
Der Sandwirt Wurlitzer
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben.
Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen. Der Sandwirt Wurlitzer ist der Podcast des Sandwirts.
Latest episodes

Sep 11, 2024 • 28min
Immo Sennewald - Qualität und Quantität, systematische Fehler und Statistik-Unwesen
In Zeiten eines wahren Informations-Overkills wetteifern Massenmedien darin, dem Publikum Zukunftsprognosen anhand statistischer Modelle zu liefern – häufig basierend auf Umfragen. Konsumenten gieren nach diesem Stoff, die unverminderte Präsenz von Horoskopen, Kartenlegerinnen, Zahlenmystik und anderen Orakeln in fast allen Kulturen zeigt es. „Statistik-Experten“ in Talkshows oder Pressekonferenzen sind oft nicht glaubwürdiger. Werden aber Menschen hauptsächlich als statistische Größen behandelt, entfremden sie sich einander. Hilft dagegen Bürgersinn?

Sep 5, 2024 • 8min
Oliver Gorus - Geben Sie Ihr Taschenmesser ab!
Das totale Versagen und die Notwendigkeit der vollständigen politischen Vernichtung der FDP lässt sich am Beispiel der gegenwärtigen Verschärfung des Waffenrechts zeigen. Nie war der Bedarf nach einer freiheitlichen Partei größer.

Sep 4, 2024 • 29min
Immo Sennewald - Alle Menschen sind gleich – aber manche sind gleicher
Der sarkastische DDR-Spruch „Wenn jeder jeden bescheißt, kommt keinem was weg“, wirft ein Schlaglicht auf organisierte Verantwortungslosigkeit als Grundübel sozialistischen Wirtschaftens. Korruption, Vetternwirtschaft, verwahrloste und vandalisierte öffentliche Räume begleiten den Niedergang. Die Gleichheitsversprechen kollektiver Herrschaft verschleiern ungehemmt egozentrisches Streben und narzisstische Persönlichkeiten. Die serienweise platzenden Skandale an der Spitze spiegeln eigentlich nur ein Grundverhältnis: Wir sind Anspruchsberechtigte. Für die Schäden, für die Folgen verantwortlich sind andere.

Aug 30, 2024 • 8min
Julian Marius Plutz - Pavel Durov verhaftet!
Auf einen prominenten Unterstützer kann sich der Unternehmer Pavel Durov, der sowohl die französische als auch die russische Staatsbürgerschaft besitzt, verlassen: Julian Marius Plutz berichtet:

Aug 30, 2024 • 6min
Wolfgang Herles - Na Servus! Das war der August 24
Na Servus! Das war der August 2024 .. Wolfgang Herles blickt zurück auf einen Monat zwischen Himmel und Hölle, zwischen purer Freude und panischem Entsetzen, zwischen einer Feier der Völker und einem Fest der Vielfalt.
www.dersandwirt.de

Aug 29, 2024 • 12min
Oliver Gorus - Der Traum von der freien Republik
Michael Gaismair war seiner Zeit weit voraus: Vor 500 Jahren entwarf er eine bahnbrechende, freiheitliche Verfassung für Tirol. Wie viel weiter sind wir heute?

Aug 28, 2024 • 31min
Immo Sennewald - Wohlklang und Augenweide
Bleiben Sie mit mir bei der Frage „Was sehen wir eigentlich?“ Menschen antizipieren gerne eine Umgebung, in der sie das Begehrte erlangen, das Störende abwehren oder vernichten können. Dem entsprechend interpretieren sie Signale rascher und stärker, wenn sie das Zusammenspiel von Aggression und Lust triggern. In vielen Konflikten führt diese „kontrastierende Wahrnehmung“ zu Fehlentscheidungen und Unheil.

Aug 28, 2024 • 3min
Norbert Bolz - Der Krieg gegen die abweichende Meinung
Man belässt es nicht mehr bei der Diskriminierung abweichender Meinungen. Jetzt droht die Kriminalisierung. Man braucht schon sehr viel Mut, um dagegenzuhalten, so Norbert Bolz:

Aug 22, 2024 • 8min
Julian Marius Plutz - J.D. Vance: Trumps Stimme der Arbeiterklasse
Beide, Donald Trump und J.D. Vance sind Kritiker des sogenannten „woken“ Liberalismus und positionieren sich gegen linke Identitätspolitik, stellt Julian Marius Plutz fest.

Aug 22, 2024 • 44min
Das Freie Gespräch #44 - Rolle der NGOs in der Medienkontrolle
Im dritten Teil des Freien Gesprächs von und mit David Engels spricht er mit seinem Gast Maike Gosch u.a. über die Bedeutung und die Rolle von scheinbar unpolitischen NGOs in der Medienkontrolle.