

INNOQ Podcast
INNOQ
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
Episodes
Mentioned books

Jan 22, 2024 • 47min
Architektur-Reviews
Systematisch Risiken und Probleme aufdecken
Primer: Software Reviews – Risiken und Probleme in Software zielsicher identifizieren
Architecture tradeof analyses method (ATAM)
Artikel von Gernot: The art of software reviews

Jan 8, 2024 • 27min
Legacy-Modernisierung: Der Big Bang macht die Welt rosig
Folge #1 unseres neuen Podcast-Kanals „CTO Need To Know”
Martina Freers und Marcel Weiß sprechen darüber, warum die Modernisierung von Legacy-Systemen weit mehr als nur ein IT-Projekt ist. Es geht um die Balance zwischen Innovation und Erhalt, um die Umwandlung von technischen Schulden in Geschäftswert. Wir besprechen, wie man Legacy-Systeme nicht nur am Laufen hält, sondern sie zu Treibern des Unternehmenserfolgs macht. Unser Technology Briefing zum Thema, das in der Folge erwähnt wird, findet Ihr in den Shownotes.
Technology Briefing zu Legacy-Modernisierung
Unser neuer Podcast "CTO Need To Know"

Dec 24, 2023 • 1h 6min
Metriken mit Mehrwert
Das Ziel im Blick
Metriken sind in der Softwareentwicklung unverzichtbar, sei es für die Messung des Fortschritts, die Verbesserung der Produktqualität oder das Treffen datenbasierter Entscheidungen. In dieser Folge des INNOQ Podcasts gehen Anja Kammer und Stefan Negele darauf ein, wie verschiedene Metriken effektiv angewendet werden können, wobei sie den Schwerpunkt auf produkt- und featurezentrierte Metriken legen. Außerdem diskutieren sie, wie die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern zur Zufriedenheit in Entwicklungsteams beitragen kann.
Buch: The Art of Monitoring von James Turnbull
INNOQ Podcast Folge 136 zu Data Mesh

Dec 4, 2023 • 40min
Architecture Communication Canvas
Dokumenation auf einer Seite
Der Architecture Communication Canvas (ACC) steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge. Sven spricht mit Ben darüber, wie der Canvas dabei hilft, effizient und schnell zu einem Überblick wesentlicher Architekturaspekte zu gelangen. Dazu stellt Ben auch vor, welche Bereiche der Canvas abdeckt und wie er den Dokumentationsprozess nicht nur vereinfacht, sondern auch bereichert, indem er als nützliche Zusammenfassung und Ausgangspunkt für weiterführende Dokumentationen dient.
Blogpost über den Architecture Communication Canvas (ACC)
Software Architecture Canvas
Aufbau des Architecture Communication Canvas (ACC)
Beispiele
Tech Stack Canvas
arc42

6 snips
Nov 13, 2023 • 54min
Alles zu kompliziert
Warum unbeabsichtigte Komplexität oft normal ist
Microservices-Katastrophen, proprietärer Unsinn und überengineerte Single-Page-Applications (SPAs): In dieser Folge sprechen Sven Johann, Jörg Müller und André Aulich darüber, warum Softwareentwicklung einen starken Drall zu übermäßiger Komplexität bekommen hat, beleuchten, wie es dazu kam und diskutieren mögliche Lösungsansätze.
Tech Stack Canvas
Gregor’s Law
Architecture Elevator
Architecture Improvement Method, aim42
Team Topologies

Oct 23, 2023 • 48min
Women in Tech: Vera
Berufswunsch Schnittstelle
Arbeiten bei INNOQ
Consultant bei INNOQ werden
Informatik und Wirtschaft - Frauenstudiengang - Bachelor
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
SoCraTes Day Berlin
INNOQ Technology Day 2023

Oct 9, 2023 • 1h 10min
Code Reviews
Ja oder nein?
Ship, Show, Ask: A modern branching strategy (Rouan Wilsenach)

Sep 25, 2023 • 38min
Data Mesh
Was ist das schon wieder?
Darum geht's
„Data Mesh ist keine neue Datentechnologie, sondern nur ein anderer Ansatz, wie ich mit Daten umgehe und wer die Verantwortung und Zuständigkeiten für Daten übernimmt“, erklärt Jochen den Data Mesh Ansatz im Gespräch mit Stefan. Aber was steckt wirklich hinter diesem neuen Konzept? In dieser Folge tauchen die beiden in die Welt der dezentralen Datenarchitekturen ein, die Ownership und technische Komplexität neu definiert. Der Ansatz fördert außerdem die Idee, dass Teams nicht nur Verantwortung für ihre eigenen Daten übernehmen, sondern diese auch so aufbereiten, dass andere sie gerne nutzen. Stefan und Jochen beleuchten die vier Kernprinzipien des Data Mesh und diskutieren die Vorteile als auch die Grenzen dieses Ansatzes.
Shownotes & Links
datamesh-architecture.com
Data Mesh von Zhamak Dehghani, Deutsche Ausgabe
2-Tages-Training bei socreatory zu Data Mesh
Team Topologies Buch
What ist AWS Athena?
Snowflake
Databricks
Open API
Swagger
AsyncAPI
Architecture Design Records
Data Mesh Manager
Nach der Aufnahme veröffentlicht
datacontract.com: Standards für Datenprodukt-Spezifikationen

Sep 19, 2023 • 1h 1min
Java 21
Alles zum neuen LTS-Release
Java LTS alle 2 Jahre
Java Code in JavaDoc im Build kompilieren
Daten-orientiertes Java
Java Version Almanac
Neue APIs in Java 21
UTF-8 by Default
Simple Webserver
Code Snippers in JavaDoc
Deprecate Finalization
StringTemplates
Unnamed Classes
Scoped Values
Record Patterns
Sequenced Collections
Generational ZGC
Pattern Matching for switch
Unnamed Patterns und Variablen
Virtual Threads
Disallow Dynamic Loading of Agents
Structured Concurrency
CRaC
Project Loom at SpringIO 2023
JDK18
JDK19
JDK20
JDK21

Sep 4, 2023 • 17min
Tschüs Lucas
Willkommen neue Hosts!
INNOQ Perspectives: Podcast-Reihe von Anja
Conversations about Software Engineering (CaSE): Podcast von Sven
Folge 14: Ein Blick hinter die Kulissen
Folge 128: Energiefresser dynamische Programmiersprache
Folge 131 mit Stefanie: Women in Tech
Folge 119 mit Robert und Lucas: The Rails Way