

INNOQ Podcast
INNOQ
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
Episodes
Mentioned books

Sep 25, 2023 • 38min
Data Mesh
Was ist das schon wieder?
Darum geht's
„Data Mesh ist keine neue Datentechnologie, sondern nur ein anderer Ansatz, wie ich mit Daten umgehe und wer die Verantwortung und Zuständigkeiten für Daten übernimmt“, erklärt Jochen den Data Mesh Ansatz im Gespräch mit Stefan. Aber was steckt wirklich hinter diesem neuen Konzept? In dieser Folge tauchen die beiden in die Welt der dezentralen Datenarchitekturen ein, die Ownership und technische Komplexität neu definiert. Der Ansatz fördert außerdem die Idee, dass Teams nicht nur Verantwortung für ihre eigenen Daten übernehmen, sondern diese auch so aufbereiten, dass andere sie gerne nutzen. Stefan und Jochen beleuchten die vier Kernprinzipien des Data Mesh und diskutieren die Vorteile als auch die Grenzen dieses Ansatzes.
Shownotes & Links
datamesh-architecture.com
Data Mesh von Zhamak Dehghani, Deutsche Ausgabe
2-Tages-Training bei socreatory zu Data Mesh
Team Topologies Buch
What ist AWS Athena?
Snowflake
Databricks
Open API
Swagger
AsyncAPI
Architecture Design Records
Data Mesh Manager
Nach der Aufnahme veröffentlicht
datacontract.com: Standards für Datenprodukt-Spezifikationen

Sep 19, 2023 • 1h 1min
Java 21
Alles zum neuen LTS-Release
Java LTS alle 2 Jahre
Java Code in JavaDoc im Build kompilieren
Daten-orientiertes Java
Java Version Almanac
Neue APIs in Java 21
UTF-8 by Default
Simple Webserver
Code Snippers in JavaDoc
Deprecate Finalization
StringTemplates
Unnamed Classes
Scoped Values
Record Patterns
Sequenced Collections
Generational ZGC
Pattern Matching for switch
Unnamed Patterns und Variablen
Virtual Threads
Disallow Dynamic Loading of Agents
Structured Concurrency
CRaC
Project Loom at SpringIO 2023
JDK18
JDK19
JDK20
JDK21

Sep 4, 2023 • 17min
Tschüs Lucas
Willkommen neue Hosts!
INNOQ Perspectives: Podcast-Reihe von Anja
Conversations about Software Engineering (CaSE): Podcast von Sven
Folge 14: Ein Blick hinter die Kulissen
Folge 128: Energiefresser dynamische Programmiersprache
Folge 131 mit Stefanie: Women in Tech
Folge 119 mit Robert und Lucas: The Rails Way

Aug 30, 2023 • 1h 2min
Engineering Excellence
Softer als man denkt
Achtung, es wird philosophisch! Lucas und Michael sprechen über Engineering Excellence. Ein Begriff, der nur bedingt mit technischen Fähigkeiten zu tun hat. Denn oft genug sind es Soft Skills, wie Lern- und Kritikfähigkeit, gegenseitige Wertschätzung und Respekt, die Softwareteams besonders gut machen.
Principles behind the Agile Manifesto
Zitat von Antoine de Saint Exupéry – nicht von Dieter Rams

Aug 10, 2023 • 50min
Retrospektiven
Nur nicht von der Stange
Wer Software im Team entwickelt, kennt sie: Retrospektiven. Doch was macht eine gute Retro aus? Gibt es Methoden jenseits von "Inspect and Adapt"? Melanie und Hermann sprechen über ihre Erfahrungen als Facilitator, über Kreativitätstechniken, was es mit Spannungen auf sich hat und warum es sich lohnt, mehr Verantwortung ans Team zu übertragen.
Blogpostserie "Retrospektiven"
"Six thinking hats" by Edward de Bono

Jul 10, 2023 • 52min
Women in Tech: Joy
Accessible first
Joy ist Full-Stack-Entwicklerin und entwickelt am liebsten Web-Anwendungen, die responsive und accessible sind. Sie nennt das: Responsible Web Applications. Dass sie gerne mit CSS und HTML arbeitet, war aber nicht immer so. Wie es dazu kam und warum Web Accessibility ein wichtiges Thema für sie ist, darüber spricht Stefanie mit ihr in dieser Folge des INNOQ Podcasts.
Arbeiten bei INNOQ
Consultant bei INNOQ werden
Joy Heron: Responsible Web Applications
Joy Heron: How to not Fail at Building Accessible Web Applications
Joy Heron über Responsible Web Applications im INNOQ Podcast
Joy Heron on Responsible Web Applications im CaSe Podcast
Case Study: Spacy
Checkliste Web Accessibility
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Jun 27, 2023 • 37min
Large Language Models
Verändern sie alles?
INNOQ Technology Briefing #1: LLMs
ChatClimate – grounded on the latest IPCC Report
Perplexity AI

Jun 20, 2023 • 1h 2min
INNOQ Perspectives
#3
Wer gerne Aufgaben bis ins kleinste Detail durchdenkt, Abschlussberichte ungern schreibt, sich als Erklärbär bezeichnet, harte Nüsse lieber im Team knackt oder mit dem Verwerfen von Ideen kein Problem hat: Das erfahrt Ihr in der dritten und letzten Folge der Reihe INNOQ Perspectives, in der Anja fünf Kolleg:innen nach ihrer ganz eigenen Arbeitsweise fragt. Dieses mal sind Michael, Melanie, Roman, Sonja und Daniel mit dabei.
Mit INNOQ-Friends bekommt Ihr 10% auf die Tickets für das Women+ in Data and AI Summer Festival
Arbeiten bei INNOQ
Consultant werden

May 31, 2023 • 1h 11min
Energiefresser dynamische Programmiersprache
Sind Python, Ruby und Co CO₂-Schleudern?
Wie lässt sich Umweltschutz in die IT und den Entwicklungsalltag integrieren? Lucas und Christoph stellen sich dieser Frage und diskutieren die Möglichkeiten, die sich durch die Wahl einer Programmiersprache ergeben. Welche Sprache hat welche Energieeffizenz und an welcher Stelle trägt diese zu Einsparungen bei? Wie lässt sich das messen und welche Sprache schneidet am besten ab?
Folge 97: Schnell genug für GitHub
Folgen mit Daniel und Daphne: Folge 105: Nachhaltige Softwareentwicklung, Folge 114: Nachhaltige Web-Architektur, Folge 121: INNOQ.com dekarbonisieren
Was vom Computer verbraucht eigentlich Energie?
Ein Server verbraucht schon in Ruhe signifikant Energie. Folglich müssen wir dafür sorgen, dass wir nicht überprovisionieren und Resource Sharing verwenden.
"Understanding and Reducing Smartphone Energy Consumption" by Aaron Carroll" (2017)
Netzwerkkosten
Wahl der Programmiersprache
Energy Efficiency across Programming Languages (2017)
Ranking Programming Languages by Energy Efficiency (2021)
The Computer Language Benchmarks Game
Rosetta Code
Scripting Languages (Osterhout)
Benutzt man ein Smartphone nur für 2 Jahre, dann sind 85 bis 95% des CO2 Ausstoßes Embodied Carbon
Embodied Carbon ist auch ein signifikanter Faktor auf dem Server, aber durch längere Laufzeiten und konstante Last nicht ganz so signifikant

May 8, 2023 • 1h 12min
Women in Tech: Larysa
Eine Frage des Outfits
Larysa ist unsere Fachfrau für Data und AI. Woher kommt ihre Faszination für das Thema? Welche Ziele verfolgt sie und womit beschäftigt sie sich aktuell? Darüber sprechen Larysa und Stefanie in dieser Ausgabe des INNOQ Podcasts. Außerdem gehen sie der Fragen nach, warum IT-Konferenzen noch immer viel zu wenig Frauen anziehen und warum genau das Larysa dazu motiviert hat, eine eigene Konferenz zu veranstalten – das Women+ in Data and AI Summer Festival.
Arbeiten bei INNOQ
Berater:in bei INNOQ werden
INNOQ Story über Larysa: Mit guten Daten zu mehr Unabhängigkeit
Website zu Machine Learning Operations
Primer: MLOps – Nachhaltige Entwicklung und Betrieb von Machine-Learning-Anwendungen
INNOQ Technology Lunch: Schnellcheck für KI-Produkte: Das 3-Canvas Toolkit
Artikel: Innovation on steroids: Mit Domain-driven Design, Event Storming und ML Design Canvas zu mehr Produktverständnis
Artikel: Innovation on steroids: Mit DDD und ML Design Canvas Use Cases für Machine Learning identifizieren
Podcast: MLOps: Entwurf, Entwicklung, Betrieb
Training: Data Mesh Einführung
Training: AI-Produkte mit Domain-driven Design entwerfen
Huggingface
Women+ in Data and AI Summer Festival