Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

Dr. Johannes Hartl
undefined
Aug 23, 2025 • 22min

Trump, Putin & Co - die blinden Flecken der politischen Ränder | Hartls Senf #32

Ist der Rechtsruck in Europa und den USA eigentlich harmlos? Oder stecken darin tiefere Gefahren, die wir übersehen? Ein kritischer, aber auch hoffnungsvoller Blick auf Sprache, Opfermentalität, Nationalstolz und den Umgang mit Geschichte – und was diese Dynamiken für unsere Demokratien bedeuten. Im Video erwähnt: Masterclass Glaubenskommunikation: https://johanneshartl.org/masterclass/ MEHR Konferenz 03.01.-06.01.2026: https://glaubensfestival.org
undefined
28 snips
Aug 18, 2025 • 47min

Der Ursprung des Bösen | LOGOS - Teil 3

Ein schockierender Missbrauchsfall lässt tiefgreifende Fragen nach dem Ursprung des Bösen aufkommen. Die komplexe Beziehung zwischen Opfern und Tätern wird analysiert. Biblische Erzählungen zeigen, wie gefährliche Gedanken zu moralischen Verfehlungen führen können. Verantwortung, Selbstreflexion und das Streben nach Wahrheit stehen im Fokus. Zudem wird erörtert, wie Sünde Beziehungen beeinflusst und die Bedeutung von Gnade in der menschlichen Entwicklung hervorgehoben. Ein eindringlicher Appell zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten.
undefined
11 snips
Jul 29, 2025 • 49min

Realität vs. Illusion – ein Weckruf für unsere Zeit

Inmitten einer Welt voller Selbstinszenierung suchen viele junge Menschen nach echtem Glauben und Identität. Die Verknüpfung zwischen individuellem Selbst und externen Einflüssen beleuchtet die Herausforderungen des postmodernen Lebens. Zudem wird diskutiert, wie Beständigkeit in Wahrheiten in verschiedenen Lebensbereichen entscheidend bleibt. Bemerkenswert ist das wachsende Interesse der Generation Z an spirituellen Praktiken, auch in einer säkularen Gesellschaft. Schließlich wird die Verantwortung der heutigen Generation für die nächste thematisiert, um eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen.
undefined
29 snips
Jul 18, 2025 • 39min

Mensch als Ebenbild Gottes - Mythos oder Wahrheit? | LOGOS - Teil 2

In dieser Folge wird die vielschichtige Natur des Menschen beleuchtet, insbesondere in Bezug auf Moral und Ethik. Es wird erörtert, wie das Bild des Menschen als Ebenbild Gottes unser Selbstverständnis und unsere Würde formt. Außerdem wird die ethische Verantwortung des Menschen und deren historische Implikationen, wie die Ablehnung von Sklaverei, thematisiert. Die Herausforderungen der menschlichen Natur und die Bedeutung von Weisheit für ein erfülltes Leben werden ebenfalls intensiv diskutiert.
undefined
6 snips
Jul 10, 2025 • 12min

Bundesverfassungsgericht? So nicht! | Hartls Senf #31

Die Diskussion um die Neubesetzungen im Bundesverfassungsgericht wird intensiv beleuchtet. Frauke Brosius-Gersdorf bringt in einem Satz auf den Punkt, warum ihre Eignung in Frage steht. Es geht jedoch um weitreichendere Themen wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Die Gefahr von relativierenden Argumenten in der Rechtsphilosophie, insbesondere in Bezug auf Abtreibung und Menschlichkeit, wird kritisch hinterfragt. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen der Rechtsordnung!
undefined
Jun 25, 2025 • 34min

Warum junge Menschen wieder in die Kirche gehen | Hartls Senf #30

In einigen Ländern erleben junge Menschen eine bemerkenswerte Rückkehr zum Glauben, während deutsche Kirchen leerer werden. Statistiken zeigen, dass insbesondere Taufen und Kirchenbesuche in Frankreich und Großbritannien zunehmen. Es gibt eine auffällige Sehnsucht nach Sinn und Orientierung. Zudem wird das Interesse an der Mystik erörtert, das im Kontrast zur rationalen Welt steht. Junge Leute entdecken den Schatz des Glaubens und teilen ihre persönlichen Erfahrungen während traditioneller Feste.
undefined
Jun 4, 2025 • 21min

Was man nicht mehr sagen darf | Hartls Senf #29

Wird die Meinungsfreiheit wirklich eingeschränkt? Es wird über die Angst vor gesellschaftlichen Konsequenzen bei kontroversen Themen gesprochen. Die Diskussion über Migration, Religion und Gender wird beleuchtet. Der Sprecher fordert mehr Offenheit und warnt vor den Gefahren der Zensur. Aktuelle Beispiele untermauern die Argumentation und zeigen, wie Tabus entstehen.
undefined
7 snips
May 27, 2025 • 36min

Führen in herausfordernden Zeiten: Eine neue Sicht auf Arbeit

In herausfordernden Zeiten ist Mut entscheidend für erfolgreiche Führung. Übermäßige Sicherheitsbedürfnisse können Innovationen behindern. Ein Vergleich zur Welt von Raumschiff Enterprise verdeutlicht die Herausforderungen durch Regulierung auf dem Arbeitsmarkt. Es gibt einen interessanten Konflikt zwischen den Erwartungen der Generationen in der Arbeitswelt. Besonders die Erziehung junger Menschen spielt eine Rolle, da Arbeit und Verantwortung für die Entwicklung unerlässlich sind. Letztlich wird betont, wie wichtig innerer Frieden ist, um Hoffnung und Fokus zu finden.
undefined
8 snips
May 12, 2025 • 9min

Tipps für mehr Fokus im Alltag

Fokus ist kein angeborenes Talent, sondern ein trainierbarer Muskel. In dieser Folge erfährst du, wie du Ablenkungen minimieren und deine Effektivität steigern kannst. Praktische Tipps helfen dabei, unangenehme Aufgaben direkt anzugehen. Entdecke, wie ein klarer Fokus dein tägliches Leben bereichern kann.
undefined
19 snips
May 5, 2025 • 33min

Der Anfang von allem | LOGOS - Teil 1

Fühlst du dich manchmal verloren im Chaos? In diesem spannenden Gespräch wird die Frage erörtert, ob das Universum aus Zufall entstanden ist oder einer bewussten Absicht folgt. Die biblische Schöpfungsgeschichte wird mit der Ordnung der Naturgesetze verknüpft. Zudem gibt es einen faszinierenden Vergleich historischer Weltanschauungen, der die Rolle von Ordnung und Chaos im menschlichen Leben beleuchtet. Gemeinsam mit Studenten werden tiefere Lebensweisheiten erforscht, die zum Nachdenken anregen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app