Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige

Ivan Blatter
undefined
May 23, 2014 • 21min

#044: So erstellen Sie einen Notfallplan

Was passiert eigentlich, wenn Ihnen etwas zustößt? Was ist, wenn Ihnen etwas passiert und Sie sind nicht mehr da? Finden Ihre Angehörigen dann die relevanten Daten und digitalen Dokumente? Das sind keine einfachen und schon gar keine angenehmen Fragen. Doch auch Sie sollten sie sich stellen. Denn diese Fragen betreffen nicht nur Unternehmer und Selbstständige, sondern uns alle. Hier sind meine Gedanken zu dieser Situation und was Sie tun können. So erstellen Sie einen Notfallplan In der Folge stelle ich ein paar Fragen, die Ihnen helfen, einen Notfallplan zu erstellen: Wie lautet das Passwort für Ihren Computer? Wie lautet das Passwort für Ihr Mobiltelefon (inkl. PIN und PUK)? Wo befinden sich die weiteren Passwörter? Wie ist die Logik bei der Verzeichnisstruktur? Welche Daten/Dateien sind besonders wichtig? Welche Bankkonti gibt es? Wie lauten die PIN-Codes für die Bankkarten? Wie kann man sich für das E-Banking anmelden? Welche Verträge haben Sie zu erfüllen bzw. müssten gekündigt werden? Welche Webseiten haben Sie und wo sind sie gehostet? Wo befinden sich die (Kunden)Adressen? Wo sind Ihre Termine? Wo haben Sie Ihre Fotos gespeichert? Wie lauten die Passwörter für Ihre E-Mail-Accounts? Wie kann man Mails automatisch weiterleiten oder eventuell eine automatische Antwort einrichten? Wie kann man eine Nachricht auf Ihre Webseite setzen und wie soll sie lauten? Wie soll mit den sozialen Netzwerken umgegangen werden (Facebook, Twitter, Google Plus, Xing, LinkedIn usw.)? Sollen die Profile einfach gelöscht werden? Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
undefined
May 14, 2014 • 31min

#043: Drei Tipps gegen die Alltagshektik

Zeitmanagement ist ja eigentlich Selbstmanagement. Leider gehen gerade die Dinge, die uns gut tun oder erst langfristig wirken, in der Alltagshektik unter. Was Sie dagegen tun können, erkläre ich in dieser Folge.   Drei Tipps gegen die Alltagshektik Die Tipps stammen von James Clear: 3 Time Management Tips That Will Improve Your Health and Productivity In der Folge verweise ich auf mein Webinar „Einfach produktiv mit dem Anti-Zeitmanagement“, da schon diese Woche startet. Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast "einfach produktiv" geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast. Bildnachweis: © Depositphotos.com / Paolo Diani
undefined
May 7, 2014 • 23min

#042: Nörgeln ist Aufschieben: Das können Sie dagegen tun

Nörgeln schadet. Wenn Sie selbst ständig nörgeln, dann haben Sie plötzlich einen Ruf, den Sie nicht wollen. Aber auch Nörgler – also wenn jemand vor Ihnen nörgelt – können Sie herunterziehen. Lernen Sie hier, was Sie dagegen tun können. Weshalb Ihnen Nörgeln schadet, was Sie dagegen tun und wie Sie Nörglern den Wind aus den Segeln nehmen können In der Folge verweise ich auf zwei tolle Events: Mein Webinar „Einfach produktiv mit dem Anti-Zeitmanagement“ Die Aktion InspirationPLUS Dann empfehle ich Ihnen zwei Bücher, eines zum Thema Nörgeln, das andere zum Thema Gewohnheiten: Will Bowen, Einwandfrei: 'A Complaint Free World' Jörg Weisner, Erfolgreiche Gewohnheiten Über das Buch und die Methode von Jörg Weisner schreib ich hier: Gewohnheiten erfolgreich ändern mit der YuKoN-Methode Schließlich gebe ich Ihnen 10 Tipps gegen Nörgler. Hier im Schnelldurchlauf: Einfach ignorieren Karikieren Körperhaltung Recht geben Kecke Antworten Präzision einfordern Widersprechen Stopp Umkehren Rollen umdrehen Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
undefined
Apr 30, 2014 • 19min

#041: So sorgen Sie dafür, dass Ihr Meeting pünktlich beginnt

Kennen Sie diese Meetings, die für 9.00 Uhr angesagt sind, aber bei denen die Teilnehmer erst nach und nach und völlig ohne Scham bis gegen 9.10 Uhr eintrudeln? Ich habe sogar auch schon erlebt, dass der Sitzungsleiter mit Verspätung eintraf und das nicht mal für besonders erwähnenswert hielt. Gleich vorneweg: Ja, manchmal verspätet man sich und kann nichts dafür. Aber: Es ist gegenüber dem Meetingleiter und den anderen Teilnehmern respektlos, wenn man „aus Prinzip“ immer ein wenig zu spät kommt. Sind Sie nur Sitzungsteilnehmer, können Sie nicht viel dagegen tun, wenn die Kollegen zu spät kommen – außer vielleicht für den Fall gerüstet zu sein und halt etwas in der Wartezeit zu lesen oder E-Mails zu beantworten. Leiten Sie hingegen die Sitzung, können Sie ein Stück weit für Pünktlichkeit sorgen. Wie? Mit diesen zehn Tipps. So sorgen Sie für Pünktlichkeit in Ihrem Meeting Hier die zehn Tipps zum Nachlesen: Wählen Sie eine gute Zeit. Machen Sie kürzere Meetings. Wählen Sie den Teilnehmerkreis bewusst aus. Sorgen Sie für Transparenz. Belohnen Sie die Pünktlichen. Starten Sie pünktlich. Bestrafen Sie die Späten. Geben Sie keine Zusammenfassung für die Verspäteten. Setzen Sie Informationsmeetings sparsam ein. Prüfen Sie Alternativen zum Meeting. Ich erwähne im Podcast mein kostenloses Webinar „Effiziente Online-Meetings durch richtiges Zeitmanagement“. Hier können Sie die Aufzeichnung anfordern. Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
undefined
Apr 23, 2014 • 31min

#040: So schützen Sie sich vor Überforderung

© Depositphotos.com / grafvision Fühlen Sie sich manchmal überfordert?  Kann ich gut verstehen, denn heute ist es "in", immer zu viel zu tun zu haben. Schließlich können wir uns nicht erlauben, mal zu sagen: "Ich habe alles im Griff und habe noch Ressourcen frei." Was würden da die Kollegen denken? Oder der Chef? Oder die Kunden? Die Kehrseite der Medaille: Wir fühlen uns häufig überfordert. Hier sind 6 Tipps, was Sie dagegen tun können. Ein kleiner Wink: Am Schluss läuft alles darauf hinaus, "Nein" zu sagen. Auch dazu gebe ich am Ende der Folge ein paar Tipps. So schützen Sie sich vor Überforderung Hier sind die sechs Tipps aus der Folge: Klar kommunizieren Zeit verteidigen Auswählen Dinge beenden Arbeit gut organisieren "Nein" sagen In der Folge empfehle ich Ihnen "Momo". Dann verweise ich auf Till Eulenspiegel. Hier finden Sie die Geschichte, die ich anspreche: Zeitmanagement und Till Eulenspiegel. Oder: Hetze ist die Feindin der Schnelligkeit Zum Thema "Nein" sagen empfehle ich Ihnen in der Folge drei Dinge: Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen. Denken Sie an den Preis, den Sie zahlen müssen. Sagen Sie klar, aber freundlich „Nein“. Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast "einfach produktiv" geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
undefined
Apr 9, 2014 • 35min

#039: Raus aus dem Hamsterrad – Ein Interview mit Markus Cerenak

Markus Cerenak gab es bis vor gut einem Jahr eigentlich noch gar nicht – zumindest nicht im Internet. Doch dann tat er etwas mit weitreichenden Folgen: Er beschloss, ein kleines, feines Blogprojekt zu starten. Tja, und der Rest ist schon fast Geschichte: Innert kurzer Zeit fand er Tausende Leser, entwickelte zusammen mit Jakob Schweighofer ein Produkt, das sich hervorragend verkauft und plötzlich sieht er sich dort, wo er sich immer hingewünscht hat: Beim Erfolg mit Leidenschaft – so auch der Titel seines Podcasts. Das Tolle: Was damals völlig “harmlos” begann, finanziert heute dem Markus Cerenak sein Leben – nach nur einem Jahr. Hören Sie einem faszinierenden Erzähler zu und lernen Sie von seinem Beispiel. Wenn Sie mehr von Markus Cerenak lesen wollen, dann wechseln Sie zu seinen Webseiten: MarkusCerenak.com bloggen.co Im Gespräch haben wir über verschiedene Apps und Tipps geplaudert. Hier sind die Links dazu: So erklärte Markus Cerenak, weshalb er vor allem am Stehpult arbeitet. Darüber schrieb er hier:Warum ich meinen Schreibtisch für immer entsorgt habe. Darüber schrieb ich auch schon, nämlich hier: Gesünder und produktiver mit einem Stehpult Markus Cerenak lässt sich regelmäßig an Pausen erinnern. Dazu nutzt er die App Time Out (nur für Mac). In meinem anderen Blog habe ich mal beschrieben, wie Sie alle 15 Minuten ans Trinken von Wasser erinnert werden können. Hier der Artikel: So lassen Sie sich durch Ihren Mac ans Wassertrinken erinnern Markus Cerenak hat sich lange mit der Mac-App Things organisiert. Sobald er etwas mit seinem Geschäftspartner erledigen muss, nutzt er die Webanwendung Asana. Markus Cerenak hat übrigens auch mal eine Gastartikel hier auf blatternet.de geschrieben. Auch sehr lesenswert: Was “Zeitmanagement” eigentlich auch bedeuten kann Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast. Bildnachweis: © Depositphotos.com / Azaliya
undefined
Apr 2, 2014 • 25min

#038: Zeittagebuch: Was ist das und bringt das wirklich etwas?

Das sogenannte Zeittagebuch ist das Instrument, um Zeitfresser zu entdecken und Ihr Zeitmanagement innert kurzer Zeit massiv zu verbessern. Aber möglicherweise wird dieses Instrument ein wenig überschätzt. Wie das Zeittagebuch funktioniert, weshalb es überschätzt wird und mit welchen Tools Sie Ihre Zeit messen können, erfahren Sie hier.   Zeittagebuch: Was ist das und bringt das etwas? In der Folge bitte ich Sie, an meiner Leserumfrage teilzunehmen. Hier der Link dazu: Leserumfrage In der Folge erwähne ich, wie ich sehr schnell die aktuelle Zeit als Textbaustein einfügen kann. Hier steht mehr darüber: Schneller arbeiten mit Textbausteinen Die Links zu den Tools, um die Zeit zu messen: Timely mite Toggl Freckle Es gibt noch ein weiteres Tool, das ich in der Folge nicht erwähnt habe: RescueTime. RescueTime misst genau, wie viel Zeit Sie auf welcher Webseite oder mit welcher Software verbringen und kategorisiert diese Aufzeichnungen von sehr unproduktiv bis sehr produktiv. Alles automatisch. Hier habe ich RescueTime ausführlicher besprochen: Zeitdieben auf der Spur mit RescueTime Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
undefined
Mar 26, 2014 • 22min

#037: Arbeitsorganisation: Auslegeordnung und Verbesserungen

In der Regel sind wir auch im Zeitmanagement verzettelt – nicht zuletzt, weil wir unsere Arbeitsorganisation auf zu viele Hilfsmittel verteilen. Die Versuchung ist groß, ein paar der tollen und schönen Apps zu nutzen und sich so das perfekte System zusammenzuschustern. Die Folge: Es ist eben zusammgengeschustert, verzettelt und kompliziert. Entscheidend ist deshalb, sich auch bei der Arbeitsorganisation Grenzen zu setzen. Genau darum geht es in dieser Folge. Die Links aus dieser Folge: Meine Leserumfrage Meine Hassliebe zu Evernote Meine Hassliebe zu Evernote (Teil 2): Zurück zu Evernote Mails direkt von Mail.App an Evernote schicken (nur für Mac) Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast.
undefined
Mar 19, 2014 • 31min

#036: Zehn Mythen im Zeitmanagement

Zeitmanagement ist häufig nur ein notwendiges Übel. Verständlich: Sie tun ja Ihre Arbeit, weil Sie diese Arbeit gerne tun (hoffentlich!) und nicht, um die Dinge zu organisieren. Gleichzeitig realisieren wir häufig gar nicht, wie wir uns selbst Steine in den Weg legen und weit unter unseren Möglichkeiten bleiben. Das ist sehr schade! Schuld daran sind auch einige Mythen, die wir über das Zeitmanagement glauben. Falsche Vorstellungen also, die es uns vielleicht sogar bequemer machen, aber schlussendlich doch nur Ausreden sind. Zehn dieser Mythen (und einen Bonus-Mythos) will ich heute sprengen.   Zehn Mythen im Zeitmanagement In der Folge verweise ich auf zwei Dinge: Das Gewinnspiel zum Interview mit Jürgen Kurz Das Buch von Steve Chandler: Time Warrior Dann habe ich hier die zehn Mythen, die ich in der Folge bespreche: “Ich habe keine Zeit für Zeitmanagement.” “Ich muss nur länger arbeiten, um mehr zu erreichen.” “Ich bin so beschäftigt, also bin ich produktiv.” “Ich brauche nur Trick 17, um endlich produktiver zu arbeiten.” “Ich mache zwei Dinge gleichzeitig und spare so Zeit.” “Ich habe keine Zeit für eine Pause.” “Ich brauche Druck, um produktiv zu arbeiten.” “Das Genie beherrscht das Chaos.” (Albert Einstein) “Zeitmanagement tötet jede Kreativität.” “Ich habe so viel Stress.” “Meine Aufgabenliste wird irgendwann mal kürzer.” (Bonus-Mythos) Bei der Gelegenheit: Von welchen Mythen haben Sie sich noch nicht verabschiedet? Welche sind Sie losgeworden? Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast. Bildnachweis: © Depositphotos.com / dacasdo
undefined
Mar 12, 2014 • 34min

#035: Für immer aufgeräumt – Ein Interview mit Jürgen Kurz (mit Gewinnspiel)

Diese Tage erschien das neue Buch von Jürgen Kurz: Für immer aufgeräumt – auch digital Ich hatte das Vergnügen, mich mit Jürgen Kurz zu seinem neuen Buch zu unterhalten. Hören Sie hier unser Gespräch dazu. Außerdem: Unter http://www.blatternet.de/035-interview-kurz können Sie eine von Jürgen Kurz signierte Ausgabe des neuen Buches gewinnen. Hier die beiden entscheidenden Links aus dem Interview: Für immer aufgeräumt – auch digital Die Webseite zum Buch Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Den Podcast abonnieren In meinem Podcast “einfach produktiv” geht es jede Woche darum, Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Sie können meinen Podcast abonnieren. Sobald eine neue Folge erscheint, erhalten Sie sie so automatisch: Abonnieren Sie den Podcast in iTunes. Abonnieren Sie den RSS-Feed des Podcasts. Abonnieren Sie den Newsletter von blatternet.de. Dort werden Sie jede Woche auf alle neuen Artikel aufmerksam gemacht – inkl. Podcast. Bildnachweis: © Depositphotos.com / kjekol

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app