Der 8. Tag

Alev Dogan
undefined
Aug 11, 2023 • 9min

Wie aus Pia Sam wurde (Express)

Das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen im Personenstandsregister ändern zu lassen – und das ab dem Alter von 14 Jahren.Alev Doğan spricht in diesem ersten Teil der Achter Tag-Sonderfolge zum Thema Transsexualität mit Sam und Sabine Gärtner. Sam ist 16 Jahre alt, wurde – biologisch betrachtet – als Mädchen geboren und spricht über seine Transition, das Aufwachsen mit Mädchenkleidern und die Sehnsucht, als das gesehen zu werden, wie er sich fühlt: als Junge. Seine Mutter Sabine Gärtner erzählt von ihrer Reise, wie es war, als ihre Tochter ihr Sohn wurde. Sie lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen, lässt uns aus ihren Augen sehen, mit ihren Zweifeln ringen.Im zweiten Teil dieser Sonderausgabe steht die professionelle Perspektive im Mittelpunkt. Dr. Alexander Korte ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er wirft einen kritischen Blick auf das Selbstbestimmungsgesetz. ID:{3ziF5dCU9H0j1Fqeq1AR0I}
undefined
Aug 11, 2023 • 9min

„Es gibt zwei Geschlechter – nicht drei, nicht vier, sondern genau zwei.“ (Express)

Diese Ausgabe ist der zweite Folge zum Thema Transsexualität. Hintergrund ist das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz. Es soll trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen im Personenstandsregister ändern zu lassen - und das ab dem Alter von 14 Jahren.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Dr. Alexander Korte über seine Perspektive als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er kritisiert die angestrebte Neuregelung.Er spricht über gesundheitliche Auswirkungen medizinischer Transitionen durch Hormontherapien, über die sozialen Folgen juristischer Erleichterungen und die Sensibilität, die Kinder benötigen.Ein Gespräch über Kindesschutz, Selbstbestimmungsrecht und die vermeintlich simple Frage, wie viele Geschlechter es eigentlich gibt. ID:{45k1jSU2oVaITIRhURkL1Y}
undefined
Aug 5, 2023 • 8min

“Mein Ziel: Zellbasierter Fisch wird das neue Normal” (Express)

Wir werden wir in Zukunft essen? Die Antwort darauf dreht sich immer häufiger um das Tier – beziehungsweise den Verzicht darauf.Den Boom der Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis haben wir bereits erlebt – Lebensmittel also, die geschmacklich, haptisch und plastisch Fleischprodukten ähneln, aber ohne Tierfleisch hergestellt sind.Einen Schritt weiter gehen Hersteller, die Fleisch nicht durch pflanzliche Mittel ersetzen, sondern aus Zellkulturen herstellen.Sebastian Rakers ist Meeresbiologe und hat mit seinem Startup als erste europäische Food-Tech-Firma Fischfleisch aus Zellkulturen vorgestellt.In diesem Achten Tag spricht er mit Alev Doğan über den Stand der Forschung in Deutschland und in seinem Labor, erzählt von den bürokratischen Hindernissen der EU und gibt eine Aussicht auf das Essen der Zukunft. Die Stilfrage interpretiert die Lesegewohnheiten des Bundeskanzlers Olaf Scholz; Alev Approved zwei neue Serien in der ZDF-Mediathek und die Zukunft gehört… Birkenstock. ID:{5Qp7eG5MxezCVgGVGYGh3e}
undefined
Jul 29, 2023 • 10min

„Wir leben in Zeiten eines Krisen-Hedonismus.“

Kaufhäuser wie Karstadt, H&M oder Woolworth haben jahrzehntelang die Innenstädte Deutschlands geprägt.In der Innenstadt wurde Kleidung eingekauft, es wurden Lebensmittel besorgt und nach Büchern geshoppt – häufig in großen Kaufhäusern.Braucht es überhaupt noch große Einkaufszentren, wenn es Online-Portale wie Amazon oder Zalando gibt und die Kaufhauskette Galeria Kaufhof Karstadt erneut in einem Insolvenzverfahren steckt?Welche Zukunft hat der Einzelhandel noch? Ist der E-Commerce tatsächlich der Killer unserer Innenstadt, und was machen wir dort, wenn wir nicht shoppen?Wie sieht sie aus, die Zukunft der Innenstadt?In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Unternehmer Marc Schumacher, der einen Einblick gibt in die Entwicklungen des Einzelhandels und die Städte von morgen.Ein Gespräch über das Bedürfnis der Menschen nach sozialem Miteinander, Erlebnis-Ökonomie und Krisen-Hedonismus.Die Stilfrage führt in die Kulturgeschichte des Symbols “X”; Alev Approved Kazuo Ishiguro’s Roman Klara and the Sun und die Zukunft gehört… Nele Pollatschek. 
undefined
Jul 22, 2023 • 8min

“Wir führen einen Kampf um Aufmerksamkeit” (Express)

Welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz auf den Journalismus haben? Werden in Zukunft nur noch generative KI-Programme wie ChatGPT Artikel schreiben? Wozu braucht es dann noch Redakteurinnen und Redakteure?Über die Zukunft des Journalismus in Zeiten von Deep-Fakes spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Burda-Vorstand Philipp Welte. In dem Gespräch geht es auch um die umstrittene “Lisa Kochen & Backen”- Ausgabe ("99 Pasta-Rezepte"), die weitgehend mittels künstlicher Intelligenz erstellt worden war, und die Aussage des Burda-Vorstandsvorsitzenden Martin Weiss, niemand zahle dafür, “dass wir gute Journalisten haben”.Die Stilfrage blickt auf Frankreichs Modewelt und ihre Nachhaltigkeit; Alev Approved den Kinosommer und die Zukunft gehört… der Straßenlaternen.
undefined
Jul 15, 2023 • 8min

“Der Verfassungsschutz schadet unserer Demokratie mehr, als dass er nützt.” (Express)

Wo der Rechtsstaat mit seinen eigenen Prinzipien in Konflikt gerät, geht es meist um seine Geheimdienste.Dabei ist das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht: Ein Geheimdienst, der im Inland späht und sich nicht gegen Kriminelle richtet, sondern gegen Personen und Gruppen, die als politisch verwerflich erklärt werden. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, die keine Gesetze verletzen. Mit seinen Freiheiten hat er mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst sei, meint der Jurist Ronen Steinke. Mit ihm spricht Alev Doğan über Rechts- und Linksradikale, Klimaaktivismus und fragwürdige Prioritäten. In der Stilfrage geht es um einen SPD-Politiker, der es schafft, maschineller zu klingen als jede Künstliche Intelligenz; Alev Approved das Werk Milan Kunderas und die Zukunft gehört… der Erbse. 
undefined
Jul 8, 2023 • 11min

“Ja, ich kann Rammstein hören.” (Express)

Der Skandal um Rammstein-Sänger Till Lindemann ist einer, der Öffentlichkeit und Medien, aber auch die Kulturbranche hierzulande erschüttert hat.Die Frage ist, worin diese Erschütterung eigentlich liegt:Liegt sie an dem Fall?Oder darin, dass der Fall öffentlich geworden ist?Wie bei jedem Skandal kommen wir irgendwann – und ich habe das Gefühl immer früher – an den Punkt, an dem wir nicht über den Inhalt an und für sich sprechen, sondern über das Sprechen sprechen.Wer berichtet wie über die Vorwürfe?Wer spielt sie herunter? Wer zieht die Integrität derjenigen in Frage, die sich an die Öffentlichkeit wenden und wer ruft nach einem Boykott des Angeklagten?Zwischen dem 15. und 18. Juli spielt Rammstein drei Konzerte in Berlin.Nun fordern mehrere Petitionen die Berliner Politik auf, diese zu untersagen. Wie also umgehen mit dem Künstler, der in Verruf geraten ist?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Berlins Kultursenator Joe Chialo, an den sich die Petitionen richten, die ein Konzertverbot fordern.Die Stilfrage widmet sich dem Desaster der Ampelkoalition; Alev Approved “Viva Frida Kahlo - Ein Immersives Ausstellungserlebnis” und die Zukunft gehört… der Kegelrobbe.
undefined
Jul 1, 2023 • 13min

“Intimacy Coach und Respekt Training - Sag mal, geht's noch?” (Express)

Hollywood ist das Zentrum der amerikanischen Filmindustrie.Es ist ein Synonym für Glamour, Blockbuster, Popkultur, aber seit der MeToo-Bewegung auch für sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch und Sexismus. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Hollywood Schauspieler Thomas Kretschmann über das Arbeiten in der Traumfabrik seit der MeToo – etwa das Einsetzen von Intimacy-Coaches bei Liebesszenen. Kretschmann lebt seit über 25 Jahren in Los Angeles. Seinen Durchbruch hatte er mit der Rolle des Hauptmanns Wilm Hosenfeld in Roman Polanskis oscarprämiertem Film "Der Pianist“. Es folgten Rollen in Blockbustern wie „King Kong“, "Captain America“ und „Avengers“.An der Seite von Harrison Ford, Mads Mikkelsen und Phoebe Waller-Bridge spielt er im neusten und letzten Teil der Kult-Reihe Indiana Jones: „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“.  Ein Gespräch über über die Dreharbeiten, das Leben im Ausland und die Unterschiede zwischen Rechtspopulismus in Deutschland und den USA. Die Stilfrage befasst sich mit einem würdevollen Accessoire: dem Fächer ; Alev Approved das Buch Oh Boy Männlichkeit*en heute. und die Zukunft gehört… den Lockenköpfen. 
undefined
Jun 24, 2023 • 9min

“Wir sind permanent von unserem eigenen Soundtrack umgeben” (Express)

Auf Anhieb einen Songtitel von Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, David Bowie oder den Beatles nennen? Nicht schwer. Smooth Criminal, Like a Virgin, Simply the best, Heroes, She loves you.Ein Songtitel von Taylor Swift, Justin Bieber, Ed Sheeran, Drake oder Dua Lipa? Schwieriger. “Wir verlieren den Bezug zur Geschichte in kultureller Hinsicht – Musik, Literatur, Film”, sagt Wolf Kampmann. Er ist Dozent für Jazz-Geschichte an der Universität der Künste und unterrichtet an der SRH Hochschule der populären Künste Popgeschichte und Musikjournalismus. Aufgrund der Art, wie uns heutzutage Musik dargereicht wird, würden die Menschen in ihrer Freiheit der Wahl eingeschränkt.Welche Auswirkungen das auf die Branche, die Musikerinnen und Musiker und auf die Gesellschaft als solche haben kann, bespricht Alev Doğan mit ihm in diesem Achten Tag. Die Stilfrage blickt auf das Schreiben der Ingeborg Bachmann; Alev Approved eine besonders glücklich machende Ausstellung in Dresden und die Zukunft gehört… den Walen. 
undefined
Jun 17, 2023 • 12min

“Wir sind der Puff Europas.” (Express)

„Sind sexuelle Handlungen gegen ein vorher vereinbartes Entgelt vorgenommen worden, so begründet diese Vereinbarung eine rechtswirksame Forderung.[...]“ So heißt es im Prostitutionsgesetz. Sex gegen Bezahlung wird damit juristisch als Dienstleistung anerkannt. CSU-Politikerin Dorothee Bär nennt das bezahlte Vergewaltigung. In diesem Achten Tag mit Alev Doğan fordert Sie nun ein Sexkaufverbot. Ein Gespräch über Sextourismus, Freier Studien und den gescheiterten Versuch, Prostituierte mit Hilfe des 2017 erlassenen Prostitutionsschutzgesetzes vor Gewalt zu schützen.Die Stilfrage befasst sich mit der Schamlosigkeit der Deutschen Bahn; Alev Approved die Serie White House Plumbers mit Woody Harrelson und die Zukunft gehört… der Henne.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app