

Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige
Ivan Blatter
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten.
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Episodes
Mentioned books

Dec 11, 2013 • 19min
#024: Unproduktive Tage: Das sind die Gründe dafür
Jeder von uns kennt sie: die unproduktiven Tage. Es gibt exzellente Tage (nicht regelmäßig), es gibt durchschnittliche Tage (meistens - deshalb heissen sie ja durchschnittlich) und es gibt unproduktive Tage (hoffentlich auch nicht regelmäßig). Wir arbeiten dann zwar, aber erreichen nichts. Hinter jeden unproduktiven Tag steckt ein Grund. Nur wenn wir den erkennen, können wir etwas dagegen tun. Hier sind deshalb 19 Gründe, weshalb wir unproduktive Tage haben. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? **Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit.** Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! ### Den Podcast abonnieren In meinem Podcast "einfach produktiv" geht es alle zwei Wochen darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: - Abonnieren Sie den Podcast in iTunes: https://itunes.apple.com/ch/podcast/blatternet-zeitmanagement/id593822191 - Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts: http://blatternet.libsyn.com/rss - Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de: http://www.blatternet.de/listen/newsletter/ Die Seite zu dieser Podcast-Folge finden Sie hier: http://www.blatternet.de/024

Dec 4, 2013 • 15min
#023: Hetze ist die Feindin der Schnelligkeit
Wer ständig hetzt, wird wie ein Ball im Flipperautomaten hin und her geschleudert. Hetze ist ungesund, gefährlich und hat überhaupt nichts mit Schnelligkeit tun. Schnelligkeit ist stressfrei und entspannt, dabei zielgerichtet und fokussiert. Till Eulenspiegel wusste das. Hören Sie hier eine Geschichte über Till Eulenspiegel und was sich daraus für das Zeitmanagement ableiten lässt. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit allen Links: http://www.blatternet.de/023

Nov 6, 2013 • 20min
#022: 12 Tipps, wie Sie die richtigen Tools auswählen
Tools und Hilfsmittel sind toll und machen häufig sogar Spaß. Trotzdem sollten wir gezielt nach Tools suchen. Ich gebe Ihnen 12 Tipps, wie Sie die richtigen Tools auswählen. Hier die 12 Tipps aus der Episode: Überlegen Sie als erstes, was Sie brauchen. Wählen Sie aus, was zu Ihnen passt. Wählen Sie aus, was Ihnen Spass macht. Wählen Sie aus, was Sie schnell einsetzen können Ihre Tools müssen immer bei Ihnen sein. Einfach schlägt komplex. Immer. Geld spielt keine Rolle Bleiben Sie bei Ihren Tools. Lernen Sie, mit Ihren Tools richtig umzugehen. Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeugkiste vollständig ist. Verzetteln Sie sich nicht. Tools bekämpfen Symptome, aber beseitigen keine Ursachen. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit allen Links: http://www.blatternet.de/022

Oct 23, 2013 • 20min
#021: Ziele sind Träume mit Beinen
Träume werden niemals wahr, Ziele hingegen können Sie umsetzen und erreichen. Lernen Sie den Unterscheid zwischen Träumen und Zielen und machen Sie aus Ihren Träumen Ziele. ### Ziele sind Träume mit Beinen Hier sind die 7 Unterschiede: 1. Träume sind in Ihrem Kopf, Ziele in Ihrem Leben. 2. Ziele können umgesetzt werden, Träume nur vorgestellt. 3. Ziele werden irgendwann erreicht oder fallengelassen. Träume bleiben. 4. Ziele haben Ziel, nämlich einen Termin. Träume haben nichts. 5. Ziele brauchen Fokus, Träume brauchen Wolken. 6. Träume sind kostenlos, Ziele nicht. 7. Träume inspirieren, Ziele verändern. Das ist aber erst der Anfang. Erfahren Sie im Podcast auch Folgendes: - Was ist die Zielkette? - Wie kann aus einem Traum eine positive Sucht entstehen? - Wozu dient die Warum-Kraft? - Weshalb hilft die SMART-Formel nicht wirklich? - Wie sollen Ziele formuliert sein? - Was ist der Unterschied zwischen Ergebnis- und Handlungszielen? - Wie sieht ein guter Zielemix aus? ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit allen Links: http://www.blatternet.de/021

Oct 7, 2013 • 28min
#020: Meine Lieblingstools für ein besseres Zeitmanagement
Ich stelle Tools aus drei Kategorien vor: Online-Tools, Hardware-Tools und Software-Tools. Die Links zu diesen Tools finden Sie in den Notizen zu dieser Podcast-Folge unter http://www.blatternet.de/020 ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit allen Links: http://www.blatternet.de/020

Sep 25, 2013 • 16min
#019: Meine 18 Telefonregeln
Heute kann man nicht mehr nur telefonieren, wenn man am Tisch sitzt. Sondern man kann überall und zu jeder Zeit telefonieren. Das ist toll und gleichzeitig auch eine Belastung. Besonders wenn wir meinen, es werde auch erwartet, dass wir überall erreichbar sind (nebenbei: häufig erwartet das überhaupt niemand – nur wir selbst). Neben E-Mails ist das Telefon wohl der Zeitfresser und Unterbrecher Nr. 1. Im Zeitalter der Smartphone verschwinden hier sogar alle Grenzen. **Hören Sie hier also meine 18 Telefonregeln, die ich Ihnen auch ans Herz lege.** Im Podcast stelle ich mein Webinar "Einfach produktiv mit dem Anti-Zeitmanagement" vor. Hier der Link zur Seite über das Webinar: http://www.blatternet.de/jetzt ### Meine 18 Telefonregeln 1. Rufen Sie nur an, wenn es wichtig ist. 2. Telefonieren Sie häufiger. 3. Kommen Sie zum Punkt. 4. Rufen Sie an, wenn Sie eine Konversation führen möchten. 5. Gehen Sie vorbei, wenn jemand in der Nähe ist. 6. Wenn Sie keine Nachricht hinterlassen, haben Sie nicht angerufen. 7. Widersprechen Sie Pawlow. 8. Vibration ist nicht still. 9. Vergessen Sie nicht: Sie können Ihr Telefon ausschalten. 10. Telefonieren Sie nur im Notfall in der Öffentlichkeit. 11. Handys sind kein Freibrief für Unpünktlichkeit. 12. Stürmen Sie nicht. 13. Ihr Klingelton sagt mehr über Sie aus als Ihre Kleidung. 14. Es gibt Situationen, da ist es einfach nur unanständig, ans Telefon zu gehen. 15. Wenn Sie telefonieren, dann telefonieren Sie. 16. Texten Sie nie unter dem Tisch. 17. Seien Sie ruhig ein wenig bieder auf dem Anrufbeantworter. 18. Reagieren Sie auf die Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit weiteren Links: http://www.blatternet.de/019

Sep 11, 2013 • 15min
#018: So können Sie Ihre Woche abschließen
Heute will ich Sie davon überzeugen, sich am Freitag ein wenig Zeit zu nehmen, um Ihre Woche sauber abzuschliessen. Es wäre falsch, einfach so ins Wochenende zu stolpern mit vielen halb-erledigten Aufgaben, unaufgeräumtem Büro und vergessenen Dingen. Nicht umsonst nimmt der Wochenrückblick in GTD einen solch grossen Raum ein. ### Die Vorschläge aus dem Podcast 1. Erledigen Sie etwas Kleines. 2. Machen Sie einen kleinen Schritt in einem wichtigen Projekt. 3. Beenden Sie etwas. 4. Bringen Sie Ihre To-do-Liste auf Vordermann. 5. Aktualisieren Sie Ihren Kalender. 6. Machen Sie Termine mit sich selbst ab. 7. Planen Sie die nächste Woche. 8. Räumen Sie auf. 9. Leeren Sie Ihre Eingangskörbe. 10. Erkundigen Sie sich nach einer delegierten Aufgabe. 11. Verbessern Sie Ihre Arbeitsorganisation. 12. Lassen Sie eine neue Idee nicht verhungern. 13. Lesen Sie 20 Seiten in einem Buch. 14. Planen Sie etwas Tolles für das Wochenende. 15. Bewegen Sie sich. 16. Betrachten Sie das Ganze. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit weiteren Links: http://www.blatternet.de/018

Aug 28, 2013 • 22min
#017: Schnell lernen wie Tim Ferriss: DiSSS und CaFE
Timothy Ferriss ist einer der großen und bekannten Namen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Wie sich das für die Großen gehört, ist er nicht unumstritten. Macht nichts, man kann trotzdem sehr viel von ihm lernen. Zum Beispiel wie man lernt. ### Von Tim Ferriss lernen: DiSSS und CaFE Im Podcast erkläre ich die beiden Prinzipien DiSSS und CaFE. Hier die Kurzversion davon: - D wie Deconstruction (Dekonstruktion): Was sind die Einzelteilchen? Woraus besteht etwas genau? - S wie Selection (Selektion/Auswahl): Welche 20% der Einzelteilchen ergeben 80% der Wirkung oder des Resultates? - S wie Sequencing (Sequenz/Reihenfolge): In welcher Reihenfolge lernt man die Einzelteile? In welcher Reihenfolge setzt man alles am besten zusammen oder um? - S wie Stakes (wörtlich: Pfahl/Einsatz): Welches sind die Spitzen, die ich setzen muss, wenn ich nicht dabei bleibe, und die mir weh tun? Das "i" in DiSSS braucht es nur, damit man das Akronym aussprechen kann. Das zweite Prinzip ist CaFE. Auch hier braucht es das "a" nur, damit man das Akronym aussprechen kann: - C wie Compression (Kompression): Wie kann ich die wichtigsten 20% von oben auf eine DIN A4-Seite zusammenfassen? - F wie Frequency (Häufigkeit): Wie häufig muss ich üben? Was ist die minimal effektive Dosi)? - E wie Encoding (Verankern): Wie kann ich das neue Material mit bisherigem verknüpfen? Mit diesen beiden Prinzipien können Sie alles, was Sie neu lernen wollen, auseinander nehmen und optimal für das Lernen vorbereiten. Das gilt natürlich auch für alle Methoden und Prinzipien des Zeitmanagements. Man muss DiSSS und CaFE natürlich etwas einüben, hat aber damit ein mächtiges Instrument in der Hand. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge mit weiteren Links: http://www.blatternet.de/017

Aug 14, 2013 • 21min
#016: Zeitmanagement-Methoden: Diese drei Methoden empfehle ich Ihnen
Im Podcast empfehle ich drei Zeitmanagement-Methoden. Unter http://www.blatternet.de/016 finden Sie eine ausführlichere Zusammenfassung. Hier die Kurzversion: ### Master Your Workday Now Master Your Workday Now arbeitet mit drei Kernlisten: 1. Critical-Now 2. Opportunity-Now 3. Over the Horizon Diese drei Listen gehören zum Kern des gesamten Systems. Nützlich sind dann noch ein paar weitere Listen: 1. Target Now 2. Review Cycle 3. Significant Outcomes Man kann gut nur mit den drei Kernlisten arbeiten. Reicht das nicht aus, können Sie sie um die weiteren Listen ergänzen. ### Do It Tommorrow Alle Aufgaben, die heute hereinschneien, werden auf einer Liste festgehalten. Morgen wird diese Liste abgearbeitet. Als Schnellstart-Anleitung: 1. Machen Sie "Tabula Rasa". 2. Sammlen Sie alle Aufgaben, die heute anfallen, und erledigen Sie sie morgen. 3. Neue, dringende Dinge werden auch notiert und dann im Laufe des Tages erledigt. 4. Erledigen Sie jeden Morgen als Erstes etwas aus Ihrem Arbeitsrückstand. ### Getting Things Done (Light) „Light“ heißt: Lernen Sie aus dem Internet die wichtigsten Grundsätze von GTD und setzen Sie sie um. Kümmern Sie sich nicht um die Details. Falls Sie die später wissen müssen, können Sie GTD immer noch weiter erlernen. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge: http://www.blatternet.de/016

Jul 31, 2013 • 15min
#015: Der optimale Urlaub: Daran sollten Sie denken und so finden Sie danach rasch wieder den Anschluss
# Die drei Tipps gegen den Gummibandeffekt 1. Planen Sie frühzeitig. 2. Machen Sie Pausen. 3. Bremsen Sie zu Beginn des Urlaubs nur langsam ab. # So schaffen Sie den Einstieg nach dem Urlaub besser 1. Beginnen Sie früh. 2. Prüfen Sie Ihren Kalender. 3. Setzen Sie ein paar Termine mit sich selbst. 4. Prüfen Sie Ihre To-do-Liste. 5. Räumen Sie auf. 6. Arbeiten Sie Ihre E-Mail rasch, konzentriert und effizient ab. 7. Machen Sie Pausen. # Zwei Zusatztipps zum Umgang mit E-Mail: 1. Scannen Sie Ihren Posteingang und suchen Sie die wichtigen E-Mails heraus, die Sie heute bearbeiten wollen. Verschieben Sie alle anderen in einen Ordner “Urlaubsmails”. Diesen Ordner können Sie dann immer noch irgendwann später abarbeiten. 2. Löschen Sie alle E-Mails. Dann wechseln Sie in den Papierkorb und verschieben nur diejenigen E-Mails zurück in den Posteingang, die wirklich wichtig sind und die Sie bearbeiten müssen. ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge: http://www.blatternet.de/015