

Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige
Ivan Blatter
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten.
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Episodes
Mentioned books

Oct 4, 2020 • 37min
Produktives Arbeiten ist bewusstes Arbeiten - das Zeittagebuch (Back to the Roots)
Ich stelle dir hier ein Instrument vor, das nicht darauf ausgelegt ist, es dauerhaft anzuwenden, sondern das dir einige Erkenntnisse beschert, die weichenstellend für deine Art zu arbeiten sind: das Zeittagebuch. Diese Folge ist Teil der „Back to the Roots“-Serie. Hier geht es um die grundlegenden Themen im Zeit- und Selbstmanagement und was man dabei beachten sollte. Vieles ist viel einfacher, als wir uns eingestehen. Deshalb lohnt es sich, sich auf die Grundsätze zurück zu besinnen. In dieser Folge erfährst du: was Sinn und Zweck eines Zeittagebuchs ist, wie man ein Zeittagebuch führt, wie dich das Zeittagebuch unterstützen kann, welche Tools ich dir dazu empfehlen kann. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/268 nachlesen. Links: Die ideale Woche: #196 – Wie dich die ideale Woche proaktiv macht Time Blocking: #256 - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, bekommst du als kleines Begrüßungsgeschenk meine Anleitung zum Time Blocking. „The magic of doing $10,000 per hour work“ von Khe Hy Tools: Timeular Tracker Toggl Track Harvest Timing RescueTime Diese Folge wird dir präsentiert von Ivans Newsletter. Hier findest du alle Infos.

Sep 27, 2020 • 31min
7 Learnings nach über 10 Jahren als Produktivitätscoach
Ich bin jetzt schon seit über zehn Jahren als Produktivitätscoach unterwegs. Ich habe in dieser Zeit unglaublich viel gelernt - besonders durch den Austausch mit meinen Kunden. Auch haben sich die Zeiten geändert. Die Arbeitswelt entwickelt sich weiter, die Themen verändern sich, weil plötzlich neue Themen aufkommen und neue Möglichkeiten entstehen. Ich finde es unglaublich spannend, da am Ball zu bleiben. Ich habe nun Rückschau gehalten und will dir in dieser Folge meine Learnings daraus präsentieren. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/267 nachlesen. Links: #67 Die dunkle Seite des Zeitmanagements #266 - Was ist eigentlich Produktivität? Meine Gedanken dazu Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

Sep 20, 2020 • 29min
Was ist eigentlich Produktivität? Meine Gedanken dazu
„Produktiv sein“ klingt gut und erstrebenswert. Aber was hat es mit dieser Produktivität auf sich? Was bedeutet das eigentlich? Wenn ich produktiv sein möchte, muss ich zuerst einmal wissen, was Produktivität ist, wo ich ansetzen kann und wovon ich besser die Finger lasse. In dieser Folge zeige ich dir, dass zur Produktivität mehr gehört, als wir im ersten Moment denken, ein verblüffend einfaches, aber sinnvolles Modell über Produktivität, was ich als Produktivitätscoach unter Produktivität verstehe - lass dich überraschen! Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/266 nachlesen. Links: Im Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ zeige ich dir, wie du produktiv wirst. Melde dich jetzt an! Ali Abdaals Video "The Productivity Equation" Ali Abdaals Webseite „#193 – Mit OKR zu mehr Klarheit, Fokus und besserer Zusammenarbeit“

Sep 13, 2020 • 32min
Wie verbringst du deine Zeit, wenn du komplett erfolgreich bist? - Interview mit Rayk Hahne
Als Unternehmer können wir viel von Profisportlern lernen. Heute habe ich einen Gast im Interview, der beides ist: Unternehmer und Profisportler. Rayk Hahne ist ein Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung. In jungen Jahren fand er einen Weg, seine Passionen Sport und Wirtschaft zu verbinden. Als Berater, Coach und Keynote-Speaker gibt er sein Wissen weiter, was ihm DM-, EM-, WM-Titel und unternehmerischen Erfolg brachte. Mit seinem Podcast „Unternehmerwissen in 15 Minuten“ erreicht er jede Woche tausende Unternehmer und befähigt sie, den Leistungssportler in sich zu entfachen. Sein Ehrgeiz, seine Disziplin und sein Durchhaltevermögen nutzt er, damit Unternehmer ihren „perfekten Unternehmertag“ erleben. Ich spreche mit Rayk darüber wie er sich organisiert; weshalb er keine To-do-Liste nutzt; wie er zusammen mit seinem Team Höchstleistungen erbringt, ohne dass jemand ausbrennt; über den perfekten Unternehmertag; sein Morgenritual; und vieles mehr. Eine Folge vollgepackt mit wertvollen Hinweisen und Inspirationen. Viel Spaß damit! Links: Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe. Mein E-Book "Time Blocking - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern" Die Webseite von Rayk Rayk verweist im Gespräch auf zwei seiner Podcastfolgen: über die Wochenstruktur und über den perfekten Unternehmertag Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos findest du hier.

Sep 6, 2020 • 27min
Vertrauen: Eine Aufgabe jedes Team-Leaders
In dieser Folge zeige ich dir, weshalb Vertrauen einer der wichtigsten Baustoffe für eine hohe Team-Produktivität ist und wie du als Leader eine bessere Vertrauenskultur bei dir im Team oder Unternehmen aufbauen kannst. Du erfährst... weshalb Vertrauen im Unternehmen so wichtig ist; was ein erfolgreiches Team wirklich ausmacht; was Vertrauen eigentlich bedeutet; was völlig irrelevant bei der Vertrauensbildung ist (=viele der üblichen Wege); was hilft, um Vertrauen aufzubauen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/264/ nachlesen. Links: Margaret Heffernan Folge 190: Was macht ein erfolgreiches Team aus? Zum Nachlesen: Was macht ein erfolgreiches Team aus? Claire Lew: Building trust in teams: What and why? Claire Lew: The 3 most effective ways to build trust as a leader Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

Aug 30, 2020 • 28min
Vom Umgang mit dem Kalender (Back to the Roots)
Der Kalender ist eine der Grundlagen für ein erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement. Die meisten haben den Kalender einigermaßen im Griff. Doch „einigermaßen“ ist für Anfänger. Ich weiß, dass du mehr willst. Hier bekommst du es. ;-) In dieser Folge gebe ich dir neun Grundsätze, die dir helfen, deinen Kalender komplett in den Griff zu bekommen; erzähle ich dir, wie wir diese neun Grundsätze in unserem Team umsetzen; zeige ich dir, wie ich mit meinem Kalender umgehe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/263/ nachlesen. Links: Mein Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter" Mein E-Book "Time Blocking - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern" Die Kalender-App Fantastical für iOS und Mac

Aug 23, 2020 • 30min
Wann ist der Zeitpunkt ideal? Jetzt!
Der beste Zeitpunkt für eine Veränderung ist immer: JETZT. Das gilt für den Bereich Produktivität momentan doppelt. Weshalb und welche Themen du JETZT angehen solltest, zeige ich dir heute. In dieser Folge überzeuge ich dich davon, weshalb du dich JETZT um eine höhere Produktivität kümmern solltest; zeige ich dir, dass die gemachten Erfahrungen der letzten Monate die Arbeitswelt verändern werden; gebe ich dir sechs Punkte, wo du ansetzen kannst, um die Produktivität in deinem Unternehmen zu erhöhen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/262/ nachlesen. Links: Umfrage Syndicom Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe. Webinar "Arbeite klüger, nicht härter - der magische Dreischritt" am 26. August 2020, 10:30 Uhr Online Workshop "Arbeite klüger - nicht härter"

Jun 28, 2020 • 13min
Gewohnheiten ändern: Eine kleine Inspiration
Mein Hörer Christoph hat mir eine sehr freundliche E-Mail geschrieben. Dort hat er geschildert, wie er eine Gewohnheit geändert hat und was es mit der Zahl 885 auf sich hat. Neugierig? Na, dann hör die Folge gleich an. :-) Vielen Dank an Christoph, dass du deine Geschichte mit uns teilst! LINKS: Streaks für iOS und Mac Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

Jun 21, 2020 • 23min
Die Klarheitspyramide
Siehst du manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Dann ist es Zeit, sich mit der Klarheitspyramide zu beschäftigen. Einerseits als Unternehmer oder Führungskraft: Vor lauter Alltagshektik arbeiten wir ständig im Unternehmen statt am Unternehmen. Andererseits sehen auch unsere Mitarbeiter den Wald vor lauter Bäumen nicht: Sie arbeiten den ganzen Tag und arbeiten To-dos ab, doch sie verlieren sich in den täglichen Details, während sie gleichzeitig das Big Picture aus den Augen verlieren. Oder noch schlimmer: Sie wissen gar nicht genau, was eigentlich das Big Picture ist und was ihre tägliche Arbeit dazu beiträgt. In dieser Folge stelle ich dir die Ebenen der Klarheitspyramide und die drei Bedeutungen von Klarheit, konkret die „Clarity of Purpose“, die „Clarity of Plan“ und die „Clarity of Responsibility“ vor. LINKS: Mehr Infos zur Klarheitspyramide mit einer optischen Aufbereitung der Pyramide Mehr Infos zur Clarity of Purpose, Clarity of Plan und Clarity of Responsibility, Video zu Simon Sineks Goldenem Kreis Apples „Think different“-Werbung iPhone Werbung In Folge 190 „Was macht ein erfolgreiches Team aus?“ geht es genau um diese Frage. Das Prinzip der OKR, damit Ziele nicht nur gesetzt, sondern auch gelebt werden, stelle ich in Folge 193 „Mit OKR zu mehr Klarheit, Fokus und besserer Zusammenarbeit“ vor. Was passiert, wenn Klarheit bei Teams fehlt, kommt in Folge 245 „Fehlerkultur, Kommunikation, Meetings und mehr – Interview mit Dr. Oliver Ratajczak“ zur Sprache. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Hier findest du alle Infos.

Jun 14, 2020 • 35min
Was tun bei Zoom-Koller?
In dieser Folge zeige ich dir, was der Zoom-Koller ist und was du dagegen tun kannst. „Zoom“ ist dabei nur ein Platzhalter. Denn es geht um die allgemeine Videokonferenz-Müdigkeit, die wir in den letzten Wochen und Monaten sicher alle schon einmal erfahren haben. Egal ob Zoom, Microsoft Teams, Skype, Google Meet und wie sie alle heißen – ständig in Videokonferenzen zu sitzen kann erschöpfen. Es kann zu einer visuellen Überforderung oder Verwirrung kommen und häufig dauert die Erholung nach einem Videokonferenz-Marathon länger als bei Vor-Ort-Besprechungen. Genau mit diesen Phänomenen beschäftige ich mich in dieser Folge und zeige dir natürlich auch, welche Lösungen es gibt. LINKS: Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz Coronavirus productivity data: How the pandemic is changing the way we use digital devices, apps, and tools Corona zeigt dringenden Modernisierungsbedarf im geltenden Arbeitsgesetz auf Zoom Fatigue: Don’t Let Video Meetings Zap Your Energy ‘Zoom fatigue’ is taxing the brain. Here’s why that happens. Blame your worthless workdays on ‘meeting recovery syndrome’ Diese Folge wird dir präsentiert von Ivans Newsletter. Alle Infos unter produktiver.ch/newsletter.