

INNOQ Podcast
INNOQ
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
Episodes
Mentioned books

Dec 2, 2024 • 47min
Women in Tech: Rebecca
Bootcamp Familie
Diese Lebensphase von Mitarbeitenden mit kleinen Kindern ist für Unternehmen keine Belastung, sondern eine echte Bereicherung, findet Rebecca. Im Podcast erzählt sie, wie ihre Kinder sie jeden Tag aufs Neue geistig flexibel halten und warum ihr das im Alltag als IT-Beraterin hilft. Außerdem: Wie Rebecca nach ihrem BWL-Studium per Zufall zur IT kam, der Reiz wöchentlicher Klassenfahrten und ein Ausblick auf ihren Vortrag beim INNOQ Technology Day: Bootcamp Familie.
Shownotes
Bootcamp Familie: Rebeccas Talk beim INNOQ Technology Day
Anmeldung zum INNOQ Technology Day
Mehr zum Thema Women in Tech bei INNOQ

Nov 11, 2024 • 48min
INNOQ Technology Day
Programm und Behind the Scenes
Was erwartet die Teilnehmenden am Technology Day 2024? In dieser Episode geben Isabel, André und Sven einen exklusiven Einblick in die Planung, das Programm und die Herausforderungen rund um dieses Event. Neben den Keynotes und Expert:innen-Sessions erklären sie, wie Themen ausgewählt und Workshops gestaltet werden, und verraten, was die diesjährige Online-Konferenz besonders macht. Vom Aufbau der parallelen Tracks über interaktive Training Bites bis hin zu neuen Expert:innen-Sessions: Diese Episode liefert Details und Anekdoten zur Organisation, zu Tools und zu den Erfahrungen der letzten Jahre. Ein Muss für alle, die sich für Tech-Konferenzen interessieren – und für alle, die den Technology Day live miterleben möchten.
Shownotes:
Anmeldung INNOQ Technology Day

Oct 21, 2024 • 56min
Team Communication Canvas
Orientierung für Teams in Softwareprojekten
Wer häufig in neuen Projektkonstellationen arbeitet, weiß: Jedes Team besteht aus einer Summe von Individuen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Arbeits- und Sichtweisen. Wie schafft man es, gerne und effektiv zusammenzuarbeiten? Genau darüber sprechen Lena Kraaz und Anja Kammer in dieser Folge des INNOQ Podcasts. Die beiden haben mit dem Team Communication Canvas einen Workshop entwickelt, der Teams gerade in der Anfangsphase eines Projekts Orientierung bietet. Das Ziel: die Teammitglieder kennenlernen und eigene Erwartungen formulieren, um Missverständnisse in der täglichen Zusammenarbeit zu vermeiden und ein gemeinsames Verständnis von Rollen, Verantwortlichkeiten und Projektzielen zu entwickeln.
Shownotes:
Der Team Communication Canvas zum Download

Sep 30, 2024 • 1h 4min
Data Contracts
API Spezifikationen, aber für Datensätze
"Von Data Contracts werden wir ganz viel hören. Sie werden die Datenwelt im Sturm erobern, weil sie gebraucht werden“, meint Dr. Simon Harrer. Im Gespräch mit Sven Johann erklärt er, was Data Contracts sind, welche Elemente sie beinhalten und warum sie unverzichtbar für die moderne Datenverarbeitung sind. Denn Data Contracts sichern nicht nur die Datenqualität, sondern geben Teams klare Vereinbarungen und helfen, datengetrieben zu arbeiten. Außerdem zeigt Simon, wie diese Data Contracts heute schon eingesetzt werden und gibt einen Ausblick darauf, wie sie die Zukunft der Datenarchitektur prägen werden.
Shownotes:
Data Contracts Webseite
Data Contracts CLI
CLI Code
Data Contract Manager
Data Contract Manager, CE
-Breuninger Case Study

Sep 9, 2024 • 52min
Qualitätstaktiken
Für angemessene Qualität sorgen
Im aktuellen INNOQ Podcast spricht Anja Kammer mit Markus Harrer über "Qualitätstaktiken" – gezielte Maßnahmen, um Softwarequalität nachhaltig zu verbessern. Markus erklärt, wie diese Taktiken helfen, spezifische Qualitätsziele wie Wartbarkeit oder Performance zu erreichen. Außerdem stellt er sein aktuelles Buchprojekt vor. Darin gibt er Softwarearchitekt:innen und -entwickler:innen konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen sie die Qualität von Softwaresystemen verbessern können.
Shownotes:
Das Buch von Markus bei Leanpub
INNOQ Podcast Folge "Architekturqualität" mit Gernot Starke und Sven Johann
Artikel: Qualitystorming von Michael Plöd
Quality42 von Gernot Starke
Ähnliche Sammlungen an Taktiken:
Buschmann et. al.: Pattern-Oriented Software Architecture - A System of Patterns
Bass et. al.: Software Architecture in Practice
Fowler: Patterns of Enterprise Application Architecture
Reznik et. al: Cloud Native Transformation - Practical Patterns for Innovation

Aug 21, 2024 • 36min
Enterprise-Architektur
Vom Elfenbeinturm ins Clubhaus
In dieser Folge des INNOQ Podcasts spricht André Aulich mit Anja Kammer über Enterprise-Architektur (EA) und räumt mit dem Klischee auf, dass EA im „Elfenbeinturm“ stattfindet. Enterprise-Architekt:innen müssen raus aus der Isolation und sich ins „Clubhaus“ – einen Ort des lebendigen Austauschs – begeben, um gemeinsam mit Entwicklungsteams, Projektmanager:innen und Stakeholder:innen Pläne zu schmieden, die nicht nur ambitioniert, sondern auch realisierbar sind.
André zeigt, wie Enterprise-Architekt:innen Unternehmensziele mit den technischen Lösungen verknüpfen, die in den Teams entstehen. Dabei ist es entscheidend, die verschiedenen Interessen und Machbarkeiten zu verstehen und alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Bild zu führen.
What does an Enterprise Architect do?
Definition Enterprise Architektur
Interessante Seite zu verschiedenen EA-Themen

18 snips
Jul 29, 2024 • 1h 10min
Was ist Programmieren?
Peter Naur’s “Programming as Theory Building” heute
In dieser Folge des INNOQ Podcasts geht es um einen echten Klassiker der modernen Softwareentwicklung: „Programming as Theory Building“ von Peter Naur. Daniel Westheide und Sven Johann sprechen über dessen anhaltende Relevanz und warum Programmieren weit mehr als das Schreiben von Code ist. Sie erläutern, wie genaue Planung und ein tiefes Verständnis für das Softwaresystem die Grundlage für erfolgreiche Projekte bilden.Daniel gibt zudem Einblicke in praktische Methoden wie Domain-driven Design, Event Storming und Prototyping, die helfen, langfristig wartbare Software zu entwickeln. Außerdem sprechen Sven und sein Gast über die Bedeutung von genauer Dokumentation und warum es wichtig ist, Entwickler:innen langfristig im Team zu halten, um Wissen zu teilen.
Original Paper
George Fairbanks zu Model Minded Software Development
Buch von Baldur Bjarnason
Baldur Bjarnason: Theory-building and why employee churn is lethal to software companies
Buch von Alistair Cockburn, Seite 186ff
Martin Fowler - Is Design Dead?
Mob Programming
Event Storming
Rich Hickeys Hängematten-Driven Development
Kelsey Hightower, Activity vs. Impact
Architecture Decision Records

Jul 16, 2024 • 29min
Trainer:in sein und werden bei INNOQ
Ein Blick hinter die Kulissen
In dieser Folge des INNOQ-Podcasts spricht Anja Kammer mit Benjamin Wolf, Senior Consultant und Trainingskoordinator bei INNOQ. Sie diskutieren die Rolle des Trainingskoordinators, den Weg zur Trainerin oder Trainer bei INNOQ und die Unterschiede zwischen iSAQB-zertifizierten und intern entwickelten Trainings. Außerdem beleuchten sie den Entstehungsprozess unserer Trainings und wie wertvoll Feedback sowohl in der Entwicklungsphase als auch in der Praxis ist.
Trainings bei Socreatory
iSAQB Lehrpläne bei GitHub
1-Tages-Workshops
Trainings von INNOQ
Artikel zum Thema
Setup Hybrid-Trainings
Setup für Online-Trainings
Remote-Trainings, funktioniert das?

Jul 1, 2024 • 47min
KI-unterstützte Entwicklung
ChatGPT im täglichen Einsatz
Wie können Entwicklerinnen und Entwickler KI-Tools nutzen, um ihre Arbeit zu optimieren? Isabel König-Wingen und Anja Kammer diskutieren, wie ChatGPT und andere KI-Werkzeuge in den Entwicklungsalltag integriert werden und welche Vorteile dies mit sich bringt. Zudem sprechen sie über konkrete Anwendungsbeispiele, die Herausforderungen und Risiken, die bei der Nutzung dieser Technologien auftreten können.
Entwickeln mit ChatGPT: Wie KI meine Programmierarbeit revolutioniert
INNOQ Podcast Folge: AI Prompting mit Robert (Head of Data & AI)

Jun 17, 2024 • 39min
Bootcamp Softwarearchitektur
Die iSAQB-Advanced-Prüfung
Möglichkeiten, Softwarearchitekt:in zu werden, gibt es viele. Wer sich jedoch offiziell zertifizieren lassen möchte, stößt schnell auf das Angebot des iSAQB – genauer gesagt auf die Advanced-Level-Prüfung "Certified Professional for Software Architecture". In dieser Folge des INNOQ Podcasts teilt Gerrit Beine seine Erfahrungen als langjähriger iSAQB-Prüfer und -Trainer: Was beinhaltet die Prüfung und wie läuft sie ab? Welche Voraussetzungen müssen Teilnehmende mitbringen? Was sind typische Fallstricke? Außerdem verrät Gerrit, warum er kein Fan von Musterlösungen ist und warum Nachbesserungen für ihn ein echtes Feature sind.
Shownotes:
iSAQB Advanced-Level-Prüfung https://www.isaqb.org/de/zertifizierungen/pruefungen/cpsa-advanced-level-pruefung/
Intensivvorbereitung für die iSAQB CPSA-A-Prüfung mit Gerrit Beine
INNOQ Technology Lunch: iSAQB Advanced Level Prüfung