

Janik & Moser – in bester Verfassung
Ralph Janik und Moritz Moser
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht (man weiß nicht immer, wer wer ist). Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2024 • 1h 11min
Wir und die Amis
Österreich und die USA im Vergleich: Was macht ihre Verfassungen einzigartig? Ehe und Eherecht werden mit einem humorvollen Blick auf Herausforderungen in Beziehungen betrachtet. Die Macht des US-Präsidenten und die Unitary Executive Theorie stehen auf dem Prüfstand, während der Einfluss kultureller Kontexte auf Identität diskutiert wird. Ein Blick auf historische Begegnungen und die interessante Diplomatie zwischen den beiden Nationen rundet das Bild ab. Wie beeinflussen Neutralitätstraditionen und rechtliche Unterschiede die politische Landschaft?

Jul 11, 2024 • 1h 14min
Renaturierung vs. Bundesverfassung
Im Gespräch wird die neue Renaturierungsverordnung auf EU-Ebene und deren Bedeutung für den Naturschutz in Österreich thematisiert. Die Problematik der Flächenversiegelung wird ausführlich diskutiert, während rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit historischen Verträgen beleuchtet werden. Kritische Analysen zur politischen Strategie der ÖVP und deren Einfluss auf den Klimaschutz geben Einblicke in komplexe Entscheidungsprozesse. Schließlich wird die politische Instrumentalisierung der Verfassung im Klimadiskurs thematisiert, was neue Perspektiven auf bestehende Machtstrukturen eröffnet.

Jun 3, 2024 • 1h 46min
Die EU und ihr Parlament
Die bevorstehenden Europawahlen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Es wird erklärt, wie das Europäische Parlament strukturiert ist und mit welchen Herausforderungen es konfrontiert wird. Spannende Themen wie Geburten auf hoher See und die politische Rolle Österreichs im internationalen Recht werden beleuchtet. Die Dynamik zwischen nationalen Interessen und der EU wird untersucht, während auch die Auswirkungen europaskeptischer Parteien auf die politische Integration angesprochen werden. Ein unterhaltsamer Ausblick auf die europäische Politik!

Apr 15, 2024 • 1h 12min
Spionage und Leitkultur
In der Diskussion geht es um die vielschichtige Natur der Leitkultur und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen in Österreich. Politische Skandale und die Gleichgültigkeit der Wähler gegenüber Ideologien werden analysiert. Die Thematik der Spionage und die Rolle von Geheimdiensten in Österreich werden beleuchtet. Zudem wird das Dilemma zwischen Demokratie und Diktatur am Beispiel eines Putschversuchs in der Türkei betrachtet. Persönliche Einsichten aus Taiwan ergänzen die spannende Reflexion über nationale Identität und historische Einflüsse.

Feb 29, 2024 • 59min
Sebastian Kurz und die Wahrheit
Die Diskussion beginnt mit der Verurteilung eines ehemaligen Kanzlers und der Herausforderung, zwischen Wahrheit und politischer Rhetorik zu navigieren. Man thematisiert die tragische Figur des Sinowatz und die Spannungen in der SPÖ. Es wird über politische Immunität und historische Skandale gesprochen, sowie über den Einfluss charismatischer Politiker. Das Thema falscher Erinnerungen in Beziehungen wird ebenfalls aufgegriffen. Schließlich wird die Rolle von Wahrheitskommissionen und die Ungewissheit der Wahrheit in der Politik und im Journalismus analysiert.

Jan 27, 2024 • 58min
"Superwahljahr" 2024
große Phrasendrescherei
Dieses Jahr wird in der halben Welt gewäht, von A wie Aserbaidschan über B wie Botswana bis hin zu den S wie Somaliland. Auch Österreich, die Bierpartei und Herbert Kickl dürfen da natürlich nicht fehlen.
Also viel zu besprechen, neben ersten Themen wie dem D'Hondtschen Verfahren, den Putsch in Chile oder die venezolanische Verfassung geht es auch um Gossip aller Art. Die USA HABEN WIR ÜBRIGENS AUSGELASSEN.
Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Falls Sie auch etwas zu Ralphs Server- und Arbeitskosten beitragen wolle, hier der Link!
Quellen:
Wikipedia: List of Elections 2024
Wikipedia zum D'Hondt Verfahren
Last Week Tonight zu Gerrymandering
Wahlexperten in Liechtenstein
Sergei Guriev und Daniel Treisman, Spin Dictators: The Changing Face of Tyranny in the 21st Century
The True Story of Prince Charles's Welsh Lessons With His Tutor Edward Millward

Dec 17, 2023 • 1h 3min
Weihnachtsfolge 2023: Grenzen von Vorarlberg bis Nahost
Vom Bodensee zu Palästina
Alle Jahre wieder: Unsere weihnachtliche Grenzfolge. Von possierlichen bis hin zu umstrittenen und (leider) umkämpften Grenzen. Neben weniger heiklen Themen wie dem guten alten Bodensee musste dieses Jahr auch der Nahostkonflikt sein. Uvm natürlich.
Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Zu Weihnachten mehr denn je. Falls Sie diesen Podcast auch mit einem, zwei (oder mehr?) Bier à mittlerweile 5,60€ im Schweizerhaus unterstützen wollen, hier der Link!
Quellen:
Inter caetera (Wikipedia)
Vertrag von Tordesillas (Wikipedia)
Internationaler Gerichtshof, Tempel-Fall
Der Beagle-Konflikt (Wikipedia)
Steffen Mau, Sortiermaschinen: Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert
Serhii Plokhy, The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union
UN, History of the Question of Palestine
Teilungsplan der UNO-Generalversammlung
APA/Der Standard, Was "Guten Rutsch!" wirklich bedeutet
Buch-/Geschenkempfehlungen:
Ralph: Jack Miles, God. A Biography
Moritz: Charlotte Mullins, Die Geschichte der Kunst sowie Reza Aslan, Zelot: Jesus von Nazaret und seine Zeit

Nov 19, 2023 • 1h 31min
Vorarlberg und Liechtenstein
Ralph im Ländle
Wir haben uns in Vorarlberg getroffen und da musste sogleich eine Folge über das Ländle und seine Umgebung aufgenommen werden. Ein Gespräch über Vorarlberger Volkshelden, die Sittenpolizei, was Stalin und Dalit mit alledem zu tun haben oder die Frage, was passiert, wenn man den Fürsten beleidigt.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch mit einem, zwei (oder mehr?) Bier à mittlerweile 5,60€ im Schweizerhaus unterstützen wollen: Wir freuen uns sehr!
Links:
Liechtensteinisches Landesmuseum
Liechtensteinische Verfassung
Stalin-"Museum" in Tiflis auf Tripadvisor
Vorarlberger Landeshymne

Oct 19, 2023 • 58min
Informationsfreiheit und Privatisierungen
COFAG yourself
Die Regierung hat das Amtsgeheimnis "abgeschafft" und dennoch keine Transparenz geschaffen, der VfGH hat die Aufgabenübertraung an die COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG) für verfassungswidrig erklärt und außerhalb Österreichs geht die Welt vor die Hunde. Good times!
Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast mit ein, zwei weißen Spritzern oder Bierlis um 5,60 im Schweizerhaus (es hat noch bis 31. Oktober geöffnet) unterstützen wollen: Wir freuen uns sehr!
Quellen/Links:
VfGH, Aufgabenübertragung an die COVID-19-Finanzierungsagentur verstößt gegen die Verfassung
EGMR-Fallsammlung zu Artikel 10 (Meinungsfreiheit)
EGMR, CASE OF ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG ZUR ERHALTUNG, STÄRKUNG UND SCHAFFUNG EINES WIRTSCHAFTLICH GESUNDEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN GRUNDBESITZES v. AUSTRIA

Sep 14, 2023 • 1h 20min
Bargeld und Blutgeld
die arme Verfassung
Österreich und seine Zahlungsmittel. Bargeld in die Verfassung, Blutgeld für Russland. Außerdem haben wir über das Verhältnis zwischen der EU und der Verfassung gesprochen, uns das Du-Wort entzogen, Hans Kelsen namentlich erwähnt und auch die Neutralität darf nicht fehlen. Zu guter Letzt hat der Zitateforscher Gerald Krieghofer hat auch vorbeigeschaut, um über das Falschzitat "Demokratie, das ist nicht viel, Sozialismus ist das Ziel" aufzuklären.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch mit einem, zwei (oder mehr?) Bier à mittlerweile 5,60€ im Schweizerhaus unterstützen wollen: Wir freuen uns sehr!
Quellen/Links:
Martin Selmayr, Bargeld ist durch die EU-Verfassung geschützt (Kurier.at)
VfGH, Rechtsprechung im Wandel (Zeitleiste)
AIES-Studie zu Neutralität
Peinliche Abstimmungspanne bei Identitären-Verbot (Krone.at)
Addendum, So eingeschränkt ist der Zugang zu Österreichs Seen
Blog von Gerald Krieghofer
Buch von Gerald Krieghofer