INNOQ Podcast

INNOQ
undefined
Oct 24, 2022 • 42min

Women in Tech: Aminata

Ein Modem zu Weihnachten "Willkommen im Internet" – mit diesen Worten ihres Vaters begann für Aminata der Weg in ihre IT-Karriere. Ein abgebrochenes Studium war dabei für sie kein Hindernis, sondern markierte einen Teil ihres Wegs. Aminata kommt aus der digitalen Produktentwicklung und hat „alles schonmal gemacht”: Datenbanken, Frontend, Backend. Heute berät und betreut sie bei INNOQ Kund:innen als Principal Consultant. Arbeiten bei INNOQ
undefined
Oct 4, 2022 • 1h 13min

Wardley Maps

Softwarelandschaften kartographieren „Wer Wardley Maps nutzt, braucht keinen Unternehmensberater“, sagt Markus Harrer. Wardley Maps helfen nämlich dabei, komplexe Sachverhalte zu visualisieren und ein kontextspezifisches Situationsbewusstsein zu entwickeln. Im Podcast erklärt er, wie sich Softwarearchitekt:innen und -entwickler:innen die evolvierenden Strategielandkarten bei der Weiterentwicklung von Softwaresystemen zunutze machen können - und das nicht nur bei technischen Entscheidungen, sondern auch auf Ebene der Teamorganisation. Markus' persönlicher Blog Must-watch-Video über Wardley Maps Visualisierung einer Wardley Map mithilfe der linken Hand Markus' persönliche TOP 5 zum Einstieg in Wardley Maps Blog-Post "Softwarequalität im Kontext von Wertschöpfung und Evolution" Blog-Post "Wenn Customizing zur Legacy wird" Einsteigerseite von Ben Mosior Einstiegsvortrag von Simon Wardley Buch "Wardley Maps" von Simon Wardley Wardley Maps Awesome List (Ressourcen-Sammlung)
undefined
Sep 12, 2022 • 42min

Women in Tech: Lisa

Schnitzel, nein danke! Ihr hört regelmäßig unsere Podcasts? Dann kennt ihr Lisa. Denn Lisa ist nicht nur Softwareentwicklerin und Consultant bei INNOQ, sondern auch Moderatorin des Security Podcasts. Sie hat auf Konferenzen gesprochen und war schon mehrmals zu Gast im INNOQ Podcast und Technology Lunch. Man könnte meinen: Das Sprechen vor Menschen ist voll ihr Ding. Dabei leidet Lisa unter heftigem Lampenfieber. Was sie dagegen tut und warum sie trotzdem die Bühne sucht, darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem geht's um fiese Vorstellungsgespräche und warum man Lisa nicht mit Schnitzeln kommen sollte. Arbeiten bei INNOQ Berater:in bei INNOQ werden Alle Folgen des Security Podcasts mit Lisa als Moderatorin Software Architektur im Stream INNOQ Technology Lunch Sketchnotes in der IT INNOQ Podcast Sketchnotes Sketchnotes in der IT - Das Buch INNOQ Podcast JavaScript INNOQ Technology Lunch Per Anhalter durch JavaScript INNOQ Technology Lunch iSAQB Advanced Level Prüfung
undefined
Aug 22, 2022 • 60min

User Experience Design

Der Mensch im Fokus Henry Ford soll mal gesagt haben: „Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie schnellere Pferde gesagt“. Anstatt Pferden gab er ihnen Autos. Was an diesem vermeintlichen Zitat alles falsch ist, das besprechen Lukas und Dr. Andreas Maier in dieser Folge zum Thema User Experience Design. Dabei gehen sie besonders auf das Konzept des Human-centered Designs ein und warum es essenziell ist, die Nutzer:innen in die Entwicklung von Software einzubeziehen. Außerdem: worin sich User Experience und Usability unterscheiden und wie Agilität und UX-Design zusammenpassen. Donald Norman Artikel Die ökonomischen Vorteile von User Experience Design Artikel User Experience Design INNOQ Podcast Design Sprints INNOQ Podcast Software is for Humans INNOQ Podcast Prototyping INNOQ Podcast Von der Vision bis zum Produkt
undefined
Aug 1, 2022 • 46min

Dokumentation technisch umsetzen

Das Tooling macht‘s aus „Selbst eine Word-Doku ist besser als gar keine Doku“ – Dokumentation von Software ist oft ein leidiges Thema mit noch leidigeren Werkzeugen. Lucas und Lars schauen sich in dieser Folge mal die vorhandenen Tools und Formate zur technischen Umsetzung einer guten Softwaredokumentation an. Damit am Ende niemand mehr sagen kann: „es gibt keine Doku, weil die Tools nerven“. Leider gab es in dieser Folge Probleme mit Lucas Audiospur. Beim nächsten Mal kehren wir zur gewohnten Qualität zurück. Blog Post Injecting environment variables into static websites using NGINX Blog Post Customer-specific documentation with Jekyll Blog Post Rich code documentation with Jekyll arc42 Pandoc BibTeX C4 model Software Architecture for Developers SoftwareArchitekTOUR-Podcast: arc42 – ein pragmatischer Ansatz zur Dokumentation Hillel Wayne: On Metafiles Confluence Publisher PrinceXML GraphViz
undefined
Jul 11, 2022 • 50min

Women in Tech: Ute

A journey into code Mit Mitte 30 macht Ute das, was sie schon immer machen wollte: Sie studiert Informatik. Eine gute Entscheidung, denn heute geht sie als Senior Consultant bei INNOQ ihrer Leidenschaft fürs Frontend nach. Im Podcast erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen Werdegang und warum sie ohne die „Rails Girls Berlin“-Community nicht da wäre, wo sie heute ist. Arbeiten bei INNOQ Berater:in bei INNOQ werden INNOQ Podcast Auf Umwegen zu INNOQ Talk A summer full of code at Polyconf 2014 Talk A summer full of code at arrrrcamp 2014 Slides A journey into Code Rubyshift 2017 Rails Girls summer of code Ruby User Group Berlin Rails Girls Open Tech School Coderdojo
undefined
Jun 20, 2022 • 1h 13min

Kompression

Einpacken, auspacken „Wer eine Website vernünftig betreiben will, für den ist Kompression nicht optional“, so Lucas im Podcast zum Thema „Web“. Warum das so ist, was man unter Kompression – genauer: verlustfreier Kompression – versteht und an welchen Stellen sie zum Einsatz kommt, besprechen Lucas und Stefan in dieser Folge. Dabei beleuchten sie nicht nur etablierte Algorithmen und Formate, z.B. Huffman Coding oder LZ77/78, Deflate oder Brotli, sondern gehen auch auf aktuelle Entwicklungen zum Thema Kompression ein. Podcast „Das technologische Rückgrat des Webs“ Apache Commons Compress Huffman coding Aritmetic coding LZ77/78 Snappy compressed format description LZ4 Block Format Description BZIP2 – Format Specification CVE Announcement zum BZip2 Bug Kompression in HTTP Deflate Brotli HPack Hutter price
undefined
May 31, 2022 • 50min

Women in Tech: Melanie und Isabel

Die Brückenbauerinnen Freundinnen, Berufseinsteigerinnen und nun auch Kolleginnen: In dieser Folge stellen wir euch Melanie und Isabel vor, die als Trainee und Werkstudentin zu INNOQ gekommen sind. Ein Gespräch über gegenseitige Unterstützung, große Ambitionen und das Brückenbauen. Arbeiten bei INNOQ Berater:in bei INNOQ werden Blog-Post Was macht ein Trainee bei INNOQ? Blog-Post Mein Weg als Werkstudent bei INNOQ Blog-Post Code knows no gender INNOQ Technology Lunch „MLOps und Model Governance“ Artikel „Fairness und Künstliche Intelligenz“ INNOQ Security Podcast „Machine Learning Security“
undefined
May 9, 2022 • 1h 1min

Nachhaltige Softwareentwicklung

Den ökologischen Fußabdruck unserer Software minimieren „Wenn man sich mit ökologischer Nachhaltigkeit beschäftigt, dann reicht es nicht, nur die Reisen zu reduzieren oder im Büro etwas zu tun. Die Software, die wir entwickeln, hat einen großen Einfluss darauf, wie viele CO₂-Emissionen wir verantworten“. In der ersten Folge unserer Serie zum Thema „Nachhaltige Softwareentwicklung“ spricht Daniel Westheide darüber, wie wir den ökologischen Fußabdruck von Softwareprodukten reduzieren können, welche Prinzipien dahinterstehen und wie bereits kleine Schritte helfen können. Blogpost „Nachhaltigkeit bei INNOQ: Der Start“ Principles of Green Software Engineering Solar Powered Website Solar Protocol HTTP Archive Reports Blogpost „CO2 emissions on the web“ Beispiel von Organic Basics mit Low Impact Manifesto Google Cloud Carbon Footprint Website Carbon Calculator
undefined
Apr 21, 2022 • 47min

Women in Tech: Anja

Feedback hilft - Immer! „Was mir immer sehr gut geholfen hat, ist nach Feedback zu fragen. Gerne auch negatives Feedback. Wichtig ist, die Stärken daraus zu erkennen“. Bevor Anja Medieninformatik studierte, war sie Bibliotheksassistentin, hat als Freelancerin Websites entwickelt und im Webhosting-Support gearbeitet. In dieser Folge erzählt sie von ihrem alles andere als geradlinigen Weg in die IT und welche Herausforderungen sie dabei zu meistern hatte. Außerdem: warum Feedback so wichtig ist - auch wenn’s weh tut. Arbeiten bei INNOQ Berater:in bei INNOQ werden INNOQ Technology Lunch „GitOps“ INNOQ Technology Day „Wie man keinen DevOps Engineer einstellt“ Artikel „Continuous Deployment mit GitOps“ Podcast „DevOps and Unicorns“

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app