Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige

Ivan Blatter
undefined
Nov 28, 2021 • 20min

Weshalb du nicht auf mich hören solltest

Es gibt da draußen ganz viele Leute, die genau wissen, wie „es“ geht. Sie wollen dir erklären, was du jetzt zu tun hast, um abzunehmen, um erfolgreich zu sein, um ein besseres Zeitmanagement zu haben oder um eine Schippe drauflegen zu können. Auf der anderen Seite gibt es aber auch das Publikum dafür, denn alle wollen wissen, wie „es“ geht. Sind wir ganz ehrlich, dann sind wir doch alle immer noch auf der Suche nach dem einen ultimativen Rezept, nach dem einen ultimativen Tool, nach der einen ultimativen Checkliste, die uns ganz genau sagt, was wir tun müssen, damit „es“ besser wird und wir erfolgreicher sind. Ich nehme mich selbst da überhaupt nicht heraus. Natürlich sage ich dir auch häufig, was du tun solltest oder zumindest was meine Empfehlung ist. Dennoch betone ich ja nicht selten: „Gut ist, was für dich funktioniert.“ Es gibt selten ein Rezept, das für alle passt. Solche Erfolgsrezepte sind nämlich zu kurz gedacht und spiegeln dir auch ein falsches Bild vor. In dieser Folge erfährst du: welche Verzerrungen dafür sorgen, dass du ein falsches Bild bekommst, was es mit dem „Erfolg über Nacht“ auf sich hat, wie meine Sicht auf das Ganze ist, und was das alles mit Störchen, Kühen und Büffeln zu tun hat. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/318 nachlesen. Links: Survivorship Bias Post hoc ergo propter hoc  Du möchtest regelmäßig die besten Tipps und Impulse, die dich zu mehr Freiraum führen und dir neue Freiheiten schaffen? Dann hol dir jetzt meinen Newsletter.
undefined
Nov 21, 2021 • 23min

Brauchst du wirklich Ziele?

Ziele können ein sehr nützliches Instrument sein. Doch „brauchen“ wir wirklich Ziele? Liest man sich so quer durchs Internet und hört man all den Coaches zu, dann definitiv ja. Ich sehe das aber ein wenig differenzierter. In dieser Folge will ich etwas Druck aus dem Thema nehmen und dir eine Unterscheidung mitgeben, die dir hilft, dich nicht mehr von Zielen oder der angeblichen Unverzichtbarkeit von Zielen stressen zu lassen. Vorsicht: Ich teile hier einfach meine Gedanken dazu und ringe selber ein wenig mit dem Thema. Ich weiß nur: So klar, wie uns das immer suggeriert wird, ist es eben beim Thema Ziele gar nicht. Links: Kann ich dich dabei unterstützen, dein Zeit- und Selbstmanagement zu verbessern, so dass du den täglichen Herausforderungen mit weniger Druck und Stress begegnest? Dann lass uns in einer Zeit-Lupe sprechen.
undefined
Nov 14, 2021 • 16min

Weshalb ich Aufgabenlisten liebe

To-do-Listen lösen bei vielen Menschen großes Unbehagen aus, weil sie sehen, was sie alles zu tun haben. Gleichzeitig wissen sie, dass sie vermutlich nicht alles schaffen werden. Und als wäre das noch nicht genug, haben diese Listen auch die Unart, regelmäßig länger zu werden und kaum je kürzer - eigentlich eine Frechheit. Recherchiert man im Internet, findet man sehr viele Artikel, in denen über all die Nachteile und negativen Erfahrungen im Zusammenhang mit To-do-Listen berichtet wird. Kaum jemand singt ein Liebeslied auf Aufgabenlisten. Das will ich jetzt ändern. Was hier folgt ist eine Werbesendung für To-do-Listen. Wer weiß, vielleicht vermag sie dich sogar mit deiner Aufgabenliste zu versöhnen? In dieser Folge erfährst du: die zehn Gründe, warum To-do-Listen so toll sind, worauf es ankommt, wenn du mehrere Aufgabenlisten hast, einen Trick zum Schluss, der echt einen Unterschied macht - für mich und für dich vielleicht auch. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/316 nachlesen.
undefined
Nov 7, 2021 • 35min

Was wir von Ärzten für unser Zeitmanagement lernen können - Interview mit Prof. Dr. Alexander Ghanem

Prof. Dr. Alexander Ghanem ist Chefarzt Kardiologie und internistische Intensivmedizin. Er hat bisher eine glänzende und rasante Karriere hingelegt, was ihn aber auch sehr sensibel für den Faktor Zeit im Leben werden ließ. So steht der berufliche Ehrgeiz und Anspruch häufig in Konflikt mit dem privaten Glück.  Und das gilt bekanntlich nicht nur für Ärzte, sondern für viele von uns, denen die Arbeit sehr wichtig ist. Genau deshalb wollte ich mich mit ihm unterhalten und schauen, was wir von ihm und seinen Tipps lernen können.  Der Untertitel seines Buches verspricht ganz schön viel: „Eine Anleitung, um Zeitfenster wirksam frei zu präparieren“. Das scheint ihm ganz gut zu gelingen. So habe ich selten einen so entspannten, gelösten Arzt erlebt wie Alex. Nach der Lektüre seines Buches weiss ich auch, weshalb ihm das gelingt…. In dieser Folge erfährst du: weshalb Ärzte ein spezielles Zeitmanagement brauchen, was Nicht-Ärzte vom Zeitmanagement von Ärzten lernen können, was es mit dem Jonglage-Modell auf sich hat, weshalb Signifikanz wichtig ist, und vieles mehr. Links: Die Webseite zum Buch: https://www.anatomiederzeit.de/ Buch bei Amazon: Anatomie der Zeit - Selbstmanagement für Ärzte: Eine Anleitung, um Zeitfenster wirksam frei zu präparieren (Affiliate-Link)
undefined
Oct 31, 2021 • 25min

Toxic Productivity: Alles ist Gift - auf die Menge kommt es an

Bei der Produktivität kann man es tatsächlich übertreiben, so dass man am Schluss mehr Nachteile als Vorteile hat. Die Problematik ist real und aktuell - so sehr, dass es im Englischen sogar einen speziellen Begriff dafür gibt: Toxic Productivity. In dieser Folge erfährst du: was Toxic Productivity ist, weshalb dieses Phänomen ein echtes Problem ist, warum Toxic Productivity so aktuell ist, welche Lösungen es gibt, und wie ich als Produktivitätscoach dazu stehe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/314 nachlesen. Links: Unterschätze die Wichtigkeit von Langeweile nicht: Ist dir langweilig? Gut so :-) „Die dunkle Seite des Zeitmanagements“ ist auch Thema in meinem Buch „Arbeite klüger - nicht härter“ Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe, wenn du an einem gesunden Zeitmanagement interessiert bist.
undefined
Oct 24, 2021 • 18min

Die stillen To-do-Listen

Sie sind so ganz anders als all die anderen Dinge, die ständig Lärm machen und uns auch gerne vorgaukeln, dass sie dringend und wichtig sind.  Die stillen To-do-Listen sind - wie der Name schon sagt - leise aber beharrlich. Das sind Dinge, die wir tun müssen und die uns genau daran durch ihre schiere Existenz erinnern. Sie stehen genau genommen gar nicht auf einer Liste, sondern sind einfach mahnend präsent. Da ist z.B. der Geschirrspüler, der noch nicht ausgeräumt ist, der Knopf an der Jacke, der noch nicht angenäht ist, der unaufgeräumte Keller, der Kindle, der aufgeladen werden sollte, die Rechnung, die auf dem Tisch liegt, es sind die Stapel, die halbfertigen Dokumente auf dem digitalen Schreibtisch etc. Du kennst das bestimmt auch, oder? In dieser Folge erfährst du: was solche stillen To-do-Listen mit uns machen,  welche drei Lösungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen, was du sofort tun kannst, wenn du sehr viele solcher stillen To-do-Listen hast. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/313 nachlesen. Links: Eine Einführung in das Getting Things Done-Prinzip findest du in meiner mehrteiligen Artikelserie hier Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe, wenn du Unterstützung bei deinem Zeit- und Selbstmanagement möchtest.
undefined
Oct 17, 2021 • 15min

Ein gutes Zeitmanagement ist nur der Anfang

„Ich führe dich zu mehr Selbstbestimmung und Freiheit in deinem Business. Dabei ist ein gutes Zeitmanagement nur der Anfang.“  Diesen Satz hörst und liest du bei mir immer wieder. Grund genug und höchste Zeit, dass ich da mal etwas in die Tiefe gehe.  Zeitmanagement ist tatsächlich so viel mehr als nur To do-Listen und Tools. Und weil alles im Kopf beginnt, spielt das (richtige) Mindset ebenfalls eine wichtige Rolle.  In dieser Folge erfährst du: wann wir produktiv sind, weshalb Zeitmanagement unter Umständen nicht ausreicht, welche Rolle die Fragen „Warum?“ und „Wozu?“ spielen, welche Frage du dir stellen solltest. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/312 nachlesen. Links: Ein wichtiger Teil einer hohen Produktivität ist Aufmerksamkeit. Mehr zum Thema: Mein Umgang mit Unterbrechungen und Ablenkungen In meinem kostenlosen Video „Weshalb Zeitmanagement vielleicht nicht reicht…“ stelle ich dir das Blatter’sche Zeit-Fenster vor. Schau dir hier das Video an. Manchmal braucht jemand „nur“ ein besseres Zeitmanagement. Manchmal braucht jemand mehr. In beiden Fällen kann ich meine Kunden unterstützen.
undefined
Oct 10, 2021 • 22min

Mein Umgang mit Unterbrechungen und Ablenkungen

Die technischen Gerätschaften der heutigen Zeit, Internet, Apps und Dienste bieten jede Menge toller Möglichkeiten - aber sie schaffen es leider auch immer wieder mit Bravour, uns zu unterbrechen und abzulenken. Sie sind gewissermaßen Segen und Fluch gleichzeitig. Das muss aber nicht sein. Du kannst all die Vorteile nutzen, ohne wie Alice im Wunderland in den Kaninchenbau zu fallen.  In dieser Folge erfährst du: wie ich persönlich damit umgehe, was das mit bewusstem Gestalten der Zeit zu tun hat, welche cleveren Lösungen es gibt, um nicht zur Smartphone-Marionette zu werden. Ja, und dann habe ich noch drei Übungen für dich parat. Probiere die mal aus! Links: Buche jetzt eine Zeit-Lupe bei mir. Langeweile kann ganz nützlich sein: Ist dir langweilig? Gut so :-) So nutzt du Wartezeiten produktiver 
undefined
Oct 3, 2021 • 13min

Was wir von Fliegen für unser Zeitmanagement lernen können

Heute erzähle ich dir eine kleine Geschichte, in der es um Leben und Tod geht. 😱 In dieser Folge erfährst du: was dich eine Fliege übers Zeitmanagement lehrt, wann und warum es sich lohnt, sich antizyklisch zu verhalten, weshalb du dich auf deine Schulter setzen und dich beobachten solltest. Wenn dir das jetzt sehr kryptisch vorkommt, dann hör unbedingt rein. 😎 Links: Willst auch du klüger anstatt härter arbeiten, dann verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe. Podcast-Folge von Cliff Ravenscraft: Why Trying Harder Isn’t The Answer And How It May Just Kill You!
undefined
Sep 26, 2021 • 15min

Klarheit - ein Schlüsselthema für ein erfolgreiches Zeitmanagement

Das Thema Klarheit ist zentral, wenn du dein Zeitmanagement im Griff haben und produktiv arbeiten willst. Das beginnt bei den ausschlaggebenden Fragen „Was will ich?“, „Was ist jetzt wichtig?“ und „Worauf lege ich meinen Fokus?“, geht aber weiter.  Mit kleinen, effektiven Maßnahmen kannst du im Arbeitsalltag Zeit sparen, deinen Fokus hoch halten und dabei schlicht eine professionellere Leistung abliefern. Davon profitierst du und auch deine Kunden. In dieser Folge erfährst du: wie das ein Kunde von mir clever und auf einfache Weise umgesetzt hat und wie er nun davon profitiert, warum der Kunde nicht König ist (sondern etwas viel Besseres ;-)), was Klarheit für die Kundenbeziehung bringt und fürs eigene Zeitmanagement bedeutet. Links: In meinem Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ richten wir deine persönliche Arbeitsorganisation ein. Wir entwickeln eine Lösung, die für dich funktioniert – und zwar nachhaltig! Ein älterer Artikel von mir, der aber immer noch topaktuell ist: Die zweite Jahreshälfte hat begonnen: Zeit, sich neue Klarheit zu schaffen Eine Podcastfolge zum Thema Klarheit im Unternehmen: #260 – Die Klarheitspyramide

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app