SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

SPRIND GmbH
undefined
Jul 3, 2023 • 27min

#59 Elisabeth Zeisberg

Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet? Wie könnte eine Plattform für antivirale Medikamente entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die Genschere CRISPR? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, Kardiologin an der Universität Göttingen und Mitgründerin von Avocet Bioscience.
undefined
Jun 19, 2023 • 41min

#58 Gernot Wagner

Können wir nicht einfach die Sonne dimmen? Welche Folgen hätte solares Geoengineering? Und ist das vielleicht besser als gar keine Lösung? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Gernot Wagner, Klimaökonom an der Columbia Business School in New York.
undefined
Jun 5, 2023 • 35min

#57 Martin Chaumet

Wie baut man das größte Windrad der Welt? Wie viel stärker bläst der Wind in 300 Metern Höhe? Und wo ließen sich Höhenwindräder aufstellen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Martin Chaumet, Innovationsmanager bei der SPRIND und Geschäftsführer der beventum GmbH.
undefined
May 22, 2023 • 52min

#56 Vince Ebert

Wann ist Wissenschaft witzig? Welche Rolle kann Humor in der Wissenschaftskommunikation spielen? Und wie bleiben wir in der Klimadebatte trotz allem heiter? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Wissenschafts- und Technologie-Kabarettisten Vince Ebert.
undefined
May 8, 2023 • 41min

#55 Wolfgang Drechsler

Wie werden Staaten „unternehmerisch“? Welche Rolle spielt dabei eine funktionstüchtige Bürokratie? Und wie würde Max Weber heute auf deutsche Verwaltung blicken? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Wolfgang Drechsler, Professor für Innovation und Governance und Co-Autor von „How to Make an Entrepreneurial State. Why Innovation Needs Bureaucracy“.
undefined
Apr 24, 2023 • 41min

#54 Nicola Winter

Wie wird man Astronautin? Welche Kompetenzen bringen Kampfpilot:innen hierfür mit? Und was heißt es eigentlich, im Raumschiff „teamfähig“ zu sein? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Nicola Winter, ESA Reserve-Astronautin und ehemalige Kampfpilotin der deutschen Luftwaffe.
undefined
Apr 10, 2023 • 38min

#53 Klaus Wagenbauer

Was sind DNA-Nanoschalter? Wie lassen sich mit ihnen Krebszellen stoppen? Und warum könnte der Ansatz die Onkologie revolutionieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Klaus Wagenbauer, Co-Gründer des Münchner Start-ups Plectonic Biotech.
undefined
Mar 27, 2023 • 37min

#52 Mariella Benkenstein und Marit Kock

Was ist eine Redox-Flow-Batterie? Wie kann sie die Kosten für die Speicherung von Energie radikal senken? Und warum könnten ausgerechnet zwei 19-jährige Abiturientinnen aus Schleswig-Holstein einen entscheidenden Beitrag zum technischen Durchbruch leisten? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Mariella Benkenstein und Marit Kock, Gründerinnen eines Batterie-Start-ups.
undefined
Mar 13, 2023 • 58min

#51 Christian Hildebrand

Warum haben wir Mitleid mit Robotern? Wie verändern große Sprachmodelle wie ChatGPT die Mensch-Maschine-Interaktion? Und mit welchen Ansätzen fördern Entwickler:innen das Vertrauen in neue Technologien? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Christian Hildebrand, Direktor des Instituts für Verhaltenswissenschaft und Technologie der Universität in St. Gallen.
undefined
Feb 27, 2023 • 59min

#50 Ania Muntau

Was läuft bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten in den Zellen schief? Wie lassen sich Wirkstoffe gegen diese meist seltenen Krankheiten in Serie entwickeln? Und wie können Biomedizin-Start-ups und Big Pharma besser zusammenarbeiten? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Ania Muntau, Direktorin der Kinderklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Mitgründerin des Biotech-Start-ups „iniuva“.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app