis zwischen Menschen beeinflussen. Sie entscheiden intuitiv über Sympathien und Antipathien, das ist ebenso nützlich wie fehleranfällig. Zählebige visuelle Stereotype können sich festsetzen – es lohnt, genauer hinzusehen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app