
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
Latest episodes

Oct 4, 2022 • 45min
#41 Jan Buß
Wie funktioniert die Datenbank der Zukunft? Was hat ihr Aufbau mit dem menschlichen Gehirn zu tun? Und welche neuen Anwendungen werden möglich, wenn es keine Datensilos mehr gibt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Jan Buß, CEO der Cortex AG, die gemeinsam mit der SPRIND-Tochter Pleodat das Informationsmanagement revolutionieren will.

Sep 19, 2022 • 44min
#40 Mirco Becker
Bauen Roboter im Jahr 2050 unsere Häuser? Wie werden Stoffkreisläufe die Bauwirtschaft verändern? Und kann KI die Entwürfe von Architekt:innen kreativer machen? Unser Host Thomas Ramge fragt Mirco Becker, Professor für Digitale Methoden in der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.

Sep 5, 2022 • 51min
#39 Katerina Deike-Hofmann
Was tut sich an den Schnittstellen von Medizin und Datenwissenschaft? Wie machen KI-Algorithmen bildgebende Verfahren in der Medizin günstiger und besser? Und gibt es bald kleine, mobile MRT-Geräte für alle? Unser Host spricht mit Katerina Deike-Hofmann, Neuroradiologin am Uniklinikum Bonn und Mitgründerin von Relios Vision.

Aug 22, 2022 • 58min
#38 Jonas Andrulis
Wie schlau wird die nächste Generation Künstlicher Intelligenz? Versteht sie das Warum? Und droht eine menschenfeindliche Superintelligenz? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Jonas Andrulis, Gründer von Aleph Alpha.

Jul 18, 2022 • 50min
#37 Frank Wernecke
Wann kommen die Flugtaxis? Was leisten Transportdrohnen heute? Und wie verändern Drohnen die Kriegsführung? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wernecke, Gründer von DroneMasters.

Jul 4, 2022 • 34min
#36 Mar Fernandez
Welchen Beitrag können Algenfarmen gegen den Klimawandel leisten? Wozu lassen sich Algen verarbeiten? Und wie sollten sich Wissenschaftlerinnen in die Technologieentwicklung einbringen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Mar Fernández-Méndez, Forscherin am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und Mitgründerin von Seafields.

Jun 20, 2022 • 1h 31min
#35 Robert Böhme
Wann startet die Ariane 6? Was hat ein Berliner New-Space-Startup damit zu tun? Und brauchen wir eine Back-up-Kopie der Menschheit auf dem Mars? Thomas Ramge spricht mit Robert Böhme, Gründer von "Planetary Transportation Systems".

Jun 6, 2022 • 46min
#34 Ursula Müller-Werdan
Ist ewiges Leben denkbar? Was sind die biotechnologischen Möglichkeiten, um den Alterungsprozess der Zellen aufzuhalten oder gar umzukehren? Und wäre ein Leben ohne Tod überhaupt wünschenswert? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan, Gerontologin an der Charité in Berlin.

May 23, 2022 • 40min
#33 Johanna Sprondel
Wie kommt das Neue in die Welt? Wann ist neu auch besser als alt? Und welche Denkfehler machen Transformation träge? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Johanna Sprondel, promovierte Philosophin und Professorin für Medien, Kommunikation und Marketing in Stuttgart.

May 9, 2022 • 46min
#32 Helmut Salih
Wo steht die Krebsforschung? Warum könnten bispezifische Antikörper einen Durchbruch bringen? Und wie beschleunigen wir die Entwicklung von besseren Krebstherapien insgesamt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Helmut Salih, Onkologe und Immunologe aus Tübingen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.