

Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige
Ivan Blatter
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten.
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen.
Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder."
Episodes
Mentioned books

Mar 14, 2021 • 16min
2mm machen einen Unterschied - die Macht der kleinen Dinge
Ein gutes Zeitmanagement und eine hohe Produktivität sind kein Hexenwerk, denn eigentlich gilt es nur, ein paar Grundsätze zu kennen und die dann regelmäßig umzusetzen. Selten sind es die großen Würfe oder massive Veränderungen, die wir machen müssen. Viel häufiger sind es kleine Anpassungen, die aber einen Rieseneffekt haben können. Häufig überschätzen wir, was nötig ist, um wirklich eine Veränderung hinzubekommen, oder wir unterschätzen die Macht der kleinen Dinge. Wenn wir uns verändern und dabei erfolgreich sein wollen, dann braucht es in erster Linie drei Dinge: Wir müssen die richtigen Dinge zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge tun. Was die Geschichte über einen Schönheitschirurgen, Pool-Billard oder Golf damit zu tun haben, und was wir daraus für unser Zeit- und Selbstmanagement mitnehmen können, erzähle ich dir in dieser Podcastfolge. Vor allem möchte ich dich anregen, aufmerksam zu werden und zu beobachten, welche kleinen Dinge einen Unterschied für dich machen. Die Schlüsselfragen dazu können lauten: Am Morgen: Was könnten heute die 2mm sein, die einen großen Unterschied machen in der Qualität meines Tages und meiner Arbeit? Am Abend: Welches waren heute die 2mm, welche wirklich etwas ausgelöst haben? 2mm? Ja, hör rein in die Podcastfolge. Ich kann dir helfen, die richtigen Dinge zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge zu tun. Ich mache das in meinen Coachings und Workshops, wo wir dein Zeit- und Selbstmanagement unter die Lupe nehmen und optimieren. Ich mache das aber vor allem auch in meinem neuen Angebot, dem Next Level Mentoring, wo ich Unternehmern dabei helfe, auf ihr nächstes Level zu kommen. Klicke hier für weitere Infos.

Mar 7, 2021 • 29min
Wie ich mein Selbstmanagement in der Pandemie angepasst habe
Selbstmanagement ist ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. Gerade wenn wir uns selbst verändern oder sich die Umstände verändern, ist es an der Zeit, auch sein Selbstmanagement anzupassen. Dieser Grundsatz gilt immer. Er zeigt sich aber besonders prägnant in Zeiten wie diesen, wenn wir mit einer Pandemie zu kämpfen haben. Ein gutes Selbstmanagement, und damit auch ein gutes Zeitmanagement, ist nie fix und starr, sondern sollte immer zur eigenen persönlichen Entwicklung und zu den Zielen passen. Diese Pandemie nun schüttelt die Welt ordentlich durch und tangiert wirklich jeden. Jeder ist in einem gewissen Maß gezwungen, sich an die neue Situation anzupassen. Bei mir selbst gab es in den letzten zwölf Monaten natürlich auch einige äußere Veränderungen, die im Zusammenhang stehen mit den äußeren Umständen. Viel wichtiger sind für mich aber die Dinge, die ich bei meinem Selbstmanagement verändert habe. Die fünf wichtigsten will ich dir hier vorstellen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/287 nachlesen. Links: Du bekommst zum Dank eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Time Blocking, wenn du dich in meinen Newsletter einträgst. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Hier findest du alle Infos.

Feb 28, 2021 • 40min
Chancen erkennen und nutzen - Interview mit Jörg Roos
Heute unterhalte ich mich wieder mit Jörg Roos. Jörg unterstützt als Personal CFO Selbstständige und Unternehmer mit 1-150 Mitarbeitern dabei, die Liquidität und Rentabilität zu steigern. Es geht also darum, die Finanzen des Unternehmens besser zu verstehen und zu bewerten, um das Business aktiv und zielorientiert weiterzuentwickeln. Klingt trocken? Nicht bei Jörg. Denn Zahlen sind nur das Instrument - eigentlich geht es um die Weiterentwicklung des Business und von dir selbst. Und das macht er lustvoll, inspirierend und voller Energie. Hör dir jetzt mein Gespräch mit Jörg an. Dieses Gespräch kannst du auch unter https://ivanblatter.com/286 als Video anschauen. Links: Die Webseite von Jörg Roos "Habt keine Angst vor euren Zahlen" – Mein erstes Interview mit Jörg Roos "Meine Strategiesession 2019 und was Du unbedingt daraus lernen solltest" - Podcast-Folge von Jörg Roos Auf Ivanblatter.live kannst du mich wöchentlich live auf meinem YouTube-Kanal erleben.

Feb 21, 2021 • 23min
Podcasts: So produzieren wir effizient und effektiv
Es gibt Tipps, wie man effizient arbeitet, und es gibt Tricks, wie man möglichst effektiv arbeitet. Das sind alles wichtige Bausteine, so wichtig wie halt Bausteine sind, wenn man ein Haus bauen will. Mit Bausteinen allein ist es aber noch nicht getan. Du musst die Bausteine dann auch noch aufeinander schichten, mit Mörtel dafür sorgen, dass das Ding hält - und du musst vor allem wissen, wie das alles geht. Eine Anleitung, wie du ein Haus bauen kannst, kann ich dir nicht geben. Das ist nicht meine Expertise. Aber ich kann dir ein paar wichtige Prinzipien eines erfolgreichen Zeitmanagements zeigen und erklären, wie wir das bei uns hier umsetzen. Das will ich an einem Beispiel veranschaulichen: der Podcast-Produktion. Ich habe nach einem Beispiel gesucht, das möglichst viele wichtige Prinzipien eines erfolgreichen Zeitmanagements beinhaltet, die wir regelmäßig umsetzen. Denn handelt es sich um Aufgaben, die sich wiederholen, bildet sich mit der Zeit ein System. Das kann man sich zunutze machen. In dieser Folge erfährst du: welche Zeitmanagement-Prinzipien bei uns in welcher Phase eine wichtige Rolle spielen, an einem Beispiel aus der Praxis, wie man Prozesse effizient und effektiv gestalten kann, so dass du das leicht auf deine Themen übertragen kannst. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/285 nachlesen. Links: Mit Notion organisieren wir uns aktuell. Diese Folge wird dir präsentiert von Ivans Newsletter.Hier findest du alle Infos.

Feb 14, 2021 • 26min
Priorität kennt keinen Plural
Es ist eine Krux mit dem Prioritäten setzen. Es gehört, ebenso wie „Übersicht gewinnen“ und „Unterbrechungen meistern“, zu den Haupt-Herausforderungen vieler Menschen. Und ich frage mich immer wieder: Warum eigentlich? Wird dem Thema zu viel Gewicht beigemessen oder wird es gar falsch verstanden? Erhofft man sich zu viel davon? Prioritäten zu setzen ist weitaus einfacher als der Umgang damit. In dieser Folge erfährst du, welche Fehler wir beim Prioritäten setzen machen, wo Prioritäten Sinn machen, was wir von Stephen Covey und Warren Buffett lernen können, wie ich selbst das Prioritäten setzen handhabe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/284 nachlesen. Links: Auf ivanblatter.live kannst du mich jeden Donnerstag live zu einem bestimmten Thema sprechen sehen (und hören ;-)). Lesenswerte Lektüre zum Thema „Prioritäten setzen“ von Gary Keller und Jay Papasan: The One Thing (Affliate-Link) Mehr zum Thema Prioritäten findest du hier in meinem ausführlichen Artikel: Prioritäten setzen: Was bringt dich deinen Zielen näher? Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos.

Feb 7, 2021 • 20min
Vom Umgang mit ungeliebten Aufgaben
Wir kennen und haben sie alle, ungeliebte Aufgaben, die wir am liebsten ignorieren würden und die wir doch erledigen müssen. Sei es die Steuererklärung, sei es eine bestimmte E-Mail, die sich leider nicht von alleine schreibt. Gerade als Unternehmer hast du ja ein gewisses Maß an Gestaltungsspielraum und gerade dieser Freiraum macht es dir manchmal nicht gerade einfach, dich um diese Aufgaben auch tatsächlich zu kümmern. In dieser Folge erfährst du: wo du ansetzen kannst, wenn du merkst, dass du viele ungeliebte Aufgaben hast, welche Fragen du dir dann stellen solltest. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/283 nachlesen. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos.

Jan 31, 2021 • 21min
Produktivität ist ein Lifestyle
Produktivität ist wie Zähneputzen: eine Gewohnheit. Produktivität ist aber auch ein Lifestyle. Wie passt das zusammen? Das eine ist eine Notwendigkeit, die wir uns angewöhnt haben, das andere klingt nach freiwilligem Spaß, nach etwas, das hip ist. Ja, ich finde, das passt zusammen und stimmt beides. Eine (hohe) Produktivität sollte eigentlich etwas sein, das einfach automatisch so nebenher läuft. Es sollte eine große Wirkung haben, ohne allzu viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Insofern ist es wie Zähneputzen, eine notwendige Routine. Produktivität ist aber auch ein Lifestyle. Es ist kein Ziel, das man mal erreicht und dann einfach behält. Sondern es ist wie ein Sixpack. Das hat man ja auch nicht einfach mal erreicht und dann kann man weiterleben wie man will. Sondern hinter dem Sixpack steht ein ganzer Lifestyle, dem man gerne folgt. Hier schließt sich nun der Kreis: Gewöhnen wir uns hier eine Routine an, fällt es uns viel leichter, die Produktivität hoch zu halten. In dieser Folge erkläre ich dir diese Zusammenhänge ausführlich und ich gebe dir vier Tipps, wie du dir einen Produktivitäts-Lifestyle schaffen kannst. Links: Die Definition von "Lifestyle" nach Stefan Hradil auf Wikipedia Willst du einen produktiven Lifestyle, dann ist mein Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter" wie gemacht für dich. Alle Infos findest du hier.

Jan 24, 2021 • 19min
Worauf es im Umgang mit E-Mails wirklich ankommt (Back to the Roots)
Als ich mich vor vielen Jahren selbständig gemacht hatte, war mein allererstes Produkt ein Kurs zum Thema „Umgang mit E-Mails“. Das war damals ein wirklich brennendes Thema. Ich hatte viele Anfragen bekommen und viele Menschen wollten wissen, wie sie der E-Mail-Flut Herr werden können. Irgendwann hat die Nachfrage dann nachgelassen. Was war der Grund? Hatten die Leute den Umgang mit ihren E-Mails plötzlich im Griff? Haben sie resigniert? Fakt ist: E-Mails sind gekommen, um zu bleiben. Und wir tun gut daran, eine Strategie zu finden, mit den E-Mails umzugehen, anstatt zu jammern und zu schimpfen. Viele Leute wissen inzwischen tatsächlich, wie sie mit E-Mails umzugehen haben. Ich kann kaum mehr irgend jemanden hinter dem Ofen hervorlocken, indem ich ihm zeige, wie man Regeln oder Filter bei E-Mails einrichtet. Solche Dinge sind weit herum bekannt. Trotzdem kann der Umgang mit E-Mails, v.a. wenn sie in Massen auftreten, nach wie vor eine Herausforderung sein. Deshalb will ich hier einen kleinen Einblick in meine E-Mail-Welt geben mit ein paar Tipps und Tricks. In dieser Folge erfährst du: Welcher eine Grundsatz viel Druck aus der ganzen E-Mail-Diskussion nimmt, welche drei weiteren Grundsätze ich für mich daraus ableite, ob dich ein E-Mail-Tool vor dem E-Mail-Chaos retten kann, wie wir die Sache mit den E-Mails bei uns im Team handhaben. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/281 nachlesen. Links: Spark, das Mail-Programm, mit dem du Mails im Team teilen und kommentieren kannst. Superhuman erlaubt dir, deine Mails unglaublich schnell abzuarbeiten. Hey, ein E-Mail Service von den Machern von Basecamp Sanebox räumt die Inbox mit AI auf.

Jan 17, 2021 • 13min
Darf ich vorstellen? Mein neues Workshop-Konzept
"Neu" ist nicht immer "besser" - ich behaupte jetzt aber mal, dass mein überarbeitetes Workshop-Konzept "noch besser" geworden ist. Ich freue mich so darüber und darauf, diesen Workshop bald durchführen zu können, dass ich dir das Konzept heute unbedingt vorstellen möchte. In meinem mehrwöchigen Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter" richten wir deine persönliche Arbeitsorganisation ein. Wir entwickeln eine Lösung, die für dich funktioniert – und zwar nachhaltig! Wenn du dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge wünschst, wenn du deine Arbeit im Griff haben möchtest und am Abend das Gefühl haben willst, etwas erreicht zu haben, dann ist dieser Workshop genau für dich. Das allein ist nicht neu. Neu ist aber, dass ich das Konzept nun so ausgearbeitet habe, dass es dir die größtmögliche Flexibilität gepaart mit der größtmöglichen Verbindlichkeit zur Umsetzung bietet. Wie das? Die Podcast-Folge verrät es dir. In dieser Folge erfährst du: warum ich das Konzept geändert habe, wie der Online-Workshop abläuft, welche Vorteile dir dieses Konzept bietet. Links: Hier gibt es alle Infos zum Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter" und du kannst dich auch gleich anmelden.

Jan 10, 2021 • 25min
Was für ein Krampf! Meine Jahresplanung 2021
Über die Weihnachtstage und zwischen den Jahren nehme ich mir gerne Zeit für einen kleinen Jahresrückblick und die Jahresplanung für das neue Jahr. Das war an den letzten Festtagen nicht anders - allerdings mit einem kleinen Haken: In mir hat sich alles gegen die Jahresplanung gesträubt. In dieser Folge erfährst du: wie ich meinen Jahresrückblick auf 2020 gemacht habe; wie sich in mir alles gegen die Jahresplanung 2021 gesträubt hat; wie ich damit umgegangen bin; weshalb ich jetzt trotzdem einen soliden Plan für 2021 habe. Links: The 12 Week Year (Affiliate-Link) von Brian P. Moran und Michael Lennington auf deutsch: Das 12-Wochen-Jahr (Affiliate-Link) Kostenloses Webinar "Arbeite klüger, nicht härter - der magische Dreischritt" am Donnerstag, den 14. Januar 2021 von 10:00-11:00 Uhr