
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
Latest episodes

Dec 12, 2022 • 48min
#46 Adriana Groh
Was ist technologische Souveränität? Welche Rolle spielt dabei Open-Source-Software? Und sollte der Staat die Entwickler:innen von offenen digitalen Systemen finanziell unterstützen?
Unser Host Thomas Ramge spricht mit Adriana Groh, Mitgründerin des Sovereign Tech Fund.

4 snips
Nov 28, 2022 • 52min
#45 Christian Vollmann
Christian Vollmann, Mitgründer von Carbon One und Experte in der digitalen Startup-Szene, spricht über die Revolutionierung der Methanol-Katalyse. Er erklärt, wie grünes Methanol eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen kann. Zudem thematisiert er die Herausforderungen in der chemischen Industrie und die Notwendigkeit interdisziplinärer Teams. Vollmann stellt innovative Projekte zur umweltfreundlichen Chemieproduktion vor und diskutiert visionäre Ansätze für eine nachhaltige Energiezukunft.

Nov 14, 2022 • 42min
#44 Maren Urner
Warum nehmen wir die Welt schlechter wahr, als sie ist? Wie können wir den Negativitätsbias unseres Steinzeithirns überwinden? Und was hat das alles mit Innovation zu tun? Unser Host spricht mit Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Medienpsychologin und Bestseller-Autorin.

Oct 31, 2022 • 37min
#43 Markus Antonietti
Was ist nachhaltige Chemie? Wann kommen endlich Durchbrüche in der Batterieentwicklung? Und warum brauchen wir ein „Tinder der Innovation“? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Markus Antonietti, Direktor am Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm.

Oct 17, 2022 • 53min
#42 Stefan Hell
Wie widerlegt man ein wissenschaftliches Dogma? Welche Charaktereigenschaften verbinden Sprunginnovator:innen? Und warum hat eine kleine deutsche Schule in Rumänien gleich zwei Nobelpreisträger:innen hervorgebracht? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Physiker, doppelten Max-Planck-Direktor und Nobelpreisträger Prof. Dr. Stefan Hell.

Oct 4, 2022 • 45min
#41 Jan Buß
Wie funktioniert die Datenbank der Zukunft? Was hat ihr Aufbau mit dem menschlichen Gehirn zu tun? Und welche neuen Anwendungen werden möglich, wenn es keine Datensilos mehr gibt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Jan Buß, CEO der Cortex AG, die gemeinsam mit der SPRIND-Tochter Pleodat das Informationsmanagement revolutionieren will.

Sep 19, 2022 • 44min
#40 Mirco Becker
Bauen Roboter im Jahr 2050 unsere Häuser? Wie werden Stoffkreisläufe die Bauwirtschaft verändern? Und kann KI die Entwürfe von Architekt:innen kreativer machen? Unser Host Thomas Ramge fragt Mirco Becker, Professor für Digitale Methoden in der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.

Sep 5, 2022 • 51min
#39 Katerina Deike-Hofmann
Was tut sich an den Schnittstellen von Medizin und Datenwissenschaft? Wie machen KI-Algorithmen bildgebende Verfahren in der Medizin günstiger und besser? Und gibt es bald kleine, mobile MRT-Geräte für alle? Unser Host spricht mit Katerina Deike-Hofmann, Neuroradiologin am Uniklinikum Bonn und Mitgründerin von Relios Vision.

Aug 22, 2022 • 58min
#38 Jonas Andrulis
Wie schlau wird die nächste Generation Künstlicher Intelligenz? Versteht sie das Warum? Und droht eine menschenfeindliche Superintelligenz? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Jonas Andrulis, Gründer von Aleph Alpha.

Jul 18, 2022 • 50min
#37 Frank Wernecke
Wann kommen die Flugtaxis? Was leisten Transportdrohnen heute? Und wie verändern Drohnen die Kriegsführung? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wernecke, Gründer von DroneMasters.